Wie gefährlich sind Bürgersteigauffahrten?

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Moin Moin...

Überlege mir ein Cyclocross zu kaufen.
Fahre etwa 50% Straße/ 25% City/ 25% Waldweg

In der City bin ich in der Regel auch schnell unterwegs...
Und nehme Bürgersteigauffahrten im Tiefflug.
Wie gefährlich ist das mit nem QFER?
Bis dato fuhr ich halt ein Fully MTB.
Ist mir aber zu langsam das Ganze ;)

Liebäugle mit dem CUBE X-Race Comp
(wegen Cube Fachhändler vor Ort kann es gerne ein Cube sein).



Was ist der Unterschied von einem Crossrad zu einem Cyclocross?
Lenker und Antrieb?

Interessant ist für mich noch das:
CUBE SL Cross Team


Habe leider keine Erfahrungen mit den Rennlenkern...

Bitte helft mir mit Por + Kontra Argumenten zu Cyclocross und Crossrad.

Danke & Gruß
Rod
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei langsamer Fahrt aktiv durch abwechselndes Entlasten des Vorder- und Hinterrades mitarbeiten, bei schneller Fahrt ein bunny-hop. Dann kannst Du Bürgersteige auch mit dem Rennrad mitnehmen.
 
Crossräder haben normalerweise ein deutlich längeres Oberrohr als Cyclocrosser, da sie ja einen geraden Lenker haben. Ein Rennlenker bringt Dich ca. 10 cm weiter nach vorn, wenn Du auf den Bremsgriffen fährst. Umrüsten ist also nicht machbar, wenn das Rad noch fahrbar sein soll.
Vergleich mal die Geometrien auf der Cube-Seite.

Mein Tipp: Cyclocrosser, da deutlich variabler bei den Griffpositionen und mit geringen Modifikationen auch als (Fast-)Rennrad nutzbar. Und: sieht cooler aus. :)
 
@Kaschmir:

abgeflacht - aber das ist halt relativ.
mal kommt man da mit nem Bürostuhl hoch, mal sind es 5-6cm ;)




@windei:
also gut, damit kann ich leben. mach ich eh immer.



@Hotas:
Meine Bedenken sind aber, dass die Cyclocrosser für 1000-1200€ doch ziemlich schlecht ausgestattet sind.
Canti Bremsen usw. Oder ist das in Ordnung?

Mich interessiert jetzt genau der Vergleich von X-Race Comp und SL-Cross Team.
Irgendwie scheint das SL die wesentlich bessere Ausstattung zu haben.

Oder ist das X-Race trotz der minderwertigeren Ausstattung gut fahrbar
und vor allem schnell fahrbar. Bin halt ein Speedfreak.

Gruß Rod
 
Ich fahre ein Ridley Crossbow mit Campa Centaur, Campa Mini-V-Brakes und Easton Circuit-LRS für ca. 1200 Euro. Wiegt unter 9kg. Da geht schon einiges. Mit Shimano bekommt Du noch bessere Ausstattungen (jedenfalls Preis/Leistung :-)

Zu den Cubes: XT ist eine Ansage, keine Frage. Zur 105er kann ich Dir nichts sagen, fahre an Schmalspurrädern nur Campa. Mini-Vs kosten zwischen 30 und 40 Euro, glaube ich. Da kannst Du sicher mit Deinem Händler reden.

Wenn Du Dir ein 50er Blatt raufmachst, begrenzt eher Deine Physis die Geschwindigkeit. Und der Wind, wenn Du aufrecht auf einem Crossrad sitzt. Unterlenker ist schneller, wetten? Leichter ist das x-Race auch.
Wie sich die Cubes ansonsten fahren, weiß ich nicht.

Ich finde Cyclocrosser übrigens grundsätzlich besser als Crossräder, also werde ich Dir nicht zum SL raten. Aber dazu, Dich auch nach anderen Cyclocrossern umzuschauen. Je nach Budget wirst Du ggf. besseres finden als das Cube. Such mal ein bißchen hier im Forum, da gibt es einige Threads zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crossräder vereinen meiner Meinung nach die Nachteile verschiedener Radgattungen: Sie sind schwer wie MTBs (teilweise noch schwerer) - aber nicht wirklich trailtauglich wegen der meist schlechten 28" Federgabeln und den weniger steifen Laufrädern. Die Sitzposition ist wenig aerodynamisch. Sie sind wegen fehlender Schutzbleche und Beleuchtung nicht alltags- bzw. allwettertauglich. Für längere Touren taugen sie schon wegen der Federgabel, die keine Lowrider verträgt, nicht.
Im Grunde sind diese Räder ja dadurch entstanden, dass man von vorhandenen Tourenradgeometrien Beleuchtung und Schutzbleche wegließ und das ganze als neue Gattung vermarktet hat - gedacht für Leute, die am Wochenende bei schönem Wetter ne Runde durch den Stadtpark drehen wollen.
Mit schicker Schaltung lassen sich die gattungsspezifischen Nachteile nicht kompensieren - den Unterschied zwischen einer gut eingestellten Deore und einer XT merkt man eigentlich nur im direkten Vergleich (und unter Dauerbeanspruchung). Aber schon eine 28" Federgabel zu finden, die vernünftig arbeitet und ein akzeptables Gewicht hat, ist schwierig.

Ergo: Wenns um Geschwindigkeit geht (und darum, mal etwas anderes kennenzulernen): Probier ein Cyclocross aus. Falls dir der Rennlenker nicht behagt und du dich mit diesem Rad eh nur auf festen Wegen tummelst: Schau dich nach einem Speedbike um (oder wie auch immer diese Radgattung mit starrer Gabel, Rennradkomponenten und geradem Lenker heißt :confused:). Aber so eine bleischwere Krücke mit Schwabbelgabel, da würde ich die Finger von lassen ...

P.S.: Just my two cents .. ich hatte genau diese Diskussion neulich mit einem Kollegen - und der hat mich völlig entgeistert angesehen als ich meinte, Federgabeln gehörten nur an MTBs :daumen:
 
Hallo,

also ihr habt mich überzeugt :daumen:




...fast :D
Meine letzte Frage:

Meine Annahme, dass ich mit dem Cyclocrosser schneller unterwegs bin
als mit einem MTB ist schon richtig, oder?
Auch wenn ich auf's MTB Slicks in 1.5er oder 1.7er Breite packe?


Was ist von dem RED BULL X-LITE Cross AL-2000 zu halten?

Gruß Rod
 
kommt ja mal drauf an was du fürn MTB hast.

Ich fahr mit meinem CitySpeedBike auch deutlich schneller als mit meinem Fully...

und die Bürgersteigauffahrten kannste mitm bunny oder eben vorder/hinterrad anheben gut meistern, hab ich früher mitm RR auch immer gemacht!
 
Also meine persönliche Meinung:

Am schnellsten und am längsten schnell kann ich mitm RR fahren. Da sind Touren über 140km drin.

Das kommt mir von der GEO einfach entgegen.

Mit meinem SpeedBike kann ich vorallem kürzere Strecken in der Stadt sehr schnell zurück lecken (Schlappen: entweder Conti GP 4000 oder Schwalbe LandCruiser in ganz schmal)

Ein Cyclocrossrad geht ja in die Richtung meines Speedbikes, wobei meins auch nochmal sehr speziell ist (29" MTB mit minimal FW, schmalem Lenker und eben meist RR Bereifung)
Ich denke schon das du mit dem Cyclocross schneller und länger schnell fahren kannst als mit einem guten Hardtail (Bereifung etc) außerdem haste halt 28" Laufräder.
 
@Stolem:

Dein Speedbike hört sich interessant an.
Hast also ein twentyniner auf RR-Lenker umgerüstet und fährt mit RR-Reifen?
Und dann vole 27-Gänge und strafe Federung vorne?
Wie fährt sich denn sowas? Das ist ja eigentlich schon fast ein "normales" Crossrad, oder?

Gruß Rod
 
Also das Rad sieht wie folgt aus:
28 BigFoot Rahmen (= 29" auf 28" Felgen) mit Rennradschlappen und sehr straffer Gabel. 27 Gang wobei 18 völlig reicht. Das kleine KB war einfach an der Kurbel mit dran, brauchste aber nicht.
schmaler Lenker (kein RR)
Das Rad war mal ein Nishiki BigFoot TR 29 Komplettbike für 450 Flocken.
Es war immer als Schulrad gedacht bis mir irgendwann ein neuer Laufradsatz / ne andere Gabel und ne andere Kurbel ins Haus geflogen sind.

Die neue Gabel baut 1. niedriger und 2. deutlich weniger Federweg und 3. passt nur ein 28er knapp rein (nicht wie vorher ein 29er)
Dadurch ist das Rad vorne ordentlich runter gekommen, langer Radstand und insg ein gestrecktes Rad. Vorbau noch falsch herum montiert und Zack ne sehr gestreckte, sehr flache Sitzposition.
2_2_TR-29.jpg

Das ist in etwas das Grundrad.

Wie fährt sich sowas:
Es geht nach vorne wie sau! Ähnl. wie mein Rennrad.
Es ist kein Problem im Straßenverkehr mitzuschwimmen oder sich im Windschatten hinter Busse zu hängen.
Ich kann mit dem Rad auch ohne Probleme lange Strecken mit Gepäck fahren, Gepäckträger ran und Taschen, gut ist. Mit dem Rad bin ich so letztes Jahr im Sommer in 4 Tagen knapp 450km gefahren, mit über 30kg Gepäck!
 
hm.. ich habe mir letztes jahr das vorjahres weltcup bike von fcus gekauft und bin sehr zufrieden... von der sitzposition ist das crossrad ein wenig angenehmer zu fahren und schnell ist man auch hab letztes wochenende für 125km mit 1500hm 5 stunden braucht also nicht gerade langsam
 
Hi,

habe mir vor ein paar Monaten ein Cube Cross 2009er gekauft und bin damit sehr zufrieden!
Überwiegend fahre ich Straße und ich muss sagen das es echt angenehm und dazu auch noch recht schnell ist.
Bürgersteige sind damit auch kein Problem, solange man das Hinterrad nicht allzu sehr beansprucht :).

Versuch doch einfach mal eine Testfahrt bei deinem Händler des Vertrauens zu machen!?

Gruß,
skor
 
hmmmmm

trailtauglichkeit?

2984014946_7465fe2f69_b.jpg


schnellllll?

2984018888_c25427a7f3_b.jpg


bunnyhop , wenn man den kann

2983171737_93578cb2d4_b.jpg


2983167133_17cda6353e_b.jpg


sonst halt

2984028102_044b04c9e6_b.jpg


es spricht eigentlich nichts gegen ein crossrad, alles was man mit dem rennrad fahren kann geht auch mit dem cx rad man sitzt ev sogar etwas bequemer als auf dem renner, wenn man den crosser so kauft wie er gedacht ist


die komischen crossbeiks mit federgabel sehen bäh aus

die gabeln machen das rad eigentlich nur schwerer bei bescheiden funktionierender federgabel mit wenig federweg, dann lieber ein mountinbike mit scheibenbremsen mit 700c laufrädern aufrüsten ....
 
Zurück