Wie groß ist der Gewichtvorteil

Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, meine obige Kritik scheint dezent abgeprallt zu sein.
Mir egal, setze mich auf die Ignoreliste. :D ;)

Falsch daran? Es stimmt so nicht. Sonst würden sich Laufräder zerteilen, Autos explodieren udn implodieren gleichzeitig, dafür würde ein Perpetuum Mobile funktionieren, aber das alles wäre hinfällig weil es die Erde nicht gäbe. ;) Zumindest wenn er es so meint wie ich das verstanden habe.

Von einem externen Betrachter aus hat er ja recht, aber das interressiert das Rad nicht, es dreht sich bei konst. Geschw. des Gesamtsystem ganz unbekümmert auch mit konst. Winkelgeschwindigkeit. Fertig.
 
kleinbiker schrieb:
...
Irgendwo hatte ich mal einen Link zu einer Homepage, die einem die Bergauffahrleistung errechnet hat. Dabei konnte auch das Bikegewicht berücksichtigt werden. Sollte ich den noch finden, werde ich ihn hier posten.
...

So, jetzt habe ich den Link, dank dem Homepage-Macher, wieder gefunden:

http://home.vr-web.de/a.stracke/grevenstein/training/bergauf.htm



@ checky: kann es sein, dass du meine Aussage irgendwie nicht ganz Ernst nimmst? Ich habe exact diese Feststellung auf dieser meiner Hausrunde nicht nur einmal, sondern mehrfach gemacht. Dass ich - bei gleichem Puls - bei 5° mit Winterbekleidung insgesamt langsamer bin als bei 25 Grad und kurzer Hose und Trikot ist klar. Und das die Tagesform mal schlechter mal besser ist, leuchtet auch jedem ein. Generell habe ich aber eben diese Erfahrung gemacht.

Zudem kann ist auch bestätigen, das weniger Masse (auch am eigenen Körper) schlechter in der Ebene und Bergab rollt.
Wenn ich mit Freunden eine Rennradrunde fahre und es geht berghoch, habe ich mit etwa 25-35 kg (58kg zu 83 kg bzw 93kg) weniger Gewicht, immer deutliche Vorteile. Wenn es dagegen bergab geht, muss ich selbst im Windschatten in flacher Aeroposition noch mittreten, währen mein vor mir fahrender Freund nur rollt!!! Sorry, aber ich kann mir das nur durch den Gewichtsunterschied erklären, denn auch ein Tausch der Fahrräder, hat daran nicht's geändert. Wenn ich mit anderen fahre, habe ich berghoch einen Puls von 120-140. Bergab jedoch 150-170, nur um drann zu bleiben, nicht um einen Vorsprung rauszufahren.

Grüße
kleinbiker
 
@ Eckard: danke! Genau das richtige für mich. :daumen:
Ich habe ein konkretes Uphill-Rennen nachgerechnet
(22 Minuten 5,7 Watt pro Kilogramm) :cool:
und es kamen bei 5 Kilo mehr 78 Sekunden Zeitverlust raus.
Das Modell stimmt also ziemlich genau mit der Realität überein.

Da steht übrigens nur "Gewicht Fahrrad" und nicht "Gewicht Laufräder".
Die Macher dieser Seite sehen also wie ich keinen Unterschied, wo
das Gewicht steckt.

@ kleinbiker: ist doch klar - das Volumen steigt exponential zur Oberfläche, d.h.
die "schweren" Kollegen haben im Verhältnis zu ihrer (Muskel)masse weniger
Luftwiderstand und sind deshalb in der Ebene und bergab schneller.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Da steht übrigens nur "Gewicht Fahrrad" und nicht "Gewicht Laufräder".
Die Macher dieser Seite sehen also wie ich keinen Unterschied, wo
das Gewicht steckt.


Thb

Ok, ich sehe schon, mein posting ist etwas dumm formuliert. Die Erot spielt natürlich nur bei Änderungen von v eine Rolle, ansonsten nicht, wir gehen hier eber glaube ich von v= const. aus, oder? Dann fällt das auch weg, da ja Erot dann nur einmalig (beim Losfahren) aufzubringen wäre.
 
Thunderbird schrieb:
...
@ kleinbiker: ist doch klar - das Volumen steigt exponential zur Oberfläche, d.h.
die "schweren" Kollegen haben im Verhältnis zu ihrer (Muskel)masse weniger
Luftwiderstand und sind deshalb in der Ebene und bergab schneller.
...

Ja, natürlich spielt der Luftwiderstand eine Rolle, aber dann verstehe ich nicht, warum ich mit dem leichteren und mit wenigen Aerospeichen ausgestatteten Ksyrium SL langsamer bin bergab, als mit dem schwereren und mit mehr einfachen runden Speichen ausgestatteten Ksyrium Equipe :confused: .

Hat jemand von euch schon mal an Massenträgheit gedacht?

Beispiel: Jetzt sitzen auf dem Fahrrad ein Fahrer mit 80 kg, der eine Massenträgheitskraft F(1) hat und auf einem baugleichen Fahrrad ein Fahrer mit 60 kg mit der Massenträgheitskraft F(2). Wenn aber durch Reibung, Luftwiderstand etc eine Kraft F(V) verloren geht, beim rollen des Rades. Wenn ich also in beiden Fällen die Kräfte miteinander verrechne, wird da für den leichteren Fahrer ein größerer prozentualer Verlust durch Reibung, Luftwiderstandt etc resultieren. Folglich muß dieser Energie reinvestieren, um die auf dem gleichen Level des schwereren Fahrers zu bleiben! Ist ziemlich blöd erklärt, ich weis. Beim Bergabfahren kommt dann noch die größere Erdanziehungskraft hinzu, die den schwereren Fahrer weniger an Geschwindigkeit verlieren läßt, bzw. sogar schneller werden läßt. Schließlich ist auch klar, das wenn leichtere Fahrer leichter die Berge hochkommen, kommen dagegen schwerere Fahrer leichter wieder runter.

Wenn das Wetter morgen gut ist, fahre ich glaube ich mal mit dem Bike mit großem Rucksack auf einen Berg. Ich lasse mich einfach nur runterrollen. Einmal lasse ich den Rucksack leer und einmal packe ich 10 kg hinein. Womit werde ich unter die schnelle Geschwindigkeit haben?

Bis morgen
kleinbiker
 
Jetzt ist mir die Lust am Radfahren aber gründlich vergangen :lol:
Gute Nacht dann.
Milli
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kleinbiker: ich glaube nicht ganz, dass du tatsächlich mit den gleichen Reifen
auf den Ksyrium SL spürbar langsamer bist - oder sind da die Lager kaputt
oder zu fest angezogen? Das bisschen mehr Gewicht kann's kaum sein.

@ Milli: Jawoll, jetzt hast du's uns aber mal richtig gezeigt. Du wirst sicher
mal ein ganz toller Physiker, wenn du so weiter machst! :rolleyes:
Typisch (neudeutscher) möchtegern-Naturwissenschaftler: sich über die
dummen "Unwissenden" amüsieren, aber dann nicht in der Lage sein, die ach
so einfachen Fakten verständlich zu darzulegen.
Ein Engländer oder Ami hätte das in 5 Minuten mit 3 bunten Bildchen erklärt.

Thb
 
@ Thunderbird:
Was'n Quatsch!!! Das war ja echt mal nen blöder Kommentar, oder nicht?

Ich wollte nur damit sagen, dass das so eine etwas müßige Diskussion ist, die man so noch relativ lange weiterführen kann, ohne irgendein sinnvolles Ergebnis. Weil fast alle aneinander vorbeireden bzw. von anderen "Sachen" reden, ohne eine einheitliche Diskussionsbasis zu haben.
 
@Thunderbird:
Ein Engländer oder Ami hätte das in 5 Minuten mit 3 bunten Bildchen erklärt.
Grundsätzlich vollkommen richtig, full ack. In den deutschsprachigen Ländern herrscht immer noch ein gewisses "Wissen-ist-Exklusiv-Handeln". Aber Milli wollte nix erklären sondern nur verarschen. Ist bei den Beiträgen da oben sicher nicht angebracht und sinnvoll, aber die Reaktion zumindest für mich nachvollziehbar.

@Milli: Und du meinst dein Beitrag ist sooo toll, wesentlich und sinnbringend hier? Danke, aber das hättest du dir sparen können. Jetzt haben wir zusätzlich zu zum Beispiel einer absolut sinnlosen Laufraddiskussion noch einen richtigen Verarschungspost. Das hat´s gebraucht. Mehr davon! ;) :D

Weil fast alle aneinander vorbeireden bzw. von anderen "Sachen" reden, ohne eine einheitliche Diskussionsbasis zu haben.
Das ist richtig, aber wenn es dich stört hast du 2 Möglichkeiten:
a) Es lassen und
b) das möglichst einfach richtigstellen
 
Milli schrieb:
Wenn ich das hier alles höre, dann kräuseln sich mir als Physiker (Student) echt die Fußnägel. :heul:

Schön das du als Physiker davon Ahnung hast und uns mal aufklärst! Entweder scheint die Lösung so einfach zu sein, das es dir zu billig ist sie hier zu präsentieren, oder sie ist so kompliziert, das selbst du sie selbst nicht erklären kannst. Dann würde ich hier aber mal nicht so große Töne spucken.
Ich versuche wenigstens durch meine Testeindrücke und neue Denkanstöße die Diskussion weiter zu bringen, und mach die anderen nicht nieder, indem ich sage, "mir als Physiker kräuseln sich die Fußnägel" .

Thunderbird schrieb:
@ kleinbiker: ich glaube nicht ganz, dass du tatsächlich mit den gleichen Reifen auf den Ksyrium SL spürbar langsamer bist - oder sind da die Lager kaputt oder zu fest angezogen? Das bisschen mehr Gewicht kann's kaum sein.

Nein, es ist nich alleine der Laufradsatz sondern auch die Reifen etc: einmal ist's ein Ksyrium SL mit Aerospeichen mit Dura-Ace Kassette, Conti Supersonic Reifen und Schläuchen (Summe 2139 Gramm), und zum anderen ein Ksyrium Equipe mit Standardspeichen, 105er Kassette, Conti UltraSport Reifen, Standardschlauch und Felgenband (Summe 2849 Gramm). Gerade am Laufrad machen 700 Gramm 'ne Menge aus. Wenn du's mal selber ausprobieren willst, dann montier mal einen billigen Standard MTB Reifen auf dein MTB mit 750 Gramm/Stück und dann mal im Vergleich ein 375 Gramm Supersonic. Und ob du da einen Unterschied merkst, gerade in der Beschleunigung und Wendigkeit.

Grüße
kleinbike
 
Wenn das Wetter morgen gut ist, fahre ich glaube ich mal mit dem Bike mit großem Rucksack auf einen Berg. Ich lasse mich einfach nur runterrollen. Einmal lasse ich den Rucksack leer und einmal packe ich 10 kg hinein. Womit werde ich unter die schnelle Geschwindigkeit haben?
Du bist natürlich mit dem schweren Rucksack schneller. Die Widerstände, vor allem der Luftwiderstand, werden sich nur wenig ändern, dafür hast du dein Gesamtgewicht doch deutlich erhöht. Keine Frage, den Versuch muß du nicht durchführen.

Zu den Laufrädern: Das gilt aber nicht für schwerere Laufräder. Ein rollender Hohlzylinder mit der gleichen Masse wie ein Vollzylinder ist langsamer aufgrund des höheren Massenträgheitmomentes.

Kin. Energie = Translationsenergie + Rotationsenergie
Ekin = 1/2 m*r²*w² + 1/2 * I * w² = 1/2 * w² * (I + m*r²)
mit m..Masse, r..Radius, w..Winkelgeschwindigkeit, I..Trägheitsmoment

Dh. schwerere Reifen und Felgen machen das Rad schwerer zu beschleunigen. Das Trägheitsmoment ist daher der Grund weshalb an Laufrädern möglichst weit außen Gewicht gespart werden sollte.

Damit bei gleicher Ekin die Geschwindigkeit v=r*w höher wird, muß also der Ausdruck dahinter möglichst klein sein. An der Masse kann man beim Hinauffahren nichts schnippeln ;) also muß man mit I arbeiten. Dh.: Jedes Gramm das geht muß von Felge, Reifen, Felgenband etc. weg. Würden wir das Gewicht eines Rades auf Hinunterrollen optimieren, wäre das Rad dann mit möglichst schweren nichtdrehenden Teilen aber mit ultraleichten Laufrädern ausgestattet. :D

@Kleinbiker: Deine Beobachtung, daß du mit leichteren Laufrädern bzw. leichteren Felgen+Reifen (Die Naben wiegen ja das gleiche?) bergab langsamer bist, muß eine andere Ursache haben. Reifenrollwiderstand, Tagesverfassung, Meßfehler, Einbildung, ...
 
Milli schrieb:
@ Thunderbird:
Was'n Quatsch!!! Das war ja echt mal nen blöder Kommentar, oder nicht?
Nett, dass du fragst. ;)
Er war auf jeden Fall deinem Niveau angepasst und so läuft das halt in Foren.

Milli schrieb:
Ich wollte nur damit sagen, dass das so eine etwas müßige Diskussion ist, die man so noch relativ lange weiterführen kann, ohne irgendein sinnvolles Ergebnis. Weil fast alle aneinander vorbeireden bzw. von anderen "Sachen" reden, ohne eine einheitliche Diskussionsbasis zu haben.
Klar ist es ein Haufen Arbeit, so was ordentlich zu diskutieren, aber lass es uns doch bitte versuchen.
Falls du mit deinem Fachwissen das ganze bereichern kannst, bist du sehr willkommen.

Thb
 
kleinbiker schrieb:
Wenn das Wetter morgen gut ist, fahre ich glaube ich mal mit dem Bike mit großem Rucksack auf einen Berg. Ich lasse mich einfach nur runterrollen. Einmal lasse ich den Rucksack leer und einmal packe ich 10 kg hinein. Womit werde ich unter die schnelle Geschwindigkeit haben?

So, ich habe gerade mal mit einer Ortliebtasche einen Versuch gemacht:
Testrunde 1 auf Teerbelag mit 7,8kg Inhalt in der Ortliebtasche: Abfahrt 1: Vmax 46 km/h, Anstieg in 6:08 min, Abfahrt 2: 33 km/h
Testrunde 2 auf Teerbelag mit leerer Ortliebtasche: Abfahrt1: 44 km/h, Anstieg in 5:53 min, Abfahrt2: 31 km/h
Jeweil die Abfahrten ohne zu bremsen oder mitzutreten, nur rollen lassen; Bergauf versucht den Puls bei 140 zu halten.

Natürlich belegt das einmalige Durchführen eines Versuches noch keinen subjektiven Eindruck, auffällig ist aber schon, dass das Ergebnis in allen Einzelheiten in die gleiche Richtung tendiert, wie die theoretischen Vorüberlegungen!

Grüße
kleinbiker
 
Zurück