Wie heiss werden eigentlich Bremsscheiben?

Endet deine Abfahrt im Wohnzimmer:) hätte ich auch gern.

Nein, es sei denn ich wäre der beste Freerider der Welt und würde mich den bewaldeten 70%-Steilhang runterstürzen, lässig einen 3m Drop vom Dach des Fahrradunterstands machen und im Hof landen :lol:
Sonst sind es 0,5-5km bis zum Waldrand. Aber die Beläge stinken auch noch, wenn sie schon lang wieder kalt sind. Riecht man im Freien nicht, aber im Wohnzimmer schon, v.a. bei neuen Belägen recht extrem.
 
siq; ich meine mich erinnern zu können dass ich an manchem CC-Racebike Aluscheiben gesehen hatte. Ob das Sinn macht oder nicht ist eine andere Sache.

solche Kaspareien gibt es von verschiedenen Tuningherstellern, aber von keinem einzigen Bremsenhersteller.
Ansonsten kann es dann auch so aussehen:
http://www.bike-magazin.de/?p=403
w400h285
 
genau sowas hatte ich erwartet... Wenn schon alu, dann müssen die wenigstens etwas dicker sein als Stahlscheiben um den niedrigeren E-Modul auszugleichen. was aber ein Problem ist weil die Scheiben dann nimmer in den Bremssattel passen ;) Das Alu blödsinn ist habe ich ja eh von Anfang an behauptet. Nur geben tuts das Zeug trotzdem...

mfg
 
solche Kaspareien gibt es von verschiedenen Tuningherstellern, aber von keinem einzigen Bremsenhersteller.
Ausser natürlich bei der ersten Gustav M;)
Die Aluscheiben haben ausreichend dimensioniert auch keine bzw. weniger Probleme mit der Wärmeabgabe.

Die Bremsleistung ist aber schlecht.


Ansonsten glaube ich auch nicht, daß DIE Bremsscheibe die hohen Temperaturen erreichen, wie einige meinen. Die Wärme, die zur Veränderung der Farbe führt wird wohl nur punktuell erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück