Wie Hülse einpressen?

Registriert
18. August 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo,

hab mir gerade einen Fox Float R ersteigert. Die Einpresshülsen sind dabei. Eine ist eingepresst die andere lag lose im Packet.
Jetzt weiss ich allerdings nicht, wie ich die Hülse wieder einpressen kann.
Kann man das zu Hause easy machen oder muss ich zu nem Händler fahren?

Danke vorab.

Grüße
 
Danke für den Link!

So wies aussieht ist das aber wohl ein größerer Akt ne? So ganz klar bin ich aber mit den ganzen Fachbegriffen auf Englisch eh nicht gekommen..
Werd dann wohl besser zum Händler gehen.. Wird wohl jeder hinbekommen oder?
 
Wird wohl jeder hinbekommen oder?

Na ja.:rolleyes: Man muß den Richtigen finden.

Im Prinzip brauchst du in der einfachsten Variante nur ein kurzes Stück Alurohr oder auch Rundmaterial, etwas kleiner im Durchmesser als die Buchse außen. Dazu ein kurzes Stück Alurohr, mit etwas größerem Innendurchmesser als der Außendurchnesser der Buchse, und einen Schraubstock.

Das Werkzeug zum ein/auspressen gibt es relativ günstig auch fertig zu kaufen. Da die Buchsen doch recht schnell verschleißen, lohnt die Anschaffung.
 
Also irgendwie raff ich das nicht so ganz...

Hier mal ein Foto. Darauf sieht man den Dämpfer, die Buchse und die beiden Teile durch die dann die Schraube gesteckt wird.

Was kann denn an der Buchse kaputtgehen? Bin jetzt 7 Jahre mit demselben Dämpfer und auch mit denselben Buchsen gefahren und konnte keine einbußen an diesen feststellen.

Vielleicht kann mich mal jemand aufklären?!

Danke!
 

Anhänge

  • DSC00235.jpg
    DSC00235.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 94
Der dünnwandige Ring gehört normalerweise zum Dämfer.
Innen ist er Teflonbeschichtet.
Er gehört also erst ins Dämpferauge - der sollte etwas strenger zum reindrücken gehen. Schraubstock und Holzstückchen als Schutz oder irgendwie sowas.


Die Buchsen gehören dann ins Dämpferauge - also in den Teflonring.
Diese sollten sich gerade noch mit der Hand eindrücken lassen.

Bedenke aber: Die Teflonbeschichtung ist recht empfindlich.
 
Die Buchse (auf dem Foto die in der Mitte) ist innen beschichtet. Diese Beschichtung verschleißt (natürlich nur, wenn das Bike benutzt wird) im Laufe der Zeit. Das muß so sein, denn sonst würden sich die Alubuchsen viel zu schnell abnutzen.

edit

Der 138er war schneller. Frechheit!:mad:
 
Was passiert wenn die Teflonschicht verletzt wird?
Beim hinteren Teil des Dämpfers ist der Ring noch im Dämpfer. Dort habe ich auch versucht mal die Buchse reinzudrücken. Allerdings geht die eine Seite der Buchse nicht rein, die andere ganz leichtgängig.
Liegt das jetzt an der Buchse und ich muss eine neue kaufen oder sollte ich einfach ein wenig mehr Kraft anwenden um die Buchse in den Ring zu bekommen?
 
Ob schwer oder leicht entscheiden hunderdstel mm.
Du wirst keine zwei gleichen Buchsen finden.

Du kannst ja vorsichtig mit Schleifwolle die größere etwas abrubbeln.


@FlatterAugust:
Entschuldigung
girl_werewolf.gif
 
Man muß schon etwas mehr Kraft aufwenden um die Buchsen in das Dämpferauge zu drücken. Die leichtgängige Seite ist eventuell schon verschlissen? Schon mal die Seiten getauscht?

Und kein Fett an die Buchsen!
 
Danke für die Tipps euch beiden!

Vor allem für den mit dem Fett.. ;)
Ja, die Seiten habe ich getauscht, das liegt an der Buchse und nicht am Ring.
Verstehe ich das richtig, dass die Buchse sich danach allerdings bei jedem einfedern in der Hülse drehen muss ne?!
Von daher sollte es wohl nicht zu schwer gehen mit dem reindrücken....
 
Ja, die Buchsen sollen sich im Auge drehen.
=> Innenmaß der Buchsen ist breiter als das Dämpferauge.

Wenn du die Hülsen ohne Dämpfer montierst und die Schraube festziehst, wird der Rahmen zusammengedrückt, so dass die Buchsen undrehbar fest sitzen.
=> Das Buchsenpärchen sollte nicht viel schmaler sein wie die Aufnahme am Rahmen. Im Idealfall ohne Schraube nicht rausfallen.

Die Buchsen müssen aber zäh bis schwer ins Auge reingehen, sonst hast du nächste Woche Spiel.
Ich drehe und schleife mir die so hin, dass ich sie mit der Hand raus und reinbekomme. Also schon etwas straff, aber ohne Gewalt und ohne Werkzeug.
Und wenn ein bisschen Spiel zwischen Auge und Buchse ist, ist es nur ein kleiner Schönheitsfehler.

Aber die Buchse muss fest im Rahmen sitzen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie schleifst du die denn? Mit Feile oder Schmirgel?
Mir ist grad noch aufgefallen, dass die Buchsen für vorne und hinten verschiedene Größen haben (also der Teil der außen liegt)... Jetzt weiss ich aber nicht mehr welche für Vorne und welche für Hinten sind...
Wie bekomm ich das denn raus?

Bekomm die Krise... Hab eigentlich gedacht das würde sich einfacher gestalten... ;)
 
Kuck doch mal, welche Pärchen von der Breite her besser in die Aufnahme im Rahmen passen.

Ich nehme eine passende Schraube und eine Mutter, stecke sie durch eine Buchse und spanne das ganze Gerösel so in ne Bohrmaschine ein:D
Dann gebe ich gas und halte Schleifwolle an die Fläche, die ins Auge soll.
Die Schleifwolle bringt auch ne relativ schöne glatte Oberfläche.

Aber Vorsicht: Nicht versuchen mit dem Messchieber zu messen, sondern immer wieder probieren. Sehr schnell ist man im Untermaß, denn das dauert immer ewig lange und die entscheidenden hundertstel gehen extrem schnell.:eek:
 
Abgefahrene Technik... Aber hört sich irgendwie gut an.. :D
Okay, ich probiers dann morgen nach der Arbeit einfach mal mit den ganzen Ratschlägen von euch! :)

Danke schon mal und eine gute Nacht.
 
Zurück