Hallo!
Bin letztens nen Berg hochgefahren (asphaltstrasse), und plötlich konnt ich nicht mehr treten, bin abgestiegen und hab gesehen, das die kette gerissen war(noch fast neu) und der käfig vom schaltwerk viel zu weit nach hinten/oben gebogen war. das schaltauge war verbogen, und das schaltwerk war auch verbogen. also, da muss eine ziemlich große kraft gewirkt haben....
meine frage: wie kann so etwas passieren?
bin immer mit 8-fach kassette und entsprechendem freilauf gefahren, habe kurz vorher eine 9- fach kasette auf den selben freilauf aufgebaut. kann das damit was zu tun haben? ist vielleicht der abstand käfig/speiche aus irgendwelchen gründen zu klein, so dass sich der käfig in der speiche verfangen hat? muss man irgendwelche spacer zwischen nabe und kasette legen und ist der alte freilauf für 9-fach kasette geeignet?
für antworten wäre ich sehr dankbar, habe keine lust mir neues schaltwerk und schaltauge zu kaufen und dann passiert mir das gleiche wieder....
Synergisto
Bin letztens nen Berg hochgefahren (asphaltstrasse), und plötlich konnt ich nicht mehr treten, bin abgestiegen und hab gesehen, das die kette gerissen war(noch fast neu) und der käfig vom schaltwerk viel zu weit nach hinten/oben gebogen war. das schaltauge war verbogen, und das schaltwerk war auch verbogen. also, da muss eine ziemlich große kraft gewirkt haben....
meine frage: wie kann so etwas passieren?
bin immer mit 8-fach kassette und entsprechendem freilauf gefahren, habe kurz vorher eine 9- fach kasette auf den selben freilauf aufgebaut. kann das damit was zu tun haben? ist vielleicht der abstand käfig/speiche aus irgendwelchen gründen zu klein, so dass sich der käfig in der speiche verfangen hat? muss man irgendwelche spacer zwischen nabe und kasette legen und ist der alte freilauf für 9-fach kasette geeignet?


für antworten wäre ich sehr dankbar, habe keine lust mir neues schaltwerk und schaltauge zu kaufen und dann passiert mir das gleiche wieder....

Synergisto