Wie kann so etwas passieren??

Registriert
24. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo!

Bin letztens nen Berg hochgefahren (asphaltstrasse), und plötlich konnt ich nicht mehr treten, bin abgestiegen und hab gesehen, das die kette gerissen war(noch fast neu) und der käfig vom schaltwerk viel zu weit nach hinten/oben gebogen war. das schaltauge war verbogen, und das schaltwerk war auch verbogen. also, da muss eine ziemlich große kraft gewirkt haben....
meine frage: wie kann so etwas passieren?
bin immer mit 8-fach kassette und entsprechendem freilauf gefahren, habe kurz vorher eine 9- fach kasette auf den selben freilauf aufgebaut. kann das damit was zu tun haben? ist vielleicht der abstand käfig/speiche aus irgendwelchen gründen zu klein, so dass sich der käfig in der speiche verfangen hat? muss man irgendwelche spacer zwischen nabe und kasette legen und ist der alte freilauf für 9-fach kasette geeignet? :confused: :confused:

für antworten wäre ich sehr dankbar, habe keine lust mir neues schaltwerk und schaltauge zu kaufen und dann passiert mir das gleiche wieder.... :heul:

Synergisto
 
Kann es vielleicht sein, das deine neue Kassette ein größeres Bergritzel hat? Ein 32 oder 34er? Dann musst du zwingend darauf achten, das der Abstand Ritzel zu Schaltrolle nicht zu klein wird. Dies stellt man mit der sog. B-screw ein, die hinten am Schaltwerk sitzt.
Ich vermute nämlich, das der Abstand, wie gesagt, zu gering war und dann kann es passieren, das die Kette zwischen Ritzel und Rolle klemmt und so dein Schaltwerk nach hinten oben reißt.

gruß mahatma
 
Tja, ist mir auch vor kurzem passiert :( Ich war ganz normal so 'n 10° Bergchen raufgefahren und plötzlich hab ich nur noch gerissene kette und verbogenes schaltwerk.....
 
mir is am Berg die Kette zwischen den Schaltwerksröllchen gerissen hat sich dort verhängt und das Schaltwerk rumgerissen, sodass es oben wieder am Ausfallende eingeschlagen ist :( :
Bei mir waren Schaltwerk, Kette und Schaltauge danach Schrott :heul:

Is bei mir wie gesagt durch einen (je nach Kette nicht außergewöhnlichen) etwas unglücklichen Kettenriss geschehen.
 
Ich habs mir mittlerweile auch durch die gerissene Kette erklärt.
kann man in so einem fall das geld für die kette wieder zurückverlangen(die kette wurde grad mal vier mal benutzt)? weil beweisen kann man ja nichts. :confused:
 
Das 'Spielchen' mit der gerissenen Kette und total zerstörtem Schaltwerk ist mir auch schon mal passiert.

Als Ursache dafür habe ich eine schlecht montierte Kette ausgemacht. D.h. beim Montieren der Kette hatte ich den Reparaturstift nicht vollständig ins Kettenglied eingedrückt, sodaß die Kette unter Belastung wieder auseinandergegangen war.
Die unangenehme Folge: das durch die Tretkraft aufgebogen Kettenglied hatte sich beim Weitertreten im Schaltwerkskäfig verfangen und mal eben das ganze Schaltwerk komplett mitgerissen und verbogen. Ein sauberer Totalschaden!

Schitt happens
 
Zurück