Wie lang muss meine Kette sein.

Registriert
14. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich habe mir einen neuen Ramen gekauft und schon bis auf die Kette alles Montiert. Jetzt will ich wissen, wie ich herausbekomme wie lange die Kette sein muss. Ich habe gehört, dass wenn man die Kette über das größte Ritzel und das größte Kettenblatt legt ist die Kettenlänge richtig. Stimmt das?
Mit freundlichen Grüßen
donkeybridge
 
Piefke schrieb:
Vorn groß - hinten klein - Schaltwerk senkrecht - dann passt das!
Nicht immer! Wenn das Schaltwerk eine zu geringe Kapazität hat, kommt bei der Methode auch eine zu kleine Kettenlänge raus, Resultat kann ein kapitaler Schaden sein wenn man auf groß/groß schaltet.

Die sichere Methode: groß/groß schalten, dann die Kette so kurz wie möglich machen (SW wird dabei nach vorne gezogen soweit es ohne Gewalt geht)
 
Joe911 schrieb:
Habe gute Erfahrung mit dem Tipp von SRAM:

Groß-Groß ohne durchs Schaltwerk zu führen und dann 2 Glieder zugeben.

endlich mal jemand, der die gleiche methode, wie ich empfiehlt!

die meisten sagen ja immer klein-klein )und schaltwerk waagrecht). was ich aber als schwachsinn sehe, weil dqann die kette immer zu lang ist! jemand, der radlfahren kann, wird nie die kombi groß-groß fahren, daher kann die kette dadurch kürzer sein und somit das schaltwek eine größere spannung auf die kette bringen!

gruß aus MUC
gerhard
 
Ist trotzdem nicht optimal - bei der Methode kommt für jemanden mit einer 11-25er Rennrad Kassette die gleiche Kettenlänge raus wie bei ner 11-34er, dabei könnte sie bei der 11-25er um 2 Doppelglieder kürzer sein.
Die Kette muss gerade lang genug sein, damit bei Groß/Groß das Schaltwerk nicht abreisst, also längt man sie logischerweise auch in diesem Gang ab...


endlich mal jemand, der die gleiche methode, wie ich empfiehlt!

die meisten sagen ja immer klein-klein )und schaltwerk waagrecht). was ich aber als schwachsinn sehe, weil dqann die kette immer zu lang ist! jemand, der radlfahren kann, wird nie die kombi groß-groß fahren,
Bla. Man muss den Gang garnicht fahren, es reicht wenn man versehentlich ein mal da reinschaltet. Wenn die Kette dann zu kurz ist, kracht es. Und dein Schaltwerk ist krumm oder ab, oder ein Ritzel verbogen, oder ein Kettenblatt, oder eine Kombination aus all dem.
 
Die Methode groß-groß+2 Glieder(ohne Schaltwerk) klappt wirklich. Ich habe meine Kette auch damals mit dem Kettenlängenrechner berechnet und dementsprechend gekürzt. Habe dann vor ein paar Tagen von der "groß-groß...Methode" gehört und das ebenfalls mal probiert. Das Ergebniss ist das gleich wie bei der berechneten Länge.
 
Zurück