Wie lange hält ein Sattel ?

Renato

Florida-Boy Orange
Registriert
18. April 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
MS---X--WAF
Also nach der Frage der Lebensdauer von :
Rahmen
Ketten
Felgen
u s w
sind jetzt die Biker gefragt die einen Sattel benutzen .
Wie viele Monate oder Jahre oder Km hält so ein Sattel
bei normalem Gebrauch ?
Also ohne Sturz aus der Seilbahn , Schlitzer in der City oder
ähnliches .
 
Original geschrieben von Airborne
Klasse, endlich mal nee Umfrage, die nciht auf mich zutrieft :lol: :D

igitt! ich wusste doch daß du so einer bist! da fällt mir nur der thread mit dem dildo-sattelstützen-bike ein :lol:

also ein sattel KANN ewig halten aber wenn du kosten mit kevlar am allerwertesten hast oder viel im schlamm rumschrubbst dann geht die satteldecke auch mal schnell hinüber.
ist auch stark vom obermaterial des sattels abhängig, ein kevlarsattel hält ewig, mein flite carbon hätte ewig halten können wenn er nicht bei nem crash zerlegt worden wäre. mein trimatic war sehr schnell fertig, da hat es vom schlamm das leder überall aufgerubbelt, mein bontrager hat dafür, obwohl billigteil, 3 jahre gehalten
 
Ich würde sagen zwischen 2 Wochen und 20 Jahren dürfte je nach Modell und Nutzung alles möglich sein. Ich hatte sowohl nen Sattel, der nach einem halben Jahr total fertig war, obwohl pfleglich behandelt als auch einen, der nachdem der Rest des Bikes schrott war noch fast wie neu aussah.
Ich würde sagen, daß man mit einem Echtleder Sattel am wenigsten falsch machen kann... dann vielleicht noch verstärkte Kanten und das Ding sollte ne Weile heben... anstonsten... die Dinger sind nicht unbedingt so teuer, daß das Teil 10 Jahre halten muss.
 
mach dir n fellüberzug drüber. funzt beim auto auch, wenn die fellbezüge hinüber sind is der bezug der sitze zumeist noch in perfektem zustand.
 
überzug hin oder her. dessen verschleiß kann man mit geeigneten maßnahmen in grenzen halten. für mich stellt da eher das schleichende durchhängen des sattels ein problem dar. irgendwann sitzt man dann auf ner hängematte. sitzposition verändern geht auch nicht mehr, da man sofort in die ausgebildete kuhle rutscht. :(
mein slr, der anfangs nach oben gewölbt war hängt mittlerweile auch. nur hier stellt das für mich kein problem dar im gegensatz du einem san marco irgendwas. nach nem halben jahr hängematte, obwohl der anfangs sehr gut funktionierte.
 
hab ein rennrad mit 5 gängen von 1970 (steiger) zu hause, mit dem fahr ich auf die arbeit, das wird wenigstens nicht geklaut :-)
da ist noch der erste sattel drauf!
verwende das teil aber eher nur auf der strasse (alles andere kommt mir zu "mutig") vor.
ansosnten würd ich sagen, so ein sattel hält je nach witterung und pflege. vielleicht gibt ein paar ausnahmen von schlecht verarbeitetet billigteilen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein sattel groß schden nimmt und der rest vom bike heil bleibt
 
Hi Leutz!

Ich fahre so seit 1997 einen Flite (Trans Alps vielleicht, jedoch ohne Kevlar Schutzecken) und bin sehr zufrieden, er hält ewig. Manche Stürtze und viele Räder hat er schon überstanden, sieht man ihm kaum an. Gepflegt wurde er auch kaum, eigentlich nie, damals nur 3 Mal Ledercreme draufgemacht...aber nun mache ich schon lange nix mehr. Wahrs. bringt die nicht-Pflege recht viel ;-) bei Regen und Matsch wird er auch nicht geschont, aaaaberrr, vielleicht trifft auch dieses zu? "Früher, früher war alles besser" :D Heute kosten die gleichen Sättel gut das doppelte, schon erstaunlich.

Mischa
 
Original geschrieben von spOOky fish
... für mich stellt da eher das schleichende durchhängen des sattels ein problem dar. irgendwann sitzt man dann auf ner hängematte...

genau das ist das Thema - und zwar eigentlich das einzige wenn man über die Lebensdauer von Sätteln redet. Von Abnutzung in einem anderen Sinn zu sprechen ist mehr so wie zu fragen wann das Lenkrad am Auto so abgegriffen ist, dass es bricht.

Ob und wann der Hängematteneffekt eintritt hängt natürlich vom Gewicht des Fahrers und vom Gestell, dem Material etc. des Sattels ab. Mein Trans AM hat nicht mal ein Jahr gehalten. Das heißt bei meinen über 100 kg bin ich nach 3000 km schmerzhaft auf dem Gestell gesessen. Jetzt ist endlich ein neuer drauf. Der Hintern dankt es.
 
vielleicht sollten wir mal Bilder einstellen? Bei meinen knapp 85 kg und oft mit Gepäck mit mehr als 95 kg hatte ich das Problem beim Flite nicht. Ich hatte mal einen Billigsattel, der hing auch mal durch, aber nun nicht mehr. Vielleicht machen die Titanstreben auch etwas aus, dass sie mehr federn, vielleicht benutze Selle Italia mal einen besseren Kunstoffboden, wer weiß? Ich habe noch einen Flite SLR hier rumliegen oder wie er heißt, den habe ich noch gar nicht draufgemacht, trotz neuem Rad, was auch nicht mehr so ganz neu ist.
Wer weiß, vielleicht gibt es auch Kopien ;-)

Mischa
 
Hi,

um nochmal zu den Bezügen zu kommen.Man nimmt diese Bezüge um die Sitze im Auto zu schonen.Doch wozu eigentlich, sind doch sowieso immer Bezüge drauf...und Leder zb reißt auch nich in den ersten 20 Jahren bei einigermaßen Pflege.

Wie lang ein Sattel hält kann man nich sagen, auf jeden fall lange, wenn man nicht stürzt oder was ähnliches, aber gerade das setzt das Limit der Lebensdauer.:p
 
Ein Sattel ist extremen Belastungen ausgesetzt und muss ständig Schläge und Fahrergewicht absorbieren. Daher stimmt es nicht, dass ein Sattel ewig hält! Im Gegenteil, auch hier gibt es ganz normale Materialermüdungen. Normalerweise merkt man so etwas daran, dass der gewohnte Komfort nachlässt, dass man plötzlich Schmerzen bei langen Touren bekommt, die man vorher nicht hatte. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass wirkliche Vielfahrer ihren Sattel jedes Jahr tauschen (das gilt wohl eher für den Rennradbereich). Vielleicht ist das etwas übertrieben, aber letzlich zeigt es ein Problem: mit einem zu alten Sattel tut man sich nichts Gutes - und viele Leute schenken dem zu wenig Aufmerksamkeit!

HÖRE AUF DEINEN ARS.., ER SAGT DIR WAS!:p
 
Zurück