wie lange hält ein Trettlager?

Registriert
26. April 2005
Reaktionspunkte
0
ich habe ein Giant NRS und muß mindestens einmal
im Jahr das Trettlager erneuern.
Gibt es bessere Lager die länger halten? oder ist das
einfach nur normal? :confused:
 
Musst Du die Kurbel, Zahnkränze oder Innenlager erneuern? Oder alles auf eimmal?

Was hast Du denn für ne Kurbel bzw. Innenlager?
 
Es ist immer nur das Lager das gewechselt wird. Den Typ oder Hersteller
weiss ich nicht, lass mir aber jetzt mal beides geben. Der Schaden ist auch
eindeutig am Trettlager.
 
Wie viel km fährst du pro Jahr, bei welchen Wetterbedingungen: nur schönes, auch bei Regen/Matsch, wie machst du dein Rad sauber: Gartenschlauch, Hochdruckreiniger, Eimer und Schwam und vorallem was für Komponenten und wie/wer baut sie ein, Fragen über Fragen bevor man halbwegs ne Antwort geben kann.
Beispiel: ca. 5000km im Jahr, bei jeden Wetter, nur mit Gartenspritze max 2,5 Bar Druck, LX Lager hält 13000Km, finde das passt für die Trainingsschlampe :D .

MfG pseudosportler
 
Ich fahre ca. 6000Km im Jahr, im Sommer viel im Wald, egal ob trocken, nass
oder Matsch. Spritze das Bike wenn nötig mit dem Gartenschlauch ab so 2-4 bar.
 
Nabend,

bei meinem HT hat das erste Vierkant (XT) Trettlager 22000 Km gehalten. Gefahren wurde es Winter wie Sommer bei jedem Wetter und sauber wurde es mit einem Intustriedampfstrahler gemacht. Also sollten wohl die max. 4 Bar die ihr aus euren Wasserschläuchen rauslast nicht dazu beitragen das es kaputt geht.

Was hast du für ein Trettlager, Vierkant"

Ciao Norman
 
An meinem Bianchi ist immer noch das erste Deore-LX Tretlager von 1993 drin. Habe damit über 30Tkm runter. 6Jahre lang 2x jede Woche bei jedem Wetter Zeitungen ausgetragen. Läuft immer noch.
Habe da noch ein NSU von 1914 mit XXXXX Kilometern. Da läuft das Lager auch noch.....

Also im Ernst: 10Tkm sollten ja wohl locker drin sein, ausser bei extremen Einsätzen.

Gruß Walu
 
Das kommt ganz drauf an. Wenn er keine Ahnung davon hat, könnte es auch sein, das ihm der Typ im Laden n Alivio oder irgendwelchen no-name Mist einbaut. Dann is klar warums so oft getauscht werden muss. Bei Tretlagern gibts wie überall ne riesige Qualitäts- und Preisspanne. Also lass dir mal sagen, was fürn Typ verbaut wurde, dann können wir dir weiterhelfen. Hast du keine Rechnung mehr davon? Da müsste das doch eigentlich auch draufstehen...
 
Mein altes Rad mit Komplett Retro XTR Ausstattung habe ich nie gewartet, bis auf Radlager nachziehen und den Steuersatz. Das Gerät läuft seid 11 Jahren durch Wald und Wiese. Bis heute Störgeräuschfrei.
Das war noch Qualität.
 
@berto
wahrscheinlich hast du Race Face Prodigy XC-Kurbeln (oder so was) , jedenfalls mit durchschnittlichem ISIS-Lager - diese Art von Lagern ist nicht gerade für seine Haltbarkeit bekannt, jedenfalls bei den Standardprodukten

wenn du also die ISIS Kurbel behalten willst, könntest du das nächste Mal a) ein hochwertiges ISIS Lager besorgen zB FSA Platinum Pro ca. 140 Euro oder b) für das Geld bekommst du schon locker eine XT Kurbel samt Lager ;)

übrigens, moderne Lager sind so gut abgedichtet, daß wasser nun wirklich kein Problem mehr ist
 
Nach einem Jahr, ca. 4000km, jedes Wetter +Winter, ca. 100kg, viele Höhenmeter, XT Hollowtech II gewechselt, Lager war am wackeln.
Hab jetzt Truvativ 3.3 für 79€ (im Angebot) drinn.... :daumen:

XTR von '95 hat ein Fahradleben lange gehalten... Lager hab ich jetzt noch, läuft rund...
 
ich hab mal nachgefragt welches lager drin war und eas er jetzt rein gemancht hat.

Das alte Lager war von Shimano Typ BBUN... und neue ist ein FAG Lager, sind beide keine teueren Lager.
Lohnt es sich ein richtig teueres Lager einzubauen oder kann ich da auch wieder das Pech haben das es nach einem Jahr den Geist auf gibt?
 
Das bringt uns nicht weiter. BB-UN heißen so ziemlich alle Vierkantinnenlager von Shimano. Woraufs ankommt ist die Zahl dahinter. Die sagt was über Klassenzugehörigkeit und damit die Qualität des Lagers aus.
FAG ist auch wieder nur ein Firmenname und die haben sicher auch wieder verschiedene Qualitätsklassen im Angebot. Da ich aber zumindest im MTB-Bereich noch nie was von dem Laden gehört hab, geh ich mal davon aus, das das Ding nicht grad zu den hochwertigsten gehört...
Kann also gut sein, dass auch schon vorher nix besonderes drin war. Das erklärt dann auch, warum die Dinger so schnell hops gehen.

Wenn ich mich recht erinnere, war in meinem NRS auch mal son no name Vierkantteil drin, das schon nach 500km Ärger gemacht hat. Dann kam ne aktuelle XT rein und seitdem is Ruhe...
 
is egal, welches du nimmst, am billigsten ist es aber,wenn du dir den LAgerschlüssel kauftst und die Dinger selber wechselst - der Einbau kostet mehr als das LAger!

Aber eigentlich müssten deine Blätter schon lange Fritte sein, vielleicht ist die günstigste Lösung der Umstieg auf ne XT HTII-Kurbel beim nächsten Defekt...

(ist aber auch nicht sorglos - mein Sohn hat seine jetzt nach nem halben Jahr kaputt gehabt: Regenfahrt und dann das Rad 3 Wochen nicht bewegt: Lager fest!)
 
weil es sich in letzter zeit häuft, eine frage an alle pisa-strategen die treTTlager mit doppel-t schreiben: wie sprecht ihr das eigentlich aus? kommt ihr aus russland? oder ist das vielleicht absicht wie bei pwned?
 
Hallo,

die besten Erfahrungen habe ich immer noch mit den alten Vierkant-Innenlagern gemacht: An meinem Schlechtwetter-Cannondale verrichtet seit 5 Jahren und 14tkm ein XT BBUN7x tadellos seinen Dienst.
In meinem Race-Hardtail war auch 12 tkm ein BBUN7x verbaut ohne Probleme. Seitdem ein Tune welches zwar etwas Spiel hat aber noch Tadellos läuft.

Octalink und ISIS habe ich direkt Übersprungen

Die neuen Lager habe ich 4tkm als XT ohne Probleme gefahren bis zu Verkauf des Rades.
Jetzt hab ich am CC-Fully eine Truvativ Stylo Team, die nach nur 1000 km merklich rau und schwar läuft:mad: .
Am All-Mountain-Fully hab ich eine Race-Face Evolve XC, die ebenfalls nach knapp 2000 km deutlich rau läuft.:heul:

Fazit: Außer den alten 4-Kant XT Lagern hat bei mir noch kein Lager 5-Stellige KM-Bereiche erreicht.

Achso, zu Pflege: selten gewaschen, dann aber nur mit Schwamm, Bürste und Gartenschlauch. Gefahren wird bei mir bei fast jedem Wetter.

Grüße
kleinbiker
 
Das bringt uns nicht weiter. BB-UN heißen so ziemlich alle Vierkantinnenlager von Shimano. Woraufs ankommt ist die Zahl dahinter. Die sagt was über Klassenzugehörigkeit und damit die Qualität des Lagers aus.
FAG ist auch wieder nur ein Firmenname und die haben sicher auch wieder verschiedene Qualitätsklassen im Angebot. Da ich aber zumindest im MTB-Bereich noch nie was von dem Laden gehört hab, geh ich mal davon aus, das das Ding nicht grad zu den hochwertigsten gehört...

-> FAG Tretlager mit BSA Gewinde gibt es nur in einer Qualitätsstufe. Das komplette Produkt wird in Deutschland gefertigt und ständig hinsichtlich Dichtung, Qualität und Leichtlauf verbessert. Tests haben ergeben, daß das FAG Tretlager Spitzenklasse hinsichtlich Leichtlauf ist. Einziges Manko: bisher gibt es nur JIS / ISO Vierkant Ausführungen.

Welches Tretlager hast Du im Einsatz?
 
Zurück