Probleme Praxis Works Pressfit Lager

Registriert
9. Januar 2025
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute,

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine Praxis Girder GEN2 Kurbel mit 28/30mm PF-Lager verbaut. Das 28mm Lager auf der nicht-Antriebsseite ist bereits zum 2. mal nach ca. 1500km defekt. Der ordnungsgemäße Lagersitz wurde überprüft, die Kurbel lässt sich einfach in die Lager schieben. Das Bike bekommt allerdings das ganze Jahr ordentlich Matschbeschuß, wird aber nach jeder Ausfahrt mindestens abgespritzt und regelmäßig nachgefettet. Ist das normaler Verschleiß oder einfach nur Pech? Wie sind eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Lager?
 
Was für Fett benutzt du?
Da gibt es nach meiner Erfahrung schon ordentliche Unterschiede im Effekt.
Und wo machst du das Fett hin? In das Lager, oder davor unter die Abdeckkappe?
Ansonsten, 1500km unter den beschriebenen Bedingungen klingt leider normal.
Gerade bei 30er Welle in einem nicht T47 Tretlager.
Gibt es ein Alternativ-Lager das wenigstens aus Edelstahl ist? Das könnte ein bisschen helfen.

Hier nochmal gucken:
https://www.cyclepower-components.com/collections/innenlager
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hahi;
Ich benutze das Lagerfett von MucOff oder MotorEx Bike Grease. Das Lager wird unter der Abdeckung und die Welle wird gefettet. Auf Nachfrage eines Verkäufers der Lager wurde mir empfohlen, bei rauem Lauf die Dichtung des Lagers zu entfernen und direkt das Innenleben zu fetten. Das habe ich aber bisher noch nicht versucht. Habe bisher kein Alternativprodukt gefunden aufgrund des 28mm Durchmessers oder kennst du einen 3.Hersteller?
 
Also beim Fett würde ich sagen, dass da noch Raum für Versiche der Verbesserung ist.
Kugellagerfett ist meist eher für hohe Drehzahlen ausgelegt. Das hilft dir im Fahrradbereich aber nicht.
Ich hab bei mir überall wo es auf Schutz vor Wasser und Schmutz ankommt das Liqui-Moly Bootsfett drin. Das ist explizit Wasserabweisend und Salzwasserresistent.
Kann sein, dass die Fette die du benutzt eher auf Leichtlauf, als auf Wetter Resistenz ausgelegt sind.

Dichtung rausnehmen, geht natürlich. Würde ich immer erst machen, wenn das Lager rauer läuft, aber dann muss da wieder Fett rein.
Wichtig: Wird die Dichtung nach dem Öffnen nicht erneuert muss der Zeitraum zum nachfetten deutlich reduziert werden, da mann sie nie 100% schadfrei rausbekommt, nach meiner Erfahrung.
Ich habe auf die Schnelle auch keinen Drittanbieter gefunden.
 
Auf Lange Sicht würde ich über er eine neue Kurbel und eins der oben verlinkten Innelager wechseln.
 
Vielen Dank für die Hilfe. Ich werde es mal ausprobieren. Ich habe ja auch noch die passende XT-Kurbel. Die wurde damals als Ersatz für das nicht lieferbare PW Lager eingebaut. Da die Praxis Girder Kurbel aber nicht ganz billig war und das PW Lager wieder lieferbar war, hab ich mich dazu entschieden, die Girder Kurbel wieder einzubauen. Mit dem Original Kettenblatt gabs dann Probleme durch ne abspringende Kette im Klettergang. Die Lösung war dann ein Wechsel auf ein Sram Kettenblatt mit 6mm Offset. Wenn die Kurbel und Lager mein Nervenkostüm weiter strapazieren, werde ich wieder auf die Shimano Kurbel umrüsten. Dann ist es leider so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine Praxis Girder GEN2 Kurbel mit 28/30mm PF-Lager verbaut. Das 28mm Lager auf der nicht-Antriebsseite ist bereits zum 2. mal nach ca. 1500km defekt. Der ordnungsgemäße Lagersitz wurde überprüft, die Kurbel lässt sich einfach in die Lager schieben. Das Bike bekommt allerdings das ganze Jahr ordentlich Matschbeschuß, wird aber nach jeder Ausfahrt mindestens abgespritzt und regelmäßig nachgefettet. Ist das normaler Verschleiß oder einfach nur Pech? Wie sind eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Lager?
Ist das ein PF41/92???

Wenn ja, musst du dich da wohl dran gewöhnen. Denn bei 41mm Platz im Rahmen minus 30mm für die Welle bleiben nur 5,5mm für Aussenring, Lager und Innenring. Damit sind die Kugeln praktisch zu klein für diese Anwendung. Die Lebensdauer ist damit nur begrenzt.
Ich vermeide es nach Möglichkeit, Kurbeln mit 30mm-Welle in solche Rahmen zu verbauen.

Gruss, Felix
 
Zurück