Wie lange halten Felgen bei Felgenbremsen ? (Haltbarkeit)

KaiservonChina

Spritspar-Rakete
Registriert
13. Mai 2005
Reaktionspunkte
58
Ort
Frankfurt / Berlin / Rottweil
Hallo zusammen,

ich hab nach meiner Bremsenfrage gleich noch eine zu den Felgen.

Ich weiß leider nicht, wie die Felgen bei meinem MTB heißen.
Ich schätze insgesamt bin ich ca. so gute 5000 km gefahren, kann es aber nicht genau sagen.
Dummerweise habe ich selten mit richtig felgenschonenden Bremsklötzen gebremt, meißt bin ich doch auf preiswertere gegangen.

Wäre toll, wenn Ihr mir da ne Antwort hättet, evtl. eine Pauschalaussage wie "Normale Alufelgen halten 6000 km" oder irgend eine Aussage, wie ich die Abnutzung feststellen kann. Suche hat leider nix gebracht.


Thanks und Gruß, Gerd
 
Kann man nicht beantworten. Fahr viel im Gebirge, auf sandigen Pisten und bei Regen, dann können sie nach 1500km schon durch sein. Fahr im flachen, bei schönem Wetter auf Asphalt, und sie halten vielleicht über 20.000km

Das einzige, was du machen kannst: nachmessen
Besorg dir so eine Messzange (oder wie auch immer die Teile heissen)
messzang.jpg

Und miss die Dicke der Bremsfläche. Wenn die 1.0mm oder mehr beträgt ist noch alles ok, bei 0.8-0.9mm solltest du spätestens tauschen.
Die Felgen sind im Neuzustand meist nicht viel dicker als 1.2mm, daher muss man da schon genau messen.
 
Es gibt doch auch eine andere Messmethode... Differenz der Gesamtfelgenbreite zwischen Überdruck (aufgepumpt) und Normaldruck. Die konkreten Werte gab's hier im Forum auch schonmal. Eine Pauschalaussage ist jedenfalls nicht möglich, das hängt von so vielen Faktoren ab.
 
Du kannst auch einen normalen Messschieber nehmen und an der Spitze etwas befestigen, sodass du auch Hinterschneidungen messen kannst.
Die Lebensdauer müsste abhängig von den Einsatzbedingungen genauso schwanken wie die Lebensdauer eines Bremspads - also über Faktor 100.
 
Hallo zusammen, hallo du SVler ;) ...

danke euch für die Antworten,

ich werds mal probieren, mit so einer Schieblehre, meine Kreativität war da etwas begrenzt. Ansonsten schau ich mich mal nach so einer Distanzzange um.

Thanks again und Gruß,
Gerd
 
Mir hat mal einer erzählt dass man einfach einen Reifen auf 8-9 Bar aufpumpen soll - wenn es die Felge zerreisst dann war sie durch sonst läuft sie noch halbwegs lange! Ich halte von der Methode nichts und werde sie auch nice ausprobieren! Wollte sie nur mal so in den Raum werfen! War übrigens ein erfahrener Shop Besitzer der das sagte!
 
Rainer B. schrieb:
Mir hat mal einer erzählt dass man einfach einen Reifen auf 8-9 Bar aufpumpen soll - wenn es die Felge zerreisst dann war sie durch sonst läuft sie noch halbwegs lange! Ich halte von der Methode nichts und werde sie auch nice ausprobieren! Wollte sie nur mal so in den Raum werfen! War übrigens ein erfahrener Shop Besitzer der das sagte!

naja um ehrlich zu sein, bin ich von dieser Methode auch alles andere als überzeugt, da bevorzuge ich doch lieber die andern vorgeschlagenen Messmethoden ;) ... will noch ein weilchen leben und nicht von umherfliegenden Splittern einer Felgenbombe gesiebt werden...
 
Was seid ihr doch brutal...da zereißt es wohl eher den Reifen!

Wenn die Felgenwand dünner wird, kündigt sich das mit einem leicht beginnenden Seitenschlag (achter) an, außerdem einfach mal ab und an den Rand denn es beim "Einschleifen" gibt abtasten (gehe mal davon aus, dass der Bremsschuh nicht die gesamte Felgenhornhöhe bedeckt).
Bei mir hat die Felge damals ca. 15.000Km mitgemacht, wurde aber auch im Radurlaub mit viel Gepäck und Schmiergel (Nässe und Farbahnsand) gefahren (Vorderrad).

Ansonsten noch der Tip, beim Putzen des Rades den Felgen etwas Aufmerksamkeit zu schenken.
 
mein letzter LRS (Mavic XM 719) hat nicht mal ein Jahr gehalten, AVID Arch Rival

Tipp: wer verstellbare Bremshebel hat, kann durch Einstellung auf das geringste Hebelverhältnis eine ganze Menge an Laufleistung rausholen ;)
 
Die Frage war ja, wie lange halten die Felgen und nicht, wie erkenne ich den Verschleiß.

Nach meiner Erfahrung kannste mit einer Felge etwa 5-7 Satz Bremsgummis runterreiben (Koolstop, Shimano).

Richtig ist, dass das nichts mit der Kilometerleistung sondern ausschließlich mit den Fahrbedingungen zu tun hat. Nässe und Schlamm wirken oft Wunder...:heul:
 
Er fragt schon wie er die Abnutzung feststellen kann!
Und das kann er, wenn seine Felge eben so eine Rinne hat.
Je flacher die Rinne, desto größer der Grad der Abnutzung!

Die Anzahl der ersetzten Bremsgummis hilft ihm ebensowenig wie die Kilometerangaben zwischen 1000 und 20000 Kilometern!
 
Tipp zum Messen mit dem Messschieber (Schieblehre):
zwei Kugellagerkugeln mit Schmierfett auf den Schieber "kleben" und anschließend die Kugeldurchmesser abziehen.
 
Zurück