Wie schnell verschleisst euer Antrieb? (Shimano XT)

Also ein Fazit das man aus sämtlichen Beiträgen hier ziehen kann ist ja wohl dass eigentlich jeder nur schlechte Erfahrungen macht und das hochgelobte Massenzeugs von Shimano einfach Müll ist für solche Produkte die vergleichsweise richtig Kohle kosten, oder?
Da müsste man doch mal Einsteigen und aus richtig abgefahrenen Materialien wie beispielsweise Alon (Aluminiumoxynitrid) oder ähnlichem, eigene Sachen entwickeln. Und wenn das Zeug dann dafür zehnmal so teuer, dafür aber zwanzigmal länger haltbar ist, rechnet sich das doch immernoch.

:confused:
 
@ fuertherbse,
benutzt du das Power Link Kettenschloss von Sram an Shimano-Ketten oder das beiliegende Kettenniet? Bei Ausdrücken des Niet wird die Lasche und das Niet leicht beschädigt und hat nach dem erneuten Zusammenfügen nicht mehr den gleichen festen Sitz. Oder kann man das vernachlässigen?

hab die immer mi `nem kettennieter aus dem Baumarkt vernietet.
die wurde zwar immer kürzer, aber ich hab sie lang genug gelassen. ist aber auch oft gerissen
damals mehr dampf im Oberschenkel gehabt und ............ein KB das ging schon.
Heute Rohloff, 7 fach kette kettenschloss "och ein paar von opa rumliegen"
 
wie in einem anderen Thread schon erwähnt bin ich auf der Suche nach lang haltenden Kettenblättern.
zu Kassette und Kette:
Kassetten fahre ich Shimano XT, die halten 4-5000 km, die oben schon mehrfach erwähnten "3 Ketten"
Ketten: auch schon 2x erwähnt: Campagnolo Record hält doppelt so lange wie Shimano, wobei da die DuraAce (bzw. XTR) HG 7701 das beste PL-Verhältnis hat, die hält bei mir max. 1200 km (Rohloff Caliber S-Seite), die Campa min. 2000 km!

Also: welche Blätter könnt ihr empfehlen - und wo bekommt man die die? zb TA?
 
Hab auf meinem Blog (siehe Signatur) einen kleinen Erfahrungsbericht über die LX Komponeten geschrieben!

Hab inzwischen etwas um die 3500 km und ca 26000 hm und musste weder Kette noch Kasette wechseln.
Wird zwar bald nötig, sagt die Kettenverschleisslehre :)
 
Hab auf meinem Blog (siehe Signatur) einen kleinen Erfahrungsbericht über die LX Komponeten geschrieben!

Hab inzwischen etwas um die 3500 km und ca 26000 hm und musste weder Kette noch Kasette wechseln.
Wird zwar bald nötig, sagt die Kettenverschleisslehre :)

Wieviel Gramm wiegst du ?

Also ich mit ca. 120Kg Kampfgewicht schaff das nie und nimmer ...

Übrigens hat man schon in Richtung "Kunstoff" Ketten geforscht, so dass der Verschleiss nur bei der Kette ist und nicht bei K.blätter und Kassette.

So ein Zahnriemen im Auto hält auch so ca. 100'000 km - klaro dort herrschen keine grosse Kräfte - aber mit nem aufgepeptem Material sollte sowas schon möglich sein ?
 
Wieviel Gramm wiegst du ?

Also ich mit ca. 120Kg Kampfgewicht schaff das nie und nimmer ...

Übrigens hat man schon in Richtung "Kunstoff" Ketten geforscht, so dass der Verschleiss nur bei der Kette ist und nicht bei K.blätter und Kassette.

So ein Zahnriemen im Auto hält auch so ca. 100'000 km - klaro dort herrschen keine grosse Kräfte - aber mit nem aufgepeptem Material sollte sowas schon möglich sein ?


Wiege mit Ausrüstung 80`000 gramm (80 kg)!
Bin auch ein wenig erstaunt, da ich auch im Winter immer gefahren bin. Ok, ist auch viel Strasse dabei, weil ich viel Strasse fahren muss um in mein Revier zu kommen!
Und wie im Blog geschriben --> Pflege!
 
Aber hast doch bestimmt die Kettenblätter wechseln müssen, oder?

Weil die doch bei der LX-Kurbel aus Alu sind so viel ich weiß (jedenfalls mind. die großen).
 
Das mit den Kettenwechseln finde ich interessant, frage mich aber ob der Nutzen nicht eher subjektiv ist wenn man mit drei Ketten rotiert. Bei meinem mtb mit Deore bin ich nach dem Grundsatz verfahren: Alles komplett lassen bis gar nichts mehr geht. So habe ich die Kette und alles ca. 5000 km genutzt. Seit ein paar Wochen rutscht sie durch wenn ich antrete. Das Schalten an sich geht noch einwandfrei. Wenn ich aber die Preise für Ersatzteile sehe wird mir ganz anders. Im ersten Radladen gaben sie mir einen Preis von mindestens 200 € für Kette, Kasette und Kurbel an (mit Einbau). Habe dann rumgeschaut und bin zum Schluss gekommen, es selbst zu machen. So komm ich auf etwa 100 € wenn ich eine Kurbel (vierkant) über ebay hole. Das die Kettenblätter alleine fast so viel wie eine neue Kurbel kosten finde ich einen Witz.


Noch ein Paar Gedanken
Wenn ich das alles lese krieg ich echt die Wut. Bei meinem Rad brauche ich jetzt einen neuen Antrieb, neue Reifen, der Steuersatz knackt und die Gabel verliert Luft.
Ich benutze mein Rad ausschließlich für den vorgesehenen Einsatzweck und bin kein Kamikazebergabfahrer. Ok, Verschleiß lässt sich nicht vermeiden, aber die Summe der Teile gibt schon einen dicken Brocken. Wenn der Handel dann noch erklärt, dass man alle drei Jahre Lenker und Vorbau wechseln sollte könnt ich kotzen. Bei meinem Stadtrad habe ich nie den Antrieb wechseln müssen und gepflegt wird der auch nicht regelmäßig. Im Winter kommt Salz von der Straße an, was ich meinem MTB gar nicht erst zumute. Muss was dran sein, dass die alten Sachen langlebiger sind.
Ich bin Freizeitradler und kenne meine Bedürfnisse. Wenn ich lese, wie viel xt und Konsorten kosten und ich nicht den Eindruck von Langlebigkeit vermittelt bekomme bin ich mit miener Deore doch zufrieden. Ja es geht leichter und besser aber so lange ich keine Rennen fahre kann ich mich dem Bedarf, der mir von der Werbung oder Zeitschriften suggeriert wird noch guten Gewissens entziehen. Wenn ich überlege wie viel Instandhaltungskosten bei den Rädern anfallen krieg ich echt zuviel.
:kotz:
 
Ich meine beim Auto und der Ventilansteuerung ...

Moi, je sais. Aber:

wiki schrieb:
Die Steuerkette ist ein Bauteil im Ventiltrieb von Verbrennungsmotoren. Sie verbindet die Kurbelwelle mit der Nockenwelle.

Was wohl der Drehmoment an der Kurbelwelle ist?
kopfkratz.gif
 
Aber hast doch bestimmt die Kettenblätter wechseln müssen, oder?

Weil die doch bei der LX-Kurbel aus Alu sind so viel ich weiß (jedenfalls mind. die großen).

Nö, hab am Antrieb noch gar nichts gewechselt. Keine KB, keine Kassette, keine Kette!

Also, wenns nach meinem Dealer gegenagen wäre, hätte ich den ganzen Antrieb natürlich schon vor 9 Monaten gewechselt! Naja. wenns dann soweit ist, hab ich die Teile schon auf Lager und werde siegarantiert selber wechseln, kommt wohl einiges billiger!
 
Ich würde mal sagen das ist die Kurbel mit den beiden Lagerschalen (links und rechts= 2 Stück)!
 
Hast Du die Campagnolo C9 schon probiert? Die hält bei mir unter gleichen Bedingungen wie die Shimano XT Kette 1,5 bis 2 mal so lang - Shimano minimal 1000 Km, maximal 2000 Km, Campa minimal 2000 Km, maximal 3000Km (auf dem MTB, auf dem Rennrad deutlich länger)

Das liegt daran, dass die C9 im Vergleich zur XT um Einiges kürzer ist. Neue C9 auf neuem Shimano-Antrieb kann zu Problemem führen (Hakeln, Durchrutschen). C9 auf eingefahrenem Antrieb funzt scheinbar recht gut (und lange).
 
es gibt doch fahrräder mit zahnriemenantrieb. zwar nur im trekkingbereich aber corratec hat so eins. zahnriemen und ne inter 8 nabe. bin ich mal gefahren. aber ne kette ist direkter. der zahnriemen flext.
soll aber 15 tkm im sportlichen betrieb halten!
 
Hi,
hab jetzt nen Hals bekommen, als ich feststellen musste, dass die angeblich unkaputtbaren Lagerschalen des HII-Systems schon breit sind!
Wenn ich da an die Zeit denke, als ich noch XT 4-Kant Patroneninnenlager gefahren bin - einfach unverwüstlich.
Denke jetzt über RaceFace nach. Wie sind die Erfahrungen? Halten die länger?

Und zum restlichen Antrieb: fahre nen Mix aus aktuellem XT und XT aus der 8-fach Zeit! Okay.. Schaltwerk verliert langsam die Spannung, muss wirklich mal ein neues her. Aber die 8fach Kasette ist in Sachen Haltbarkeit ein Wunder an Zuverlässigkeit. bisher nur einmal die vier untersten Ritzel getauscht.
Kettenblätter an der XT H2 Kurbel.. naja.... meine alte Deore sah nach jahrelangem Einsatz noch nicht so runter aus!
 
4500km. Die Kette rutscht noch nicht durch, aber seit kurzem spinnt die Schaltung irgedwie, also hinten. Hochschalten geht, runter nur 2 Gänge auf einmal (Rapidfire). Also wenn ich einen runterschalten will, muss ich immer 2 runter und dann einen hoch:mad:
Was meint ihr? Liegt das an Kette/Kassette bzw. deren Verschleiß oder an Schaltwerk/Schalträdchen (alles sauber und geölt)?
Oder kann es sein, dass man die Schaltung einfach mal nachjustieren muss?
Danke
 
@ SamyRSJ4
mach mal die schaltzüge inkl. Hülle neu. Klingt sehr danach, dass die nach Austausch rufen!
 
Hi,
ganzjährig genutzt: Kette 1500 km, Ritzel 3000km,( XT ) kleines Kettenblatt 3000 km ( race face ) mittleres auch bald fertig.
Race face Tretlager:3000 km
Stadtrad LX oder stxrc: großes Blatt 20.000 km, mittleres Blatt 8000 km.
Kette + Ritzel: 8000km.
LX Tretlager:10.000km Gelände+15.000km Stadt
Gruß
 
....also Verschleiß der XT ist schon enorm, wobei ich sagen muß das die
Kassette schon ganz gut hält. "Schwachpunkt" sind das 32iger Alu und die
Kette H93 . Fahre ca. 10000km Km in Jahr, bei Wind und Wetter davon im Schnitt ca. 700km Rennen.

Bisher verbrauchte ich pro Jahr
1x Kassette+
3x Kette HG93 +
3x 32iger Alu

kosten ca. 140Euronen. Wobei ich wirklich einiges an Zeit für die Pflege des Antriebes aufwende.

Das Problem ist meistens, das man von Oktober-April die meisten Kilometer macht und dann pünktlich zur Saison, alles "platt" gefahren hat.

Deshalb habe ich umgestellt und fahre im Training und Tour mit einer
11-27 Ultrega(zerlegbar)+ Kette HG53 und einem 42iger und 32iger Deore Stahl. Somit werden für ca. 8500km "Nur" ein 2fach-Ultrega Spider(Gang 5 u.6) für 12,00E , 3x HG53 a` 10,00E fällig = 42,00 Eur. Die Stahlblätter
halten locker 10000km und kosten "peanuts"

Ab Mai dann, wieder die Xt-Kassette + neuer Duraace CN7701(es gibt keine besser Kette für knapp 20euro), 32iger und 44iger Alu.
Das hält dann die restlichen ca.1500km incl. Rennen und ist immer Tip/Top.

Allerding gönne ich mir schon den "Luxus" zweier Mountys, denke für
"Vielfahrer" ein absolutes "Muss" weil man sonst mehr am schrauben ist als
auf dem Bike zu sitzen.
 
Zurück