Wie schützt Ihr eure Räder vor Diebstahl?

Naja argument hin und her, darum getz mir garned. Bin eben ziemlich prakisch eingestellt und habe keine lust tonnenschweren überdimensional grosse klunkerketten ständig bei mir zu tragen. Mein posting veranschaulicht nur gewisse elemente wie man trotz wenig aufwand noch relativ gut gegen gelegenheitsdiebe sich "schützen" könnte. Also zumindest bei mir hat´s immer gefunzt ... Aber natürlich ohne gewähr :D Ds scho ma klar.
Doch unabghänig der kette ist und bleibt sattel + integrierter federstange bei mir reinste glückssache. Den so n schnellspaner möcht ned missen ...

Wer is rikman ?
 
ach je, ein münchner.
es sollte Dir zu denken geben, dass man am hermannplatz für 300 € 3 zimmer bekommt, in münchen dafür nicht mal ein wohnklo. das ist auch eine form der kriminalitätsbekämpfung, alle "armen" aus der schönen saubren stadt zu drängen. sei nicht sauer aber selbst schuld bist Du schon: wenn Du in solch eine gegend ziehst, brauchst Du Dich über Kriminalität nicht zu wundern.
ich wette Du wohnst in münchen auch nicht auf dem hasenbergl - oder würdest Du DA hinziehen und Dein 1500 € rad an die laterne schließen???
ich mag euch mucs, wirklich. aber seids net so weltfremd. wie alle schon sagen: kauf Dir ne stadtschlampe!
und: willkommen in berlin.

ps. mir wurde hier in meiner stadt in 30 jahren noch NIE ein rad geklaut.
Das wird jetzt sehr OT, aber da ich sowohl im Hasenbergl als auch in Neukölln gewohnt hab, melde ich mich mal zu Wort:
Das ist überhaupt nicht zu vergleichen. Wenn wir im Süden Deutschlands von einem "gefährlichen Viertel" reden, dann meinen wir damit daß dort 13-15-jährige Dosen herumkicken, bis die Bullen kommen. Kein Vergleich zu Neukölln wo in einem halben Jahr 2x eine Schiesserei direkt vor meiner Haustür war.
 
Das wird jetzt sehr OT, aber da ich sowohl im Hasenbergl als auch in Neukölln gewohnt hab, melde ich mich mal zu Wort:
Das ist überhaupt nicht zu vergleichen. Wenn wir im Süden Deutschlands von einem "gefährlichen Viertel" reden, dann meinen wir damit daß dort 13-15-jährige Dosen herumkicken, bis die Bullen kommen. Kein Vergleich zu Neukölln wo in einem halben Jahr 2x eine Schiesserei direkt vor meiner Haustür war.

Ich würde da echt noch weiter gehen. Das Hasenbergl ist von den miesen Vierteln im Münchner Norden noch das netteste. Das ist der "Paris-Seine-St.Denis-Effekt". Weil über das Hasenbergl immer so schlecht geredet wird steckt der Stadtrat und der Freistaat da relativ gesehen das meiste Geld für Kindergärten, tolle Abenteuerspielplätze und JuZes rein. Da wohnen ist jetzt nicht unbedingt eine Freude, klar. Aber am Harthof oder in Milbertshofen find ichs viel deprimierender. Ist natürlich Ansichtssache. Aber Straßenkriminalitätsmäßig gibt sich das auf jeden Fall nichts.

Ich wohn jetzt keine Woche hier in Neukölln und in der Straße gegenüber war schon ne Riesenrazzia wegen nem Mordversuch anfang der Woche ein paar Straßen weiter. Das ist schon was anderes hier. Aber wie gesagt, das sind Geschichten in die man auch erst einmal verwickelt sein muss.

Mein Fahrrad hab ich jetzt auf jeden Fall erstmal daheimgelassen. Hat eh hint und vorn nicht mehr ins Auto gepasst.
Morgen geh ich zum Froschrad in der Wiener Str. und schau mir da mal die Gebrauchträder an. Oder habt ihr nen besseren Laden-Tipp?
 
Leute! Ihr habt echt Glück, dass der Rifli im Urlaub ist! Das hier ist eindeutig KTWR-Niveau und gehört dahin verbannt. Also spamt hier nicht so das Forum zu oder kommt langsam wieder OnTopic!
Zur Erinnerung, der Titel hieß: "Wie schützt Ihr eure Räder vor Diebstahl?"

Danke!
 
was für eine frage eigentlich.... zur not:

"Ciao
Boerge

Smith & Wesson - The original point-and-click interface!"

hast es doch schon treffend dargestellt...:-)
 
Bleib ma aufm Teppich Boerge ...

Ich hab mir jetzt Eurem Rat gemäß ein Zweitrad gekauft, einen 28"-Flitzer. Gar kein so übles Teil, nur eben schon ca. 15 Jahre alt und in den schlecht selbstgesprühten Farben Türkis und Lila glaub ich nicht so interessant für die local crooks hier. Und mein Kryptonitebügelschloß hab ich ja auch noch dran ...

Vielen Dank für Eure Tipps!
 
Ich nutz das hier und ein häßliches altes Fahrrad.
8c7c_12.JPG


Das bessere Rad lass ich nirgends unbeaufsichtigt stehen. Anketten würde ich es auch nirgends. Entweder ich hab es unter mir oder es steht zuhause im Flur.
 
habe das auch früher mit meinem hund gemacht der tat mir dann aber leid
jetzt passt bei mir immer eine meiner freundinninen auf
aber am hermannplatz wird die freundin gleich mitgeklaut ;-)

ne mal im ernst
vieleicht hilft ein aufblasbarer plastik polizist?

Ok ok jetzt wirklich
-2 schlösser und festmachen-
-nicht an die eisendinger ,die die bäume schützten,
die kann man leicht rausziehen
besser laterne+...

-heller/sicherer ort
-ich parke oft vor meinem"dönerladen"
und ich frage dann einfach
ob er mal einen blick drauf werfen kann
wärend ich einkaufe
-wenn es wirklich sicher seien soll
über nacht mit in die wohnung
aus kellern+..wird auch viel gestohlen
-es wird viel gestohlen vor schwimmbädern,schulen,unis
einfach dort wo der dieb eine schöne große auswahl hat

das sind so meine erfahrungen
aber ich sehe auch oft teurere räder und
ich sehe die immer und immer wieder einfach auf der straße
mit nur einem schloß und wundere mich,daß die nicht gestohlen werden.
aber wenn ich dann genau hingucke hockt daneben immer eine freundin ;-)
am besten du lernst ein paar frauen in berlin kennen
 
mal ne frage: wie machen das fahrrad kuriere? das sind doch oft richtige radsportler mit richtig guten bikes? ich hab nämlich im herbst vor als ein solcher meine brötchen zu verdienen und frag mich grad ob es klug ist diesen job mit nem 2500 € cube rad zu tätigen? obwohl, lang ist man ja nie weg wenn man nur eben ein päkchen abgibt...
 
hallo,

ich hab ein bike im wert von 1500 euro und ich benutze 3 schloeßer und pitlock. und selbst damit bin ich nicht zufrieden. wenns irgendwo steht, dann seh ich nur wie jemand da gerade dran rumschraubt.

ich hab mich aber schon ein paar mal gewagt draußen stehn zu lassen. an belebten ecken und mit einem guten schloß. aber selbst da habe ich ein echt ungutes gefühl immer...

stadtschlampe ist beste :)
 
- steht in der Wohnung
- auf dem Schulhof ist es versichert (von der Schule aus!)
- Abus Granit X Plus und das Kryptonite Kabel

Auf Arbeit steht es zwar draußen aber immer in meinem Sichtfeld (es leben die Verkaufsjob in einem Laden mit Verkauf nach außen)

Mulmig ist mir nur immer beim Schwimmen, da steht es circa eine Stunde unaufbesichtigt draußen. Durchlauf ist nicht sehr viel, aber es stehen sehr viele andere schlechter gesicherte Fahrräder dort.
Und aufgrund der Uhrzeit ist es auch von der Versicherung gedeckt (zumindest der materielle Wert).

Für nachts wird die Stadtschlampe (trek 3900) benutzt.
Letztens fuhr ich nach Kreuzberg, musste es dort anschließen, nahm aber mein gutes Fahrrad mit. Es war zum Glück nicht nachts. Hab mir dennoch das Bügelschloss der Stadtschlampe mitgenommen, also zwei Bügelschlösser und das Schlaufenkabel hab ich benutzt. Hat funktioniert

Tip: Nie an diese Baumschützer anschließen! Die kann man ziemlich leicht herausziehen.
Was ich an den Dingern schon für Werte gesehen hab ... Da juckts einen fast in den Fingern ...
 
Also, mein jetziges SportBike kommt an keine Laterne und steht in meinem ganz privaten Keller - dort hat nur noch meine Mutter Zugang die Restmieter haben noch nicht mal einen Schlüssel für die Räume (steht also quasi in meiner Wohnung, da ich im Sousterrain wohne). Bei meinem alten sportbike ist der Rahmen leicht angerissen und es ist komplett gestrippt - eignet sich schon fast als Stadtschlampe (brauche ich aber nicht fahre immer Auto, Taxi oder Bus). Ansosnten steht da noch die Gurke meiner Freundin.

Würde auch immer eher zur Stadtschlampe raten, da Schlösser Versicherungen und Pitlock fast teurer sind als ein Gebrauchtbike....

Berlin rules und München ist ein Dorf von Möchtegernstädtern bewohnt ;)
Wir sind ja nur neidisch - die meisten Berliner haben halt ca. 1/3 des Jahreseinkommens eines Münchners und so müssen halt Räder geklaut werden, um die Haushaltskasse aufzubessern.
Und so ist man einer der letzten, der auf dem Dreck bounct..
 
Hatte mein 1000 EUR Focus nur EINMAL morgens um 4 an das fallrohr (massiv) vor meinem Haus angeschlossen. ABUS Pipapo, keine Ahnung welches, superteures Schloss (100 Euro) durch beide Räder und den Rahmen. Rest war komplett Pitlock gesichert-Räder, Vorbau, Sattel, Bremsen. Wie ich um 7 (3h später !!!) wieder runterkam, wars weg.
Schloss geknackt, nehme ich mal an.
Ich war davon ausgegangen, daß kein Gelegenheitsdieb das Schloss aufbekommt, und daß man schon verdammtes Pech haben muss, wenn in den paar Stunden ein Crack vorbeikommen soll, der das schafft.:o

Tja, war nicht versichert und ich hatte es echt lieb, und für das Geld hab ich lange gearbeitet. Sonst hab ich es IMMER mit nach oben in den 2ten Stock getragen.
Lernt was draus, ich habs kapiert. Ein Fahrrad das Dir was bedeutet NIEMALS, egal mit welchem Schloss, nachts draussen lassen.

ES GEHT NUR MIT STADTSCHLAMPE

Könnte jetzt noch kotzen, wenn ich dran denke.:mad:
Ich schwöre, wenn ich jemals einen beim Radklau erwische, den prügel ich so durch, der will nie wieder was von Fahrrädern wissen.

War übrigens am Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg
 
Lernt was draus, ich habs kapiert. Ein Fahrrad das Dir was bedeutet NIEMALS, egal mit welchem Schloss, nachts draussen lassen.

Ich glaub langsam selbst mitten am Nachmittag sollte man sich's echt zweimal überlegen nach alledem was ich mittlerweile so gehört und gelesen habe. Hier laufen einfach ein paar Houdinis zu viel rum für meinen Geschmack. Mittelfristig schaff ich mein MTB auch wieder nach München glaub ich. Ob's hier oder dort im Zimmer rumsteht ist auch schon wurscht und dort kann ich's wenigstens fahren wenn ich unten bin.
 
in münchen würde ich gerne mal mit ner kneifzange und lkw rumdüsen ...
sollte ja reichen, wenn man dem vertraut, was man von dort so hört/liest ...
 
Habt ihr eigentlich auch eine zweites Auto, welches ihr mal irgendwo stehen lassen könnt? Autos werden ja sooo häufig in dieser Stadt geklaut... ich trau mich schon gar nicht mehr meinen Porsche irgendwo stehen zu lassen... muss mir wohl noch einen alten Polo zulegen... Baujahr 1990 oder so... das schreckt die Langfinger bestimmt ab... mit dem Porsche drehe ich dann nur noch am Wochenende meine Runden auf dem Berliner Ring...

Boah Leute... ihr seid echte :heul: -susen... ich will jeden Tag Spass mit meinem Rad haben... sonst brauche ich mir nicht so ein teures Teil holen... mir wurde auch schon ein 08/15-Baumarkt-Rad weggeklaut.... es gibt nie eine 100% Sicherheit... es kann euch auch jemand im Grunewald nee Knarre unter die Nase halten... dann ist das schöne 2000 Euro Bike auch weg...

mfg Sven
 
Zum einen gibt es eine 100% Sicherheit. Rad im Keller stehen lassen und ansonsten anders bewegen. Wenn ich im Wald jmd. treffe der mir ne Knarre vor den Kopf hält, fahr ich glaube ich einfach weiter. Ist mir echt zu blöd im Wald abgezogen zu werden. Genau so ist das schonmal passiert übrigens (vor 10 Jahren; abends nach einer Party am Teufelssee) und ich habe den Jungs gleich gesagt, dass sie die 10DM gerne behalten können, aber mein bike müssten sie schon von mir runterschneiden (ich hatte übrigens einen Platten - eingestochenen Mantel). Haben dann gemerkt, dass ich es ernst meine und für ein plattes Bike keine Schlägerei angefangen. Dabei hatte ich den Schnellspanner von der Sattelstütze schon gelöst.... Schade hätte ich schön mit zuknüppeln können

Gruß,
Spielkind
 
Habt ihr eigentlich auch eine zweites Auto,
[...]
ich will jeden Tag Spass mit meinem Rad haben... sonst brauche ich mir nicht so ein teures Teil holen...
was bist du denn für ne nase, hä? hier im forum haben schon genug leute geheult - aber nur weil ihnen ihre teuren kisten geklaut wurden. bei typen wie dir wär ich richtig schadenfroh, wenn sie dir deinen teuren hobel rücklings zocken - und ich könnte deine teile dann schön günstig bei ebay schießen.

man kann auch mit nem 100euro-rad spass haben - doppelt sogar: einmal beim fahren und zum zweiten in der kneipe oder im club, weil man nicht immer dran denken muss, dass das rad komplett zerlegt oder einfach weg ist, wenn man wieder rauskommt.

rb
 
was bist du denn für ne nase, hä? hier im forum haben schon genug leute geheult - aber nur weil ihnen ihre teuren kisten geklaut wurden. bei typen wie dir wär ich richtig schadenfroh, wenn sie dir deinen teuren hobel rücklings zocken - und ich könnte deine teile dann schön günstig bei ebay schießen.

Ich denke daß Du Dich besser artikulieren kannst,dies ist doch sonst nicht dein Niveau!!!


man kann auch mit nem 100euro-rad spass haben - doppelt sogar: einmal beim fahren und zum zweiten in der kneipe oder im club, weil man nicht immer dran denken muss, dass das rad komplett zerlegt oder einfach weg ist, wenn man wieder rauskommt.

rb

Wir werden die Sache nicht aufhalten können aber eigentlich ist dies der falsche Weg!!!3x Spass wäre mir lieber,1.x beim fahren mit der teuren Kiste,2.x beim essentrinkenwasweissich und 3.x beim rauskommen und sich freuen das die Kiste immer noch da ist!
Hier wird immer wieder das Opfer zum Schuldigen gemacht,dies ist falsch!!!
Der dreiste Dieb ist der Lump!!!

Gruss axl
 
Also mein hund passt auch manchmal auf. dennoch mach ich noch ein schloß ran. der läßt sich doch einfach bestechen. mit was zu essen ;)

ich hab mir außerdem noch dieses faltschloß von abus gekauft. hm, naja... ob das so sicher ist? der verkäufer meinte ja...

welches schloß würdet ihr empfehlen?
 
Hier wird immer wieder das Opfer zum Schuldigen gemacht,dies ist falsch!!!
Der dreiste Dieb ist der Lump!!!

Das ist ja grundsätzlich richtig, aber Du wirst die Menschheit dadurch nicht bekehren können. Wo ein Dieb weniger ist (wenn er denn mal erwischt wird), gibt es wieder 2 neue. Was ich damit sagen will ist, wichtig ist doch, was unter dem Strich real FÜR DICH dabei rauskommt. Wenn das teure Bike nu mal weg ist, hilft Dir die Erkenntnis herzlich wenig, dass ein Dieb der schuldige sein muss :rolleyes: . Schmerzlich ist es vor allem, wenn Du keine Versicherung hast; den ideellen Wert und die Rennereien zu Polizei etc. mal ganz zu schweigen.
Dann ist doch strategisch das Stadtbike die bessere Wahl, weil bei nem Diebstahl nicht ganz so schmerzlich. Das heißt aber nicht, dass man das Stadtbike nicht gegen Langfinger schützen sollte.
 
Zurück