Wie sieht euer Singlespeed Wunschrahmen denn aus ?

Greasy Pete

cunt`n´clutcher
Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
12
Ort
Darmstadt
Mal gesponnen:

Gesetzt der Fall, jemand der gute Verbindungen zur Bikebranche hätte, würde einen Rahmen in einer geringen Stückzahl bauen lassen, genau so viele wie Interessenten da wären. Eine einmalige Miniserie. Ihr könntet also mitbestimmen wie dieser Rahmen zu sein hätte, welche Geometrie, Ausfallenden, Bremsbefestigung, Tretlager, Zuganschläge, Farbe, Name (!!?) Schrift, etc.

Würde mich mal eure Meinung dazu interessieren, wie gesagt, rein aus Neugier, ohne irgendeinen Hintergedanken, denn Ihr glaubt ja wohl nicht ernsthaft, daß ich so jemand kenne, der einen Rahmen bauen könnte !

Gruß greasy
 
Da wird es wohl viele verschiedene Meinungen geben ;-)
Ich fange mal an.

Geometrie: Wie 1994er Blizzard, Gabeleinbauhöhe 420-440
Material: Stahl
keine Anlötteile,
keine Disk-Brake-Mounts,
kein EBB,
Horizontale Dropouts
27,2 Stütze, 1 1/8 Steuerrohr
Bremszug am Oberrohr innenliegend
oder für noch geilere Optik: evtl. Bremse unter den Kettenstreben wie bei den ersten Rewels: Magura Sockel auf einer Seite, feststehender Bremsbelag auf der anderen (Nachteil: Zentrierung des Hinterrades muß 100% stimmen), Bremszug am Unterrohr innenliegend
 
Original geschrieben von olli
Geometrie: Wie 1994er Blizzard, Gabeleinbauhöhe 420-440
Material: Stahl
keine Anlötteile,
keine Disk-Brake-Mounts,
kein EBB,
Horizontale Dropouts
27,2 Stütze, 1 1/8 Steuerrohr

Genau aus diesem Rahmen ist mein Rocky Singlespeeder entstanden. Bis auf die innenliegende Bremszuführung stimmt eigendlich alles.

OK, wenn ich ich es überhaupt mal loswerden will, frag ich Dich zuerst ;-) Versprochen !!


Gruß Peter
 
Moin Peter,

erstmal - Deine Seite ist cool, schöne Pics und einige gute Tips!!

Mein Single Speed Cruiser mit Rahmen von Olli müßte hier auch mal rein...

Der Traum:

Stahlrahmen
- 1 1/8 Zoll
- 71,5 Grad Lenkwinkel bei normaler Starrgabel
- Starrgabel Stahl, gerade Gabelscheiden, 30 mm Vorbiegung, Einbauhöhe strimme ich 420 mm zu
- Zugverlegung im Oberrohr (Schnalz!)
- Breezer Style Ausfaller mit Disk Brake Aufnahme AUF der Kettenstrebe vorm Ausfaller, verstärkt mit Querstrebe zwischen Ketten- und Sitzstrebe
- abnehmbare Cantisockel
- Exzenter Innenlagergehäuse
- 27,2 mm Sattelstützenmaß
- 420 mm Kettenstrebe
- passend für 2,3 Zöller (mindestens)
- max. 2,0 kg schwer
- möglichst geringer Rohrdurchmesser
- abgedrehtes Steuerrohr
- Crud Catcher Anlötsockel
- UND ALLES FILLET BRAZED; RAHMEN GEBÜRSTET UND DANACH KLARGEPULVERT!!!!


SO, wäre ein cooles Bike WA?!

Bis die Tage!

Olli, hast Du nicht noch eine schwarze Precision V Brake?

Meld Dich einfach,
Hoerni

:bier:
 
Neee.....
Aber hat Hibike nix mehr?

Poste mal ein Bild des Cruisers. Wolltest Du schon lange mal machen :-)
 
hier mein ss-traum radl.es kann sich nurnoch um wochen handeln,dann ises mein*geifer*...
ftw-dna-outside1.jpg
:love: :love: :love:
 
Anscheinend treffen ja schon, selbst im recht kleinen Lager der singlespeeder, verschieden Welten aufeinander (EBB ja/nein, Discbrake ja/nein, Federgabel ja/nein).

In einem Punkt sind wir uns ja fast einig: Stahl :love: soll es sein!

Im großen und ganzen kann ich mich Hoerni anschließen, allerdings sollte schon die Möglichkeit, eine nette Federgabel einzubauen, vorhanden sein (also Gabeleinbauhöhe 442mm für Magura Quake Air :) ).
Den Rest hat Hoerni schon sehr gut beschrieben:
- EBB
- DB-Mount auf der Kettenstrebe
- aber KEINE Cantisockel
- Kettenstrebe darf auch 430mm lang sein
- gelöteter Rahmen - darf aber auch richtig schöne Muffen haben!
- bei den Anlötern tendiere ich zu: Gar keine Anlöter
- Und gebürstet/klar gepulvert ist ein tolle Idee. Dann muss man sich über die Farbe nicht wochenlang den Kopf zerbrechen ...

Und das dann mit schwarzen Anbauteilen, und Marta SL ...

Wieso machst du sowas, Pete?
Willst du uns in den Ruin treiben, oder in den Wahn??
Ich krieg das Bild von dem Rad schon gar nicht aus dem Kopf ...
 
Gute Idee,
mal ein paar Vorstellungen zu sammeln!

Hier also meine:

- Stahl (was sonst?)
- einfarbig pulverbeschichtet (Sticker sind nicht nötig) (Farbe? -extra Abstimmung)
- klassische Race-Geometrie 71°/73,5°, 580er Oberrohr bei 18" Sitzrohr, Oberrohr eher stark abfallend, 425er Kettenstreben, 100er Steuerrohr 1 1/8
- für 70-80mm Federgabel (450mm Einbauhöhe) und vielleicht optional eine entsprechend korrigierte Starrgabel
- Canti- Sockel (wie heißen die eigentlich heute?)
- EBB (Bushnell-Style; gibts die eigentlich in Deutschland?)

- sonst eine möglichst klare Optik:
- Breezer-Style Ausfallenden
- keine Anlötteile (Schwächen eh nur das Material, außerdem fahr ich Camelback und Crud-Catcher kann man wenn dann auch mal mit Kabelbindern befestigen, Ösen für Schutzbleche oder AntiChainSuckDevice braucht auch keiner;-))
- 2 Bremshüllenstops brauch ich dann aber doch (einer direkt am Steuerrohr, der andere dann halt hinten am Oberrohr, Zugverlegung also seitlich, linke Seite)
- Sitzrohr nach vorne geschlitzt, für Schelle (Salsa) in 26,8 oder 27,2
- Snake-Stays brauch ich auch nicht
- als besonderes Highlight vielleicht ein Monostay (wie an meinem Bontrager)
- an dem ließe sich dann auch für die Canti-Fraktion ein Bremszuggegenhalter im Bontrager-Style anbringen (ich brauch ihn nicht, aber in der Form stört er mich kaum)
- für 2,3er Reifen
- das ganze so um die 2kg

Hab ich noch was vergessen?
ich träum mal noch weiter

rik
 
also eh wir uns hauen,
oder Ausscheidungsrennen fahren

ich brauch nur normale Bremsen: sind imer noch leichter, einfacher, unkomplizierter, unempfindlicher
auch wenn ich sicher bin das Disk´s die Zukunft gehört und die Perfomance einfach besser ist

wenn also am Rahmen eine Disk-Brake-Aufnahme ist die unauffällig schlicht daherkommt hab ich nichts dagegen wenn dann gleichzeitig noch Cantisockel dabei sind
die können dann auch noch abschraubbar sein um die Optik bei Disk nicht zu stören

oder doch hier schon Lagerspaltung?

rik
 
bin zwar kein singlespeeder, aber wenn ich irgendwann mal dazu werde, dann nur mit starrgabel!
wollt ich nur mal so gesagt haben... :D
 
... ich glaube ich habe Euren Wunschrahmen gerade bauen lassen!

Mein Germans EinGang (Bilder immer noch nicht eingescannt!)
Entsprich so ziemlich genau dem was Olli geschrieben hat.

Die Geometrie entspricht dem klassichen "Germans Team" (müsste hinkommen)
Die Ausfallenden sind "beweglich" - wurde für die Rohlloff Nabe "entwickelt" um die Kettenspannung zu erhöhen, indem man die Ausfallenden nach hinten zieht. ... ich muss das Bild posten ich bin schlecht im "Beschreiben"

Es gibt überhaupt keine Anlötteile - auch nicht für Flaschen.
Pulverbeschichtung ist logisch!
2.3 Reifen passen
2.03 kg bei Rahmengrösse 20"
Keine Scheibenbremsen vorgesehen - pfui-bah!
Das Unterrohr hat einen Durchmesser von 5cm (Stahl) - sehr phat!
Das EBB-Innenlager wäre noch ein Zukunftstraum ... für die Version 2.0 :)

Die Beschichtung ist Team-Rot ... was in etwa aussieht wie ein Müll-Wagen!
ORANGE ...
Zu bewundern bei der EM!

phaty!
 
hier mein Traum Singlespeed, den ich übrigens schon habe (* werde ich mir im Juli in den USA holen)

Rahmen: Brodie 19" Tange Prestige umgebaut mit horizontalen Dropouts; cremeweiss
Gabel: Brodie New Gatorblade Stahl - Starr; scharz
Steuersatz*: Chris King NoThreadset 1 1/8"; schwarz
Vorbau: Salsa Cromo 1 1/8" 135 mm 10°
Lenker: Easton Monkey Lite carbon
Bremshebel: Avid 1.9 grau/schwarz
Griffe: Salsa Pepperjack schwarz/weiss
VR Nabe: TNT HDS Titan 32° schwarz/titan Schrauben statt QR
Speichen: DT Revo schwarz
Reifen: Panaracer Duster 2.1 schwarz
Felge: Mavic 517 32° schwarz
Schlauch: irgendwas
BB: Shimano BB-UN 72 68/130
Kurbeln: TNT schwarz 175 mm
Kettenblatt: Middleburn 32 Z schwarz
Kettenblattschrauben: Middleburn Alu schwarz
Pedal: Time ATAC schwarz
Sattelstütze: Shannon 27,2 mm schwarz
Sattel: Selle Italia Flite weiss/schwarz
Kette: Sram
HR Nabe*: Chris King Singlespeed 32° schwarz
Ritzel*: Chris King 16 Z Stahl
Speichen: DT Comp schwarz
Felge: mavic 517 32° schwarz
Reifen: Michelin
Schlauch: who cares

Bilder kommen wenn der Wunschzustand hergestellt ist.

Martin
 
- Stahl
- fillet brazed (auch Gabel & Lenker-Vorbau-Kombi)
- keine Suspension-Geometrie
- Steuerrohr 1 1/8"
- Sitzwinkel 72.5
- Lenkwinkel 70.5
- !stark! abfallendes Oberrohr
- Oberrohrlänge smoothe 580mm
- Sattelstützendurchmesser 28.6, besser 29.4mm
- Starrgabel (Einbauhöhe 385mm)
- Ahead-Lenker-Vorbau-Kombi aus Stahl mit Noodle (Vorbau:130mm - 15°/Lenker:620mm - 16° - !kein Riser!)
- EBB
- Breezer Style Dropouts
- keine unnötigen Anlötteile (Flaschenhalter und und und...)
- Snake Stays
- genügend Platz für 2.35er Pellen vorn und hinten
- Canti-Gegenhalter am Rahmen
- hochgezogene rechte Kettenstrebe (jedoch tiefer angesetzt, da ja kein Platz für 'nen Umwerfer da sein muß)
- schraubbare Cantisockel an Rahmen und Gabel

- Gewicht
Rahmen bei 18.5" 2200-2500 gr
Gabel 850-950 gr
Lenker-Vorbau-Kombi 550-650 gr

- Farbe
hauptsache Gabel, Lenker-Vorbau-Kombi & Kurbeln sind in Rahmenfarbe
evtl. Perlmutweiß, British Racing Green, Gold-Metallic, Dunkelrot-Metallic, oder noch viel besser ein genialer FlipFop-Lack wie Silverstone Blue, Khyalami Flash, oder ...

:love:
 
Nur mal so eine Überlegung, wie wäre es ein Singlespeed mit Kardanwellenantrieb zu bauen? Es gibt ja schon Bikes mit so einer Kraftübertragung, Problem war bisher immer eine Gangschaltung einzubauen, aber bei einem Singlespeeder fällt die ja sowieso weg. Wenn man dann noch schöne Cantis z.B. Paul dranbauen würde gäbe das eine sehr schöne, pure optik. Bremszug natürlich im Rahmen und eine Schöne Starrgabel im Yo Eddy-Stil.
 
geb ich auch mal senf zu...und ganz ketzerisch...vielleicht sogar aus alu, huch, entschuldigung !
rahmen von jericho ( yo, stahl is schon okay ) und mit der entsprechenden geometrie und 1, 25" steuerrohr fuer eine action-tec gabel. das ganze ding hat eine eher sportliche geometrie mit einem oberrohr um die 590 mm, zahnriemenantrieb und scheibenbremsen, wiegt um die 7,5 kilogramm und ihr seht es nur von hinten !
letzten endes laeuft mein derzeitiges aber auch traumhaft und kommt garantiert durch die pruefung der retro-blockierten.
gruss
 
.. Kardanantrieb sieht schon hübsch aus - unbestritten - Problem war aber nicht in erster Linie die Schaltung - lässt sich problemlost mit einer Getriebenabe kombinieren - sondern die Reibung und das Gewicht! - ein einigermassen gepflegter Kettenantrieb hat einen Wirkungsgrad von etwa 95 - 97% - ein Kardan so etwa 65 - 75%, je nach Fertigungsqualität....

Zum Gewicht: momentan baut Biomega www.biomega.dk ein Rad mit 3-Gang Nabe und Kardan. Alurahmen, ohne Träger, Schutzbleche, Licht: 15.5 kg - spricht für sich.....
 
... geht eher auf Retro!

Material: Stahl bevorzugt. Track-Ausfallenden (nach hinten offen) oder noch besser: TAndem-Exzenter im Tretlager - einfach schön :love: Anlötteile für Flaschenhalter müssen sein, für Crud-Catcher find ich auch prima. Da ich eher auf einen gewissen Leichtbau setz, wünsch ich mir Cantisockel und keine Disc-mounts an dem Rahmen. Geometrie: fahre aktuell was old-schooliges mit flachen Winkeln und irgendwo in dem Bereich sollte auch das sein, was für mich der Ideale Rahmen wär - siehe auch Bild :) Starrgabel dazu (nur so ist ein Singlespeed auch richtig konsequent) , dafür mit genug Platz für einen konfortablen Reifen - gute Erfahrungen gemacht mit Panaracer's Fire XC-Pro, und Hutchinsons Python für trockenes, sowie deren Alligator für's grobe Gelände.
 

Anhänge

  • ss-im-wald1.jpg
    ss-im-wald1.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 193
Zurück