wie soll ein felgenband sein?

Registriert
9. Januar 2003
Reaktionspunkte
30
sollte das felgen band eher rau eher aus gewebe sein damit der schlauch nicht rutsch
oder
eher glatt also aus teflonband (gibt es bei den flugzeug eris) das der schlauch rutschen kann??

tipp: das teflon- tape kann man auch sehr gut als rahmen schutz nehmen gegen das scheuern der brems-schaltzüge
 
bekr schrieb:
sollte das felgen band eher rau eher aus gewebe sein damit der schlauch nicht rutsch
oder
eher glatt also aus teflonband (gibt es bei den flugzeug eris) das der schlauch rutschen kann??

tipp: das teflon- tape kann man auch sehr gut als rahmen schutz nehmen gegen das scheuern der brems-schaltzüge

die frage hatte ich vor einigen wochen auch einmal und die einhellige meinung war die, daß ein gutes TEXTIL-felgenband am besten ist (velox, schwalbe).

die halten die großen drücke (z.b. rennrad) besser auf und werden nicht spröde, was offensichtlich bei den kunststoffbändern passieren kann.

mir ist es selber mal mit (aber wirklich mega-alten) bändern aus plastik von mavic passiert, die sind einfach spröde geworden und haben risse bekommen!
 
Ansich wäre doch glatt besser... da kann der Schlauch noch etwas "arbeiten". Wobei die Längsposition natürlich durch das Ventil vorgeben ist - insofern wäre ein "rauhes" Band besser, damit nicht das Ventil abreisst.
 
Ich behaupte mal, es ist worscht. Mir ist in 20 Jahren mit weder glatt noch rauh jemals ein Ventil abgerissen.
 
Blau soll es sein, aus Plastik und schwalbe draufstehen....
Glatt ist es dann, aber v.a. Wasserfest und zieht sich auch nicht dubios zusammen.

Mir ist auch noch nie ein Ventil ganz abgerissen - Babypuder!!!!!!!!!
 
Hallo,

ich bin auf der sicheren Seite, hab hinten Schwalbe Plastik und vorne Velox Textil drin. Ist aber, ehrlich gesagt Zufall. :D
Tesafilm ist recht haltbar wenn man mehrere Lagen wickelt, der Gewichtsvorteil ist dann aber im Schwinden.
 
Zurück