wie Speichenlänge ermitteln ?

Registriert
24. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
ich muss dazu sagen bin absoluter Laie.

meine Nabe Shimano 525 für hinten ist defekt. Jetzt habe ich mir eine Author industriegelagerte Nabe für hinten gekauft und in meine Mavic 317 Disc eingespeicht.

Habe auf einer Seite die bebilderte Einspeichanleitung genau beachtet.

Jetzt habe ich das Problem dass, einige Speichen zu lang sind.

Erst jetzt habe ich mit einer Schieblehre gemessen, dass der Durchmesser der neuen Author Nabe etwas geringer ist als der der Shimano Nabe.( Flanschlöcher)

ich denke dass ist der Grund warum die Speichen zu lang sind.

Wie kann ich rausfinden welche Länge ich für die Speichen brauche ?

Oder gibts einen Online Händler wo man das Laufrad hinschicken kann, der dass dann proff. macht ?
 
Hallo

Wenn der Durchmesser der Nabe kleiner ist dann müßte die alte Speiche zu kurz sein.:confused:
Hast du rechte und linke Speichen vertauscht?
Bei DT Swiss findest du einen online Speichenkalkulator .
Mfg 35
 
danke für die schnelle Antwort.

Die Speichen hatte ich nicht vertauscht. Es liegt wohl an der Nabe ich gekauft habe.

Es war ein Ebay Teil. Eine Author AUTHOR Hinterradnabe ACO-H04D-R/32

hier der Link http://www.author24.de/product_info.php?info=p88_AUTHOR-Hinterradnabe-ACO-H04D-R-32.html


Leider gibt es nirgends genauere Daten um den DT Swiss Onlline Kalkulator mit Daten zu füttern. :confused:

Muss das Teil wohl in einen Bikeshop bringen und machen lassen, ausgerechnet jetzt wo ich in der Firma gekickt wurde.
 
Vielleicht die Speichen 1 mal zuwenig gekreuzt? Zähl doch mal die Speichenkreuzungen (also wie oft eine Speiche von anderen Speichen gekreuzt wird, dabei die 1. Kreuzung direkt an der Nabe nicht vergessen) für beide Seiten.
 
Du hast dich auf der Scheibenseite voll verspeicht ;) (Ist mir auch schon passiert...)

Ich hab's dir mal markiert, du mußt auf der Scheibenseite alle Speichen mit Kopf nach außen um 2 Löcher versetzen. Dann sollte es klappen.

Wenn du genau hinschaust, wirst du sehen, daß die "falschen" Speichen am Flansch sehr flach stehen und sogar den Kopf der Nachbarspeiche berühren.

Auf keinen Fall versuchen, daß Laufrad doch irgendwie zu spannen. Das geht total in die Hose!
 

Anhänge

  • 20090704122003035_qwlebbtozk.jpg
    20090704122003035_qwlebbtozk.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 395
Zuletzt bearbeitet:
habe mich jetzt auf der Scheibenseite komplett verhaspelt. Und habe jetzt mal alle Nippel der Scheibenseite wieder rausgedreht.

Bist Du Dir sicher, dass ich die Freilaufseite richtig habe ?


Sämtliche Anleitungen blicke ich im Moment nicht, Großes V und so weiter.

Ich checke es nicht.

Und ausgerechnet bei der mtb-news FAQ sieht man die Scheibenseite nicht.
 
habe mich jetzt auf der Scheibenseite komplett verhaspelt. Und habe jetzt mal alle Nippel der Scheibenseite wieder rausgedreht.

Du hättest es besser nacheinander gemacht, egal.

Du mußt von der Seite über die Flansche drüberpeilen, so daß du beide hintereinander siehst.

Die Nabenlöcher der beiden Flansche sind versetzt. Du mußt darauf achten, daß eine Speiche, die in einem Nabenloch weiter links steckt (als die Speiche im gegenüberliegenden Flansch), auch in der Felge in ein Loch kommt, was weiter links ist, quasi das linke Nachbarloch in der Felge und nicht das rechte. Die Speiche darf also die Speiche auf der gegenüberliegenden Seite nicht "überholen".

Kapito? Ist aber auch schwer zu erklären....

Du hast Speiche S nicht in Loch 1, sondern in Loch 2 eingefädelt. Eins zu weit.
 

Anhänge

  • esp9.jpg
    esp9.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 402
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für Eure Hilfe.

ich jetzt habe ich ein anderes 32 Loch Hinterrad als Muster genommen. Jetzt stimmt es!!!!!!

Es bringt mich aber leider nicht weiter da die Speichen zu lang sind.

Die 525er Shimano Hinterradnabe war vom Durchmesser etwas größer als die neue Author Nabe, was zur Folge hat dass die Speichen zu lang sind.

Ich habe mir den DT Swiss Online Speichenrechner angeschaut.

Ich brauche da natürlich Daten von meiner Nabe die ich im Onlinerechner eingeben muß. Auf der Seite der Verkäuferfirma steht jedoch ausser der Achsbreite und dem Gewicht nicht viel.

Was habe ich jetzt noch für Möglichkeiten ?
 
Ich brauche da natürlich Daten von meiner Nabe die ich im Onlinerechner eingeben muß. Auf der Seite der Verkäuferfirma steht jedoch ausser der Achsbreite und dem Gewicht nicht viel.

Was habe ich jetzt noch für Möglichkeiten ?

Nabe selbst vermessen, Daten in den Speichenrechner eingeben und neue Speichen kaufen.
 
Was Du genau nachmessen mußt (Ich komme mit den Bezeichnungen auch manchmal durcheinander):

1) Naben-Teilkreisdurchmesser: Abstand Mitte Speichenloch zu Mitte gegenüberliegendes Speichenloch

2) Flanschabstand: Zunächst die Mitte der Nabe finden zwischen den Auflageflächen zwischen den Ausfallenden.
Von diesem Mittelpunkt aus jetzt die Entfernung bis zum rechten bzw. linken Flansch messen. Gemessen wird gewöhnlich bis zur Mitte des Flansches.

Mist, irgendwo gab's hier auch mal Zeichnungen dazu.
 
Danke erstmal für die Antworten. Ich denke es ist besser die Nabe einpeichen zu lassen. Wenn ich jetzt noch zu kurze oder Lange Speichen bestelle, wirds am Schluss noch teurer. Ich gehe in ein Bikeshop und lass die Nabe einspeichen.
 
Na, wer wird denn so schnell aufgeben. Schau mal HIER (ganz runter scrollen).

Du brauchst die Maße WL und WR und das Maß d, wobei das Maß d links und rechts auch unterschiedlich sein kann.
 
Sieht doch schon gut aus. Dish brauchst du jetzt nicht mehr. Das wäre der Versatz von Nabenmittelachse zu Flanschmittelachse.

Intersections sind Kreuzungen. In deinem Fall (und in den meisten anderen): 3-fach.

Du brauchst aber noch den Lochkreisdurchmesser (d) von beiden Flanschen. Mitte Loch bis Mitte Loch messen.
 
das habe ich doch oben geschrieben D = 58 auf beiden Seiten gleich.

oder hab ich da was verwechselt ?

das Laufrad ist ein Mavic X 317 Disc


habe mal die Daten eingegeben Links bräuchte ich 262 mm, rechts 260 mm

Wo kann man die Speichen günstig beziehen ? ohne gleich immer gleich ein Karton davon zu kaufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mal die Daten eingegeben Links bräuchte ich 262 mm, rechts 260 mm

Wo kann man die Speichen günstig beziehen ? ohne gleich immer gleich ein Karton davon zu kaufen ?

Länge passt. Speichen gibt's auch im Radladen um die Ecke ;)

Als Online-Shop kann ich u. a. Komponentix empfehlen, da kannst du die Speichen in beliebiger Menge bestellen.

Meß doch mal interessehalber die Speichen, die du jetzt verbaut hast.
 
Länge passt. Speichen gibt's auch im Radladen um die Ecke ;)

Als Online-Shop kann ich u. a. Komponentix empfehlen, da kannst du die Speichen in beliebiger Menge bestellen.

Meß doch mal interessehalber die Speichen, die du jetzt verbaut hast.


Speichen messen geht nicht, hab sie mit dem Seitenschneider rausgemacht .
 
Zurück