Beppe
take your protein pills and put your helmet on
- Registriert
- 7. September 2003
- Reaktionspunkte
- 807
Ich machs immer folgendermassen:
Klein/klein schalten, Kette soll noch nicht unter dem nach hinten geklappten Schaltwerkskäfig schleifen, gross/gross schalten, Schaltwerk darf nicht komplett gestreckt sein, bzw muss sich noch zur Unterseite der Kettenstrebe druecken lassen.
Danach sind oft sogar verschiedene Kettenlaengen moeglich.
Soll das Getriebe noch mit einer z.B. 2 Zaehnen groesseren Kassette bergfaehiger gemacht werden koennen, nehm ich die laengere. Ist schon meine groesste Kassette drauf und die Kettenspannung soll moeglichst hoch sein, waehle ich die kuerzest moegliche Laenge.
Klein/klein schalten, Kette soll noch nicht unter dem nach hinten geklappten Schaltwerkskäfig schleifen, gross/gross schalten, Schaltwerk darf nicht komplett gestreckt sein, bzw muss sich noch zur Unterseite der Kettenstrebe druecken lassen.
Danach sind oft sogar verschiedene Kettenlaengen moeglich.
Soll das Getriebe noch mit einer z.B. 2 Zaehnen groesseren Kassette bergfaehiger gemacht werden koennen, nehm ich die laengere. Ist schon meine groesste Kassette drauf und die Kettenspannung soll moeglichst hoch sein, waehle ich die kuerzest moegliche Laenge.