Wie tickt euer förster?

Die Sachen bei uns im Steinbruch stehen alle noch :)
ich kenn den förster bei uns garnet, hab ich auch noch nie gesehen also weiß ich auch net wie der "drauf is". aber eins weiß ich wenn wir anfangen würden bäume zu fällen oder ne Northshore in den wald zimmern würden gäbs mit sicherheit ärger...

aber über die Euro-Paletten die bei dem Drop sind hat sich noch niemand beschwert.

DSC00122.JPG



mfg
 
Unser Förster unterstützt uns mittlerweile sogar, nachdem er Anfangs noch regelmäßig mit baggern unsere Bauten hat abreißen lassen.

Tipp: Reden ! Kann Wunder bewirken.

Noch ein Tipp: Unser Wald hier gehört zu 80% Privatbesitzern. Hunderte von kleinen Grundstücken sind das. Und genau das war immer das Hauptproblem, denn da durfte absolut nichts drauf stehen.
 
Wobei auch die Förster (vor allem, wenn es um Privatwald geht) sich an die Gesetze halten müssen. D.h., daß die Sache, wenn das nicht forst- und naturschutzrechtlich wasserdicht ist, auch für so manchen netten Förster nach hinten losgehen kann. Und dann sollte man sich als Nutznießer sicher sein dürfen, daß nicht alles an den Bikern hängen bleibt, denn schriftlich hat man ja als Biker in der Regel bei Nettigkeiten nix in der Hand.
 
Ich meinte "Unterstützen" in Form von "Wir bekommen mit großer Sicherheit unseren eigenen kleinen offiziellen Bikepark auf einem Grundstück der Stadt". ;)
 
Ich meinte "Unterstützen" in Form von "Wir bekommen mit großer Sicherheit unseren eigenen kleinen offiziellen Bikepark auf einem Grundstück der Stadt". ;)

Wie ich schon sagte, wenn es Wald ist, müssen Forstrecht und Naturschutzrecht abgearbeitet sein, auch wenn das Grundstück der Stadt gehört.
 
Kann man nicht davon ausgehen, dass ein Förster auf dem Laufenden ist in solchen Sachen und nicht einfach mal sagt "passt schon" wenn´s da rechtliche Probleme geben kann?

Hast du eventuell bestimmte Paragraphen im Kopf, an denen solch ein Vorhaben noch scheitern könnte?
 
der drop hat stil^^.

naja also bei uns im wald gibts 2 kleine trails.
abe4r in dem kaff wo ich wohne geht auch kaum was ab szene mäßig.
das eine ist so ne art kraterförmiger schutzwall ausdem krieg.
stehen zwar ein paar gammel rampen aber ist denkmal geschützt!(muss man sich mal vorstelen denkmal geschützte aufgehäufte erde!)
naja und das zweite hab ich mit einem kumpel wieder aufgebaut
als ich mich mal interessiert hab ob da vor dem drop aus northshores auch noch so ne art trail ist.-
siehe da ich habs gefunden und meinen kumpel geholt. zusammen haben wir die alten kicker wieder aufgebautein paar steilkurven und wallridesmit paletten gebaut und nen fetten double sowie ein paar logrides gebaut.
da war noch niemand und hat scheinbar niemand gefunden,
aber als wir dann den drop wieder einigermaßen aufgebaut haben,
war er 2 wochen später irgentwie wieder kaputt uzn ein northshore fehlte.
bei der denkmal geschützten drecksgrube wo die möchtegern biker abhängen kahm einmal als wir nen großen double wieder aufbauen wollten
ein gewisser förster der sich so nicht ausweisen konnteund hat gesagt wir sollen das wieder abbauen.
naja ich geh eh lieber nach wildbad^^
 
Selbst beim 5x Durchlesen werde ich aus dem Geschreibsel da nicht schlau. Hast du jetzt deinen Trail auf einen denkmalgeschützten Teil gebaut ? Wenn ja, gehört dir eine ordentlich hinter die Ohren.
Als kleine Denkhilfe: Ein Naturschutzgebiet ist auch nur so 'ne blöde Wiese auf der ein paar Viecher 'rumlaufen...:spinner:
 
Nein ich habe den Trail nicht auf den "Denkmal haufen" gebaut.
Und irgentwie finde ich schon dass ein Naturschutzgebiet ein bischen was anderes ist.
Es hat wenigstens einen Zweck.
Und das richtuge teil vom krieg was auch nach was aussieht ist viel weiter weg. An diesem WO ICH SELBST SOWIESO NICHT FAHRE steht ja auch nichts. Und wie gesagt es ist ein kleiner Hügel(mit dem ich nichts zu tun habe).
 
Nein ich habe den Trail nicht auf den "Denkmal haufen" gebaut.
Und irgentwie finde ich schon dass ein Naturschutzgebiet ein bischen was anderes ist.
Es hat wenigstens einen Zweck.
Und das richtuge teil vom krieg was auch nach was aussieht ist viel weiter weg. An diesem WO ICH SELBST SOWIESO NICHT FAHRE steht ja auch nichts. Und wie gesagt es ist ein kleiner Hügel(mit dem ich nichts zu tun habe).

Ein Natur"denkmal" hat nicht unbedingt etwas mit einem "Kriegerdenkmal" zu tun, sondern untersteht dem Naturschutz.
Es muß im übrigen keinen Zweck haben. Aus der Wikipedia:
"Der gesetzliche Schutz begründet sich durch die Seltenheit, Eigenart oder Schönheit des Naturdenkmals sowie seinen Wert für Wissenschaft, Heimatkunde und Naturverständnis und umfasst ein absolutes Veränderungsverbot."
 
Ein Natur"denkmal" hat nicht unbedingt etwas mit einem "Kriegerdenkmal" zu tun, sondern untersteht dem Naturschutz.
Es muß im übrigen keinen Zweck haben. Aus der Wikipedia:
"Der gesetzliche Schutz begründet sich durch die Seltenheit, Eigenart oder Schönheit des Naturdenkmals sowie seinen Wert für Wissenschaft, Heimatkunde und Naturverständnis und umfasst ein absolutes Veränderungsverbot."

is mir klar
ich sagte ja mit dem ding mache ich nichts.
und es ist kein naturgeschütztesdenkmal!
 
und es hat keinerlei werte wie schönheit, heimatkunde usw.
es ist ein aufgeschütteter haufen erde am wegrand.
da hatsich meines wissensnach noch nieein tier blicken lassen und
da steht auch kein schild von schutz in jeglicher hinsicht.
 
....kommt mir reichlich verwirrend vor. Ein Denkmal im rechtlichen Sinne ist etwas anderes als ein Monument im klassischen Sinne, d.h. weder jede auffällige Naturerscheinung oder jedes noch so kitschige Reiterstandbild ist aus rechtlicher Sicht zwingend ein Denkmal. Ein einzelnes Kulturdenkmal oder Naturdenkmal, um das es hier gehen könnte, müssen beide jew. behördlich dazu erklärt und damit in die jew. Denkmalliste (vgl. Verzeichnis - ggf. unvollständig) aufgenommen sein.

D.h,, daß hier nicht weiter spekuliert werden, sondern mal bei der Naturschutzbehörde bzw. der Denkmalschutzbehörde (beide je nach Bundesland meistens im Landratsamt) nachgefragt werden sollte. Weiteres am besten in neuem Thread. Denn....

BACK TO TOPIC :

Der Förster hat damit weder im Allgemeinen zu tun noch speziellen Einfluß auf solche Denkmal-Angelegenheiten.
 
hey leutz also bei mir in der gegend im wald sind so ne pa kleine single trails die ich auch zum größten teil selbst gebastelt hab ...und ich hab derzeit noch nichts negatives gehört von wegen wer baut da oder so nur irgendwelche leute machen sich immer wieder die mühe und legen auf die trails irgendwelche äste baumstämme ect und ich denke das macht nicht der förster und ich kann so oft ich will neue sprünge ect bauen nach drei tagen sind the kapput oder durch äste blockiert :heul: voll beschissen

und man bedenke all diese trails sind in einem wald stück das nur von wenigen spaziergängern genutzt wird und alle trails sind so naturschonend wie möglich angelegt

gruß der die das ich
 
hey leutz also bei mir in der gegend im wald sind so ne pa kleine single trails die ich auch zum größten teil selbst gebastelt hab ...und ich hab derzeit noch nichts negatives gehört von wegen wer baut da oder so nur irgendwelche leute machen sich immer wieder die mühe und legen auf die trails irgendwelche äste baumstämme ect und ich denke das macht nicht der förster und ich kann so oft ich will neue sprünge ect bauen nach drei tagen sind the kapput oder durch äste blockiert :heul: voll beschissen

und man bedenke all diese trails sind in einem wald stück das nur von wenigen spaziergängern genutzt wird und alle trails sind so naturschonend wie möglich angelegt

gruß der die das ich

Laß trotzdem das illegale Bauen sein, schadet im Grunde allen Bikern. Nix für ungut
 
aber wo kann man auser im bike park denn dann bitte fahren ? dann ist doch alles illegal sobald nur einmal der spartten in die erde gesteckt wurde ..
gruß u 6.9
 
Den Tourguide hab ich mir auch gekauft. Schön und gut, aber der Teil: Bau Dein eigenen Spot ist ja (bis auf den Hinweis Drainage) voll für`n Ar.....
Wohl jeder, der halbwegs darüber nachdenkt, seinen eigenen Spot zu bauen, hat sich über den Inhalt dieses "Leitfadens" bereits gedanken gemacht.
Weichgekocht.
 
Ja,
du hast schon Recht aber viele wissen gar nicht was man denn beachten solte und es ist ja auch im, gewissen eine Art motivation für die Leute sich ihren eigenen legalen Spot zu bauen:cool:
Ist nicht umbedingt das beste aber ein paar nette Tipps finde ich.
 
Noch ein Tipp: Unser Wald hier gehört zu 80% Privatbesitzern. Hunderte von kleinen Grundstücken sind das. Und genau das war immer das Hauptproblem, denn da durfte absolut nichts drauf stehen.

falsch, sind etwa 45%. Ich arbeite auf einer Försterei und "unser" Förster ist so drauf, dass er gerne Menschen tötet, den Wald leerjagt und seine Hunde zu Bestien dressiert sind. Um es mal etwas krasser auszudrücken. Keine Chance also.
 
Zurück