Wie Vanilla R im Rahmen lagern ?

Registriert
3. April 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mit welcher Lagerart wird ein Fox Vanilla R normalerweise im Rahmen gelagert ? Ich möchte einen älteren Rose Eingelenker, dessen RS SID Adjust undicht geworden ist, durch einen billig erworbenen Vanilla R ersetzen. Passende Alu-Buchsen für 22,2 mm Einbaubreite und 8mm Bolzendurchmesser habe ich mir bereits drehen lassen. Beim Einbau ist mir dann aber erst eingefallen, daß die Buchsen durch die minimale Drehung des Dämpfers (radial um die Bolzenaufnahmen) an den Rahmenaufnahmen reiben, was auf Dauer zu deren Zerstörung führen dürfte (gleiche Materialien aufeinander fressen gern):mad: . Die Buchsen des SID waren deshalb wohl aus Kunststoff. Darum meine Fragen:
1.) Hat der Vanilla R zwischen Aufnahme-Auge und Gehäuse vielleicht noch ein zusätzliches Gleitlager? Habe den Dämpfer gerade nicht hier, will mir neue Buchsen drehen lassen.
2.) Wenn Kunststoff-Buchsen, welches Material ist dann geeignet ?
3.)Wenn die Alu-Hülsen die man z.B. bei Toxoholics kaufen kann, direkt in den Dämpfer gepreßt werden wie sieht dann eine seitliche Lagerung des Dämpfers bei 22.2mm aus ? Meine Rahmenaufnahme hat genau diese Breite.

Danke an die Experten !

Georgie
 
GeorgieP schrieb:
Hallo,
mit welcher Lagerart wird ein Fox Vanilla R normalerweise im Rahmen gelagert ? Ich möchte einen älteren Rose Eingelenker, dessen RS SID Adjust undicht geworden ist, durch einen billig erworbenen Vanilla R ersetzen. Passende Alu-Buchsen für 22,2 mm Einbaubreite und 8mm Bolzendurchmesser habe ich mir bereits drehen lassen. Beim Einbau ist mir dann aber erst eingefallen, daß die Buchsen durch die minimale Drehung des Dämpfers (radial um die Bolzenaufnahmen) an den Rahmenaufnahmen reiben, was auf Dauer zu deren Zerstörung führen dürfte (gleiche Materialien aufeinander fressen gern):mad: . Die Buchsen des SID waren deshalb wohl aus Kunststoff. Darum meine Fragen:
1.) Hat der Vanilla R zwischen Aufnahme-Auge und Gehäuse vielleicht noch ein zusätzliches Gleitlager? Habe den Dämpfer gerade nicht hier, will mir neue Buchsen drehen lassen.
2.) Wenn Kunststoff-Buchsen, welches Material ist dann geeignet ?
3.)Wenn die Alu-Hülsen die man z.B. bei Toxoholics kaufen kann, direkt in den Dämpfer gepreßt werden wie sieht dann eine seitliche Lagerung des Dämpfers bei 22.2mm aus ? Meine Rahmenaufnahme hat genau diese Breite.

Danke an die Experten !

Georgie

Moin Georgie,

die Lagerung findet zwischen Buchsen und Dämpferauge statt, nicht zwischen Buchsen und Rahmen. Die Buchsen werden also fest mit dem Rahmen verspannt, auf ihnen dreht sich dann das jeweilige Dämpferauge. Das muß dann auch beim Drehen der Buchsen bedacht werden, da müssen ja die Toleranzen entsprechend passen...

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Wenn dus wirklich perfekt machen willst: Die Lösung mit den 2 geteilten Buchsen ist an sich konstruktiv ein Wahnsinn. Denn dadurch kommt eine wechselnde Biegebelastung auf die Schraube was im Maschinenbau als fahrlässig gilt.

Besser ist daher eine glatte Achse anzufertigen die durch das Dämpferauge gesteckt wird. Diese Achse ist durchbohrt und da wird die Schraube durchgesteckt. Dadurch wird die Schraube nur auf Scherung belastet.

Um den Dämpfer seitlich zu fixieren, fertigt man zwei Distanzscheiben aus Delrin (POM).

Dh. wenn du das noch so machen kannst würde ich dir das empfehlen. Wenn du die Buchsen bereits hast, dann schneide eine längere Schraube mit Schaft so ab, daß sich der Schaft im Rahmen abstützt und nur das Gewinde aus dem Rahmen herausschaut. Dort dann eine Scheibe drauf und dann die Mutter. Dadurch hast du das Gewinde aus dem gefährdeten Bereich gebracht.

Das gilt für praktisch alle Dämpferaufnahmen. Einige hersteller fertigen diese bereits so wieb ganz oben beschrieben. Eingie machen immer noch den Schwachsinn mit den geteilten Hülsen.
 
Zurück