Wie versichere ich meine Bikes ?

Sch4f

der/die/das MÄHHHH
Registriert
8. September 2013
Reaktionspunkte
9
Ort
Spassert :D
Mich würde interessieren wie Ihr eure Bikes versichert. So wie ich das gesehen habe muss was in den Rahmen gefräst werden. Dabei verliere ich doch aber die Garantie. Gibt es da ein anderes System ? Ich würde meine beiden Bikes gerne so absichern das ich nicht immer Angst haben muss das sie geklaut werden.

Kennt ihr da eine gute Versicherung ? Eine zuverlässige die dann auch zahlt und sich nicht rauswindet...
 
Mich würde interessieren wie Ihr eure Bikes versichert. So wie ich das gesehen habe muss was in den Rahmen gefräst werden..
Nein, da hat man dir einen Bären aufgebinden
Gibt es da ein anderes System ?
Ja, gibt es.
Eine zuverlässige die dann auch zahlt und sich nicht rauswindet...
Wenn die Versicherungsbedingungen eingehalten werden.
Eine Erweiterung der Hausratsversicherung bietet sich an
 
Genau über das Thema hab ich mich heute auch schon schlau gemacht. Es gibt (zumindest für Österreich) gute Versicherungsrechner wo du auch die Tarife für Fahrräder abklären kannst.

Ich würd zb. etwas über 120 Euro im Jahr zahlen und bekomm im Falle eines Diebstahls die ersten 5 Jahre 100% des Kaufpreises zurück, nach 5 Jahren noch 50%. Je nach Wert des Bikes is der Tarif natürlich unterschiedlich. Beim ÖAMTC kannst du nur Räder bis maximal 3.500 Euro kaufpreis versichern. Viele haben ja doch teurere Räder.

Bei zahlt sich die Versicherung allerdings nicht wirklich aus da ich das Rad im Haus stehen hab (da gfreift die Hausratsversicherung) und ansonsten hab ichs im Auto oder sitz drauf.
 
Morgen,
da ich dieses Jahr auch Opfer eines Diebstahls wurde ist das Thema ziemlich aktuell gewesen. Meine Hausratversicherung bei der ERGO hat anstandslos gezahlt und bietet mittlerweile eine Fahrrad Plus Versicherung an. Da ist neben dem Neuwert auch die Dummheit versichert. Will heißen zahlt auch bei Vandalismus, bei Zerstörung z.B. durch Brand im Hotelkeller oder beim rückwärts gegen die Wand fahren mit dem Träger. Denke das andere Versicherer sowas auch anbieten
 
Haben die ein rundum-sorglos-idioten-sichereres Paket ?

Wäre cool ne Versicherung zu haben die dann auch bei nem evtl. Rahmenbruch haften .... also irgendwie mutwillige beschädigung (bin zwar kein frustprügler oder wegwerfer) aber wie oft wirft man mal einen stein oder so aus juxx und der trifft das bike... und es rollt den mount everest wieder runter und is putt... :lol:


würde halt gerne so ein voll-idioten paket ;) das wär klasse ;) ... ich glaub das muss ich echt mal so hausratdingens machen... :ka:


################# nachträglich

also gut... wird dann wohl ergo... das fahrrad plus... *grübel*
 
Hallo, am besten versichert du dein Fahrrad über eine Hausratversicherung. Aber Vorsicht nicht jede Versicherung nimmt ein Fahrrad kostenlos mit auf.Achte besonders auf mögliche Leistungausschlüsse Am besten vergleichst du hier im Internet die verschieden Anbieter. Die das Preis-Leistungs-Verhältnis variiert hier sehr stark. Ich kann dir selbst keine Versicherung nennen. Denn jeder Versicherungsanbieter hat Vor-und Nachteile. Ein Vergleich wird dir sicherlich weiterhelfen.
 
Umsonst ist der Tod und der kostet das Leben (zum heutigen Tag des schlechten Wortspiels) :) Bei vielen Versicherungen richtet sich der versicherte Wert des Fahrrades nach der Summe der Gesamtversicherungssumme und davon ein prozentualer Anteil. Also wen du auf billig aus bist, würde ich mir den Vertrag ganz genau ansehen.
 
eine versicherung, die was kostenlos mitversichert:confused::confused:das ist wunschdenken. die wollen alle nur das beste, unsere kohle.

ne, in den gute alten Zeiten gabs das (glaube bis VHB 1974), und in der DDR :D

da war in der Hausrat (DDR= Haushaltsversicherung = Hausrat inkl. Haftpflicht) Fahrrdiebstahl bis glaube 500 Mark mitversichert; quasi kostenfrei.

bei den Ossis waren auch standardmäßig Elementarschäden mitversichert. nur leider waren viele so dumm und haben nach der "Wende" alles auf Westtarife umgestellt = teuerer und schlechtere Leistungen. besonders tragisch für die, die später bei dem Elbehochwasser (2002) eben ohne Elementarversicherung dastanden...oder denen dann das Rad geklaut wurde.

wie heißts so schön, war früher halt nicht alles schlecht...und drüben auch nicht :cool:
 
Schade das man alles genau erläutern muss....

Ich machs mal etwas verständlicher, nur um den status des "hartz 4" lers abzulegen den man scheinbar mit den worten "billig" verbindet.

Also die Sachlage :

In Anbetracht der Situation dass ich mein Bike eigentlich nie aus den Augen lasse. Will ich es aufgrund meiner ständigen Reisen dennoch für abendliche Trips dabeihaben.
Und ein Bike für 4000€ will ich gern Versichern, aber wenn es eine Versicherung gibt oder eine Möglichkeit gleiche Leistungen oder Deckungsbeiträge zu erhalten und zwischen den Beträgen oder Versicheren liegen 200€/Monat dann ist das wohl weit entfernt von " Hartz 4" sondern eher bei Wirtschaftlichkeit.

Aber am besten schließen wir den Thread. Habe meine Infos bekommen.. :D

Aber wenns hilft darf man mir gerne Sparsamkeit vorwerfen !... oder gar Hartz 4 wenn sich das heute so nennt :P
 
Mit dieser Fahrradversicherung habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Es gibt sogar einen Tarif mit Reparaturkostenbeteiligung (Unfall-/Sturzschäden). Die haben damals (2008/2009) sogar Verschleißteile etc. bezahlt (ich weiß aber nicht, ob es das noch gibt) - damals bekam ich anstandlos nach 1 Jahr und 3.500 km Laufleistung neue Bremsbeläge, Kettenblätter, Ritzelpaket und Kette (XT-Ausstattung!) - das hatte sich mehr als gelohnt! Die Abwicklung (über den Fahrradhändler, wo ich die Versicherung abgeschlossen hatte) war einwandfrei. :daumen:

Einfach mal nachfragen, was die aktuell (noch) anbieten!
 
Naja, die erstatten bei Diebstahl max. 2000 €, was sichelich für die meisten reicht, kostet aber dann sage und schreibe 288€ im Jahr.

Da bleib ich lieber bei meiner Allianz Hausrat. Keine Höchstgrenze, Neuwert bei Diebstahl und wesentlich günstiger.
 
wenn beide Räder zusammen geklaut werden, sind das grds. 2 Ereignisse, weil nacheinander. man müsste idR also nur den Wert des höchsten Rades versichern.

zu beachten ist bei denen dieser Passus:
Der Versicherungsnehmer hat das Fahrrad durch ein eigenständiges und dem Wert des Fahrrades entsprechendes Fahrradschloss gegen Diebstahl zu sichern, wenn er es nicht zur Fortbewegung einsetzt.

da würde ich die (ARAG) doch mal verbindlich anfragen, was denen bei Deinen Rädern genehm ist. mit Sicherheit haben die Listen, welche Güteklasse das Schloss erfüllen muss. z.B. VdS zertifiziert o.ä....sonst stehste im Regen bei Diebstahl...
 
Lt. meiner Erfahrung kann man ca. 3000 Euro Fahrraddiebstahl über die Hausrat für ca. 120 Euro im Jahr versichern. Alles um die 20 Euro im Monat ohne Hausratversicherung dabei erscheint mir etwas teuer. Einfach mal einen unabhängigen Makler fragen und nicht nur bei den großen Playern auf dem Versicherungsmarkt gucken.

Der Preis der Hausrat hängt natürlich noch von Wohnungsgröße und Wohnort ab. "Am Arsch der Welt" ist nicht zwingend ein Vorteil, denn am "Arsch der Welt" haben Einbrecher alle Zeit der Welt für einen unauffälligen Bruch. :mad:
 
Wie sieht es in Punkto Selbstbauräder aus? Muss ich da vorher beim Händler wertschätzen lassen damit ich im Falle eines Diebstahles auch Summe XYZ von der Versicherung wiederbekomme?
Bei der Wertgarantie muss man Kassenzettel o.ä. einreichen damit die Versicherungssumme validiert wird. Nach zwei Jahren bekommt man davon jedoch "nur" noch den Zeitwert wieder, davor die volle Summe.
 
Zurück