Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mal eine Frage an die Jekyllfahrer hier, gibt es einen Hinterreifen in der Art vom Ardent der aufs Jekyll passt? Ich hatte bisher den continental vertical, nu war es mal Zeit den Hinterreifen auszuwechseln und da habe ich mir den Ardent gekauft, ja ich weiß die Pros schlagen jetzt die Hände überm Kopf zusammen "Das ist ein Downhill Reifen der passt nicht in den Hinterbau"...das weiß ich jetzt auch, also habe ich ihn vorne eingebaut und das Ding grippt wie Schwein sowas will ich auch hinten. Gibt es etwas vergleichbares was in ein Jekyll passt? Bzw bauen alle Downhillreifen so hoch auf? Ich weiß es gibt hier sauviele Beiträge die sich um Reifen drehen aber die bringen mir nix da irgendwie keiner mal den Außendurchmesser angibt. Wäre nett wenn sich trotz OT einer zu einem Tipp für mich hinreißen läßt.
 
Welchen Jekyll-Hinterbau hast Du denn? Es gibt die SL-Schwinge, da passt gerade so ein Michelin 2,0" rein und dann gibt es noch die neuere, schwerere Schwinge, da sollte locker ein 2,35" Reifen reinpassen.
 
Da stellt sich mir natürlich die Frage wie ich das erkenne? Ich habe jetzt den wie schon beschriebenen Continental vertical 2.3 drauf. Ich hänge mal Fotos an, weiß nicht ob das weiterhilft ich gehe aber aber mal davon aus das ich das alte Modell habe...war ein Gebrauchtkauf. Sind die Michelin mit den Maxxis vergleichbar vom Fahrverhalten? Und wenn ja welches Modell. Schönen Dank schonmal.
 

Anhänge

  • IMGP0610.jpg
    IMGP0610.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 87
  • IMGP0611.jpg
    IMGP0611.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 72
  • IMGP0612.jpg
    IMGP0612.jpg
    60 KB · Aufrufe: 71
  • IMGP0613.jpg
    IMGP0613.jpg
    63 KB · Aufrufe: 69
  • IMGP0614.jpg
    IMGP0614.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 74
Das ist die SL-Schwinge (CAAD 4), da passt nix über 2,1 rein. Ich hatte Probleme, mit einem Comp S lite 2,0 von Michelin, bei Matsch hat's den ganzen Lack weggeschubbert. Die neuere Schwinge am Jekyll II besitzt oben am Rohrknotenpunkt kein Gussett sondern ist dort wesentlich breiter und ohne Verstärkung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es beim neuen Scalpel irgendeinen Dämpfer der speziell zur Geo passt? Standart bekomme ich den RP23 soll ich besser gleich den Dtcarbon ordern ( aber mit Aufpreis)?
Ist ein solcher für die Geo des Scalpels sogar besser? Einsatz ist nur für Rennen und Gewicht spielt eine Rolle!
MFG
 
Normalerweise wird das Scalpel mit dem Fox RPL ausgeliefert, wenn es nicht der DT Dämpfer ist. Bist DU sicher, dass es der RP23 ist? Der hätte dann keine Blockiermöglichkeit.

Der DT Dämpfer hat keine Plattform. Ich bin selbst noch keinen gefahren, habe nur gehört, dass mit dem DT das Wippen, zu dem das Scalpel neigt, kaum zu unterdrücken ist.
 
der RPL mit ist besser, mit dem Carbon wippt es zu viel,
übrigens mein Scalpel 3 ist da, vielleicht schaffe ich es heute noch abzuholen :), 4 tage eher als gesagt, das sind doch mal Lieferzeiten
 
Es ist 100% der Rp23, als Option gibt es den DT wo ich eben angenommen hab dass er besser ist (blockiert hoff ich wippt er ja nicht)
Also währe der RPL besser oder wie, den Rp23 kann man doch auch blockieren oder? Also Stufe 3 ist quasi wie ein Lockout.



Normalerweise wird das Scalpel mit dem Fox RPL ausgeliefert, wenn es nicht der DT Dämpfer ist. Bist DU sicher, dass es der RP23 ist? Der hätte dann keine Blockiermöglichkeit.

Der DT Dämpfer hat keine Plattform. Ich bin selbst noch keinen gefahren, habe nur gehört, dass mit dem DT das Wippen, zu dem das Scalpel neigt, kaum zu unterdrücken ist.
 
der RP 2 ist nur am Alu Scalpel 5 mit Fox Gabel drann, Scalpel 2-4 hat den RPL, Scalpel Carbon 1 den XM 180 und das Topmodel Scalpel Team hat den XR Carbon,
ich bin den XM und den RPL gefahren und da ist der RPL auf jeden Fall besser,
RPL = offen, Pro Pedal, oder zu
XM = offen oder zu,
beim RPL in Pro Pedal Stellung ist das wippen minimal,
 
100% Rp23, bekomm ihn als Teamfahrer - hab aber Optionen auch einen anderen Dämpfer zu nehmen. Alle Teamkollegen fahren dtcarbon aber nur wegen Gewicht! Ich müsste draufzahlen für den Carbon und da ich mehrere Optionen hab, überleg ich mir nun nicht gleich einen anderen zu nehmen! Gibts einen Dämpfer der perfekt zur Geo passt! Lock out am Lenker währe vielleicht auch eine option, bisher bin ich nur Hardtail gefahren - also dass Taurine!
MFG

der RP 2 ist nur am Alu Scalpel 5 mit Fox Gabel drann, Scalpel 2-4 hat den RPL, Scalpel Carbon 1 den XM 180 und das Topmodel Scalpel Team hat den XR Carbon,
ich bin den XM und den RPL gefahren und da ist der RPL auf jeden Fall besser,
RPL = offen, Pro Pedal, oder zu
XM = offen oder zu,
beim RPL in Pro Pedal Stellung ist das wippen minimal,
 
Lock out am Lenker wäre für mich auch das beste, suche seit 2 Wochen alles ab, kann dazu aber nichts finden,
Sonntag werde ich von 8 Uhr bis 13 Uhr ausgibig testen
 
Remote Lockout für den DT Dämpfer ? Den gibts bei Bike Components.

Hier einmal mein neues Bike. Ist ein schlechtes Handy Cam Bild, ist aber auch noch nicht fertig.
Wenns dann soweit ist, gibt ein paar ordentliche Bilder.

Todos sind noch
Schläuche raus
P6 Sattelstütze
andere Pedale
anderer Sattel
Ergon Griffe
XTR Schaltwerk + Gripshift

Den Remote Lockout werd ich mir auf jeden fall noch zulegen.
Abgesehen davon bin ich absolut fasziniert von den Fahreigenschaften des Rades :daumen:
 

Anhänge

  • IMG00065.jpg
    IMG00065.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Werde vielleicht nun doch umsteigen auf DtDämpfer, halt mit Lenkerlockout!

Warum ich eigentlich auf Fully umsteige ist wegen ruppigen Bergaufpassagen! Hab vor ein paar Monaten das Fully eines Kollegen probiert und war begeistert. Vielleicht währe aus diesem Grund genau der Fox Dämpfer besser als DT. Dt Dämpfer konnte ich leider noch nie selbst fahren.
MFG
 
Warum ich eigentlich auf Fully umsteige ist wegen ruppigen Bergaufpassagen!

aus dem grund hab ich mir das rad auch aufgebaut. ich weiß nicht wie sich der fox dämpfer fährt, aber beim dt wirst du den lockout definitiv brauchen. aber wenn ich vor der entscheidung stünde, würde ich den dt dämpfer wieder nehmen.
 
so heute abgeholt und erstmal geschraubt, 10,8 kg, da geht noch was,
XT Bremse gegen Marta, XT Schalthebel gegen XTR, den geilen Sattel (aber viel zu schwer) gegen Speedneedle, Schraubentuning,
Leichten Lenker und Sattelstütze such ich noch, XTR Schaltwerk liegt auch noch rum und eine gebrauchte Noir Kurbel,
die Carbongabel bringt der Weihnachtsmann :D (bin Hellseher)
 

Anhänge

  • das.jpg
    das.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 109
  • März 2008112 362.jpg
    März 2008112 362.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 151
  • März 2008112 371.jpg
    März 2008112 371.jpg
    60 KB · Aufrufe: 96
Danke einmal für die Antwort - aber ist es mit blockierten Dämpfer dann überhaupt besser als mit Hardtail?

aus dem grund hab ich mir das rad auch aufgebaut. ich weiß nicht wie sich der fox dämpfer fährt, aber beim dt wirst du den lockout definitiv brauchen. aber wenn ich vor der entscheidung stünde, würde ich den dt dämpfer wieder nehmen.
 
für die forstautobahn-passagen. auf ruppigen passagen lasse ich dämpfer natürlich offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so heute abgeholt und erstmal geschraubt, 10,8 kg, da geht noch was,
XT Bremse gegen Marta, XT Schalthebel gegen XTR, den geilen Sattel (aber viel zu schwer) gegen Speedneedle, Schraubentuning,
Leichten Lenker und Sattelstütze such ich noch, XTR Schaltwerk liegt auch noch rum und eine gebrauchte Noir Kurbel,
die Carbongabel bringt der Weihnachtsmann :D (bin Hellseher)

das wiegt mit komplett XT und der normalen Alu-Gabel nur 10.8, ohne Pedale nehme ich an? Was für eine Laufradsatz&Bereifung waren da denn dabei?

viel Spass mit deinem Rad!
 
Gewicht beim Kauf waren 11,29 kg,
XT gegen Marta hat 274 gramm , Sattel hat 164 gramm, Lenker hat 19 gramm und Schalthebel 44 gramm macht 501 Gramm Gewichtsersparnis,
11,29 minus 501 macht 10,8 kg inkl. Pedal
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück