Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab' bei meinem auch schon mal rumprobiert. Aber selbst mit 50 mm Hub kommt die RQ bis auf vielleicht 1mm ans Sitzrohr (Rahmengröße M, FR Geo). Mit ner Betty sind es dann vielleicht 5 mm. Wer im Prophet mehr Hub fahren will, muss wohl XC Geo fahren, oder derre Pneus aufziehen. In beiden Fällen wäre mehr Hub vollkommen sinnlos.

Machbar wäre höchstens ein Fox mit 51,8 mm Hub.
 
Wieso wechseln?

Ist doch ein super Enduro/Leichtfreerider. Beinahe mit litevillemäßigem Einsatzbereich, aber mit weniger Dellenrisiko.
Ich werd' meinen Prügeln bis er in alle Einzelteile zerfällt.
Nach einem Jahr gibts aber noch keine Anzeichen dafür; kann also ne Weile dauern.
 
Hallo,

ich habe lange gegoogelt finde aber kein Testbericht vom "Rush 5" 08 in Alu, hat jemand vielleicht ein Link für mich? Sind irgendwelche Mängel an diesem Bike bekannt?
Kennt jemand vielleicht auch das Gewicht (Alu)?
 
@speedy: ich fahre ein 07er rush 5 und kann von keinen mängeln berichten. in der originalausstattung ist es sacksschwer für eine marathonbike dieser preiskategorie (ich glaube um die 12-13 kilo). das fahrwerk mit lefty und fox ist top. mit ein bissl leichtbau ein wahnsinnsrad :daumen:
 
Ich bin das Rush in Alu ein Wochenende gefahren, bevor ich mir die Carbon Version gekauft habe. Handling war super, hat richtig Spass gemacht mit dem Bike. Habe mir eigentlich nur für Carbon entschieden, weil ich etwas Gewicht sparen wollt - das kannst Du aber auch ganz gut mit anderen Mitteln machen und den Alu Rahmen nehmen.
 
Wenn ich mich richtig erinnere, war in der bike sport news04/2008 ein kleiner Test des Alu Rush

Ich hatte mich auch schon auf die Alu-Version eingeschossen, aber dann hat mir ein Händler ein Angebot gemacht, das ich nicht ablehnen konnte...:daumen:
Eigentlich egal, so oder so ein geiles bike, v.a. wegen der gelungenen Geometrie - ich sitze manchmal den ganzen Tag auf dem Ding und falle abends trotzdem nicht tot auf die Couch
 
ich bin mal so frei
S7300656.JPG
 
Ne , Farbe vorher rot schwarz . Jetz iss es Perlmuttweiss ! Dämpfer Fox Ava
NUN EINE FRAGE !!!!!!!!!!!!! Soll ich die Gabel auch noch lackieren ?
 
Welche Rahmengröße wäre (Theoretisch) beim Rush die Richtige bei einer Schrittlänge (Schritthöhe) von 85 cm und 178 Größe?

danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessehalber, da ich gerade mit einem F1 (62,2er Oberrohr) liebäugle, bei identlischer Körpergröße.

@orangedriver: was für einen Vorbau verwendest du denn? Das Rush (L) hat ja ein 62,5er Oberrohr.
 
Bin 177 und fahre alle CD-Modell in M (Taurine, Scalpel, Prophet - auf nem Rush saß ich bislang allerdings noch nicht). Beim L ist das Oberrohr dann schon ziemlich lang. Grad mit dem Rush will man ja auch mal den einen oder anderen verwinkelten Trail fahren und nicht immer nur Forstwege.
 
Ich bin ein langes Elend mit 1.90, vielleicht auch im Lauf der Jahrzehnte auf 1.88 geschrumpft. Mit dackelkurzen Beinen, so ca. 86-87 cm fahr ich auch noch ein Rush Carbon in L. OK, die Sattelstütze erinnert a bisl an John Holmes (Syntace P6 in 400 mm), aber das Oberrohr ist tatsächlich so lang, das es in der Länge meinem alten Speiseeis in XL entspricht. Der Vorbau ist der längste und steilste den es als SI Version gibt. Standardmässig ist da ja meist ein kurzer flacher Stummel drauf. Der passt optisch prima, aber ich finde, zusammen mit der bocksteifen Lefty wird das Lenkverhalten dann einfach zu hecktisch. Da passen die wohl ca. 120 mm Länge schon besser zu einem Marathon-Fully. Ein kleinerer Rahmen wandert automatisch etwas mehr Richtung AM, und das Handling wird auch besser.
Hiermit plädiere ich also auch für M !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück