Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich ein normaler R.
Bin damit ganz zufrieden. Allerdings ist der Rebound komtplett offen, , da er sonst sehr träge ist. Wippen ist da, aber für mich nicht weiter störend. Für mich also kein Grund zum wechseln...
Durchsacken ist kein Thema, fahre allerdings kein allzu harten Sachen, Drops bis max. 1m, das meiste normale Touren.

Gruß Walu
 
mal ne kleine Frage an die restlichen Lefty(Max TPC)-Fahrer,meine
Lefty macht beim Einfedern ein "schmatziges" Geräusch,wirkt etwas zäh
und hat auch nicht mehr den vollen Federweg,hat jemand eine Ahnung
was da genau kaputt ist und was die Reparatur evtl. kostet ?

:heul:
danke schon mal für eure Antworten...
 
dreh mal die kappe oben ab nimm die splitrings ab und zieh die lefty mal auseinader. ruhig ein bissl kräftiger (aber pass auf der faltenbald kann reißen also die unterseite hochschieben). dann sollte das mit dem federweg gegessen sein.
 
dreh mal die kappe oben ab nimm die splitrings ab und zieh die lefty mal auseinader. ruhig ein bissl kräftiger (aber pass auf der faltenbald kann reißen also die unterseite hochschieben). dann sollte das mit dem federweg gegessen sein.

hallo dkc-live,
danke,werde ich mal probieren,kann evtl. auch die Dämpferkatusche undicht sein?
Denke auch noch über ein Tuning bei 88 nach...schon mal Erfahrung mit
denen gemacht?
 
bei cannondale gibs ne anleitung zu ölwechsel.
(muss nur die kappe an der unterseite abschrauben und schon siehste das ölbad. (an der kappe hängt auch das komplette tpc was du gleich mit rausziehst.
schau dirs einfach mal an (unter tech docs)

das die kartusche undicht ist schließe ich aus! oder tritt oben an der topcap öl aus? unten am fuß? oder ist es um den faltenbalg ölig?
wenn nein mach dir keine sorgen.

ich denk auch grad darüber nach ein tuning bei 88 zu machen. aber irgenwie hab ich das keine lust drauf da das 300 € kostet und meine lagerbahnen nach 6 t km bereits kerben aufweisen ... naja hab sie heut mal gedreht und jetzt geht die gabel wie neu. (is aber tricky zu machen)

aber an der dämpfung lohnt sich das tunning auf jedenfall
 
bei cannondale gibs ne anleitung zu ölwechsel.
(muss nur die kappe an der unterseite abschrauben und schon siehste das ölbad. (an der kappe hängt auch das komplette tpc was du gleich mit rausziehst.
schau dirs einfach mal an (unter tech docs)

das die kartusche undicht ist schließe ich aus! oder tritt oben an der topcap öl aus? unten am fuß? oder ist es um den faltenbalg ölig?
wenn nein mach dir keine sorgen.

Öl tritt nicht aus,werde das "Teil" dann mal auseinandernehmen,aber wohl
erst,wenn ich außem' Urlaub komme...
 
motorradladen .... upsidedowngabelöl. hab nen liter für nen 10ner bekommen.

wir haben bei godshavethequeen in ne lefty max 2.5-5.0 er reingefüllt und danach lief sie ganz gut, zuvor war sie etwas überdämpft. (er is auch nicht grad ne fee ^^)
 
Heut war richtig super Wetter und da hab ich meine beiden Hobel mal abgelichtet....

 
Zuletzt bearbeitet:
ein Ringlé Flaschenhalter, hübsch, wie der Rest, Retro halt. Mal sehen wie lange es braucht, bis meins fahrbereit ist...

Mit dem schönen Wetter ist´s vorbei, zumindest bei mir im jetzt dunklen Oberschwaben, Donnergrollen ohne Ende, dazu setzt jetzt Regen ein...

Gruß Walu
 
Hallo zusammen,

oben schon kurz erwähnt, dank schlechtem Wetter heute bereits mal "fahrfertig" gemacht.

Das eigentlich interesante für mich ist die Geschichte dieses Bikes. Habe es vor sehr vielen Jahren 1994 neu gekauft, damals sogar noch ohne V-Brakes und Federgabel. Dann im Laufe der nächsten Jahre bis 1998 aufgebaut und auch sehr viel gefahren. Der Rahmen dürfte mindestens 40Tkm auf der Uhr haben, es wurden damit Kurierfahrten gemacht und Zeitungen ausgetragen, von hier bis zur Atlantikküste, an die Ostsee, min. 3x um ganz Mallorca etc. Dabei waren auch etliche Hobbyrennen. Sieht man ihm auch an.
Aufgerüstet wurde dann auch mit ner Federgabel, im Prinzip ist nichts mehr von damals übrig.
1999 habe ich es dann verkauft, da ich unbedingt ein Fully wollte und mir der Fortschritt der Technik wichtiger war als das alte Bike zu behalten.
Doch schon ein jahr später habe ich bereits bereut, da mir das Fahrverhalten des M700 immer gepasst hat. Nun hat es einige Zeit gedauert, bis ich vor zwei Wochen die Info erhalten habe, das Bike wieder zu bekommen, bzw. das, was davon übrig war und ist. Ein Bild hab ich schon gepostet.
Jetzt hab ichs mal zusammengebaut mit Teilen, die ich eh noch hatte.
Gewicht ist genau bei 10kg, Potential ist natürlich hierbei vorhanden ohne Ende, klar.
Der Winter kommt ja erst noch...




Gruß Walu

P.S.: Ich weiß, die Kurbelschrauben sind ziemlich bunt, die Züge noch nicht gekürzt, die Sattelstütze ziemlich weit unten....
 
@ walu123,

schönes, zeitloses Cannondale-Design ohne viel Schnickschnack. Die Farbharmonie wird tatsächlich durch die Kurbelblattschrauben getrübt, ggf. würde ich noch den CODA-Sticker entfernen, dann hast Du als Farben nur noch Schwarz, Silber und ein dunkles Rotbraun/ Ziegelrot.

Mattl
 
@walu123

sehr schönes Bike, hab genau das gleiche aber komplett neu bestückt. Mal schaun wenn ich es heute noch sauber mache, mach ich noch ein Bild.

Gruß
Basti

Edit: hier ist es

2852877129_14c62c15d2_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, schönes Teil. Doch warum:

1. diese Adapter an der Bremsanlage..??
IS 2000 ist wohl nicht mehr GUT..?

2. Wo ist die leichte Cannondale SI-Kurbel die doch bestens in den Rahmen passt. Leichter, steifer, individueller von den Blättern, Sternen geht es doch wohl nicht.

3. Bitte noch den hässlichen schweren Schnellspanner an dem HR tauschen.

4. Ich denke nicht das die Jochklemmung in Verbindung mit dem Speed Needle hält.
 
@walu123

sehr schönes Bike, hab genau das gleiche aber komplett neu bestückt. Mal schaun wenn ich es heute noch sauber mache, mach ich noch ein Bild.

Gruß
Basti

Edit: hier ist es

2852877129_14c62c15d2_b.jpg

Gefällt mir auch sehr gut. Ne HS33 hab ich noch rumliegen, allerdings in neon gelb. Da will mir gar nicht mehr gefallen! Deines wirkt gleich viel moderner, gerade weil ich weiß Fan bin. Der Vorbau gefällt mir auch sehr gut, da muss ich noch was machen, aber 11/4" ist nicht so leicht zu finden...
Was wiegt den deines so ungefähr, dass ich mal nen Anhaltspunkt habe.

Gruß Walu
 
Hallo CD-ler ,
suche Taurine Rahmen in XL , Farbe Team Rep. , für neues Projekt . Vielleicht will einer von Euch seinen abgeben oder kennt jemanden der einen XL verkauft .
Gruß
 
@walu123

Was das Ding wiegt kann ich dir garnicht sagen. Hab keine Waage. Es müssen aber auch so knapp unter 10kg sein.
Der Vorbau ist ein Syntace F119. Leider sehr teuer aber ich glaube neu gibt es keine anderen in dem Maß. Dafür sind die 1 1/4" Steuersätze von CK meist vergleichsweise günstig zu kriegen.:daumen:

Gruß
Basti
 
Hi,
sagt mal bringt ihr im Caffeine Rahmen zwei 0,7er Trinkflaschen unter bzw. was bringt ihr unter?

wäre noch ein wichtiges Entscheidungkriterium

danke euch
 
welche rahmengröße?
hab eben mal die 07 er flasche an meinen rahmen gehalten. wenn man die halter etwas spacert (mit verschiebbarer aufnahme versehen) würde ich 2 ranbekommen, wird aber knapp. die 3. findet dann am unterrohr ihren platz.

edith sagt:

grad im studivz gefunden

http://www.cannondale-parts.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmenhöhe M oder L, das muss ich noch rausmessen (also nicht wegen der Flaschen).

thx
bye
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück