Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

weiß nicht, ich habe den Eindruck das die meisten Fattys die kaputt sind nicht im Betrieb verrecken, sondern kaputt geschraubt werden.
In den ersten 3 Jahren hab ich auch nichts daran gemacht, dann hab ich das Dämperöl gegen 2,5 Öl getauscht und die Lagerbahnen gereinigt und mit Tieftemperaturfett eingefettet. Im Frühjahr werde ich mal wieder eine Wartung machen und dabei auch mal den Faltenbalg tauschen. Die Gabel hat jetzt um die 50Tkm in 6 Jahren ohne Probleme mitgemacht und das bei nicht den besten Umweltbedingungen.
 
Danke erstmal, freut mich dass es auch euch gefällt :)

Zum weißen Sattel: weiß nicht warum, aber daran hatte ich bisher noch garnicht gedacht, muss ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Stehe mit weißen Sätteln nur gerade etwas auf Kriegsfuß, habe einen an meinem Crosser und nach 2h Training im Regen hatte ich dann mehr weiß am Ar*** als auf dem Sattel noch übrig ist :(. War ein Selle Italia C2, den ich extra importieren musste ;) da Paul Lange ihn mal wieder nicht nach deutschland bringt - wie so vieles was gut aussieht.

Am meisten beschäftigt mich die Kurbelfrage, immer wenn mir gerade wieder eine gefällt muss ich hier wieder lesen wie biegsam sie ist, wie schlecht die Lager sind.... da bleib ich dann lieber bei der XT. Vorschläge gerne willkommen.
 
]:->;5439374 schrieb:
Am meisten beschäftigt mich die Kurbelfrage, immer wenn mir gerade wieder eine gefällt muss ich hier wieder lesen wie biegsam sie ist, wie schlecht die Lager sind.... da bleib ich dann lieber bei der XT. Vorschläge gerne willkommen.

Die XT passt doch ganz gut. Vor allem ist die XT technisch top. Warum willst Du die tauschen?
 
]:->;5439374 schrieb:
Danke erstmal, freut mich dass es auch euch gefällt :)

Zum weißen Sattel: weiß nicht warum, aber daran hatte ich bisher noch garnicht gedacht, muss ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Stehe mit weißen Sätteln nur gerade etwas auf Kriegsfuß, habe einen an meinem Crosser und nach 2h Training im Regen hatte ich dann mehr weiß am Ar*** als auf dem Sattel noch übrig ist :(. War ein Selle Italia C2, den ich extra importieren musste ;) da Paul Lange ihn mal wieder nicht nach deutschland bringt - wie so vieles was gut aussieht.

Am meisten beschäftigt mich die Kurbelfrage, immer wenn mir gerade wieder eine gefällt muss ich hier wieder lesen wie biegsam sie ist, wie schlecht die Lager sind.... da bleib ich dann lieber bei der XT. Vorschläge gerne willkommen.

Meiner Meinung nach würde eine Coda Magic Kurbel sehr gut passen.
Vor allem weil sie aus dem hause Cannondale kommt, technisch gesehen ist natürlich die XT Variante die bessere Wahl.
Von Carbon-Kurbeln halte ich überhaupt nichts daher fallen diese raus (Ausnahme die von THM - Clavicula), ansonsten finde ich die Crank Brothers noch sehr ansehnlich.
Bei einen Cannondale würde ich immer einen Team-Rahmen nehmen, schon wegen der Si Kurbel - die Krönung für jedes Cannondale.:daumen:
 
Hallo

Fahre die Crank Brother Kurbel an meinem Jekyll (Foto schwirrt ein paar Seiten vorher herum,Post 3378),mit American Classic Innenlager 768g. Die Kettenblätter sind mit 124g nur ca. 20 g. schwerer als FRM.Ist damit auf XTR Niveau mit dem Vorteil,dass sie nicht von jedem zweiten Bike herunterlacht.

Grüße Dietmar
 
Habe heute etwas von einen neuen Chris King Lager gehört was demnächst rauskommen soll.... .
Hat jemand von Euch Infos darüber???
Würde gerne mein Yeti damit ausstatten.
 
Die XT passt doch ganz gut. Vor allem ist die XT technisch top. Warum willst Du die tauschen?

Nun, ursprünglich ist der Rahmen mal zum Aufbau eines reinen Trainingsbikes zu mir gewandert. Inzwischen ist aber der Aufbau doch in eine etwas andere Richtung gegangen, sodass ich die damals fürs F1 vorgesehenen SLX/XT Teile an ein anderes Rad schraube und da könnte ich jetzt auch die XT Kurbel brauchen - und dem Caffeine würde auch irgendwas leichtes gut stehen ;). Nur soll das Teil dennoch funzen.

Meiner Meinung nach würde eine Coda Magic Kurbel sehr gut passen.
Vor allem weil sie aus dem hause Cannondale kommt, technisch gesehen ist natürlich die XT Variante die bessere Wahl.
Von Carbon-Kurbeln halte ich überhaupt nichts daher fallen diese raus (Ausnahme die von THM - Clavicula), ansonsten finde ich die Crank Brothers noch sehr ansehnlich.
Bei einen Cannondale würde ich immer einen Team-Rahmen nehmen, schon wegen der Si Kurbel - die Krönung für jedes Cannondale.

Die Coda kenne ich nicht, muss ich mir mal ansehen.
Die Crank Brothers hatte ich schon intensiv in meinen Überlegungen würde auch gut mit silbernen TA Blättern passen, nur habe ich im Netz dann zu viel von Problemen gelesen - beonders bei der Verbingung Kurbelarm/Spider außerdem stehe ich nicht so auf ISIS-Lager.
Was die Noir angeht, weiß ich auhc nicht - Carbonummanteltes Alu und dazu noch nicht (ohne Basteln) mit HTII kombinierbar, also auch ned so mein Fall.
Bin im Moment dabei vll. noch eine silberne Race Face Deus günstig zu bekommen - die fände ich in der Tat ideal - nur "leicht" is sie halt nicht.

etz bin ich hier erstmal n paar Tage raus...
ciao

[edit] @krell04: wie lange hast du die Kurbel denn schon, kannst du dazu was berichten (Haltbarkeit deines Lagers, passt die Kettenlinie, etc...)
 
Hallo

Die Kurbel fahre ich seit ca. 8000km,absolut keine Probleme damit,auch die Kettenlinie passt beim Jekyll.War zuletzt beim Bikestore um 159,-Euro zu haben.Zum Innenlager kann ich noch nichts sagen,erst seit ein paar Tagen drinnen.Aber nachdem auch schwerere Innenlager (Race Face mit 245g hielt immerhin 2500km)nicht allzu lange halten traue ich dem 150g AM nicht viel zu,aber mal sehen.

Grüße Dietmar
 
cdrct2.JPG


 
Zuletzt bearbeitet:
so leute hier das ultimative cannondale, damit kann der threat wohl geschlossen werden :)

992p-2.jpg
[/url]
 
@Oclvfan

Hmm...einerseits sehen meine Augen ein durchgehendes Sattelrohr, andererseits einen Sattelstützenspanner.

:confused:

Sonderanfertigung oder Paint Shop Kunstwerk ?
 
Es ist hier nach wie vor viel zu viel Text auf der Seite !

1024_6233616562323436.jpg


gestern von den Langschläfern und Kateropfern profitiert und gemütlich, alleine durch den Matsch geschrubbt.
 
LEFTY ELO SCHALTER MODIFIZIEREN

hallo euch da draußen, hier mal ne frage an euch cannondalefans. im techforum wusste keiner was.
ich hab ne lefty elo und finde den schalter irgendwie unergonomisch, soll heißen im eifer des gefechts gelingt mir das umstellen des lockouts nicht so wirklich. ich möchte mir daher einen anderen schalter zulegen, am liebsten einen stahl kippschalter (helicoptersyle). wichtig ist, er muss wasserfest sein, klaro. auch muss es wohl einer sein der automatisch in die ausgangsstellung (nullstellung) zurückschnappt, da der originale leftyschalter ja auch ein schalter ist der nur eine position kennt, also nicht eindeutig auf an oder auf aus steht.
des weiteren würd ich mir gern zwei schalter montieren. einen an den lenker und einen an das linke hörnchen.
zusätzlich würd ich gern ne schnittstelle so an die accu-batterie anflanschen, und nach außen legen, das ich die lefty von außen aufladen kann, ohne die batterie nervigst ausbauen zu müssen. einfach akkuladegerätkabel via klinke oder chinch in die lefty stecken und nach 2 stunden ist der akku wieder voll. schnittstelle muss natürlich wasserfest, ästetisch ansprechend und statisch unbedenklich angebracht werden.

kurz und gut ich möchte zwei ergonomische und gut erreichbare schalter, und ne komfortable aufladmöglichkeit so verbauen das das ganze funktioniert und die gabel nicht zerstört.

hat da einer von euch schon mal erfahrungen gesammelt, oder kennt jemanden der sowas kann oder hat irgendwo irgendwas gelesen? wenn ja würd ich mich freuen von euch oder ihm zu hören. liebe grüße euch allen und ein schönes neues jahr, alex.
 
LEFTY ELO SCHALTER MODIFIZIEREN

hallo euch da draußen, hier mal ne frage an euch cannondalefans. im techforum wusste keiner was.
ich hab ne lefty elo und finde den schalter irgendwie unergonomisch, soll heißen im eifer des gefechts gelingt mir das umstellen des lockouts nicht so wirklich. ich möchte mir daher einen anderen schalter zulegen, am liebsten einen stahl kippschalter (helicoptersyle). wichtig ist, er muss wasserfest sein, klaro. auch muss es wohl einer sein der automatisch in die ausgangsstellung (nullstellung) zurückschnappt, da der originale leftyschalter ja auch ein schalter ist der nur eine position kennt, also nicht eindeutig auf an oder auf aus steht.
des weiteren würd ich mir gern zwei schalter montieren. einen an den lenker und einen an das linke hörnchen.
zusätzlich würd ich gern ne schnittstelle so an die accu-batterie anflanschen, und nach außen legen, das ich die lefty von außen aufladen kann, ohne die batterie nervigst ausbauen zu müssen. einfach akkuladegerätkabel via klinke oder chinch in die lefty stecken und nach 2 stunden ist der akku wieder voll. schnittstelle muss natürlich wasserfest, ästetisch ansprechend und statisch unbedenklich angebracht werden.

kurz und gut ich möchte zwei ergonomische und gut erreichbare schalter, und ne komfortable aufladmöglichkeit so verbauen das das ganze funktioniert und die gabel nicht zerstört.

hat da einer von euch schon mal erfahrungen gesammelt, oder kennt jemanden der sowas kann oder hat irgendwo irgendwas gelesen? wenn ja würd ich mich freuen von euch oder ihm zu hören. liebe grüße euch allen und ein schönes neues jahr, alex.

..................:confused:...........................................:mad:....................... :spinner:............:wut:................:hüpf: ....................... :heul:
 
LEFTY ELO SCHALTER MODIFIZIEREN

hallo euch da draußen, hier mal ne frage an euch cannondalefans. im techforum wusste keiner was.
ich hab ne lefty elo und finde den schalter irgendwie unergonomisch, soll heißen im eifer des gefechts gelingt mir das umstellen des lockouts nicht so wirklich. ich möchte mir daher einen anderen schalter zulegen, am liebsten einen stahl kippschalter (helicoptersyle). wichtig ist, er muss wasserfest sein, klaro. auch muss es wohl einer sein der automatisch in die ausgangsstellung (nullstellung) zurückschnappt, da der originale leftyschalter ja auch ein schalter ist der nur eine position kennt, also nicht eindeutig auf an oder auf aus steht.
des weiteren würd ich mir gern zwei schalter montieren. einen an den lenker und einen an das linke hörnchen.
zusätzlich würd ich gern ne schnittstelle so an die accu-batterie anflanschen, und nach außen legen, das ich die lefty von außen aufladen kann, ohne die batterie nervigst ausbauen zu müssen. einfach akkuladegerätkabel via klinke oder chinch in die lefty stecken und nach 2 stunden ist der akku wieder voll. schnittstelle muss natürlich wasserfest, ästetisch ansprechend und statisch unbedenklich angebracht werden.

kurz und gut ich möchte zwei ergonomische und gut erreichbare schalter, und ne komfortable aufladmöglichkeit so verbauen das das ganze funktioniert und die gabel nicht zerstört.

hat da einer von euch schon mal erfahrungen gesammelt, oder kennt jemanden der sowas kann oder hat irgendwo irgendwas gelesen? wenn ja würd ich mich freuen von euch oder ihm zu hören. liebe grüße euch allen und ein schönes neues jahr, alex.

Viele versuchen noch das ein oder andere Gramm zu sparen und DU....baust an allen erdenklichen Stellen Schalter ein um die Lefty zu blockieren...

sag mal..bist DU überhaupt schon einmal ein paar Meter mit dem TEIL gefahren...??

Wann blockiert man denn eine Gabel und hat keine HAND mehr FREI ...??

Ich jedenfalls mache die Gabel nur Bergauf zu und da fahre ich keine 30Km/ h und brauche auch nicht unbedingt in dieser sec. beide Hände am Lenker....

und BITTE warum denn "nicht so wirklich"....reicht es da nicht zu schreiben "gelingt mir nicht...?? oder ist das andere cooler----:wut::streit:
 
LEFTY ELO SCHALTER MODIFIZIEREN

kurz und gut ich möchte zwei ergonomische und gut erreichbare schalter, und ne komfortable aufladmöglichkeit so verbauen das das ganze funktioniert und die gabel nicht zerstört.


wie wäre es mit einer Funkfernbedienung die Du mittels Klettband überall anbringen kannst?????? :lol:
 
ist das jetzt mode seine bikes in die bäume zu hängen ? :spinner:

Das ist mein Weihnachtsbaum und den muss man ja irgendwie schmücken ;)

Ja ist Mode und ich finds irgendwie mal entspannender als das Rad einfach nur trocken auf dem Boden zu lassen und von da zu fotographieren

Zum Thema Lockout kann ich auch gleich ein Remote Control für die Fatty in die Runde schmeißen das ich mal wo gefunden habe . . . wers braucht
images
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Viele versuchen noch das ein oder andere Gramm zu sparen und DU....baust an allen erdenklichen Stellen Schalter ein um die Lefty zu blockieren...

sag mal..bist DU überhaupt schon einmal ein paar Meter mit dem TEIL gefahren...??

Wann blockiert man denn eine Gabel und hat keine HAND mehr FREI ...??

Ich jedenfalls mache die Gabel nur Bergauf zu und da fahre ich keine 30Km/ h und brauche auch nicht unbedingt in dieser sec. beide Hände am Lenker....

und BITTE warum denn "nicht so wirklich"....reicht es da nicht zu schreiben "gelingt mir nicht...?? oder ist das andere cooler----:wut::streit:


@ SCALPI Kann mich deinen Worten nur anschließen. Ich fahre eine F mit Fatty und Scalpel mit Lefty (man. Lockout), bin auch hier und da mal flotter unterwegs. Ich glaube aber nicht, dass ein Rennen durch ein ELO-Lockout zu gewinnen ist. Aber so hat jeder Bikepimper seine eigenen "Spinnereien" im Kopf.

PS: Dein Chaingang gefällt mir recht gut.


@ OCLVFAN Mit welchem Lack (RAL Code) hast du denn deine Gabelbrücken lackieren lassen? Hatte meine auch beim Lackierer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück