Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das 2008er Scalpel 2 hat im Vergleich zum aktuellen Scalpel 3 wesentlich schwerere Laufräder (incl. Reifen mindestens 500 Gramm), einen deutlich schwereren Sattel, außerdem mehr Gewicht bei Lenker, Sattelstütze und Kurbel. Einen Gewichtsunterschied von einem knappen Kilo durch die Ausstattung würde ich für erklärbar halten.

Mit etwas Geschick beim Zusammenstellen kann man leicht unter 10 Kilo kommen.
 
Hallo,

der einzige eklatante Unterschied kommt durch die Laufräder, die restlichen Komponenten sind denen des 08er Scalpels2 ziemlich ebenbürtig.


Bin da mal gespannt, lt. einiger Aussagen hier im Forum sollte das Scalpel2 aus 08 ja auch um die 10,8kg wiegen.... Umso grösser war leider meine Enttäuschung als ich das Rad zum ersten mal gewogen habe....


Gruß JoeBru
 
Das stimmt meines Erachtens so nicht. Die Kurbel ist sicher ca. 100 Gramm schwerer, der Sattel auch. Lenker und Sattelstütze sind auch nicht unbedingt Leichtgewichte, da sind die Teile am 09er Modell wohl auch etwas leichter. In Summe kann da incl. der Laufräder leicht ein Kilo zusamenkommen.
 
Die XT-Kurbel wiegt 853gr (also 50gr leichter als die SRAM), der FSA XC-180 OS Lenker wiegt 185gr (der C3 wiegt 194gr), die Sattelstützen sind beide die C3 und als Sattel war bei mir ein SLR montiert (also Vorteil 2008, nicht Serie!)....

Der Unterschied beträgt also ca. 60gr....

Aber was solls, aus der Theorie auf die Praxis zu schliessen ist unmöglich (komme rein rechnerisch auch auf unter 10,4kg, die Waage sagt aber was anderes :heul:).
Das Rad ist auf jeden Fall geil und er wird eine Menge Spass damit haben, Potential ist ja auch vorhanden, so dass man das Gewicht noch gut reduzieren kann!

Gruß JoeBru
 
Danke für Eure Antworten :daumen:
Wenn das Scalpel Carbon 3 unter 11 kg inkl. Pedale wiegen sollte,
wäre ich schon zufrieden.
Aber erst muss ich eine Probefahrt machen, leider haben in meiner
Umgebung die CD-Händler zur Zeit kein Testbike :heul:

Das alte Scalpel hat mich bzgl. der Federungsperformance hinten nicht überzeugt.
 
Ich denke schon, dass unter 11 kg realistisch sein sollte. Mein selbst aufgebautes Rad liegt in Größe L incl. Pedalen, Tacho und Flaha bei deutlich unter 10 kg, gerechnet und gewogen.
Und da gibt es mit 200g Sattel, 250g Stütze, XTR-Pedalen und 1500g LRS immer noch Potential.
Habe aber auch schon einige Register gezogen, u.a. mit leichten Bremsscheiben, Lenker etc.
 
Das ganze Thema mit dem Gewicht finde ich echt Klasse!! ja sicher soll es sein das ein Bike nicht zu schwer ist, aber was bringt mir das, wenn ich ein Bike habe das nur 9,8 kg wiegt oder so und ich dafür 10 kg mehr rumschleppen muss weil ich an Weihnachten einfach zuviel gegessen habe!!

Also das ist meine Meinung dazu!! Muss aber auch sagen, das ich nie ein Bike vorher gefahren bin das unter 11kg wiegt!!
 
Nunja, das ist ja das altbekannte Thema....
Bin aber auch der Meinung, dass man für einen gewissen Wert in € auch ein gescheites Rad in kg bekommen muss.... Und in sofern hat dieses Thema nicht viel damit zu tun....

Wobei Du natürlich recht hast aber das muss ja jeder mit sich selber ausmachen ;)


Gruß JoeBru
 
Also ich habe mir z.B auch eine Kind Shock I900 Remote Sattelstütze zugelegt. Werde wenn die da ist an mein Bike verbauen. Das sind jetzt auch ein paar g mehr als meine FSA Sattelstütze die Original schon verbaut ist.

Aber wenn es auch zu leicht ist ist doch die Wahrscheinlichkeit doch größer das mir bei einem Sturz evtl der Rahmen brechen kann ;)
 
Also ich habe mir z.B auch eine Kind Shock I900 Remote Sattelstütze zugelegt. Werde wenn die da ist an mein Bike verbauen. Das sind jetzt auch ein paar g mehr als meine FSA Sattelstütze die Original schon verbaut ist.

Aber wenn es auch zu leicht ist ist doch die Wahrscheinlichkeit doch größer das mir bei einem Sturz evtl der Rahmen brechen kann ;)

also die Remote Sattelstütze war das erste was ich beim Moto zuerst ausgetauscht habe; aber da sieht man wieder wie unterschiedlich die Anforderungen sind die ein jeder an sein Bike stellt. Natürlich gebe ich dir recht, dass es nichts bringt wenn jemand 10kg zuviel auf den Rippen hat und dann versucht bei seinem Bike 10gr zu sparen, aber tendenziell bin ich immer dabei wenn es darum geht Gewicht zu sparen (bei Bike und mir selbst:))
 
Ich gebe es ja auch zu, es ist mühsig über Gewichte der Bikes zu diskutieren, aber Jeder hatt so seinen Spleen und ich stehe dazu und feilche auch gern um jedes Gramm. Zumindest solange es keine funktionellen Einbußen gibt!

Mein Custom-Alu-Rush in Lage kommt fahrfertig auf 10,66Kg. Das berüchtigte Kataloggewicht, das immer gern angegeben wird, liegt bei 10,36Kg! Das ist weniger wie jedes Rush "ab Werk" und auch kaum ein Scalpel "ab Werk" unterbietet diesen Wert. Ausgenommen natürlich das Ultimate, das liegt aber eh jenseits von Gut und Böse, wie die meisten hochwertige ausgestatteten und dadurch einigermaßen leichten CD's "ab Werk"

Für mich führt kein Weg am Frame/set und Eigenaufbau vorbei. Neben dem Spaß bekomme ich auf diesem Weg ein TOP Cannondale, das vom Preis/Leistung/Gewichts-Verhältnis seines Gleichen sucht !!!
 
@ canno-range: wir wollen hier mal n paar Bilder sehen!

zur Gewichtsdiskussion: Ich merke es eher, wenn mein Bike ein Kilo schwerer wird (Bsp:zwei volle Flaschen) als wenn ich im Winter wieder ein Kilo zugelegt habe.
Man büßt beim Bike viel mehr Agilität ein als bei sich selbst.
Am besten ist natürlich das man auf beide Gewichte achtet!
 
Aber wenn ich mir wieder ein Bike holen würde, also nach 4 Jahren oder so, dann werde ich mir auch nur einen Rahmen Set holen und den Rest so gestalten wie ich es gerne haben möchte. Es ist immer schwer genau das zu bekommen was man gerne will bei einem komplett Bike!! Dafür ist es aber billiger als wenn ich meins einfach so zusammen baue, ohne das ich jetzt nach Angeboten schaue.

Außerdem will man ja auch nicht ein Bike von der Stange haben und mit einem Cannondale hat man das ja schon mal nicht ;)
 
Das ganze Thema mit dem Gewicht finde ich echt Klasse!! ja sicher soll es sein das ein Bike nicht zu schwer ist, aber was bringt mir das, wenn ich ein Bike habe das nur 9,8 kg wiegt oder so und ich dafür 10 kg mehr rumschleppen muss weil ich an Weihnachten einfach zuviel gegessen habe!!

Also das ist meine Meinung dazu!! Muss aber auch sagen, das ich nie ein Bike vorher gefahren bin das unter 11kg wiegt!!

Na ja, ich selber wiege nackig ca. 64 kg,
da habe ich nicht mehr viel Tuningmöglichkeiten ;)
 
@ subdiver....tuning bei dir geht sicherlich noch was ...2 untersten rippen raus , 4 finger ab ...ohren ab (aerodynamik) und noch den lümmmel samt sack wech ...macht sumasumarum ..ca 500gramm :eek: aso und 4 wochen nur wasser und ein paket brot bringt sicherlich auch noch was ....und als abschluss mindestens 24 std sauna am stück werden so ca auch noch 15kg bringen :cool:....:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::D :daumen:


gruß bikefun
 
Mein im Oktober 2008 komplett neu aufgebautes Scalpel 4000 SL Team Replica; davon habe ich schon seit Jahren geträumt und nun endlich ein fast neues Frameset bekommen.

Gewicht: echte und ehrliche :)11,38 KG

inkl. Pedale, Flaschenhalter, Lefty DLR Titan, HAC 4 Tachosensor, Tachoaufnahme sowie selbst gefertigtem Lefty :daumen::daumen::daumen: Speedfinder/Lefty Finger aus Alu poliert.

scalpel01.jpg

scalpel03.jpg

scalpel04.jpg

scalpel05.jpg

scalpel06.jpg

scalpel07.jpg

scalpel08.jpg


Die anderen Bikes gibts in meiner Fotogallery !
 
das scalpel ist eines der schönsten räder hier im forum!!!
deine cannondale-sammlung ist ein traum
 

Das Bike soll aber am Gardasee und auch hier zu Hause nicht nur CC fahren sondern es wird schon hart rangenommen werden und da denke ich, ist die Louise mit vorne 180 schon angebracht. Eine Marta SL oder vergleichbares würde dem nicht standhalten. Meine alte Lefty DLR Titan ist halt auch nicht die allerleichteste.

11,38 KG für ein Racefully mit allem Schnickschack ist schon ganz OK. Ich nehme jetzt selbst noch 1-2 KG Winterspeck ab und das wirds schon funzen mit dem Gewicht.

Das Gewichtstuning ist schon bei allen Bikeverrückten :) ne krasse und teure Geschichte.
Aber auch meistens ne optische Sache, denn oftmals sehen die leichteren Parts halt auch noch geiler aus :love:.
 
das scalpel ist eines der schönsten räder hier im forum!!!
deine cannondale-sammlung ist ein traum

Moin, ja da stimme ich VOLL zu..sieht geil aus...doch das Gewicht muss nicht sein...

1. Die Gabel..tauschen gegen eine LEFTY Speed SL mit ca. 1240g.

2. den SI-SL Vorbau oder FRM..je nach dem welcher Lenker bleiben soll 31,8/25,4mm Klemmung.

2. Laufräder....tauschen gegen ZTR Olympic, sind leicht und halten sehr GUT.

3. Die Kurbelarme und Kettenblätter gegen SI-SL Kurbelarme und FRM Blätter 42/29 tauschen, sind wirklich ne ganze Ecke leichter.

4. 2 fach Umwerfer, Campa-Record oder Shimano 7800 / 7900 2-fach wird jedoch am Gardasee nicht einfach.

5. 10 fach Kette Campa Ultra Narrow

6. Natürlich die Bremse 160/160 reicht volkommen aus, Magura Marta, XTR oder evtl. die FRM mal probieren mit leichten jedoch haltbaren/funktionstüchtigen Scheiben.

7. Der Sattel wiegt bestimmt auch 150g oder..??

Ich denke wenn DU die Teile tauscht kommst DU "garantiert" unter 10kg
 
@ canno-range: wir wollen hier mal n paar Bilder sehen!


Im Moment habe ich weder ganz aktuelle noch ganz scharfe Fotos vom Rad.








So wie abgebildet wiegt es ca. 9,9 kg mit allem was dran ist, einschließlich Klingel. ;)

Die Reifen sind mit NoTubes Dichtmilch ohne Schläuche direkt auf die SLR-Felgen montiert.
Zwischenzeitlich hat es noch die neuen, leichteren SLR-Laufräder, einen Record-Umwerfer für die Zweifachkurbel, leichtere Vorbauklemmen, ein paar Aluschrauben, ne leichtere Sattelstützklemme und einen anderen Tacho bekommen, bei dem ich mir auch den Halter an der Lefty noch sparen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück