Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ scalpi

schönes bike, nur die weissen speichen beissen aber gut ins auge;) bist du nen putzfetischist, oder wie kommst du zu den weißen speichen ??
 
@ scalpi

schönes bike, nur die weissen speichen beissen aber gut ins auge;) bist du nen putzfetischist, oder wie kommst du zu den weißen speichen ??

Die weißen Speichen sind kein Problem beim Putzen, einmal mit den Gartenschlauch drüber und schon ist alles wieder sauber ;).
Habe mich nur für weiße Speichen entschieden weil der Rahmen in der Mitte weiß gelackert wurde, nur von außen(Seiten) ist er silber.
 
Hi @ all!!

Hätte da mal ne Frage an euch!!!

Will evtl gerne bei mir am Rize ne Lefty einbauen, nur weis ich jetzt nicht genau welches Model ich mir nun näher ansehen soll???

Kann mir da evtl mal jemand ein bissel Helfen??
Zur Auswahl würde stehen

Max 130 PBR
Max 130 Carbon PBR
Max 130 Carbon Fox RLC
Max 140 Fluid-Flow
Max 140 TPC
Max 140 SPV evolve

Nur weis ich jetzt echt nicht was da für meinen Einsatzbereich am besten wäre?? Wollte gerne ne Gabel haben die schon was im Harten Gelände aushält ;)

Hoffe ihr könnt mir hier ein paar Infos geben??

Gruß Calli
 
So, das Werk ist vollbracht. Mein Winterprojekt ist endlich fertig. Wurde aber auch Zeit! :daumen:

Vorher: :confused:
vorher1.JPG


Nachher: :love:
k-feddich2.JPG


Was sagt ihr??? :confused:

sieht gut und schnell aus, lediglich den Sattel würde ich noch weiß machen,
 
Hi @ all!!

Hätte da mal ne Frage an euch!!!

Will evtl gerne bei mir am Rize ne Lefty einbauen, nur weis ich jetzt nicht genau welches Model ich mir nun näher ansehen soll???

Kann mir da evtl mal jemand ein bissel Helfen??
Zur Auswahl würde stehen

Max 130 PBR
Max 130 Carbon PBR
Max 130 Carbon Fox RLC
Max 140 Fluid-Flow
Max 140 TPC
Max 140 SPV evolve

Nur weis ich jetzt echt nicht was da für meinen Einsatzbereich am besten wäre?? Wollte gerne ne Gabel haben die schon was im Harten Gelände aushält ;)

Hoffe ihr könnt mir hier ein paar Infos geben??

Gruß Calli

im "harten Gelände" wird die Lefty Max nicht das "schwächste Glied" an
deinem Rize sein!Kenne nur die Max 140 TPC > Top-Performance :daumen:
Gibt's die 140er überhaupt noch neu zu kaufen?
 
Ich werf dann auch nochmal die Frage ein: Was kosten die Leftys in den USA? Kennt sich da wer aus?
 
Ja der ist eine Notlösung (ist geklaut von meiner Ex *g*). Immerhin ists wieder ein Bike. Hoffentlich bleibt es jetzt mal länger ganz aber bei dem Sauwetter fahr ich eh nicht. Erstaunlich was mein Hinterrad so aushalten kann *rofl*

 
Zuletzt bearbeitet:
@ calli. für die stahlfedermodelle gibs ne titanfeder. die spart abner nciht wirklich viel. ich glaub das gewicht liegt bei den modellen bei 1.8 kg

aber das ansprechverhalten ist halt erste sahne. die fluid flow hat halt keinen lockout.
die tpc soll aber richtig gut sein.

die lefty ist aber immer etwas überdämpft. haben mir viele gesagt die umgestiegen sind. aber sie waren alle der meinung dass sie kleine schläge viel besser wegfedert als pike und revelation. ein kumpel von mit hat ne fluid flow im liteville und ist begeistert.

auf jeden fall sind die stahlfeder dinger sensibler und robuster.

die luftfedergabeln leichter, besser einzustellen und antriebsneutraler
 
Max 130 PBR
Max 130 Carbon PBR
Max 130 Carbon Fox RLC
Max 140 Fluid-Flow
Max 140 TPC
Max 140 SPV evolve gibts auch als Carbon Version

die Max 140 TPC hat von den oben aufgelisteten das beste Ansprechverhalten ist mit 1900gr aber nicht die leichteste; wenn ich die Wahl hätte würde ich die Max 130 Carbon Fox RLC, Ansprechverhalten ist super, Lockout lässt sich ggü der PBR besser bedienen und mit zirka 1500gr nur ein wenig schwerer als die PBR Carbon. Nachteil beider Modelle ist der Preis mit über 1100.-.
Oder eine gute Gebrauchte Max 140 TPC (gabs wenn ich mich richtig erinnere bis 2007) wäre für den richtigen AM/ Enduro Einsatz das beste, da diese auch unanfälliger sein dürfte wie das Luftgedöns. Zu beachten ist das eventuell ein Service fällig sein dürfte bei dem Feder und Öl aufs Fahrergewicht abgestimmt werden :daumen:
 
die Max 140 TPC hat von den oben aufgelisteten das beste Ansprechverhalten ist mit 1900gr aber nicht die leichteste; wenn ich die Wahl hätte würde ich die Max 130 Carbon Fox RLC, Ansprechverhalten ist super, Lockout lässt sich ggü der PBR besser bedienen und mit zirka 1500gr nur ein wenig schwerer als die PBR Carbon. Nachteil beider Modelle ist der Preis mit über 1100.-.
Oder eine gute Gebrauchte Max 140 TPC (gabs wenn ich mich richtig erinnere bis 2007) wäre für den richtigen AM/ Enduro Einsatz das beste, da diese auch unanfälliger sein dürfte wie das Luftgedöns. Zu beachten ist das eventuell ein Service fällig sein dürfte bei dem Feder und Öl aufs Fahrergewicht abgestimmt werden :daumen:

leftymax.jpg
 
@mete

eine Fatty gehört an so ein Bike, das gibt erst die Form wie aus einen Guss.

Bin vorher eine 110 Carbon Lefty gefahren und jetzt eine Fatty, ich muss sagen ich vermisse die Fatty in keinster weise...allein der Transport im Auto...

Mete Du baust hier echt die geilsten Cannondale´s wenn ich da nur an das schwarze neu lackierte denke. Hammer


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@mete: sind die Reifen geklebt? welche Felgen? Funktion? und ein sehr geiles Scalpel :daumen: (nur die vordere Bermsleitung ist komisch verlegt)

Reifen sind die Clincher Version von Tufo, also Schlauchreifen für normale Felgen. Das etwas magere Profil machen sie dadurch wett, dass man Drücke um 1,5bar gefahrlos fahren kann, ich kann mich jedenfalls nicht beklagen, Volumen, Rollwiderstand und Grip ist alles sehr in Ordnung, Panne hatte ich auch nocht nicht. Sind mit 600g aber nicht ganz leicht. Felge ist ne American Classic Disc, breiter als 22mm sollten die Felgen innen nicht sein, dann passt der Reifen nicht mehr.

762.gif
 
Genau das, eine Lefty hat halt auch fast doppelt so viel Federweg wie der Hinterbau, das passt nicht zusammen und die Fatty ist leichter.


Ist die nicht, glaub mir....

Lefty OPI 1160g plus CD-SI Vorbau 100mm -5° 211g = 1371g

da kommste mit einer Fatty plus Vorbau nicht hin, selbst mit einem FRM Vorbau nicht.

Zudem braucht es noch bei der Fatty einen Schnellspanner.

Lefty Nabe 116g incls. Befestigungsschraube.:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück