Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mahlzeit, gerade :hüpf: eine erfeuliche Email von meinem Händler aus der Heimat bekommen, mein defekter Scalpel Serie 1 wird nächstes Jahr auf Garantie getauscht; sieht also so aus, als ob ich doch noch ein neues Cannondale aufbauen werde - wie schon einer der besten Bond Filme titelte: sag niemals nie :)

PS. ich weiß das der nicht zur offiziellen Serie gehört
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wo ich gerade zeit habe - verdammte Hochzeitsproben :wut: - was für Dämpfer fahrt ihr in euren Scalpels Serie 2.

Soweit ich das sehe gibt es drei Dämpfer zur Auswahl (Rock Schrott kommt mir nicht ans Radel) ;):

DT Swiss XR Carbon: Vorteil Gewicht 139-146gr, Nachteil nur LO
Fox Float RP23: Vorteil Pro Pedal lässt sich in 3 Stufen abstimmen, Nachteil kein LO und über 200gr
Fox Float: Vorteil LO und PP, Nachteil Gewicht über 200gr und PP nicht einstellbar

Welchen Hub und Einbaulänge muss der Dämpfer überhaupt haben? denke nicht, dass ich den aus dem alten Sclapel nehmen kann oder?

merci
 
wo ich gerade zeit habe - verdammte Hochzeitsproben :wut: - was für Dämpfer fahrt ihr in euren Scalpels Serie 2.

Soweit ich das sehe gibt es drei Dämpfer zur Auswahl (Rock Schrott kommt mir nicht ans Radel) ;):

DT Swiss XR Carbon: Vorteil Gewicht 139-146gr, Nachteil nur LO
Fox Float RP23: Vorteil Pro Pedal lässt sich in 3 Stufen abstimmen, Nachteil kein LO und über 200gr
Fox Float: Vorteil LO und PP, Nachteil Gewicht über 200gr und PP nicht einstellbar

Welchen Hub und Einbaulänge muss der Dämpfer überhaupt haben? denke nicht, dass ich den aus dem alten Sclapel nehmen kann oder?

merci




...also ich habe sowohl den Fox RPL als auch den den DT Carbon Dämpfer und bin der Meinung das der Fox die bessere Wahl ist.
Die Einstellungsmöglichkeiten: Feste Pro -Pedal Druckstufendämpfung über Schalter Ein- und Ausschaltbar, in der dritten Schaltposition echter Lock-Out (Blockierung der Druckstufe) und Zugstufe machen das Mehrgewischt von
Gewicht: 205g wieder akzeptabel.


Der Dt ist auch Klasse - den habe ich auch hauptsächlich im Bike verbaut, aber es dauert so seine Zeit bis man die/seine richtige Einstellung gefunden hat. Ich fahre Ihn mit fast geschlossener Zugstufe aber wenn es Ruppig wird musst Du dann doch schon am Rebound-Rädchen drehen.
Dieses fällt beim Fox durch das Hebelumlegen dann doch einfacher aus
Optisch und Gewischtstechnisch ist der Dt natürlich unschlagbar;).

Ausfälle habe ich bei noch keinen gehabt und auch noch nie davon gehört.
Wenn Du also einen super leichten, kompromisslosen Dämfper suchst und Zeit hast Ihn für Dich richtig einzustellen dann nehm den Dt, einfacher in der Einstellung und mit mehr Reserven ist dann doch der Fox.
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE,
ich seh schon die Tendenz geht - neben dem 2. LRS - zum 2. Dämpfer :) der RPL scheint wohl die beste Variante zu sein, aber vielleicht bekommt man noch günstig einen DT für die Waage ;)

PS. die Einbaulänge und der Hub stimmen ja mit meinem bereits vorhandenen RP23 überein, also doch der 3. Dämpfer;)
 
halo ich fahr jetzt eine saission mit nem judge 07
will aber im winter aufn rm flatline umsteigen
 

Anhänge

  • CIMG1043.jpg
    CIMG1043.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 147
ja sehr bis auf die blöden bremseinflüsse
und der sattel schlägt oft auf den reifen auf wenn man den nicht hoch genug macht
der rahmen ist in s sodass ich jetzt immer mit dem knie gegen die brücke komme
deshalb möchte ich mir ein rocky mountain flatline aufbauen
bin aber sehr zufrieden damit
aber alle 3 monate muss man die lager wechseln
 
DANKE,
ich seh schon die Tendenz geht - neben dem 2. LRS - zum 2. Dämpfer :) der RPL scheint wohl die beste Variante zu sein, aber vielleicht bekommt man noch günstig einen DT für die Waage ;)

PS. die Einbaulänge und der Hub stimmen ja mit meinem bereits vorhandenen RP23 überein, also doch der 3. Dämpfer;)

Evtl. hätt ich da bald einen abzugeben. Zustand ist noch neuwertig. Denke aber erst in 1-2 Monaten mal wieder eine ordentliche Runde mit den neuen RP23 drehen zu können um den beurteilen zu können. Falls du es also nicht zu eilig hast....
 

Anhänge

  • P1010037.jpg
    P1010037.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 76
von eilig kann keine rede sein :), bin jetzt noch 3 Monate im Urlaub, dann muss ich die Rechnung im Haus meiner Großeltern abholen, dann 4oo km zu meinem Händler fahren, dann muss dieser den Schaden Cannondale melden, dann kommt ein Außendienstmitarbeiter von Cannondale vorbei, dann wird der neue Rahmen zu meinem Händler geschickt und dann muss ich ihn dort abholen - also Juni 2010 ;)

PS. meine bisherige Erfahrung ist, dass mir ein LO alleine nicht reicht
 
Hi Leute , past zwar nicht ganz hir rein aber habe einen niegel nagel neuen 09
RIZE 4 Rahmen zu Verkaufen.

Daten:

-Dämpfer: FOX RP2
-Größe: L
-Farbe: Weiß

Zubehör:

-Neue Ergon GA 1 Griffe
-3 Monate alter Maximus Lenker, 710 mm, in
Weiß
-Neuer Kettenstrebenschutz von Cannondale


Mfg Benny
 
PS. meine bisherige Erfahrung ist, dass mir ein LO alleine nicht reicht

Allerdings muss ich sagen, dass ich den zuletzt für zügige Runden recht zufriedenstellend eingestellt hatte. Also wenn ich im Sitzen mit 65-75 U/min bergauffahre da wippt der dann schon, aber wenn ich Antrete / beschleunige, mit nem Kollegen einen Bergsprint ausfahre, hohe Frequenzen trete, fährt sich das Bike wie ein Hardtail. Das Scalpel ist nunmal ein XC Racebike und das will anscheinend auch so bewegt werden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir vielleicht einer weiterhelfen.

Ich möchte in meinem Moto Carbon eine Gabel mit 1 1/8 Zoll einbauen, git es das eine Möglichkeit ohne die eingeklebten integrierten Lagerschalen (1.5) zu entfernen.

Bzw. würde einer der 2 Steuersätze funktionieren ?

http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/FSA15

http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KP058

Dann hab ich noch den Reset CTRL-C gefunden, brauche ich da denn normalen oder den 2" ??

(Wird der Reset einfach in die vorhandenen Lagerschalen eingelegt ??):confused:
 
Allerdings muss ich sagen, dass ich den zuletzt für zügige Runden recht zufriedenstellend eingestellt hatte. Also wenn ich im Sitzen mit 65-75 U/min bergauffahre da wippt der dann schon, aber wenn ich Antrete / beschleunige, mit nem Kollegen einen Bergsprint ausfahre, hohe Frequenzen trete, fährt sich das Bike wie ein Hardtail. Das Scalpel ist nunmal ein XC Racebike und das will anscheinend auch so bewegt werden ;-)

morgen,
deswegen den RPL mit Propedal; bei hoher Trittfrequenz wippt da nichts und bergab kann man den Dämpfer offen fahren, sodass es ein wenig komfortabler wird. LO find ich bergauf ungeeignet - ungeeignet dahingehend, dass wenn man, wie ich, an steilen Antritten immer aus dem Sattel geht, neigt das HR zum durchdrehen, in diesen Fällen hat es sich bei mir (zumindest beim alten Scalpel mit RP23) als traktionsfördernd erwiesen, dass mit PP zumindest ein paar mm Federweg zur Verfügung stehen.


Dennoch bin ich gespannt wieviel der gesammte Aufbau wiegen wird, da ich mit 90% Wahrscheinlichkeit den Alu Rahmen nehmen werde, hauptsächlich wegen der höheren absoluten Steifigkeit; dafür nehm ich die 300gr + gerne in kauf.Ziel muss sub 10kg sein. Mit den vorhanden Teilen vielleicht sogar sub 9.5kg, hängt natürlich davon ab wieviel der Rahmen mit Dämpfer in Realität wiegt; das Serienscalpel 3 2010 wiegt 11,1kg ohne Pedale also 11,3kg.
 
Letzlich weiß ich nicht, ob es eine gute Wahl war den Carbonrahmen zu nehmen. In fahrtechnisch brenzligen Situationen denk ich desöfteren - "Sh1t mein CarbonRahmen" ;-) Wenn es nicht um Leichtbau für die Waage geht sind 300g auf das Bike bezogen ja noch ein akkzeptables Mehrgewicht. Aber die Frage ist wo beginnt und hört man auf Kompromisse einzugehen.

Ich liege mit dem Carbonrahmen / DT XR Carbon/Lefty OPI SL / Olympics+Leftynabe+Novatec+Revo+Messingnippel/ Crossmark + RoRo + Milch/Noir Kurbel/Marta SL/Attack Drehgriffe + XTR / P6 Stütze + einfache Eggbeater Candy / Richtey PRO Lenker und 220g Sattel bei 9,8KG. Wenn ich die Ergons dazurechne sind es 10.05KG :eek: Denke ist ein guter Mix aus Leichtbau und Vernunftsrad.

Scalpi -das wär riiiiiiiiiiiichitig klasse, wenn du das so früh wie möglich tun könntest. Ein Bekannter von mir sucht ein Rad um in der Stadt / den Parks ein bischen zu cruisen und evtl. hin und wieder mal eine Runde zu drehen. Preislich genau das was er anpeilt :-)))))
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzlich weiß ich nicht, ob es eine gute Wahl war den Carbonrahmen zu nehmen. In fahrtechnisch brenzligen Situationen denk ich desöfteren - "Sh1t mein CarbonRahmen" ;-)

Wegen des Carbonrahmens sollte man sich keine Sorgen machen müssen. Ich glaube kaum, dass da eher was kaputt geht, als beim Alurahmen. Die Verbindungen zwischen dem Alu-Sitzrohr und dem Carbonober- bzw. Unterrohr sind ja bei Cannondale seit den six13 Rennrädern erprobt. Ich habe noch nichts davon gehört, dass es da mal Probleme gegeben hätte.
Es gab da an anderer Stelle, ich glaube im CD-Taurine-Thread, mal ein Video, bei dem ein Taurinerahmen am Unterrohr und am Oberrohr in einen Schraubstock eingeklemmt wurde. Unglaublich, welche Verformungen da möglich sind, ohne dass der Rahmen direkt versagt.

Wenn denn bei der Verbindung der Kettenstreben zum Hauptrahmen tatsächlich mal was kaputtgehen sollte (das wäre ja bei Carbon- und Alurahmen auch gleich), gibts ja offensichtlich nen neuen Rahmen auf Garantie (s. fuzzball).

Jedenfalls mache ich mir, wenn ich auf dem Rad sitze, keine Gedanken darüber, ob ich den Rahmen schrotten könnte. Um meine Gesundheit mache ich mir da schon eher Sorgen.
 
Unglaublich :eek::eek::eek: Danke !

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=SDVpRSNtcPQ"]YouTube- cannondale taurine broken[/ame]

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=-lsDXEEUlRE&feature=related"]YouTube- cannondale taurine vs hammer[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin auch fest davon überzeugt das der Carbonrahmen hält und riesige Vorteile gegeüber den Alurahmen hat.
Einerseits sagen die Videos 'oben' alles;) aber auch das Herstellungverfahren ist so aufwendig das ich persönlich diesem blind vertraue.
Ich hatte auch erst Zweifel aber nach den ersten Ausfahrten war und bin ich echt begeistert :daumen:.


(außerdem - lebenslange Garantie:) )
 
:eek:Wahnsinn, diese Videos!!


Nachdem ich diese Videos gesehen habe fühle ich mich auch gleich
viel wohler auf meinem Carbon Scalpel.

Das Carbon hält doch einiges aus!:daumen:

Ich glaub da muss man schon sehr heftig oder ganz unglücklich stürzen
um so einen Rahmen zu schrotten!
 
Hab mir mal ein günstiges Fun-Bike geholt! Cannondale Chase 3! Für den Weg zur Arbeit und für Fußgängerslalom! :D

4117922162_7082d9bf5e_b.jpg


Ein paar Teile habe ich schon getauscht...

Laufradsatz Mavic XM317 Deore Disc
Pedale Wellgo MG2
Lenker Race Face Evolve XC
Race Face Griffe
Sattelstütze Race Face Evolve XC - noch nicht montiert! Muss das Sitzrohr etwas ausfräsen!
Als nächstes kommt noch eine neuer Sattel und Vorbau! :)

Sorry für das schlechte Pic, aber gute werden nachgeholt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück