Wie weit dürfen Bremsscheiben verschleißen?

Registriert
1. Mai 2007
Reaktionspunkte
449
Die Bremsscheibe meiner Saint Bremse ist schon sichtbar eingelaufen.
Man kann mit dem Finger eine deutliche Kante fühlen und auch sehen.

Bremsleistung ist voll da. Doch wie weit dürfen die Scheiben verschleißen, wann wäre ein Wechsel sinnvoll?

Kann die Scheibe irgendwann reißen?
 
Magura schreibt da zB. folgendes:

Zitat:
"Ab wann muss man eine MAGURA-Bremsscheibe ersetzen?

Die Dicke der Bremsscheibe beträgt neu 2,0mm. Der maximal erlaubte Verschleisswert beträgt 1,7mm (der unserer Erfahrung nach aber nur sehr selten bzw. bei extremsten Gebrauchs- und Umweltbedingungen erreicht wird.)."

Wenn man bedenkt, daß Magura immer mit recht viel Restsicherheit arbeitet (Verschleißnoppen der Beläge schon bei noch 50% Restdicke!), dann sollten 0,3mm auch bei Shimanoscheiben möglich sein. Die Stabilität hängt aber auch vom "Negativprofil" der Scheibe ab, also wieviele Löcher sie hat bzw. welche Form die Schlitze haben. Da kann die Mitte des Reibrings schon weit unter der Verschleißgrenze liegen, währen der Rand noch ok ist.

Brechen wird eine zu dünn gefahrene Scheibe nicht, aber sie kann "kollabieren", sprich einknicken und dann gibts ausgenblicklich eine komplette Blockierung des Laufrads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dicke der Bremsscheibe beträgt neu 2,0mm. Der maximal erlaubte Verschleisswert beträgt 1,7mm (der unserer Erfahrung nach aber nur sehr selten bzw. bei extremsten Gebrauchs- und Umweltbedingungen erreicht wird.)."

Naja, eigentlich erreicht jede Scheibe irgendwann die Verschleissgrenze. Ich war letztes Jahr schon überrascht, das meine Magura Marta SL-Scheiben schon auf 1.6/1.3mm runter waren (Marathonbike, 4 Jahre, gut 10000km/200khm).
 
Wenn die Scheibe während einer Bremsung reißt gibt es zwei Möglichkeiten: Sie bremst gar nicht mehr oder sie verklemmt sich im Bremssattel und blockiert das Rad... beides nicht ideal.
 
Tja das Zitat von Magura:

"Die Dicke der Bremsscheibe beträgt neu 2,0mm. Der maximal erlaubte Verschleisswert beträgt 1,7mm (der unserer Erfahrung nach aber nur sehr selten bzw. bei extremsten Gebrauchs- und Umweltbedingungen erreicht wird.)"

kommt mir bekannt vor. Man zeigte sich auch sehr überrascht, nachdem dieser "Fall" bei mir nach gut einem Jahr eintrat und ich den Einsatz nicht als extrem bezeichnen würde. Nach den zahlreichen Bremsscheiben, die nun schon im Einsatz waren, ist bei mir der Groschen gefallen, daß das Ereignis so selten gar nicht ist.
1,9 mm dicke Fremdscheiben sollten bei 1,6 mm gewechselt werden. Ich bin einige schon auf 1,3 mm runtergefahren. Danach tauscht man sie freiwillig.
1. sieht es schon optisch nach Ersatz aus und
2. Die Kombination aus dünner Bremsscheibe und abgefahrenen Belägen führt zu einem Wandern des Druckpunktes, was unkomod ist.
 
Zurück