DT Swiss Hybrid Nabe Centerlock verschlissen

mehr Material macht die Nabe noch steifer , die Naben sind ja sonst alle gleich da auch die gleichen Lager von 370 bis sogar 240s verbaut sind , nur das die 350er und 240er deutlich weniger Material um die Lager haben da diese Gewichts optimiert sind
Das ist aber keine Erklärung dafür, warum sie mit Zahnscheibenfreilauf verwindungssteifer sein sollen als mit Klinkenfreilauf
damit werden selbst die "billigen" 370er mit kleinen Umbau Maßnahmen auf 54er Zahnscheiben z.B. genau so hochwertig wie die 350er / 240er das bisschen Mehrgewicht der 370er muss kein Nachteil sein da sie so noch Verwindungs Resistenter werden und die Lager noch länger halten
 
Ein Sperrklinken Freilauf geht zumindest nicht gleich hops, wenn der Hobby Mongtör das falsche oder zu viel Fett reinhaut. Und meine DT Freiläufe laufen allesamt sehr zuverlässig, gerade die mit Sperrklinken 😂
 
Ich habe eine 350 gekauft, eingespeicht, ungefahren ausgespeicht und wieder verkauft. 🤔
Die Konstrunktion der Endkappen:
Die Lager, vor allem das linke, sitzt sehr weit innen. Deshalb ist die Linke Endkappe viel länger, als bei anderen Naben. Dummerweise ist die Endkappe innen auch noch ausgedreht.
Hier muss man eine Achse verwenden, die durchgehend 12mm hat.
Ist sowas "verwindungssteif"?
Die Nabe/Freilauf an sich ist schon geil konstruiert. Aber das ist nicht die Lösung, die ich am Rad haben will. Das können andere besser für die Hälfte an Mäusen.
 
Ich habe eine 350 gekauft, eingespeicht, ungefahren ausgespeicht und wieder verkauft. 🤔
Die Konstrunktion der Endkappen:
Die Lager, vor allem das linke, sitzt sehr weit innen. Deshalb ist die Linke Endkappe viel länger, als bei anderen Naben. Dummerweise ist die Endkappe innen auch noch ausgedreht.
Hier muss man eine Achse verwenden, die durchgehend 12mm hat.
Ist sowas "verwindungssteif"?
Die Nabe/Freilauf an sich ist schon geil konstruiert. Aber das ist nicht die Lösung, die ich am Rad haben will. Das können andere besser für die Hälfte an Mäusen.
die Achse ist doch 12 mm durchgehend
 
Die Achse der Nabe? Dann ist die Frage, was du als Achse siehst. Die schmale Achse in der Nabe, oder auch die Endstücke? Das ist nicht 12mm durchgehend. Die Endstücke haben bis zum Lager einen größeren Durchmesser. Ab Lager sinds dann 12mm.
Wenn du jetzt eine Steckachse verwendest, die verjüngt ist, ist das ne wacklige Angelegenheit.
"Verwenden Sie nur DT Achsen" steht in der Anleitung muss man fairerweise sagen.
 
Die Achse der Nabe? Dann ist die Frage, was du als Achse siehst. Die schmale Achse in der Nabe, oder auch die Endstücke? Das ist nicht 12mm durchgehend. Die Endstücke haben bis zum Lager einen größeren Durchmesser. Ab Lager sinds dann 12mm.
Wenn du jetzt eine Steckachse verwendest, die verjüngt ist, ist das ne wacklige Angelegenheit.
"Verwenden Sie nur DT Achsen" steht in der Anleitung muss man fairerweise sagen.
shopping

normale Steckachsen egal von wem das muss nicht von DT sein sind durchgehend 12mm , und das gibt mehr als genug Stabilität , kannst ja mal versuchen so ein Teil zu verbiegen
 
Meine ist nicht durchgehend 12mm. Sie ist auch normal. 🤔

Die Stabilität bei der 350 entsteht dadurch, dass sie axial geklemmt wird. Das ist dann eingespeicht schon fraglich.
die aktuellen 370er und 350er SP Naben für Steckachsen sind wirklich stabil , wüsste nicht das man jemals was negatives gehört hat , DT gibt 2 Jahre Jahre Garantie auf Speichenbruch etc. und natürlich auch die Nabe , sollte da was brechen etc. geht es zu DT oder zum Versender etc. zurück und man bekommt Ersatz etc. , habe da noch nie was negatives gehört
 
Mittlerweile nicht mehr seit ein paar Jahren haben die alles auf Ratchet umgestellt, da es sich als robuster und langlebiger herausgestellt hatte, was ja nun auch kein Geheimnis mehr ist da wir das wahrscheinlich hier alle schon Jahrzehnte fahren
Um das noch fertig zu stellen:
Es gibt Ratchet und Ratchet EXP und dann noch Ratchet LN mit dem man alte Naben von Sperrklinke auf Ratchet umrüsten kann.

So viel zu alle das gleiche System.
 
Eine 370er lässt sich nur auf Ratchet LN umrüsten, da die Freilaufdichtung im Freilauf sitzt (Bei der 240er und 350er sitzt die im Nabenkörper…
 
Zurück