Wieder Bike-Klamotten im Kaffee-Laden - Der Tchibo Thread

BiermannFreund schrieb:
Ist sie.
Bin Sonntag bei -7° Mit dem kurzarm-Trikot, meiner BOC Windtex und der Tshibo gefahren und habe weder gefroren noch mich komplett druchmässt ^_^

Am Rücken hat die Tchibo ein extra Lüftungsloch, aber auch sonst ist die ziemlich Atmungsaktiv.
Die Frage ist nur, wie es mit regen aussieht *GGG*
Das konnte (und wollte ich bei den Temperaturen) nicht testen.
Aber im Schnee hatt ich sie schon an.
Bin für den Preis total begeistert.
Hab mir ne zweite zum so tragen geholt ;)

Interessant wird das wahrscheinlicht erst, wenn es Plusgrade sind und regnet. Reicht dann wohl noch die Atmungsaktivität aus?
 
Ich hab den rucksack noch nicht "live" gesehn, aber ich denk das qualität seinen Preis hat - wie bei allen dingen. das heißt nicht das man nur marken kaufen soll, aber ich hab bisher nur schlechte erfahrung gemacht mit Rucksäcken von "Billigherstellern". Es kommt auch immer auf den Einsatz an, und wie oft das Produkt beansprucht wird.

mfg MooN
 
Google schrieb:
Es gibt bisher niemand, der absolut unzufrieden mit den Tchibosachen ist.

Gibt es etwa doch gute Qulität zum fairen Preis ?

Oder tummeln hier nur die nichtsahnenden, "AbundzuHobbybiker" rum ? Würd mich mal interessieren.....
Ich geb' zu, daß ich nur ein "Hobbybiker" bin (für größere Ambitionen fehlt mir leider die Zeit :heul: ). Den Unterschied zwischen einer billigen Tchibo- und einer teuren Markenhose kann man aber auch als Nicht-Profi ermessen, wenn man mit beiden ein paarmal unterwegs war. Nach meinen Erfahrungen steht das Tchibo-Zeugs teureren Sachen in der Haltbarkeit kaum nach, beim Tragekomfort muß man da eher mal Abstriche machen, allerdings sind die Unterschiede auch hier lange nicht so groß wie die Preisdifferenz.

Ich würd's mal so formulieren: Für einen Alpencross oder ähnliche Unternehmen würd' ich mich nicht mit Tchibo-Klamotten ausrüsten, aber für die Feierabendrunde oder die Tagestour am Wochenende tun's die Teile in meinen Augen allemal. Zumindest als Ergänzung ist das Zeug also auf jeden Fall geeignet, und wenn man sich aufs Maul packt und dabei die Hose aufreißt, hält sich das Bedauern bei "Tchibo" im Vergleich zu "Gore" auch in Grenzen... ;)
 
Hallo,

hab mir vor 2 Jahren den Rucksack geholt und doch Ordentlich im Gebrauch gehabt (~5000km). Er zeigt seit geraumer Zeit Auflösungserscheinungen, z.B. ist einer der beiden Reißverschlüsse hinüber und eine Öse der "Schlauchdurchführungslöcher (?)" ausgerissen, ist nicht schön funktioniert soweit aber noch (hat ja 2 Reisverschlüsse...). Trinkblase ist OK, das Mundstück sabbert ein bischen, im Sommer nicht weiter tragisch, im Winter ätzend (nasse Hose).
Zum Vergleich: Ein Bekannter hatte den Alsi (oder wars Lidl?) Trinkrucksack gekauft, da war der Reisverschluss nach 2 Wochen hinüber, trotz pfleglicher Behandlung.

Mein Fazit: Tchibo-Rucksäcke sind besser als die anderer Billigheimer und im Preis angemessen, mehr aber auch nicht.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß
Stefan
 
Die Klamotten an sich von Tchibo taugen eigentlich schon gut, hab mit Tchibo-Hose, Socken, Regenjacke etc. auch schon viele 1000km trainiert und nen Alpencross gefahren - no probs. Man muss halt die Ansprüche an den Superatmungsaktivkomfort evtl. etwas runterschrauben bei der Regenjacke, aber wer so Komfortbesessen ist sollte eigentlich auch keinen Alpencross machen, da gehört leiden doch dazu (oder hab ich da was falsch verstanden? ;) ).

Ist allemal besser als zu Fuss mit Ledersandalen und Heueinlagen wie zu Ötzis Zeiten, und der hats ja auch (fast) geschafft. :)

Gruß
Stefan
 
Klar bezahlt man bei Markenartikel oft auch den Namen mit, aber ich habe den Unterschied letztes Jahr mehr als deutlich gesehen.
Ich habe mir letztes Jahr bei Aldi die "lange Radhose" gekauft. Die Hose machte auf den ersten Blick einen guten und ordentlich verarbeiteten Eindruck.
Den Unterschied erkennt man aber erst, wenn man einmal mit jeweils beiden Hosen mehrstündige Touren gemacht hat. Die Aldi-Hose hat die Feuchtigkeit einfach nicht so gut abgegeben wie meine Pearl Izumi. Außerdem, was auch zur ökonomischen Betrachtung gehört, muß ich die Aldi-Hose nach einmaligem tragen waschen, da diese ansonsten stinkt wie ein nasser Pudel ( weil sie den Schweiß nicht ganz abgibt ) meine Pearl Izumi kann ich dagegen mehrmals anziehen die "stinkt" nicht.
Wenn ich die Kosten für das öftere waschen auf die Lebensdauer einer Radhose umrechne, kann ich mir auch die teurere kaufen.


Qualität hat nunmal ihren Preis.
 
Eigentlich sollte man seine Fahrradhosen aus hygienischen Gründen nach jedem tragen waschen, nur mal so...

Und ich schmeiß die Waschmaschine nicht extra wegen ein paar Radklamotten an, sondern pack sie halt mit rein wenn sowieso gewaschen wird. Aufgrund des günstigen Preises kann man sich dann ja mehrere Hosen Kaufen und diese im Wechsel tragen und so den Waschprozess ökonomisieren...

Kann man doch auch so rum sehen, nicht wahr? ;)

Gruß Stefan
 
Klar kann man das auch soherum sehen, nur wenn man wie ich jeden Tag fährt, dann habe ich lieber eine trockene Hose beim biken an, die ich getrost nächsten Tag auch noch anziehen kann.

Zum Thema Hygiene kann ich nur sagen, dass es nichts mit Hygiene zu tun hat seine Radhose jeden Tag zu waschen.
Ich wasche mich jeden Tag, aber richtige Funktionskleidung braucht man nicht nach jedem Gebrauch zu waschen, wenn ich das müsste, könnte ich mir auch gleich Baumwoll-Klamotten anziehen, dann würde ich`s verstehen, dass ich das muß.
 
Moonbeamer schrieb:
Klar kann man das auch soherum sehen, nur wenn man wie ich jeden Tag fährt, dann habe ich lieber eine trockene Hose beim biken an, die ich getrost nächsten Tag auch noch anziehen kann.

Zum Thema Hygiene kann ich nur sagen, dass es nichts mit Hygiene zu tun hat seine Radhose jeden Tag zu waschen.
Ich wasche mich jeden Tag, aber richtige Funktionskleidung braucht man nicht nach jedem Gebrauch zu waschen, wenn ich das müsste, könnte ich mir auch gleich Baumwoll-Klamotten anziehen, dann würde ich`s verstehen, dass ich das muß.


Hast recht, gute Radhosen haben entsprechende Sitzpolster mit keimtötender Wirkung, z.B. "Sanitized".
Haben die Tchibo Hosen seit letzem Jahr übrigens auch....

Gruß
Stefan
 
P.S. Ich muß noch dazusagen, dass ich am liebsten mit meiner "Assos Airblock" fahre und die hat kein Sitzpolster. Unter der habe ich immer eine gepolsterte Radunterhose von Odlo an. Die kann ich aber auch getrost mehrmals anziehen.
 
Moonbeamer schrieb:
Ich habe mir letztes Jahr bei Aldi die "lange Radhose" gekauft. Die Hose machte auf den ersten Blick einen guten und ordentlich verarbeiteten Eindruck.
Den Unterschied erkennt man aber erst, wenn man einmal mit jeweils beiden Hosen mehrstündige Touren gemacht hat. Die Aldi-Hose hat die Feuchtigkeit einfach nicht so gut abgegeben wie meine Pearl Izumi.

Ich habe die Sommerhosen von Tchibo, die Winterhosen von Aldi (und die Winter-Trikotjacken). Alle Hosen (sanitized) und Jacken stinken bei mir auch nach mehrmaligem Tragen nicht, allerdings erkenne ich deutliche Abnutzungsspuren am Polster der Aldihosen, so daß ich die Lebensdauer auf maximal 2 Winter beziffern möchte, was ich bei dem Preis nicht weiter tragisch finde.

Der Sitzkomfort der nur wenig teureren Tchibo-Hosen ist jedoch erheblich besser, weil die Polster irgendwie ergonomischer geformt sind und zudem höherwertiger verarbeitet wirken.

Einen Vergleich mit teuren Hosen habe ich bis dato jedoch nicht gemacht, es gibt jedoch genügend Berichte, daß eine Pearl Izumi "um Welten besser" sein soll.
Für das Geld, was die kosten, habe ich immerhin mehrere komplette Monturen erstanden...
 
Das hat jetzt zwar nix mit Kleidung zu tun, aber dennoch:

Die Standpumpe hat schon beim ersten Gebrauch den Geist aufgegeben. Die Klemmung für Autoventile ist aus so billigem Material, dass sie ausgerissen ist.
 
Hallo,

hab mir letztes Jahr die Tchibo-Pumpe gekauft, und bei der konnte man den Ventileinsatz umdrehen und so von SV auf AV switchen. Ist dieses Jahr optisch zumindest die gleiche.
Ist zwar ziemlicher Müll das Teil, z.B. war das Manometer von Anfang an "etwas" ungenau (Abweichung ca. 1 Bar :D ), aber ihren Zweck (Schnell viel Luft in den Reifen pumpen, Ergänzung zur mobilen Notfallpumpe) erfüllt sie seitdem klaglos.
Der Preis ist halt unschlagbar...

Gruß
Stefan
 
Hallo zusammen,


wollt mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit der langen Regenhose gemacht hat? Bei uns im Laden gibts die nämlich noch und ich denk, dass man da mit 12,99 nix kaputt machen kann. Und ist die Regenjacken jetzt eigentlich zu schwer, oder nicht? Danke schon mal

Gruß Jörn
 
H Jörn ,

Die Regenjacke ist von überdurchschnittlicher Qualität , was Reissverschlüsse und Verarbeitung und Gewebe angeht. Um den Bauch herum etwas weit geschnitten und am Hals , wie andere auch schon schrieben , eng :eek: . Für das momentane Wetter :( sehr gut geeignet, daher wohl auch was schwerer. Kann man wirklich auch zum so Tragen kaufen.

Gruss Montana

jhebbel schrieb:
Hallo zusammen,


wollt mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit der langen Regenhose gemacht hat? Bei uns im Laden gibts die nämlich noch und ich denk, dass man da mit 12,99 nix kaputt machen kann. Und ist die Regenjacken jetzt eigentlich zu schwer, oder nicht? Danke schon mal

Gruß Jörn
 
Danke schon mal,

und wie siehts mit der Regenhose aus?
Die macht auf mich irgendwie einen komischen Eindruck
 
wenn Du die Regenhose für 19,90€ meinst, die so ähnlich aussieht wie ne Löffler Colibri, die hat leider den Namen Regenhose nicht verdient! Hatte die beim letztjährigen AC dabei und ich war noch nie so durchnäßt. Habe sie an Tchibo zurückgeschickt. Keine Kaufempfehlung!
Gruß
Horst
 
Ja, es ist die selbe wie vom Vorjahr, sie hat letztes Jahr 19,90€ gekostet. Sie ist zwar sauleicht, aber für wirkliche Regenfahrten völlig unbrauchbar.
Gruß
Horst
 
*g*
Die Regenhose hatte ich auch in der Hand und hab se gleich weider zurückgepackt.
Sah mir nicht sehr vertrauenserweckend aus.
Die Regenjacke hab ich heute übrigens wieder bei -7° mißbraucht und hatte keinerlei Probleme :)
Ich warte nun immernoch auf die erste Tour, wos mal regent, dann kann ich auch sagen, ob es ne echte Regenjacke ist *G*
 
Hab mir gestern die Brille gegönnt!

Hatte davor, bzw. hab sie immer noch, die vom letzten Jahr und muß sagen für den Preis einfach gut!

Bei der aktuellen kann man die Gläßer nicht wechseln, aber is ´mir egal, fahre entweder durchsichtig oder leicht getönt. Ich find die neue in dem Punkt besser das daß Gestell die Gläßer komplett umschliesst und die Brille dadurch enger am Gesicht ist und so kein Matsch von unten in die Brille schiessen kann.
 
In Köln wars kanpp über 0°C . Ich hatte auf einer 2 Std Tour folgende "Tchibo" Klamotten an :

Radunterhemd , Trikot , Fleecepulli , Regenjacke , lange Lauftight und dadrunter naürlich noch die passende Hose. Alles hielt wunderbar warm und winddicht. Gute Sachen für relativ wenig Geld. :D

Gruß
Montana


BiermannFreund schrieb:
Die Regenjacke hab ich heute übrigens wieder bei -7° mißbraucht und hatte keinerlei Probleme :)
Ich warte nun immernoch auf die erste Tour, wos mal regent, dann kann ich auch sagen, ob es ne echte Regenjacke ist *G*
 
Zurück