Wieder eine gebrochene LTS

LTS Biker

Zaskar/LTS-Team
Registriert
4. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederlande
Ein mitglied vom Hollandischen mtb forum hat ein LTS gekauft, aber nach einige zeit:
GT%20LTS%20Ivo%20broken.jpg


auw!!
 
also da alles möglich ist eigentlich nichts, ABER zweifel drängen sich auf ...

NICHTSDESTOTROTZ micha 23 finde ich dass du dich etwas unhöflich gegenüber unserem newbie verhälst. Ich fände ne Entschuldigung angebracht...den ich an dieser stelle mal herzlich begrüßen möchte...:daumen:
 
---sorry doppelpost.

NICHTSDESTOTROTZ micha 23 finde ich dass du dich etwas unhöflich gegenüber unserem newbie verhälst. Ich fände ne Entschuldigung angebracht...den ich an dieser stelle mal herzlich begrüßen möchte...:daumen:
 
also ich würde sagen für so ein Bruch braucht es schon ein kleinen schlag, wie z.B. von der Bordsteinkante... hatten wir ja gerade erst. Dann die Materialermüdung, die LTS sind halt 10 Jahre alt, wer weiss wie dei gefahren wurden. Bei den Streben reicht ja ein Bruch auf einer Seite, die zweite macht es der ersten dann gleich nach.
 
Hallo GT'ler,

einen Bruch der Strebe hinter dem Anlötsockel für die Cantibremse habe ich an meinem GT LTS 96 auch schon erlebt. Und zwar auf einem ganz normalen Trail ohne größere Belastungen. Liegt meines Erachtens an der Schwächung des Materials durch das Anschweißen.

Wenn ich mir die Bruchstelle an dem Rad von LTS Biker näher ansehe, so liegen ganz in der Nähe auch zwei Schweißstellen.
 
Tatsächlich kann so ein Bruch auch bei nicht allzu hoher Belastung auftreten - und das hat nichts mit mangelnder Qualität zu tun. Nach so langer Zeit (rund 10 Jahre) hat das Alu natürlich schon an Festigkeit eingebüßt. Gerade bei einem Fully ist ja davon auszugehen, dass es nicht 10 Jahre lang nur zur Eisdiele bewegt wurde.

Wenn dann durch eine Belastung - wie groß auch immer - eine Strebe bricht, wirkt ein Großteil der bisher von ihr abgestützte Last ja direkt auf die andere Strebe ein. Diese Belastungsspitze kann dann ausreichen, um die sofort auch brechen zu lassen. Also die Steben brechen nicht gleichzeitig, sondern direkt nacheinander. Völlig normal.

Ich stimme übrigens zu, dass es sicher kein Zufall ist, dass solche Brüche meist in der Nähe der Schweißstellen liegen.
 
Hi! Ich hatte mir damals ein im 96 Jahr ein LTS gekauft ganz neu! nach 2-1/2 Jahren ist mir genauso der Hinterbau gebrochen und zwar beim Bergauffahren, wollte eine extrems Steilesstück( ca. 15m ) mit dem mittleren Kettenbaltt durchdrücken. Der zug von der Kette hat es genau an der selben Stelle wegkniggen lassen! :(
 
Also es passier mehr das ein LTS knakt?
Ich hoffe mein LTS geht noch eine weile.
Wir suches jetzt via Betd und ebay nach eine neue hinterbrucke. Mal sehen ob wir das lts wieder ein neues leben geben kunnen.
 
Also es passier mehr das ein LTS knakt?
Ich hoffe mein LTS geht noch eine weile.
Wir suches jetzt via Betd und ebay nach eine neue hinterbrucke. Mal sehen ob wir das lts wieder ein neues leben geben kunnen.

sagen wir so, bei der anzahl von Rahmen die gt produziert hat, gibt es eben auch einige Brüche/Risse/Totalausfälle, aber ich habe nicht den Eindruck, dass ein LTS ein besonders anfälliger Rahmen ist. :daumen:
 
Kein Alurahmen hält ewig. Schaut mal wann die die meisten LTS verkauft wurden, das war sicher 96-97 eventuell noch 98 und jetzt haben wir schon ende 2006.
Also wenn ihr die Rahmen in normalen gebrauch hattet in der langen zeit, wundert mich das sie überhaupt so lange gehalten haben. Das spricht für die Qualität der damaligen GT Rahmen! :daumen:
Andere Rahmen wären schon lange durch die Aluermüdung gebrochen?!
 
Das ist ja auch so!!
Aber ich habe fast nie gehort von ein gebrochenes Specialized. Vielleicht fahren die nicht so lange und die echte GT fahrer fahren ein GT fur immer.
Ich schon!
Mijn LTS bis zur ende! :daumen:
 
Das ist ja auch so!!
Aber ich habe fast nie gehort von ein gebrochenes Specialized. Vielleicht fahren die nicht so lange und die echte GT fahrer fahren ein GT fur immer.
Ich schon!
Mijn LTS bis zur ende! :daumen:

Ich schon, die Specialized Fullis der 90iger sind die Hinterbauten nacheinander gebrochen! Wurden zwar in Garantie sofort getauscht, aber dafür sahen sie nie so gut aus wie GTs!
 
@LTS Biker
was für ein Rahmen hat den der Unglückliche? Was für ein Baujahr? 96, 97? man hört ja immer wieder hier und da von Ersatzteilen, vielleicht findet sich noch was!
 
konstruktionsfehler, der zur sollbruchstelle wird: zum einen die versteifung und zum anderen die schweißnaht (>kerbwirkung<). der rahmen wird immer an dieser stelle brechen (bitte keine diskussion über den zeitpunkt, mir ist klar, dass ein rad das nicht bewegt wird ....).

dafür gibt es genügend beispiele aus der branche.
 
Er hat eine mail geschick nach Betd, und was ich gehort habe, verkauft Betd eine hinterbau. Ich weiss nur nicht ob neu oder gebraucht. Werde ihm mal nachfragen.
 
Ich hatte den selben Bruch. Habe es mir nun schweissen lassen. Hab aber einen Hinterbau dazumal gekauft über ebay, der dann aber nicht passte, anscheinend gibt es einige verschiedene.
Den gekauften Hinterbau habe ich bei www.stoecklibike.ch liegen lassen. FRAG BEI DENEN NACH UND SAG IHNEN DAS DU DEN EHEMALIGEN BESITZER DES HINTERBAUS KENNST. Musst aber EXTREM schauen das es der selbe Hinterbau ist. Mach am besten ein Foto des GESAMTEN hinterbaus und sende ein mail an Stoeckli (Das sind die selben die auch das LAgerupgrade für die LTS machten... Nachbarn von mir...)
Gruss M
 
Hallo Leute,

ich fahre auch seit 8 Jahren eine 96er Carbon LTS im täglichen Einsatz (Bordsteine und Treppenstufen bergauf und bergab). Habe meine LTS vor 8 Jahren auf die Stöckli-Lager umgebaut und habe bis heute noch keine Probleme gehabt. Jetzt würde mich interessieren ob die LTS mit den gebrochenen Hinterhauten auch umgebaut waren, oder ob es eventuell zum Bruch kahm weil die Lager schwergängig waren. Oder war es eventuell eine zu harte Dämpfereinstellung?
Ich hoffe daß ich mit meiner LTS noch Jahre Spass haben werde, weil ich wahrscheinlich ein so gutes Bike nicht mehr bekommen werde.

Mit vollgefederten Grüssen Stefan
 
Zurück