Wiederbelebung meines Lieblingsbikes...

Bin wieder da und weiter gehts......

Diesmal mit einigen Teilen rund um den Antrieb.


Sram XO Shifter mit Aluschrauben.

Sram-shifter.jpg



XTR E-Type Umwerfer natürlich auch mit Aluschrauben.

XTR-E_Type.jpg



Sram XO Schaltwerk mit Carbon eigenbaukäfig.
Das Goldstück habe ich hier im Forum schon mal vor einem halben Jahr gezeigt. :love:

Natürlich Komplett mit Alu und Titanschrauben.

sram_XO.jpg
 
Geht aber an dem Rahmen leider nicht.

Den Campa Record gibt es ja nur als Down Pull und Down Swing.

Zum einem hatt das Sattelrohr nur in einem kurzen Bereich über dem Tretlager einen für eine Umwerferschelle passenden Durchmesser.
Daher passt nur ein Topswing Umwerfer oder der E-Type eben. :mad:

Zweitens hätte ich dann neue Zuganschläge am Unterrohr anbringen müssen.

Wenn man die alten Anschläge entfernt bleiben dann die Löcher der Nieten die mich schon etwas stören würden.
 
das ding wird ja echt der hammer! :love:

wie stark ist die carbonplatte die du beim schaltwerk verbaut hast?
 
Materialschlacht hoch 10 :D

Nur ob man das Ding dann noch fahren kann, oder lieber in den Safe einschließt - keine Ahnung. Viel Spaß weiterhin beim Aufbauen und Sammeln!
 
Der Rahmen sieht irgendwie so Fleckig aus :confused: ist das vom Lichteinfall!! Sieht das Carbon aus, wie bei der Gabel?? Mach doch mal ein Detail Foto!
Brauchst du bei der Gabel noch einen normalen Booster oder auch noch diesen "RAT" für Manitou-Gabeln?
Also ich finde die Sram XO Shifter nicht so toll, würde ganz klar die XO Trigger nehmen :love:

easy
 
@easy der Rahmen ist aus Carbon Matrix also nicht wie bei der Gabel Matten in Sichtcrabon. Gefällt mit aber mittlerweile richtig gut. Mache mal bei gelegenheit ein Detailbild.

Die XO Shifter finde ich an diesem Rad besser. Soll ja auch eine CC, Marathon Möre werden.
Fahre seit anfang der 90er mit Drehgriffen. :cool:

Habe aber wenn mein Rennrad :love: fertig ist noch ein Frühjahrsprojekt im Keller hängen an das dann die XO Trigger kommen.
 
roadruner3001 schrieb:
@easy der Rahmen ist aus Carbon Matrix also nicht wie bei der Gabel Matten in Sichtcrabon. Gefällt mit aber mittlerweile richtig gut. Mache mal bei gelegenheit ein Detailbild.
Das seh' ich jetzt erst. :eek:

Mal so`ne Frage:
Was gehört denn zwischen Hinterstrebe und Sattelklemme; da ist 'ne Lücke!?


Ich muss betonen, dass ich kein Leichtbau-Fan bin (aber auch kein Gegner), aber trotzdem sehr gespannt den Thread verfolge.


MfG
Kai
 
das ist ein "keingelenker"
in "Sonstige Bikethemen" wurde der thread wiederbelebt, schau mal rein!
aber ich glaube unser leichtbauer macht da ne titanstange hin, um geiwcht zu sparen :daumen:
 
Ja ich war deswegen auch einstweilen verwirrt und habe schon auf Gummiausfallende getippt. Die flexiblen Eigenschaften von Titan waren mir bis dato nciht bekannt.

killah1 hat mich aber auch aufgeklärt ;) Würde mich ja mal interessieren, wie antriebsneutral das ist. Bzw. wie es sich dann im Gelände verhält. Auf jedenfall bestimmt wegen dem Material auch nicht der billigste Rahmen !
 
Da gab es mal einige Keingelenker oder auch Softtails: Stahlrahmen Sunn, Ritchey Titan Merlin, Litespeed, Moots und Seven Bauen noch welche Carbon Trek....

hab ich welche vergessen.... :confused:

Die geeignetsen Materialien für ein Softtail sind sicherlich Titan und Carbon.

Antiebseinflüsse sind überhaupt keine festzustellen. Der Hinterbau hat allerdings auch max 3cm Federweg.

Aber eine Titanstange kommt nicht rein da es ein Softtail bleiben soll sonst hätte ich mir gleich ein Hardtail aufgebauen können.

War ein SID Dämpfer drin und der kommt auch wieder rein.
Allerdings habe ich die Befestigungsschrauben etwas getunt.
Bilder gibt es dann Morgen wieder.
 
roadruner3001 schrieb:
Da gab es mal einige Keingelenker oder auch Softtails: Stahlrahmen Sunn, Ritchey Titan Merlin, Litespeed, Moots und Seven Bauen noch welche Carbon Trek....

hab ich welche vergessen.... :confused:

Cannondale Scalpel.... :confused: :D
 
roadruner3001 schrieb:
Da gab es mal einige Keingelenker oder auch Softtails: Stahlrahmen Sunn, Ritchey Titan Merlin, Litespeed, Moots und Seven Bauen noch welche Carbon Trek....

hab ich welche vergessen.... :confused:

Die geeignetsen Materialien für ein Softtail sind sicherlich Titan und Carbon.

Antiebseinflüsse sind überhaupt keine festzustellen. Der Hinterbau hat allerdings auch max 3cm Federweg.

Aber eine Titanstange kommt nicht rein da es ein Softtail bleiben soll sonst hätte ich mir gleich ein Hardtail aufgebauen können.

War ein SID Dämpfer drin und der kommt auch wieder rein.
Allerdings habe ich die Befestigungsschrauben etwas getunt.
Bilder gibt es dann Morgen wieder.

SCHAUT MAL HIER http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=63718
 
Also ersteinmal beantworte ich die Frage von easy.

Eigentlich sind die Pace Schellen für eine Montage ohne Booster gedacht.

Während des Aufbaus bin ich jedoch zu der Überzeugung gelangt das ein Booster doch sinnvoller wäre.

Habe dann zwei Drehteile hergestellt und einen vorhandenen Magura Carbon Booster überarbeitet.
Ist noch nicht ganz fertig da die jetzt benötigten längeren Titanschrauben noch nicht da sind.

Gesamt.jpg
 
Heute sind dann endlich der Kleinkram vom Eloxieren zurückgekommen so das es jetzt wieder weitergehen kann.

1.Schaltauge+Umgebaute Alu Kettenblattschraube zur Befestigung.

2. Pedalkappen für :confused:

3. Buchsen für den Dämpfer + Alumutter

Kleinteile.jpg


Hier haben wir dann das komplette Zubehör für den Dämpfer.
Titan / Alu / Gummi / V4A

D_mper01.jpg
 
Zum Einbau des Dämfpers....

ursprünglich ging einfach eine Stahlschaube mit Mutter durch die Buchsen. Und die musste natürlich raus. :lol:

An der Oberen Aufnahme des Dämpfers wollte ich keiner Alu oder Titanschraube vertrauen da hier doch recht hohe Belastungen auftreten.

Deshalb habe ich eine Hülse aus V4A (Edelstahl / Lebensmittelecht :lol: )
gedreht die mit einem Außendurchmesser von 8H7 passgenau durch die Buchsen und die Aufnahme am Rahmen geht.

Auf dem Bild 2 sieht man (oder auch nicht) das die Buchse an beiden seiten um 0,5 mm übersteht.
Die Titanschraube hat nur die Aufgabe die Buchse unter Vorspannung zu setzen.
Ansonsten wird sie nicht Belastet. Die Buchse sollte nun alle Auftretenden Kräfte aufnehmen können.

Gesamt-D_mpfer.jpg


So.....jetzt seid ihr wieder dran :mexican:
 
Zurück