Wiederstand beim Lenken...

Registriert
6. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
Hey,
da der lokale fahrradhändler irgendwie unzuverlässig/unfähig ist dachte ich mir, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.

also zu meinem problem: ich habe beim nach lenks lenken einen wiederstand der so stark ist, dass man es beim fahren teilweise merkt, beim barspin sowieso... wenn man die freigängigkeit des lenkers prüft (rad aufs hinterrad lenker antippen so dasser zur seite umschlägt) bleibt er nach links hängen, wobei er nach rechts völlig frei läuft. dieses problem habe ich seitdem ich mir einen neuen rahmen gekauft habe(a!b cooper), anfangs dachte ich es liegt am steuersatz/gabel, aber ich habe beides erneuert und das problem besteht weiterhin... daraufhin habe ich agent!bikes kontaktiert und sie meinten, dass man das steuerrohr vor dem einbau des steuersatzes planfräsen muss.habe die steuersätze beidemale im laden einbauen lassen und habe dort daraufhin nachgefragt ob sie plangefräst haben. sie wussten es nicht meinten aber, dass sie es plangefräst hätten wenn es nötig gewesen wäre.
nun warte ich seit letzte woche montag darauf, dass der chef sich in dem laden mal blicken lässt, denn er meinte, dass der steuersatz nicht fest ist wodrauf ich ihm gesagt habe, dass ich sonst nicht fahren könnte, weil der wiederstand sonst zu stark ist. er kann aber nur danach gucken wenn ich eine vorderradbremse dranhabe, habe jetzt eine dran und jetzt ist der penner seit ner woche nie da wenn ich zeit habe :mad:... naja vielleicht kann mir hier jemand das warten auf ihn ersparen ?

danke im vorraus
Henrik :daumen:

PS: Steuersatz ist ein FSA Pig DH Pro und die Gabel ne Marzocchi Dirtjumper 2 von 07
 
Hallo,

das hört sich ganz danach an als ob das Steuerrohr nicht plan gefräst wurde und der Steuersatz schief sitz bzw. die Lagerschalen verbogen sind! Einen anderen Grund, ausser vielleicht das er falsch montiert oder eingestellt wurde, kann es imho nicht dafür geben. Das wurde ich dem Radhändler um die Ohren schlagen ;)
 
habe ich ja auch schon wegen dem planfräsen... das sind so spinner die meinten dann wie man nen steuerrohr von innen planfräsen will und oben drauf würde ja nix bringen oder so ... :rolleyes:
lagerschalen verbogen würde ich ausschliessen da es mit 2 verschiedenen steuersätzen auftrat.
inwiefern falsch montieren und einstellen?
 
joa also hatte ich auch das problem dass sich das net schön gedreht hat ...

was für ein steuersatz haste denn eingebaut?
hast du schon geschaut wenns industierlager sind ob se sauer laufen?

und ja es stimmt den cooper muss man ausfräsen da er 33mm steuerrohrdurchmesser anstatt 33,8-33,9 hat
 
PS: Steuersatz ist ein FSA Pig DH Pro und die Gabel ne Marzocchi Dirtjumper 2 von 07
lagerschalen verbogen würde ich ausschliessen da es mit 2 verschiedenen steuersätzen auftrat.
demnach schliesse ich das mit den lagern auch aus

Also passen tut es ja alles... aber wie gesagt nur beim nach links lenken son hässlicher wiederstand dasses da schon arg hakt
 
Das ist ein altbekanntes Problem bei A!B. Grund ist auf Platz 1 definitiv das Steuerrohr. Das ist eigentlich so gut wie nie gerade oder ausreichend aufgefräst. Nachfräsen lassen, neuer Steuersatz, alles schön.
 
also bei mir lags an dem lager des fsa pig... ich hatte zum glück 2 ma die unterre schale , dann habe ich den alten ausgeschlagen und die lager getauscht ... jetzt läufts wie butter

(oben hab ich n cane creek)

versuch es trotzdem einfach ma gabel ausbauen und die lager mit den finger drehen .... wenn du willst mach ich dir fotos wie du das machst ...
 
@ pesling wo genau nachfräsen bevor ich net 100% weiß was ich meine wenn ich vorm händler stehe ;) und kann ich nicht den aktuellen steuersatz wieder verbauen ?

@ralle kommt wir komisch vor, da ich ja 2 mal den FSA hatte und bei beiden müsste demnach das lager im eimer sein ?
 
Händler wechseln, definitiv! dann klärt sich das von alleine und "er kann aber nur danach gucken wenn ich eine vorderradbremse dranhabe" was zu hölle!?

habe ich mir auch schon gedacht... damit ers 100% kontern kann meint er, und sonst kann er mir dazu nix sagen :D
aber weiß nicht wo der nächste gute händler ist, komme aus mönchengladbach... aber jedesmal nach dortmund o.ä. fahren is auch was lästig...
 
habe ich ja auch schon wegen dem planfräsen... das sind so spinner die meinten dann wie man nen steuerrohr von innen planfräsen will und oben drauf würde ja nix bringen oder so ... :rolleyes:
lagerschalen verbogen würde ich ausschliessen da es mit 2 verschiedenen steuersätzen auftrat.
inwiefern falsch montieren und einstellen?

Wenn Dein Händler so etwas sagt, wurde ich sofort wechseln! Vermutlich hat er nicht mal das passende Werkzeug dafür!
Das es mit zwei verschieden Steuersätzen auftrat hat nix zu sagen, ist der Rahmen nicht sauber gefrässt und man presst die Schalen mit Gewalt in das Steuerrohr können sie sich verziehen.

UND wichtig, beim SA Pig DH Pro ist die untere Lagerschalen aus Stahl und hat verglichen mit anderen Steuersätzen ein etwas größeres Übermaß, was zu folge hat das beim einpressen extrem viel Druck ausgeübt werden muss um die Lagerschale einzupressen (wenn nicht nachgefräst wurde!). Der Haken an der Sache: bei der unteren Lagerschale ist das Lager fest verpresst, d.h. das Einpresswerkzeug drückt beim einpressen direkt auf das untere Lager -> ist also denkbar schlecht wenn das Steuerrohr nicht gefrässt wurde und somit mit zu viel Druck gepresst wird -> das untere Lager wird beschädigt!

Bau an besten die Gabel aus und schau wie sie die Lager drehen lassen und o sie eventuell beschädigt sind.

pesling wo genau nachfräsen bevor ich net 100% weiß was ich meine wenn ich vorm händler stehe und kann ich nicht den aktuellen steuersatz wieder verbauen ?
Der Innendurchmesser und die Auflage am Steuerrohr muss gefräst werden. Das wird mit so einem Gerät gemacht:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=708

Nachdem ich nur Ärger in den Radshops damit hatte, habe ich mir obiges Werkzeug gekauft und mache das nun immer selbst. Ist gar nicht so schwer und man bekommt ein klasse Ergebnis
 
hmmm... kann ich dem laden denn etwas vorwerfen zum thema fräsen? also ich meine ich habe das ja nicht extra erwähnt.muss ein fahrradladen wenn er einen steuersatz einpressen soll auch planfräsen wenn es nötig ist? oder habe ich in diesem fall pech gehabt und muss es aus eigener kasse bezahlen?

PS: den händler hätte ich schon längst gewechselt wenn es hier in der nähe einen vernünftigen geben würde :rolleyes:
 
denke da kannste schon ordentlich auf die kacke haun, weil wenn die es nicht wissen dass sie die lager kaputt machen mit nem zu dünnen steuerrohr, dann sollen sie auch dafür gerade stehen
 
hmmm... kann ich dem laden denn etwas vorwerfen zum thema fräsen? also ich meine ich habe das ja nicht extra erwähnt.muss ein fahrradladen wenn er einen steuersatz einpressen soll auch planfräsen wenn es nötig ist? oder habe ich in diesem fall pech gehabt und muss es aus eigener kasse bezahlen?

PS: den händler hätte ich schon längst gewechselt wenn es hier in der nähe einen vernünftigen geben würde :rolleyes:

Ja! das muss er auf jeden fall machen, alles andere ist Pfusch! Und Du als Kunde kannst das nicht wissen. Wurde das Geld für die Arbeit und einen neuen Steuersatz verlangen!

Und wenn es keinen vernünftigen Händler gibt, dann investiere in passendes Werkzeug und mach es selbst ;)
 
Das ist eine gute Frage. Fakt ist ein Mechaniker muss wissen das man Steuerrohre häufig Planfräsen muss bei der Erstinstallation.

Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug und nichts anderes. Das sollte ungefähr so aussehen wenn dein Händler das nicht hat und den Vorbau mit Gewalt einbauen musste dann hat er meines Erachtens nach ein Problem - weil er dann gepfuscht hat ist er auch für autretende Kosten verantwortlich.

Lass dir kein Scheiss erzählen von dem und vorallem lass den nicht mehr an dein Rad ran.
 
hmmm... also nen einpresswerkzeug haben se , dass weiß ich da ich da leider ein praktikum gemacht habe in dem saftladen :( *schäm*

wie würdet ihr jetzt vorgehen ?
warten bis der chef da ist damit er nochmal danach guckt, wenn ers net peilt zu einem händler gehen der mehr ahnung hat (doublexstore?) diesen dann nach der sache gucken lassen ggf. steuersatz neu + fräsen und dann iwie ein gutachten schreiben lassen von dem laden der die reperatur durchgeführt hat, dass die pappnasen da gepfuscht haben und dann das geld für die reperatur verlangen(notfalls mit anwalt) ?

greetz
Henrik
 
hmmm... also nen einpresswerkzeug haben se , dass weiß ich da ich da leider ein praktikum gemacht habe in dem saftladen :( *schäm*

wie würdet ihr jetzt vorgehen ?
warten bis der chef da ist damit er nochmal danach guckt, wenn ers net peilt zu einem händler gehen der mehr ahnung hat (doublexstore?) diesen dann nach der sache gucken lassen ggf. steuersatz neu + fräsen und dann iwie ein gutachten schreiben lassen von dem laden der die reperatur durchgeführt hat, dass die pappnasen da gepfuscht haben und dann das geld für die reperatur verlangen(notfalls mit anwalt) ?

greetz
Henrik

Das gezeigte ist kein Einpresswerkzeug sondern die genannte Fräse. Oft auch das gleiche Gerät nur mit anderen Einsätzen.

Ich würd in den nächstbesten Laden gehen mir dann da eine Rechnung für die Arbeit schreiben lassen inklusive der Mängel die behoben werden mussten und dann ab in den Laden der etwas unfähig ist die Rechnung vorlegen.

Du bist 16? Was sagen deine Eltern dazu? Lass dir von denen Helfen im Zweifelsfall.
 
achso damit kann man auch fräsen ? :eek: wusst ich garnicht... einpresswerkzeug sieht nämlich genauso aus ^^
werde mir auch demnächst eins kaufen, denn auf die dauer wird mir das zu teuer und der nächste vernünftige laden ist auch net um die ecke..

wo kriegt man das denn direkt mit den fräs aufsätzen?

ja klar werden mir meine eltern helfen ;) werd denen gleich direkt mal den stand der dinge erklären und dann werden wir sehen :)

greetz
Henrik

Edit: sry für doublepost edit funktion vergessen...
 
Damit kann man nicht fräsen. Es sind 2 verschiedene Werkzeuge. Ich hab einmal ein Fräser gesehen den man auch zur Presse "bauen" konnten indem man die Aufsätze getauscht hat. Ob das mit allen geht weiß ich nicht... immerhin lassen die sich ihre Fräsen mit min. 140€ gut bezahlen im Gegensatz zu 40€ für ein Einpresswerkzeug.
 
@ pesling wo genau nachfräsen bevor ich net 100% weiß was ich meine wenn ich vorm händler stehe ;) und kann ich nicht den aktuellen steuersatz wieder verbauen ?

Dein alter Steuersatz ist mit hoher Wahrscheinlichkeit hinüber durch das nicht-Fräsen. Tausch ihn besser aus, macht Sinn.


Zu deiner anderen Frage: fahr ruhig mal zum DoubleXStore, die haben viel Erfahrung mit A!B und haben auch das nötige Fräswerkzeug. Frag einfach ganz gezielt danach. Ein Gutachten kann eventuell auch erstellt werden, denn eigentlich muss der Händler dafür sorgen, dass das Steuerrohr plan ist, eventuell bedeutet sowas im Extremfall Leben und Tod.
 
wo kriegt man das denn direkt mit den fräs aufsätzen?
.

Ich habe Dir oben ja schon mal das Fräswerkzeug von Cyclus verlinkt. Habe ich selbst auch im Einsatz und ist auf jedenfall zu empfehlen. Ansonsten gibt es in der Preisklasse nix vergleichbares. Zudem ist der Frässer vom Durchmesser optimal passend für den Pig DH Pro (gibt da auch leicht unterschiedliche Maße):

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=708

Dann brauchst Du noch ein Einpresswerkzeug. geht zwar auch mit ner Selbstbaulösung, aber wenn schon denn schon:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=718

Mit diesen 2 Werkzeugen bekommst Du ein sehr gutes Ergebnis. Je nachdem wie oft Du einen Rahmen machst hat sich das schnell rentiert. :daumen:
 
ob das wirklich ne gute idee ist...fräsen kan schiefgehen...vorallem scheint er das noch nie gemacht zu haben...wie sein bikehndler ;-)
geh zu doublexstore...da wirst du geholfen...
 
@dreamdeep: also bis sich das rentiert muss man dann doch schon nen paar mehr rahmen ausfräsen... mein händler nimmt 10€ dafür inkl steuersatz einpressen...
und wenn dann nochmal was beim selber fräsen schief geht dann rentiert sich das schon garnich :D
 
Zurück