Wieso fehlt an dieser Suntour Gabel DC 91 (oder DC97?) jede Federwirkung - wurden die Federn etwa entfernt?

Es hat 1799 DM gekostet laut Bike & Tour Markt 2000. Ich schätze mal, der Verkäufer in dieser Kleinanzeige hat es für 1500 DM gekauft und mittlerweile fälschlicherweise geglaubt, er hätte diesen Betrag in € bezahlt.

Natürlich ist es qualitativ noch über dem durchschnittlichen Baumarktfully mit Stahlrahmen und Antriebsschwinge, SIS Schaltung und nicht funktionierenden Federelementen, aber ein ernsthaftes MTB war es halt trotzdem nicht.

Es zielt halt auf dieselbe Zielgruppe und soll mit der Doppelbrücke und Scheibenbremse vorne nach etwas aussehen, was es nicht ist. Das macht es quasi zum teuren Baumarkt-Bike vom Fachhändler.
 

Anzeige

Re: Wieso fehlt an dieser Suntour Gabel DC 91 (oder DC97?) jede Federwirkung - wurden die Federn etwa entfernt?
@Prego150
Was ist dir denn für ne Laus über die Leber gelaufen? :confused:
Als ich nur das Bild gesehen habe, dachte ich ehrlich gesagt das gleiche. Und, dass das Giant da nachträglich drauf geklebt wurde.
Denn, wenn du ehrlich bist, ist das Ding ziemlich unterste Schublade, im Baumarkt findet sich ähnliches und selbst wenn man die 1799 DM 1:1 ohne inflationsbereinigung in Euro umrechnen, bekommt man heut noch besseres fürs gleiche Geld
 
Ich hab noch so eine Gabel im Keller in Schwarz die (glaube ich) funktioniert. soweit ich weiß sind dort Federn verbaut. Du kannst die Gabel geschenkt haben, wenn du die Versandkosten übernimmst.
Vielen Dank für das Angebot. Wenn sicher wäre, dass dort Federn eingebaut sind, würde ich gerne die Kosten übernehmen.
Allerdings besteht ja eine doch hohe Wahrscheinlichkeit, dass dort auch Elastomere eingebaut sind, die in einem ähnlichen Zustand sein dürften.
 
Wenn die noch funktioniert, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Federn drin.
Elastomere dürften bereits vor 15 jahren zerfellen sein.
Es spricht eigentlich nichts gegen Elastomere, die sind leicht und haben eine gewisse Eigendämpfung.

Du musst aber noch Geld für den Antrieb mit einplanen. Der ist runter.
 
Vielen Dank für das Angebot. Wenn sicher wäre, dass dort Federn eingebaut sind, würde ich gerne die Kosten übernehmen.
Allerdings besteht ja eine doch hohe Wahrscheinlichkeit, dass dort auch Elastomere eingebaut sind, die in einem ähnlichen Zustand sein dürften.
Ich schau mal nach und mach mal Bilder, kann allerdings ein paar Tage dauern.
 
Wenn du das so siehst, was mich nicht wundert, dann verstehe ich das da nicht:



Die message liest sich als sei sie von dir?

Aber egal...
Das ist seine übliche "herzliche Art", die ich früher aus Unkenntnis ernst genommen habe. Seit mir klar ist, dass er einfach gerne mal provoziert und sich dann an den Reaktionen ergötzt (denn so blöd, dass er die Kommentare ernst meint, kann keiner sein), tue ich das nicht mehr.
 
Die Gabel die ich hab, ist doch etwas anders. Hatte gar nicht gesehen das es eine Doppelbrückengabel ist.
IMG_20251019_101846.jpg

Jedenfalls ist in der Gabel eine Kombination aus Stahlfeder und Elastomer verbaut. Federweg ist 80mm. Funktioniert alles einwandfrei.
IMG_20251019_101516.jpg

Bei deiner Gabel sitzen wahrscheinlich die Holme in den Buchsen fest. Unten im Casting sind 2 Inbusschrauben, dann müsstest du beides trennen können. In beiden Holmen ist die Kombination Stahlfeder / Elastomer verbaut.
 
Das ist seine übliche "herzliche Art", die ich früher aus Unkenntnis ernst genommen habe. Seit mir klar ist, dass er einfach gerne mal provoziert und sich dann an den Reaktionen ergötzt (denn so blöd, dass er die Kommentare ernst meint, kann keiner sein), tue ich das nicht mehr.
Es gibt eben zwei Arten von Leuten, die Humor haben. Leute, die Humor haben und dich.
 
Ich hab noch so eine Gabel im Keller in Schwarz die (glaube ich) funktioniert. soweit ich weiß sind dort Federn verbaut. Du kannst die Gabel geschenkt haben, wenn du die Versandkosten übernimmst.
Vielen Dank für das Angebot. Wenn sicher wäre, dass dort Federn eingebaut sind, würde ich gerne die Kosten übernehmen.
Allerdings besteht ja eine doch hohe Wahrscheinlichkeit, dass dort auch Elastomere eingebaut sind, die in einem ähnlichen Zustand sein dürften.
Die Gabel die ich hab, ist doch etwas anders. Hatte gar nicht gesehen das es eine Doppelbrückengabel ist.Anhang anzeigen 2258075
Jedenfalls ist in der Gabel eine Kombination aus Stahlfeder und Elastomer verbaut. Federweg ist 80mm. Funktioniert alles einwandfrei.
Anhang anzeigen 2258078
Bei deiner Gabel sitzen wahrscheinlich die Holme in den Buchsen fest. Unten im Casting sind 2 Inbusschrauben, dann müsstest du beides trennen können. In beiden Holmen ist die Kombination Stahlfeder / Elastomer verbaut.
Danke für die Bemühungen. Eine Federgabel mit einem Gabelkopf (statt zwei) habe ich hier auch noch herumliegen.

Nein, die Gabelinnenrohre (sprachlich korrekt könnte man sie Tauchrohre nennen, aber da herrscht keine Einigkeit), können sich frei in den Aussenrohren bewegen. Sie scheint also nicht durch Wasser verrostet zu sein.
 
Nurmal kurz zur Korrektur, wo du schon Romane schreibst:
Das STANDROHR taucht ins TAUCHROHR.
Und es heißt DOPPELBRÜCKE.
 
Nurmal kurz zur Korrektur, wo du schon Romane schreibst:
Das STANDROHR taucht ins TAUCHROHR.
Und es heißt DOPPELBRÜCKE.
Das ist nicht die korrekte Definition.

Die Standrohre sind die, die mit dem Rahmen verbunden sind, die Tauchrohre mit dem Laufrad. Dies gilt für beide Gabelbauarten (RSD und USD) gleichermaßen.

Im englischen ist es klarer formuliert mit "uppers" und "lowers".

Bei Kleinanzeigen gibt es einen Verkäufer, der verschiedene Elastomer Kits verkauft. Der Preis übersteigt allerdings den Wert dieses Rades.

Bei einem Umbau auf Stahlfeder, müsstest zu schauen, ob du im gut sortierten Eisenwarengeschäft was in passender länge bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte jetzt vorgeschlagen das du die Elastomere einfach durch die Griffe ersetzen könntest. Aber diese Idee hatte in der Vergangenheit wohl schon ein anderer. Das Teuerste an dem Bike ist der Benetton Aufkleber.
 
Die Standrohre sind die, die mit dem Rahmen verbunden sind, die Tauchrohre mit dem Laufrad. Dies gilt für beide Gabelbauarten (RSD und USD) gleichermaßen.
Korrekt. Irgend eine Bikebravo hat es mal vor Jahren mit "Standrohre heißen so weil dort der Rest vom Rad drauf steht" erklärt. Und stehen tut es letztendlich immer auf den oberen. Egal, ob upsidedown oder rightsideup
 
@xeeka Du darfst mit dem Rad natürlich machen, was du möchtest. Dass das ggfs. finanziell und technisch nicht unbedingt sinnvoll ist, haben dir cxfahrer und sharky ja schon rücksichtsvoll vermittelt.
Anhand deiner Bilder ist es auf keinem Fall eine Luftfedergabel, sonst wäre auf dem linken Holm oben ein Ventil.
Um das Innenleben der Gabel zu erforschen, kaufst du dir am besten für einen Fünfer einen "Suntour Federgabelschlüssel". Die passende Größe musst eben rausbekommen. Damit kannst du die Endkappen der Gabel oben abschrauben und schauen, was du innen vorfindest. Links sollte eine Stahlfeder zum Vorschein kommen. Wenn da nur gähnende Leere ist, war dar schonmal jemand drin unterwegs.
 
Semantisch ist der Begriff "Tauchrohr" sehr zweifelhaft, wenn damit das äußere Rohr, in das eingetaucht wird, gemeint ist.

Selbst in diesem Forum herrscht hierüber wohl keine Einigkeit, sh. den Thread mit Umfrage.

Ein Heizrohr ist ein Rohr, das heizt.
Ein Steigrohr ist ein Rohr, das (auf-) steigt.
Ein Trennrohr (aus Kunststoff ) ist ein Rohr, das z.B. zwei metallene Rohrbereiche voneinander elektrisch trennt, isoliert.

Verbstamm plus Subjekt bezeichnet im Deutschen eine Aktion, die das Subjekt ausführt.

Korrekt wäre es also, dasjenige Rohr, das (ein-) taucht, Tauchrohr zu nennen.

Allerdings sind ungeeignete technische Bezeichnungen im Fahrradbereich nichts ungewöhnliches, z.B. heißt die Tretlagerwelle fälschlicherweise oft Tretlagerachse.
 
Zurück