Wieso ist MTB euer Hobby ?

Registriert
6. Februar 2014
Reaktionspunkte
7
Ort
Herne
Hi!
Ich würde gern wissen wieso ihr euch aufs Bike schwingt und wie ihr zum Mountainbiken gekommen seid.

Als ich vor 2 Jahren das erste mal einen Trail gesehen habe und ihn im Schritttempo mit meinem geilen 300 Euro Baumarkt-"bike" herunter gekrochen bin, habe ich Blut geleckt.
Ich wollte mehr und als sich nach der dritten Abfahrt das Fahrrad in seine Einzelteile aufgelöst hat , habe
ich mir ein Cube AMS 130 Race gekauft und seitdem ist es immerwieder das selbe Gefühl welches mich jedes
mal wieder auf die Lokalen Trails lockt.

Wenn ich oben den Helm aufsetze, das Herz stärker schlägt und das Adrenalin pünktlich zum ersten Pedaltritt durch den Körper schießt, vergesse ich alles.
Das Gehirn schaltet ab, keine Zeit zum Denken nur Reaktion.
Und wenn man dann unten ankommt und die Zeit einen langsam wieder einholt denkt man nurnoch... What the fuck!
Es ist wie ein Orgasmus nur besser ^^

Was ist eure Geschichte?

PS.: Heut wollt ich unbedingt mal nen kleineren Sprung probieren und auf Video hab ichs auch.
Wer also mal absolute Inkompetenz auf 2 Rädern sehen möchte , Bitteschön und ich hoffe ihr könnt darüber so sehr Lachen wie ich :)

MFG Kai

oh man muss immerwieder Lachen wenn ichs mir anseh xD
Achja mir tut übrigens nur der Arsch weh, n paar Schürfwunden. Leider brauch ich ne neue Kette aber das Bike ist ok dafür gibts ja Kollegen http://i.imgur.com/EJhUr6u.jpg
^^
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Dahcte es lag nur daran das ich das Vorderrad net oben gehalten hab. Danke für den Tipp, wenn mein Hintern verheilt ist versuch cihs wieder.
Das Beantwortet aber net das eig Thema ^^
 
-Abgeschiedenheit
-körpereigene Drogen
-Abschalten
Gefährliche Sachen mache ich nicht, dafür sind meine Bikes auch nicht geeignet. Schwierige Ab- und Auffahrten oder ein kleiner Drop dürfen natürlich gerne sein. Flow hat Nix mit Geschwindigkeit zu tun, sondern bedeutet einfach, daß der aktuelle Moment die komplette Rechenleistung braucht und andere Tasks (Zukunft, Alltag, etc.) aus dem Arbeitsspeicher verscheucht werden. :D
 
-Abgeschiedenheit
-körpereigene Drogen
-Abschalten
Gefährliche Sachen mache ich nicht, dafür sind meine Bikes auch nicht geeignet. Schwierige Ab- und Auffahrten oder ein kleiner Drop dürfen natürlich gerne sein. Flow hat Nix mit Geschwindigkeit zu tun, sondern bedeutet einfach, daß der aktuelle Moment die komplette Rechenleistung braucht und andere Tasks (Zukunft, Alltag, etc.) aus dem Arbeitsspeicher verscheucht werden. :D

+1 :daumen:...exakt so.
 
-Abgeschiedenheit
-körpereigene Drogen
-Abschalten
Gefährliche Sachen mache ich nicht, dafür sind meine Bikes auch nicht geeignet. Schwierige Ab- und Auffahrten oder ein kleiner Drop dürfen natürlich gerne sein. Flow hat Nix mit Geschwindigkeit zu tun, sondern bedeutet einfach, daß der aktuelle Moment die komplette Rechenleistung braucht und andere Tasks (Zukunft, Alltag, etc.) aus dem Arbeitsspeicher verscheucht werden. :D


+ Basteltrieb
+ Natur
 
+ Fitness
+ Natur
+ Erlebnis (z.b. Bei Touren oder WE-Fahrten)
+ Bewegung
+ Schrauben
+ Alte Freunde wieder getroffen die auf dem gleichen Film gelandet sind :)
+ Neue dazugewonnen
+ Geld ausgeben , sich was gönnen (irgendwie an der Dame des Hauses vorbeischmuggeln, was dann trotzdem entdeckt wird irgendwann :D )
+ Junior dafür begeistern
+ sich freuen wenn er seine Fortschritte bei einem wichtigsten Abschnitt in seinem Leben macht
+ sich freuen wenn man gemeinsam beginnt paar Runden um die Häuser zu drehen
 
Hi!
Ich würde gern wissen wieso ihr euch aufs Bike schwingt und wie ihr zum Mountainbiken gekommen seid.

Als ich vor 2 Jahren das erste mal einen Trail gesehen habe und ihn im Schritttempo mit meinem geilen 300 Euro Baumarkt-"bike" herunter gekrochen bin, habe ich Blut geleckt.
Ich wollte mehr und als sich nach der dritten Abfahrt das Fahrrad in seine Einzelteile aufgelöst hat , habe
ich mir ein Cube AMS 130 Race gekauft und seitdem ist es immerwieder das selbe Gefühl welches mich jedes
mal wieder auf die Lokalen Trails lockt.

Wenn ich oben den Helm aufsetze, das Herz stärker schlägt und das Adrenalin pünktlich zum ersten Pedaltritt durch den Körper schießt, vergesse ich alles.
Das Gehirn schaltet ab, keine Zeit zum Denken nur Reaktion.
Und wenn man dann unten ankommt und die Zeit einen langsam wieder einholt denkt man nurnoch... What the fuck!
Es ist wie ein Orgasmus nur besser ^^

Was ist eure Geschichte?

PS.: Heut wollt ich unbedingt mal nen kleineren Sprung probieren und auf Video hab ichs auch.
Wer also mal absolute Inkompetenz auf 2 Rädern sehen möchte , Bitteschön und ich hoffe ihr könnt darüber so sehr Lachen wie ich :)

MFG Kai

oh man muss immerwieder Lachen wenn ichs mir anseh xD
Achja mir tut übrigens nur der Arsch weh, n paar Schürfwunden. Leider brauch ich ne neue Kette aber das Bike ist ok dafür gibts ja Kollegen http://i.imgur.com/EJhUr6u.jpg
^^
Alles in allem gesehen wäre es unangemessen diese Information mit dir und dem Rest der Welt zu teilen :o
 
Wiesoooo?
Hast Du etwa nen Dildosattel...komischen Sattel, 4mate?
Neugierigst und überzeugt, dass alle Informationen zum teilen gedacht sind.

RuhrRadler
 
Ich bin in den 80ern vom RR aufs Bike gestiegen, habe das erste Rennen gleich gewonnen, das war´s dann. Damals ging es mit Thaler und Kluge dann auch gleich groß los, alles war neu und man mußte bei dem Material handwerklich und fahrtechnisch noch richtig arbeiten, "Normalbürger" haben kopfschüttelnd die Räder (Centurion, Schauff etc) angekuckt " was sind das für komische Reifen?"

Und heute?
 
Als Kinder hatten wir alle früher BMXens.
Dann viel "Die Jungs von Burg Schreckenstein" gelesen, ein Rennrad musste her...
Aufm Gymnasium kam dann mal ein Freund mitm Mountainbike zur Schule und hat nen Rockwalk auf dem Hof hingelegt...Bike ausgeliehen...angefixt...selbst eins erspart...für immer drauf hängengeblieben, weils einfach das vielseitigste Sport und Entspannungsgerät überhaupt ist...
 
Ich fahre seit einigen Jahren Rennrad. Vor 2 Jahren bin ich in die wunderschöne Berglandschaft in Freiburg gezogen, und die Berge haben mich dermaßen begeistert, daß ich mit dem Rennrad überall hoch bin, wo es ging. Allerdings stehen hier ziemlich viele schöne Berge, auf die keine Asphaltstraße hochführt. Ich wollte trotzdem hoch, und hab es auch getan. Ich war schon immer der Meinung, daß ein Rennrad mehr kann, als die meisten ihm zutrauen, Waldautobahnen und Schotterstrecken waren kein Problem. Aber es gibt ja auch wesentlich rauere Untergründe als Schotter...

So kam ich dann schließlich doch an die Grenzen dessen, was mit dem Rennrad noch irgendwie machbar ist: Eine Tour auf den Rorhardsberg, bei der ich drei Stunden lang auf 900-1000 Meter Höhe herumirrte, und keinen Weg nach unten finden konnte, der auch nur einigermaßen fahrbar war. Knapp vor Dunkelheit (und mit kaputten Reifen) fand ich dann gerade noch einen Weg zum nächsten Bahnhof.

Auf dieser Tour habe ich beschlossen, daß ich ein MTB brauche. Nämlich, um alle Berge hochkommen zu können, und auch wieder einen Weg runter zu finden. Was sonst noch so alles Spaß macht mit dem MTB, etwa rasante Abfahrten auf groben Singletrails, habe ich dann im Laufe der Zeit entdecken können.
 
Sommer 1992, "Bike" ausgeliehen, und damit in der typischerweise nicht-MTB-Region Rügen eine Tour von 20km gemacht. Sonnebrand, schmerzende Handgelenke, schmerzender Hintern, Muskelkater, und der Gedanke: Zurück zuhause werde ich mir SOFORT solch eine Höllenmaschine gönnen(Univega Alpina Sport Starrbike). Es war dieses geile Gefühl, mit eigener Kraft irgendwo oben anzukommen und sehr viel schneller als zu Fuß wieder runterzukommen.
Im Laufe der Jahre wurden die Touren gemäßigter, ruhiger, aber dafür länger, sie wurden hier in Berlin auch nicht bergiger. Das ändert aber nichts daran, sich im Wald, abseits von vielbefahrenen Straßen, zwischen Feldern, einfach dahinzurollen, den Kopf freizubekommen, dabei auch noch was für die Fitness zu tun.
Beim Weg zum Dienst kommt noch dieses Gefühl dazu, völlig unabhängig zu sein von den Mißhelligkeiten des Straßenverkehrs, keine Stau zu haben, keine Verspätungen im ÖPNV, auf Nebenstraßen einfach schön dahinzurollen.
Das sind alle für sich keine besonders herausstechenden Gründe, aber zusammengenommen sind es die Dinge, die mich bei fast jedem Wetter auf eines meiner Bikes treiben und Spaß haben lassen.
 
Zurück