Wieviel bringt eine absenkbare Federgabel wirklich ?

steilwand-ingo

der Berg ruft !
Registriert
11. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kleinwalsertal
Hallo zusammen,

ich wollte mir z.B. eine Manitou Skareb Platinum SPV-IT (absenkbar!) von meinem Händler nachträglich an mein bestelltes Simplon Gravity (Carbon-Hardtail) montieren lassen. Da ich gerne Steigungen um die 30% fahre, z.B. Nebelhorn in Oberstdorf u.ä. erhoffe ich mir bei solchen Steigungen nennenswerte Vorteile durch die Absenkung der Federgabel. Je nach Ausführung kann die Gabel von 100mm bzw. von 80mm auf 30mm abgesenkt werden.

Nun meinte mein Bike-Händler gestern, das würde nicht allzuviel bewirken, ich soll mir davon nicht zuviel versprechen. Steigungen die ich ohne absenkbare Gabel nicht hochkomme - wobei ich das Neblhorn durchaus hochfahre, gibt aber sicher irgendwo noch was extremeres - würde ich mit so einer Gabel dann auch nicht schaffen. Ich kann das nicht so recht glauben. Zumindest denke ich, es müssten sich doch Steigungen ab ca. 20% etwas entspannter fahren lassen?

Vielleicht hat hier jemand Erfahrung auf diesem Gebiet und kann mir dazu einen Tipp geben ??

Ich sage jetzt schon VIELEN DANK an alle, die dazu etwas wissen !!
Hoffe, das Thema interessiert auch allgemein etwas.

Gruß
steilwand-ingo
http://members.aon.at/ibreuer/
 
Hallo Steilwand-ingo!

Wahnsinn 30% fährst du noch? Hut ab!
Also ich habe eine RS Psylo, die ich von 125 auf 80mm absenken kann, und diese 4.5cm merktman schon deutlich!
Ich möchte diese Möglichkleit bei längeren Anstiegen nicht mehr missen!

IT ist natürlich dann auch noch viel komfortabler (da vom Lenker aus bedienbar) als das doch viel umständlichere u-turn.

Viel Spaß mit dem neuen Bike wünscht
Varadero
 
Hi,

ich fahre eine Suntour XC-PRO D-TR, die kann von 60-120mm eingestellt werden.

Ich will das auch nicht mehr missen. Man kann die Gabel einfach auf jeder Terrain enstellten wie man will. Bergauf merkt man deutlich die Absenkung. Das Vorderrad geht wesentlich später hoch.

Ciao Maddin
 
Ich hab ne Black Elite RTWD 90 - 120.

Bin anfangs immer mir 110 gedüst.

Hab dann mal auf 90 gestellt und habs so gelassen.

Erstens find ichs nervig sich da einen totzudrehen, und zweitens find ich den tieferen Lenker besser.
 
Es geht ja nicht allein um das angenehme Gefühl des Absenkens, du pumpst ja dann auch vorne nicht mehr nutzlos Energie in die Federung beim Pedalieren.
Aber warum läßt du dir von deinem Händler nicht einfach ein Testrad geben und probierst es aus? ;)

gruß mahatma
 
Hi,

ich fahre eine RockShox Duke XC U-Turn die man von 63-108 mm verstellen kann.
Auf steileren auffahrten bringt das doch ziehmlich viel!!!!(gabel weiter unten) :daumen:
möchte auf dieses extra auch nicht mehr verzichten!!! :D

also dann noch viel spaß.....


gruß alex
 
Hallo
Ich hatte Gelegenheit ein Bionicon Golden Willow Probe zu Fahren, diese Bike kann man vorne absenken und hinten gleichzeitig anheben. Der Unterschied zu einem normalen Bike an extremen Steigungen ist absolut unglaublich.
Ein kurze Zeit hatte ich eine Black in meinem Bike 120 auf 100 mm waren damit möglich, das bringt etwas ist aber eigentlich zu wenig.
Happy Trail Thomas
 
Hallo an alle !!!!!

DANKE - DANKE - DANKE !! !! !! !!

... für Eure Infos, die mir doch sehr weitergeholfen haben.

Jetzt kann ich beruhigt meine gewünschte Gabel ordern.
Manitou hat zwar noch etwas Lieferschwierigkeiten, aber
zur Zeit schneits ja sowieso. So´n Sch.... !!

Falls doch noch jemand was wichtiges dazu einfällt,
immer her damit. Nochmals vielen Dank!

Gruß
steilwand-ingo
 
ich nutze die verstellmöglichkeiten meiner black platinum rtwd (04) schon oft.
wie meine vorredner - abgesenkt klettert es sich entspannter. bergab möchte ich nicht so weit unten hängen. top.

mein kumpel weigert sich aber standhaft seine verstellmöglichkeit (talas am raid) zu nutzen. er hat keine lust da rum zu fummeln.

ist also geschmackssache.

aber da du selbst interesse daran hast ist es vielleicht eine sinnvolle sache.


gruß
fone
 
Fahre eine RS Psylo U-Turn. Im hügeligen Sauerland drehe ich eher selten daran herum. Im alpinen Gelände würde ich eine solche "Verstell"-Möglichkeit nicht mehr missen wollen.

Gruss

Werner
 
ei absenkbarkeit ist schon was praktisches, vor allem bergauf isses schon schöne ne standpumpe wie meine Duke XC von 108 auf 63 runterdrehen zu können.

Im Flachland sicher zwecklos, aber schon im Mittelgebirge ala Erzgebirge eine sehr praktische Erfindung!
 
Zurück