Wieviel ist es noch Wert?

Registriert
22. Juli 2011
Reaktionspunkte
2.272
Ort
Reinbek
Guten Abend,

habe seit über einem Monat mein Rad im Bikemarkt drin, und es findet sich leider kein neues Zuhause für dieses Baby :(

Ich frage mich woran es liegen mag, ist der Preis evtl. zu hoch oder habe ich noch zu wenig Referenzen vorzuweisen?

Es geht um mein Canyon Nerve XC 9.0 (Modell 2011) was ich seit Juli 2011 habe. Ich denke das der Preis so eigentlich ganz fair ist. Das Bike ist in Exzellentem Zustand, Es sieht aus und fährt sich wie frisch aus dem Bikeguard. Nicht 1(!) Kratzer oder sonstwas und hat eine Super Partlist...

Hier ein Foto, Teileliste und Mehr Bilder sowie Videos gibt's unter meinem Profil zu finden.



Vielen dank im vorraus für eure Gedanken und Ratschläge! :)

Lieben Gruß
 
Ich denke mal, da gibts mehrere Gründe...

- hier sind eher mehr Gravity Biker unterwegs, vielen ist ein XC Fully mit 120mm einfach zu wenig
- ein S (16,5") Rad in der "Tourenfullyklasse" ist schon speziell. Ich bin nur 1,70m groß und fühle mich auf M (18") Rädern immer schon viel wohler.
- Menschen die ein Gebrauchtrad suchen, wollen was günstiges, deins ist nicht günstig.
- Canyon ist jetzt zwar keine schlechte Marke, aber würde Specialized oder Trek auf dem Rahmen stehn, wärs schon wieder was anderes.

n Kumpel von mir hat letztens n gebrauchtes Stumpjumper von 2011 geschossen. Top ausgestattet, sogar mit Brain-Dämpfer (kA wie das bei Speci heißt), für 1600€, und da war der Neupreis schon etwas höher als 2500. Sicher war das abartiges Glück, aber Räder haben in den ersten 3 Jahren einen wesentlich höheren Wertverlust als Autos ;)

Just imho :)
Hatte auch schonmal ein Tourenfully zum verkaufen hier, ich habs noch :D
 
Hi, der Abstand zum aktuellen Nerve XC 9.0 ist leider zu gering, wenn man bedenkt dass Canyon ab und zu noch Rabatte von 100-300 Euro gewährt kommt Dein Rad schon nicht mehr in Frage.

Wenn Du es verkaufen musst, probiere es mit 1600-1800. Mit einer tollen Auktion könntest Du auch Glück haben und es für 1800 bei ebay loswerden, aber die Gebühren....

Wegen Preisverfall: Ein Freund hat sich vor 1 Jahr ein CD RZ140 6 gekauft: Mit laut Verkäufer 900 km, in einem sehr guten Zustand für 960 Euro inkl. Versand! Das Teil kostet neu 2800 Euro...(Wobei beim Neupreis ca. 45% auf den Namen gehen, die Antriebs- und Laufrad-Ausstattung ist trotzdem unterste Mittelklasse).

Das ist leider so mit den Neupreisen bei Fahrrädern.

Schon mal recherchiert wieviel das komplette Zerlegen und der Verkauf der Einzelteile bringen würde? X0-Teile und Fox-Zeug sind nicht unbeliebt.

Oder behalte es einfach...
 
Hallo

Erstmal vielen danke für die Antworten. Was meint ihr wäre da ein Schlachten und Einzelverkauf der teile eher lukrativer?
 
Du hast ja schon eine Tabelle mit den Teilen: füge dahinter zusätzlich die min/max Verkaufspreise von ebay und Bikemarkt ein und lasse es ausrechnen!
 
stimmt, schlachten würde mehr bringen.

Aber an deiner Stelle würde ich es erstmal behalten und schauen wie du mit dem Strive zurechtkommst. Die ganze Zeit im Ebenen auf Hamburgs Straßen rumeiern, ich glaube du verkaufst dann eher das Strive wieder :D
 
Keine Garantie auf den Rahmen/ Teile Wert 1400€!
Ich würde es fahren und nicht verkaufen.
 
Das ist aber in Anbetracht des Zustandes der Teile und des Rahmens nicht gerechtfertigt.
Alles ist Wirklich noch wie neu an dem Rad! Es wurde mehr gepflegt als Gefahren... Und das mit der Garantie ist so auch nicht ganz richtig. Canyon gibt 6 Jahre auf den Rahmen, zwar nur für den erstbesitzer ABER ich würde WENN den mal am Rahmen was ist und mein Kaufpartner Kontakt mit mir aufnimmt SOFORT die angelegenheit übernehmen und schwuppdiwupp hast die Garantie wieder. ;)

Und zum Thema Einzelteile Verkauf: (Großzügig überschlagen)

SRAM X0 Komplett Gruppe: (inkl. Avid X0 Bremsen) 550€
Federgabel: 350€
Dämpfer: 200€
LRS: 350€
Rahmen: 600€
Sattelstütze/Sattel/Vorbau/Lenker: ~150€

Machen bei mir 2200€...

Und du willst das ich das Komplette Rad für 1250€ verramsche?
 
Die verlange ich doch auch garnicht. Ich wollte nur grob überschlagen was die Parts inkl. Rahmen einbringen "könnten"... Und das waren schon wie gesagt überschlagene schnell recherchierte Preise für die selben Teile wie sie in VIEL schlechterem Zustand als es meine sind gebraucht gehandelt werden... ;)

Ich verkaufe das Rad weil ich Ende September für ein Jahr im Rahmen meines Mechatronik Studiums in Süd Deutschland bin. Da gibt's Super Möglichkeiten mal Enduro zu fahren.
 
Mein Tipp:
Behalte dein schönes Bike und kaufe die ein gebrauchtes Enduro.
Nach ein Jahr verkaufst du das Enduro wieder!
 
Ich fahr im Allgäu mit meinem alten Kona, das hinten 80 und vorne 100mm FW hat, Touren mit, wo der eine n Speci Enduro und der andere n Stumpjumper hat. n anderer fährt das mitm Hardtail mit.
auch in süddeutschland kann man mit 120/120 kräftig rumholzen. vor n paar jahren wär das noch als DH-Bike durchgegangen :D
Wenn du dann im wilden Süden das Nerve XC an seine Grenzen bringst, DANN kannst du ein Enduro holen :)
 
Hmm auch wieder wahr, hatte noch nie ein so geiles fahrerlebnis auf einem Rad wie mit'm Canyon Nerve... Noch habe ich nix bestellt bzw. das Strive eh storniert gehabt da ich auch mit nem Cheetah Mountain Spirit liebäugle... Hach das ist schon ne Qual wenn man die Wahl hat.
 
Wenn das Rad aussieht wie neu, war es vermutlich noch nicht einmal in seinem angedachten Einsatzgebiet und Du brauchst die nächste ***wanzverlängerung?

Du hast nach den Gedanken gefragt, nun haste einen *g*

Würde die Aussagen von Bench mal überdenken ;-)

Nix für ungut,

VG
 
Behalt das Rad und bring es mit.
Du wirst damit - abgesehen von Bikeparkbesuchen - wohl so ziemlich alles mit Spaß fahren können.
Über ein Großkaliber ärgerst Du Dich nur, wenn Du mal längere Touren fährst, die gehen nämlich meist in erster Linie nicht durch Gelände, welches einen Kantenklatscher erfordern würde.
 
Das ist aber in Anbetracht des Zustandes der Teile und des Rahmens nicht gerechtfertigt.
Alles ist Wirklich noch wie neu an dem Rad! Es wurde mehr gepflegt als Gefahren... Und das mit der Garantie ist so auch nicht ganz richtig. Canyon gibt 6 Jahre auf den Rahmen, zwar nur für den erstbesitzer ABER ich würde WENN den mal am Rahmen was ist und mein Kaufpartner Kontakt mit mir aufnimmt SOFORT die angelegenheit übernehmen und schwuppdiwupp hast die Garantie wieder. ;)

Und zum Thema Einzelteile Verkauf: (Großzügig überschlagen)

SRAM X0 Komplett Gruppe: (inkl. Avid X0 Bremsen) 550€
Federgabel: 350€
Dämpfer: 200€
LRS: 350€
Rahmen: 600€
Sattelstütze/Sattel/Vorbau/Lenker: ~150€

Machen bei mir 2200€...

Und du willst das ich das Komplette Rad für 1250€ verramsche?


junge, begreifs, das teil hat einen vk von 2500 gehabt, wurde dann bei der sparbuchaktion von canyon rausgehauen und du willst für ein bike das bereist gefahren wurde 1999,-- euro.:mad: deine rechnung mit den preisen für die einzelteile ist auch aus der märchenkiste geholt. schau doch mal, für was solche parts im bikemarkt weggehen.

neue räder werden vom händler bereits als 2012er modell schon mit extremen nachlässen verhökert, da darfst du dich nicht wundern, das du nix verkaufst:heul:
 
Ich würde es bei ebay probieren. Du kannst ja erstmal das komplette Rad einstellen und wenn der Preis zu niedrig ist solls halt ein Freund ersteigern.

Die Einzelteile lassen sich dort wahrscheinlich auch besser verkaufen, ich würde aber Schaltwerk, Umwerfer, Schalthebel, Bremese und Kurbel nicht als Komplettgruppe sondern auch einzeln anbieten.

Für die Gabel lässt sich sicher auch ein recht guter Preis erzielen, den Rahmen mit Dämpfer anbieten, der könnte sich schwerer verkaufen lassen.
 
Halte max 1500,- für realistisch.

Ist ein Vorjahresmodell. Damit verliert es so schon unbenutzt gerne mal 30%. Dazu noch gebraucht.
 
Ja, das sehe ich ähnlich wie der Rest hier. Ein Vorjahresmodell kann man beim Händler meist so 10-30% runterhandeln, dann hat man aber ein neues mit Garantie und oft noch gratis Erstinspektion.

Ein gebrauchtes Bike verliert vermutlich mit seiner ersten Fahrt schon mal 20% seines Neupreises weil es eben gebraucht ist. Da es keinen eingebauten, nicht rückstellbaren Tacho hat wie bei einem Auto, ist auch mit den Kilometerangaben sehr vorsichtig umzugehen.
Natürlich sieht man den Bike an dass es gepflegt ist aber ob du 100km, 1500km oder sogar 5000 km gefahren bist und jetzt noch die Kette und Reifen erneuert hast, ist nur schwer abzuschätzen.

Ich würds einfach behalten und selber fahren. Ist doch eigentlich ein nettes Teil :daumen:
 
Zurück