Wieviel Smartphone braucht man, um flott Vektorkarten darstellen zu können?

garbel

Einer von den Gelben
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
3.210
Hallo,

bei mir steht wohl bald ein Smartphone-Neukauf an. Mein jetziges, über 2 Jahre altes Samsung Galaxy Ace ist einfach "verbraucht" (Ein-Aus-Knopf funktioniert nicht mehr richtig, oft muß ich 10x drücken, bevor die Krücke überhaupt startet, Akku am Ende, Sprung im Display, Gehäuse übersäht mit Macken, weil ich ja so ein Tolpatsch bin... usw.) und es geht mir aufgrund seiner Langsamkeit und dem kleinen Display auf den Sack.

Dabei sind es nichtmal die Gedenksekunden, die es immer mal wieder einlegt...Da ich viel damit navigiere, wäre es mir natürlich wichtig, daß die Navi-Apps, die ich benutze (Locus Pro und Osmand+) flutschen.

Ich benutze jetzt mit beiden Apps Vektorkarten (openandromaps mit Locus und die "mitgelieferten", in der App runterladbaren V-Karten bei Osmand) und eine Hillshade-Overlay Karte für die nähere Umgebung.

Gerade beim rauszoonem, so bei Zoomstufe 9-8-7 kann ich erstmal nen Kaffee trinken, bis die Karte gezeichnet ist. Ein bischen in der Karte umherscrollen, um einen Überblick zu bekommen, wird so fast unmöglich. Auch trägt das niedrig auflösende 3,5" Display dazu bei, daß bei Kartenansicht nicht so wirklich Freude aukommen will.

Ich bin jetzt nach einiger Recherche beim LG P880 (Optimus 4x HD) und beim Huawei Ascend P615 hängen geblieben, die recht viel versprechend scheinen. Beide QuadCore, 4,5" bzw. 4,7" Bildschirm und mit ca. 250 Euro bezahlbar. Mehr als 250-280 Euro wollte ich auf keinen Fall ausgeben.

Gibt's noch Alternativen im DualCore-Bereich? Ein Großer Bildschirm mit mind 4,5" ist ein absolutes Muß!! Das LG P760 Optimus L9 wäre da so ein Kandidat...
 
sorry aber wenst bereit bist knapp 300€ für ein navi Handy hinzulegen wiso nicht gleich ein ordentliches navi, wenn du extra noch betonst das du sehr viel das navi benutzt?

mit knapp 300€ ist im grunde schon ein luxuriöses garmin Oregon 600 drin, dagegen kannst jedes Smartphone in die tonne kloppen.;)
 
Mir ist bewußt, daß das Navigieren mit dem Smartphone mit vielen Einschränkungen behaftet ist. Ich hab mich damit aber arrangiert und komme so gut klar. Ich brauche aber in 1. Linie ein neues Smartphone und dann erst ein Navi. 2 Geräte will/kann ich mir nicht anschaffen.

Ich hab jetzt erstmal für die Zoomstufen 8-12 für Deutschland mit MOBAC Kacheln runtergeladen. Die Datenmenge hält sich mit 175 MB auch in Grenzen.

In Osmand hab ich nämlich jetzt Funktion entdeckt, ab einer bestimmten Zoomstufe Kacheln anstatt Vektorkarten zu benutzen (da hat wohl der Entwickler der Software an so Krücken wie mein Smartphone gedacht :daumen:)
 
Das ist Hightechmüll.

Ich würd mir lieber ein einfaches Handy und ein gutes Navi kaufen.

Gibt dann auch weniger für die Freunde von der n S a.
 
@Zara Bernard
Ich rate Dir evtl. mal über den Tellerrand von Garmin zu gucken...
Was kann Monopolist Garmin den genau. Bei Garmin hast du die Softwarebugs garantiert dabei. Kann nix ausser navigieren. Garmin Geräte sind schweineteuer im Verhältnis vom wenigen dass Sie können... ;)
Es gab Zeiten da lebte Garmin seine Monopolstellung richtig ätzend auf dem Buckel der Kunden aus.
Dies soll nur als Anregung dienen...
Ich habe eine Galaxy N7100. Das kann alles was ein tolles Garmin kann und vieles noch viel besser. Einzig Display ist eher schlecht ablesbar und das N7100 ist nicht gegen Wasser geschützt. Aber da ja fast jeder sowieso eine Schutzhülle drum macht, weniger schlimm. Taugliche Lenkerhalterungen (wer's braucht) sind eher schwer zu finden.
GPS Genauigkeit ist überragend. Zur Zeit läuft bei mir das N7100 gleichzeitig mit dem bewährten Garmin 60CSx. Wenn das Garmin mal das zeitliche segnen würde, könnte ich mir absolut gut vorstellen ohne das Garmin meine Trails zu surfen.

@garbel
Ich würde Dir raten evtl. noch ca. 100 Euro draufzupacken und dann vom jeweiligen Spitzenmodell der jeweiligen Firma evtl. das nächst ältere/tiefere Modell in die Auswahl einzubeziehen. Ab Dualcore laufen Vektormaps sowieso meist flüssig.
Auch die speziell für Outdoor gebauten Smartphones würde ich evtl. in die engere Auswahl einbeziehen.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Als neues Handy würde ich auch das Nexus 4 von Google in Betracht ziehen. Dann aber nochmal 50€ drauf und das 16GB Modell, da kein Sd-Slot mehr...

Ich denke da sollte dann auch Osmand hervorragend drauf laufen. Für mich absolut perfekt mit "Brouter" http://brensche.de/brouter/
So lasse ich mich auch unterwegs offline zum Ziel routen ohne über einen Berg geschickt zu werden, läuft absolut geil auch mit abgeschalteten Display und Handy in der Tasche per Sprachansagen (spart dabei auch noch Strom & läuft stundenlang).

Und wenn's wirklich an den Lenker soll würde ich auch eher ein Outdoor-Androiden (armV7 & über 1Ghz Singlecore sollten dafür ausreichen) als ein reines (Garmin)-Navi nehmen...
 
Garmin hat eine gute Marketingabteilung - und sonst nix :o .

Ich verwende das Sony Xperia T ("James-Bond-Phone" aus Skyfall). Verwende die gleichen Apps und Vektorkarten, wie Du und kann nur Gutes berichten :daumen:.
Und ich habe "damals" - als es neu war - sogar noch ein gutes Stück mehr bezahlt. Und wenn Du es nicht gerade beim Sony-Shop kaufst, kriegst Du es wahrscheinlich noch ein Stück billiger.

Hier ein Connect-Testbericht.

Zum Thema "Outdoor-Smartphones"...würde ich mal Stuntzis Meinung lesen :) .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Zara Bernard:
Ich bin bisher auch Garmin-Befürworter, ganz einfach weil die Hardware (Gehäuse, Display, Stromversorgung) speziell für den Outdoor-Einsatz entwickelt wurde. Mit meinem Etrex 30 bin ich in Bezug darauf auch sehr zufrieden.

Allerdings darf man vor der Entwicklung bei den Smartphones nicht die Augen verschließen. Und die ist um Welten dynamischer als bei Garmin. Insbesondere beim Kartenmaterial wurde Garmin längst überholt. Früher lag Garmin mit den vielen dafür angepassten freien Karten klar vorne. Heute gibt es für Smartphones zum Teil bessere (Bike-)Karten (bspw. openandromaps als Ersatz für die für mich zu unübersichtliche openmtbmap).

Ich habe auf meinem „überteuerten Lifestyle Spielzeug“ jetzt Oruxmaps ausprobiert. Mal eben zwischen Satellitenbild, Google Maps und OSM-basierter 4UMaps mit Hill Shading hin- und her zu schalten, eröffnet ganz neue Welten. Auch die Größe und Auflösung der Smartphone-Displays ist für die Übersicht eine Offenbarung gegenüber den meisten Garmin-Geräten.

Ich überlege ernsthaft, mein Etrex gegen ein günstiges Zweit-Smartphone wie das Defy+ zu tauschen. Das gibt es schon für unter 130 Euro. Wenn künftig mehr Hersteller die Nische der Outdoor-Smartphones mit besseren Geräten bedienen, sehe ich jedenfalls kein Land mehr für Garmin!
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja ich denke auch das Outdoor-Handys veraltete Technik zu hohen Preisen bieten, ABER... :D

...die alten Sony-Ericsson-Modelle (Xperia-Active?) konnten alle auch ANT+, da gibt's ja auch einige Sensoren... :daumen:
 
Mein Oregon is schon zig Meter abgestürzt, auf Fels und Steinen gelandet, in Lacken gefallen, in strömendem Regen am Bike geblieben etc.
Funktioniert tadellos.

Ich kann normale AA Akkus verwenden.

Ich find das ja wirklich toll was die Apps und Smartphones alles können. Aber das braucht man nicht im Wald, am Berg oder auf Tour oder auf der Hausrunde.

Da brauch ich ein robustes GPS mit frischen Akkus und Tschüß.

Beim Trailfahren schalt ich sicher nicht "mal eben zwischen Satellitenbild, Google Maps und OSM-basierter 4UMaps mit Hill Shading hin- und her".
 
Beim Trailfahren schalt ich sicher nicht "mal eben zwischen Satellitenbild, Google Maps und OSM-basierter 4UMaps mit Hill Shading hin- und her".

Du vielleicht nicht. Aber alle, die gerne mal neues Gebiet erkunden ohne zuvor die Karte auswendig gelernt zu haben, kennen sicher das Problem der mangelnden Übersicht.
Wenn man ausschließlich vorgezeichneten Tracks folgt, braucht man übrigens gar kein kartenbasiertes Navi mit Farbdisplay, auch dein Oregon ist dann schon zu viel!
 
Ich überlege ernsthaft, mein Etrex gegen ein günstiges Zweit-Smartphone wie das Defy+ zu tauschen. Das gibt es schon für unter 130 Euro. Wenn künftig mehr Hersteller die Nische der Outdoor-Smartphones mit besseren Geräten bedienen, sehe ich jedenfalls kein Land mehr für Garmin!

seh ich anders hab mich auch Ewigkeiten mit smartphones gequält da ich mir kein gps zulegen wollte, in der Stadt ist sowas auch noch irgenwie ok, nach dem zuletzt verwendeten galaxy S3 als stadtnavi und dem vorhaben ernsthafter outdooranwendungen mit nem vernünftigen GPS wo es auch auf langen mehrtägigen touren mit rad oder Rucksack zuging, da ist nun mal ende für smartphones aus sehr viele gründen.

und genau aus dem grund bin ich ebenfalls auf ein reines GPS umgestiegen, nur so nebenbei garmin hat ständig steigende verkaufszahlen was jedenfalls deiner Theorie wiederspricht.:rolleyes:


kommt daher immer auf den einsatzzweck an, in der Stadt als fun Spielzeug sind smartphones logisch klasse mit ihren HD Bildschirmen und unmassen apps.

für ernsthaftes outdoor kannst alle smartphones in die tonne klopen.
 
Wenn er unbedingt ein Smartphone will muss er sich halt eins kaufen. Für ernsthafte Anwendungen disqualifiziert sich das schon aufgrund der:

1. Akkulaufzeit
2. Unbedienbarkeit bei Regen
3. Schlechte Ablesbarkeit bei Sonne.
4. Fummelige Halterung am Bike.

Ich habe selbst ein xCover 2 mit dem neuesten Glonass Schnickschnack und Locus Pro/Oruxmaps. Im Vergleich zu einem echten Bike Navi wie einem Garmin ist das alles kalter Kaffee. Aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln.
 
muhaha.gif


...jetzt klar was mit "guter Marketingabteilung" gemeint ist?!
 
@lorenz4510:
Ich bin mehr als vier Jahre mit einem Windows Mobile-basierten HTC XDA Orbit 2 auf dem Bike unterwegs gewesen, bevor ich mir das Etrex 30 geholt habe. Die Probleme von Smartphones (selbstgebastelte Lenkerhalterung, 3 Ersatzakkus im Rucksack etc.) sind mir also sehr gut bekannt.

Neben den unbestreitbaren Vorteilen der Garmins gibt es aber auch Nachteile bzw. Vorzüge, die für Smartphones sprechen. Auf diese wollte ich hinweisen. Und darauf, dass die Smartphones insgesamt schnell aufholen. Je mach individueller Gewichtung der Vor- und Nachteile kann daher ein Smartphone heute schon die bessere Wahl sein.

Aber zurück zum Topic: Hier soll es doch um Vorschläge geeigneter Smartphones gehen und nicht um diese Grundsatzdiskussion!
 
Zuletzt bearbeitet:
...ernsthafte Anwendungen...
Ja...das sind wochenlange Touren durch menschenleere Gebiete, bei Wind und Wetter, ohne jeden Orientierungspunkt
... just my Garmin, my bike and me......

ja klar :D
 
Ich kann dir jetzt kein Gerät empfehlen aber etwas zu den Auswahlkriterien beisteuern.
Akku sollte sich wechseln lassen bzw. hat man damit die Möglichkeit sich stärkere Akkus reinzuschnallen.
Wechselbare SD-Card mit 32GB oder so sind auch nicht zu verachten. Grund: Für einen Auslandsaufenthalt kannst dir zuhause alle Karten runterladen und draufpacken. Wenn du dir auch noch die deutsche offline Version von Wikipedia drauflegst (ca. 4GB) und ein offline Wörterbuch bist im Urlaub als Grundlage schon mal gut abgedeckt und kannst auch in einer Stadt Informationen (Geschichte, Personen, ...) nachlesen.
Fürs Biken noch eine feste Hülle damit dem Gerät bei Regen, Wasserproben aus Bächen :-) und Stößen nichts passiert.
Ich persönlich würde mir noch einen Luftdrucksensor wünschen.

Ich mache mir selber gerade Gedanken und bin in der Testphase zwischen Smartphone (HTC Desire HD) und Garmin 62s. Soviel kann ich aktuell sagen:
Das Garmin Display ist bei vollen Sonnenschein wirklich besser, die openmtbmap am Garmin gefällt mir sehr gut. Die Bedienung über Tasten geht im Alltag, ist aber für eine Tourplanung gemeinsam mit dem kleinen Bildschirm eher lästig. Die GPS Genauigkeit ist im Wald oder gar einer Schlucht besser.

Zwischenbilanz: Muss noch schauen wie ich die openmtbmap in mein LocusFree reinbekomme.
Wenn mein Garmin das Zeitliche segnet wird es wohl durch ein Smartphone ersetzt werden. Mit entsprechender Software, Hardware und Kartenmaterial ist es eine gute Alternative die gerade auch auf Reisen viel bieten kann.
 
Ich überlasse euch gerne den Thread für die weitere Grundsatzdiskussion. Ich weiß jedenfalls, was ich wissen wollte...
 
Zurück