Wieviel Smartphone braucht man, um flott Vektorkarten darstellen zu können?

Hui, und da sind wir wieder im Kindergarten angekommen...


Und da beziehe ich mich mal nur auf die Inhalte. Lesen einige vor dem Posten eigentlich, was sie geschrieben haben?
 
bei der fahrt zum nächsten McDonalds kann ein Smartphone nicht vom lenker plumpsen länger hält der Akku eh nicht, somit macht mal keine panik!!!!:lol:
 
Willst wirklich mit einem S4 übern Trail rauschen?

Selbstverständlich nicht.
Wie bereits zuvor erwähnt verwende ich derzeit ein Etrex 30. Vorher hatte ich lange Zeit ein Windows-Mobile Smartphone im Einsatz. Wenn ich es heute nochmal mit einem Phone probieren würde, dann würde ich dafür ein günstiges Zweitgerät wie das Defy anschaffen.
 
Ich habe eben mal ein 3" Android Samsung mit meinem alten Nokia E66 verglichen und stellte fest das mit dem Samsung ja tatsächlich überhaupt nichts sieht wenn die Sonne genau drauf strahlt.

Das Nokia ist bei bestimmten Blickwinkeln in der vollen Sonne sogar extrem gut lesbar, also wird das wohl auch transreflektiv sein. Haben übrigens alle Nokias der E Serie, auch N95.

D234635_65941903_058554


Jetzt muss ich nur noch schauen das ich das mit der spiegelnden Tasche hinbekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte damals für mein hippes, trendiges S2 Smartphone 380€ hingelegt. Ich kann damit telefonieren, Nachrichten schreiben, im Internet surfen. Ich kann eine Vielzahl an schönen Zusatzfeatures aktivieren:
- es weckt mich jeden morgen :D
- es lotst mich bequem durch den ÖPNV.
- es ist mein Notizblock und Kalender
- ich kann damit unterhaltsame Spiele spielen und vieles mehr.
Ich möchte es nicht mehr missen.

Und wisst ihr was total genial ist? Jetzt fahre ich mtb und kann die GPS-Funktion nutzen, ohne mir extra ein GPS-Gerät kaufen zu müssen.

Wenn ich mir ein neues zulegen werden, werde ich vielleicht darauf achten, dass es sich für den Outdoorbereich mehr eignet als das übliche Smartphone. Dann könnte ich vielleicht auch so einen Thread erstellen, um zu erfahren, ob es für diesen Einsatzzweck besonders taugliche Exemplare gibt.

... Aber was hab ich dann davon, wenn mir jemand mehrere Seiten lang versucht einen Wecker anzudrehen?

Kapiert ihr worauf ich hinaus will? :D
 
Wenn ich mir ein neues zulegen werden, werde ich vielleicht darauf achten, dass es sich für den Outdoorbereich mehr eignet als das übliche Smartphone.

Kapiert ihr worauf ich hinaus will? :D

nöö weil das gibt's nun mal nicht manche wollen es zwar gerne sein taugen aber nun mal nix.

es gibt für den ernsthaften GPS Nutzer keine alternative als eben eins zu kaufen, und ich meine nicht die kiddys die zur pommesbude sich hinlotsen lassen, ich meine richtige outdoorler.

wenn ich mir nur vorstelle das so ein smartphonekiddy ins Gebirge fährt nen Unfall hat und dann am boden liegt und vergeblich versucht die bergrettung zu kontaktieren bei leerem Akku, ist leider fast ein Dauerzustand bei dieser Anwendung, leergesaugter akku.

gibt schon gründe warum man da als erwachsener ne grenze zieht und selbst garmin löblicher weise sagt, bei seinen neueren geräteserien die alles zukünftige unterstützen und darauf aufbauen werden egal ob , android, multiprozessor, apps und und....., ein Handy modul werden sie definitiv nie verbauen, weil GPS ein eigenes Nutztier für seinen Anwendungsbereich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Zweifel, dass ein GPS-Gerät seine Vorzüge hat. Die Frage ist halt, was ist der Anspruch, den man an das Gerät stellt.

Ist hier jeder im Forum ein "richtiger" Outdoorler?
Fährt hier jeder eine Woche lang auf einer einsamen Insel im Kreis ohne Steckdose und ernährt sich von Schmetterlingen und Maulwürfen und schmeißt Iodtabletten in die Flusswasser-Flasche?
Oder fährt der Durchschnitts-mtbler einfach mal ein paar Stunden durch den Wald auf seiner Stammstrecke und will ab und zu auch mal neue Strecken erkunden ohne sich direkt zu verfahren?

PS: Mein Wecker, den ich vor meinem Smartphone gekauft hab, kann sogar mitm Laser die Uhrzeit an die Decke projizieren. Kann mein Handy nicht. :D
 
Oder fährt der Durchschnitts-mtbler einfach mal ein paar Stunden durch den Wald auf seiner Stammstrecke und will ab und zu auch mal neue Strecken erkunden ohne sich direkt zu verfahren?

hier gibt's diese durchschnittsbiker nicht mein Oma ist sowas!!!
ich bin eher in Richtung hardcore wie jeder hier hoffe ich und erwarte das auch von meinem Spielzeug.:eek:
 
Kein Zweifel, dass ein GPS-Gerät seine Vorzüge hat. Die Frage ist halt, was ist der Anspruch, den man an das Gerät stellt.

Ist hier jeder im Forum ein "richtiger" Outdoorler?
Fährt hier jeder eine Woche lang auf einer einsamen Insel im Kreis ohne Steckdose und ernährt sich von Schmetterlingen und Maulwürfen und schmeißt Iodtabletten in die Flusswasser-Flasche? (1)
Oder fährt der Durchschnitts-mtbler einfach mal ein paar Stunden durch den Wald auf seiner Stammstrecke und will ab und zu auch mal neue Strecken erkunden ohne sich direkt zu verfahren? (2)

PS: Mein Wecker, den ich vor meinem Smartphone gekauft hab, kann sogar mitm Laser die Uhrzeit an die Decke projizieren. Kann mein Handy nicht. :D (3)

(1) über der Baumgrenze hast du noch vergessen
(2) das macht doch keiner :o
(3) gibt es bestimmt ne App für :D
 
Das Galaxy S4 hat wie das S3 ein AMOLED, das S4 Active ein LCD.

Ich habe mir sagen lassen das LCD / IPS Panel zwar bei Tests meistens geringere Helligkeitswerte erreichen als AMOLED, aber erstere in heller Sonne besser 'ablesbar' sind.
 
LCD ist in der Sonne teilweise besser ablesbar, weils z.B. transreflektiv verwendet werden kann: http://de.wikipedia.org/wiki/Transreflektiv

Ein LCD braucht nämlich immer eine Lichtquelle. Das waren früher Leuchtstoffröhren und heute sinds i.d.R. LEDs. Oder es missbraucht das Sonnenlicht.

AMOLED displays hingegen sind einfach farbige oLEDs, die, damit man sie sieht, das Sonnenlicht quasi überstrahlen müssen.

Was ich persönlich nicht verstehen kann, ist wieso bei nem outdoor Handy (bei diesen Navis scheinbar auch?) glatte Displaysoberflächen benutzt werden, die super die Sonne reflektieren können. Meinen alten matten Laptop konnte ich noch gut in der Sonne benutzen. Mein aktueller Latop hat jetzt zwar knalligere Farben und ein helleres Display, aber wenn in den Raum Sonnenlicht fällt verwandelt er sich in einen Schminkspiegel...
 
Was ich persönlich nicht verstehen kann, ist wieso bei nem outdoor Handy (bei diesen Navis scheinbar auch?) glatte Displaysoberflächen benutzt werden, die super die Sonne reflektieren können. Meinen alten matten Laptop konnte ich noch gut in der Sonne benutzen. Mein aktueller Latop hat jetzt zwar knalligere Farben und ein helleres Display, aber wenn in den Raum Sonnenlicht fällt verwandelt er sich in einen Schminkspiegel...

ich denk da geht's überwiegend um die reine Optik ein glatte glänzene Oberfläche schaut edler aus verleiht nem gerät nen edleren look, nen praktischen nutzen seh ich da auch kaum, oder ist eine spiegelglatte Oberfläche eventuell schmutzunempfindlicher?

hab mir auch letztes jahr ein billiges zusatznotebook besorgt mit mattem schirm zum nur stream-Videos schaun.

trotz dem hat die glatte aussenscheibe nen Vorteil ne schutzfolie hält darauf ordentlich, auf matten somit eher leicht angerauhte Oberfläche ist sowas schlecht anzubringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denk da geht's überwiegend um die reine Optik ein glatte glänzene Oberfläche schaut edler aus verleiht nem gerät nen edleren look, nen praktischen nutzen seh ich da auch kaum

Nein, das ist nicht reine Optik. Das Bild ist einfach besser, so lange das Umgebungslicht nicht zu hell wird. Die mattierte Oberfläche frisst Helligkeit und streut Licht. In beide Richtungen.
 
Bei Laptops war auf jedenfall immer das Argument, dass bei spiegelnden Displays der Farbkontrast besser ist. Früher gabs NUR matte Display. Heute ist glänzend der Standard bei Privatverbraucher Laptops (Filme gucken, Multimedia, Spiele). Matte Displays findet man nur noch in Ausnahmefällen oder bei Geschäftskunden/Arbeitsplatz laptops (siehe DELL laptops).

Aber der etwas bessere Farbkontrast ist für alles außer Multimedia und Fotobearbeitung nicht wirklich gravierend genug, um es für den Outdoorbereich zu rechtfertigen.

Ich weiß allerdings nicht, ob z.B. Smartphones eine glänzende Oberfläche verlangen, weil es für die reibungslose Funktion des Touchscreens notwendig ist. Bei den nicht-touchscreen GPS ist es vll einfach nur ne harte Kunststoffscheibe als Displayschutz.

edit: Glatte Oberflächen kann man theoretisch auch Antireflex beschichten wie man es bei Optiken (Brillen, Objektiven) schon tut. Je nach Oberflächenmaterial besser oder schlechter.
 
Matte Displays findet man nur noch in Ausnahmefällen oder bei Geschäftskunden/Arbeitsplatz laptops (siehe DELL laptops).

nicht ganz man muss nur eben bei der geräteauswahl das ins suchprofil miteinbeziehen.
hab mir wie gesagt letztes jahr ein Notebook mit diesem ebenfalls für mich wichtigen punkt zum nur onlinefilmeschaun gesucht , lautlos musste es sein, matter Bildschirm und eben gewisse Hardware mindestspecs für flüssige bildwiedergabe und billig am besten ~ 400€.

hab gut 20+ Laptops gefunden die mattes gutes Display hatten und dazu noch günstig zu bekommen waren.
bei mir wurde das dann mein teil für gut 340€, ist nebenbei gesagt ne gute seine zum wunschnotebook suchen.
http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-RV511-S02-Notebook.49128.0.html
 
Nein, das ist nicht reine Optik. Das Bild ist einfach besser, so lange das Umgebungslicht nicht zu hell wird. Die mattierte Oberfläche frisst Helligkeit und streut Licht. In beide Richtungen.

Der Sachverhalt nochmal klar dargestellt: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Dm38cfm650Q"]Heinz Becker: glatte/matte/kalte Platte - YouTube[/nomedia]

;)
 
Ich weiß allerdings nicht, ob z.B. Smartphones eine glänzende Oberfläche verlangen, weil es für die reibungslose Funktion des Touchscreens notwendig ist. Bei den nicht-touchscreen GPS ist es vll einfach nur ne harte Kunststoffscheibe als Displayschutz.

Die Oberfläche könnte bei Smartphones auch mattiert sein. Die Touchsensoren sind ja mittlerweile derart empfindlich, dass sie selbst Bewegungen wahrnehmen können, die noch vor dem Display stattfinden. Insofern macht da ne raue Oberfläche wirklich garnix aus.

Problematisch ist eher, dass die raue Oberfläche bei intensiver Nutzung poliert werden würde, was bei entsprechendem Material jedoch recht lang braucht. Zudem schaut ein mattes Display im Regal beim Händler ******* aus und Otto Normal kauf nicht nach Nutzwert, solang der krasse Unterschied im realen Leben nicht paarmal wahrgenommen wurde ;)
 
Notebooks mit glare gibt es ausschließlich weil die im Laden besser aussehen, es gibt keinen anderen Grund.

Warum es nicht mal outdoor Handys mit transflektiv gibt, liegt vermutlich daran das dadurch die Bildqualität allgemein etwas schlechter wird.
 
glatte Oberfläche in Zusammenhang mit reflexivem Display macht schon Sinn - sprich die glatten Displays am neuen Oregon sind um Klassen besser ablesbar als die alten mattierten.
Der Unterschied ist aber hier dass das (Sonnen)Licht anstelle der Hintergrundbeleuchtung das Display beleuchtet - ergo reflexiv - klar macht Sinn. Die Reflexionen fallen nur beim fotografieren auf - das Auge kann sie einfach wegrechnen - da das Display im Prinzip 1000 cd oder mehr erreicht - wenn die Sonne direkt raufscheint.

Solange es keine Smartphone mit gutem reflexivem Display gibt, sind sie für mich weiterhin untauglich - nur gute reflexive Displays kosten deutlich mehr, und hohe Pixeldichte erschwert die Reflexion des Lichts - und wer möchte schon ein Smartphone mit 800x500 Pixel kaufen?
 
Hier gehts ja noch ignoranter zu als bei der "stirbt 26 aus" Diskussion :D

Da ich eh ein S2 als Firmenhandy habe benutz ich das bei Touren als GPS, mit Halterung an der Ahead Kappe.

Funktioniert astrein, das Argument mit der Sonneneinstrahlung versteh ich nicht, ich bin im schattigem Wald Biken und nicht zur Eisdiele. Bildschirmhelligkeit auf max, dann funzt das. Brauche das eh nur zur groben Orientierung und zum aufzeichnen, meistens ist das Display aus, so hab ich selbst nach ca 6h Betrieb noch immer über 40% Akku. Nebenbei kann man das Ding noch als mp3 Player benutzen, entweder mit Kopfhörern oder eben über Lautsprecher, funktioniert beides. Für meine Ansprüche mehr als Ausreichend, da frag ich mich doch wer die ganze Zeit auf sein Navi starrt.
 
Funktioniert astrein, das Argument mit der Sonneneinstrahlung versteh ich nicht, ich bin im schattigem Wald Biken und nicht zur Eisdiele. Bildschirmhelligkeit auf max, dann funzt das. Brauche das eh nur zur groben Orientierung und zum aufzeichnen, meistens ist das Display aus, so hab ich selbst nach ca 6h Betrieb noch immer über 40% Akku.

damit beantwortet.
 
damit beantwortet.

Ne, wenn es eingeschaltet ist sehe ich gut. Gut, ich habe die nicht die höchsten Ansprüche, aber gerade zur groben Orientierung reicht ein Smartphone volkommen aus. Und für alles andere kann man sein gesunden Menschenverstand benutzen. Das man damit aber auch profesionell navigieren kann beweist struntzi, allerdings mit Nabendynamo.
 
Zurück