Wieviele Platten dieses Jahr.......

Wieviele Platten hattest du in diesem Jahr bereits?

  • 0

    Stimmen: 91 30,3%
  • 1

    Stimmen: 67 22,3%
  • 2

    Stimmen: 59 19,7%
  • 3

    Stimmen: 31 10,3%
  • 4

    Stimmen: 10 3,3%
  • 5

    Stimmen: 8 2,7%
  • >5

    Stimmen: 34 11,3%

  • Umfrageteilnehmer
    300
Hi Tom

... nun, höherer Druch wäre mal sicher eines vieler Massnahmen die dem Übel vielleicht abhelfen, einen Nachteil bringts aber gleich mit und das schlechtere Traktion und dafür kleinerer Rollwiderstand (usw).
Wenn Du mit Sichherheit sagen kannst dass dies die Ursache ist für den Luftverlust, würde ich einmal beide Ventillochbohrungen an den Felgen suaber entgraten, womöglich sogar fein abrunden, damit dir die Alukante den Wulst des Schlauches nicht gleich aufreisst.
Eine weitere Massnahme wäre den Schlauch etwas einzutalgen, damit der evtl sich drehende Reifen den verklebten Schlauch nicht mitnimmt/reisst.
Noch eine Massnahme könnten andere Komponenten sein. Irgend ein Felgenhersteller, weiss im Moment nicht welcher, produziert seine Felgen mit kleinen Nuten am inneren Felgenhorn.
Oder nochwas wär zBsp. ein Wechsel auf tubless Systeme.

Villeicht konnt ich Dir einmal ein paar Tips geben?

Grüessle Claude
 
Sorry, kann dir das Modell nicht nennen. Der Reifen ist die Standardausführung fürs Scott High Octane II 2004 (und verbaut für Nitrous, steht auch drauf), 2,35". Ein Faltreifen.

Ok, dann vermute ich mal nicht den Oxyd, denn der - richtig aufgepumpt - ist wirklich superstabil. Ich vermute bei dir den Manx, Ozon oder Stroke (Charger wahrscheinlich nicht). Und zu wenig Bar.

Ich fahre mit dem Ding seit 1500 km und superviel Asphalt, was heisst, der ist hinten schon total runter, ,man fährt nicht mehr auf Profil, sondern nur noch auf dem Slick, ist quasi jetzt mittlerweile ein Semi-Slick. Über Scherben, Dornen im Wald etc. Halt über alles, noch keinen Platten - Toi Toi Toi!

Allerdings verzichte ich persönlich lieber auf den Haftkomfort im Gelände, indem ich halt aufpumpte bis sonstwohin, da ich der Meinung bin, der beste Grip im Gelände bringt nix, wenn ich jedesmal Gefahr laufe, einen Platten einzufangen - denn dann stehe ich da.
 
Hm, mightbe. Habe immer feste 4 bis 5 Bar gefahren, eher nach Gefühl, weil ich im Gelände harte Reifen brauche. Allerdings bin ich mit knapp 100kg auch keine Feder. Dennoch hat's den vorderen besonders entschärft :o(
 
3. :o

1 mal mit Schwalbe Marathon (26*2.0), Rollsplit eingefahren

(bei ca. 300km dieses Jahr)

2 mal mit Schwalbe CX Comp (700*35c), 1 Durchschlag an der Bordsteinkante incl Delle in der Felge
, 1 mal *irgendwas* eingefahren, Drahtgeflecht durchgedrückt und in den Schlauch [VR]
(bei ca. 900km bisher)
 
2x Dornen Durchstich im März, 1x Durchstich im Juli, 1x Snake bite im Juli und 1x im September. Alles mit NN2.4 bei knapp unter 2bar. Das Ganze bei etwa 6000km seit Januar.
Habe jetzt docblue daliegen, aber nicht eingefüllt. Nützt das was? Keine Sauerei?
GeKa
 
hi @GodfredKah

... nun also meiner Erfahrung zu Grunde legend möchte ich sagen dass es mit sehr grosser Wahscheinlichkeit auf die Übung/Routine für die Befüllung mit den Dichtmitteln ankommt. Ich/wir befüllen die Rad-Reifen Kombinationen mit einer Milch eines anderen Anbieters, jedoch befüllen wir das Rad nie so wie er selsbt auf seiner Web-Site empfiehlt/demonstriert (Video). Das ganze geht, sag ich mal, nahezu ohne einen Tropfen Milch daneben.Damits aber von Anfang besser funzt befeuchten wir den ganzen Reifen mit Wasser (das System/Milch lässt diese Methode zu). Nun ich bin Fan der tubless Räder und habs schon wie viele andere die ganze Saison und kann bis jetzt nichts negatives darüber berichten.

Gruess Claude
 
Zurück