Wieviele Tokens fahrt ihr in der Pike RC2

Registriert
1. Oktober 2014
Reaktionspunkte
15
Hallo zusammen
Wollte mal in die Runde fragen mit wievielen Luftkammer-Tokens bei welchem Fahrstil und Fahrergewicht ihr die Pike RC2 (2018+) so fahrt?
 
Hat keiner ne Pike bei etwa 70kg Fahrergewicht? Konkret geht es um die Pike Ultimate B3 welche auf B4 (2021) getunt wurde. Original war kein Token drin, und bei 22% SAG schon im Schweinehopp kurz vor Durchschlag. Mit einem Token ist‘s besser aber irgendwie fehlte mir noch etwas Progression/Reserve. Bei zwei Token find ich sie schon wieder etwas hart.
Würde mich gerne auf paar Tipps / Erfahrungswerte von euch stützen.
 
Bei RC2 solltest du erstmal die HSC prüfen.
Wenn ich die auf 3-4 von zu fahre, schlägt es durch, und bei 1 von zu nicht.
LSC sollte natürlich dann recht weit auf, sonst wird es holzig. Charger2.1, nicht 2.0!

Erst wenn es über die Dämpfung nicht zu regeln ist, macht man Token rein.

Wieviel, hängt stark vom Federweg ab. Bei 140mm mehr als wie bei 160mm.
 
Also würdest du bei 0 Token noch einmal anfangen und mit HSC versuchen? Ist übrigens eine 150mm Variante.
 
Token ist schnell gewechselt, HSC schnell gedreht.
Du brauchst erstmal eine gute Teststrecke.
Grundsetup muss halbwegs passen (Zugstufe, HSC). LSC erstmal ganz auf, das ist ja nur gegen Schaukeln und Unruhe, kann man später zudrehen.
 
Ich habe mich komplett durch probiert und bin der Meinung oder am zweifeln das bei einer Pike 2022 Charger 2.1 160mm keine Tokens vorgesehen sind.

Ich fing an mit einer revelation 2023 150mm motion control debbon Air, hatte mit 72kg ( ebike ) die besten Ergebnisse mit einem Token.

Baute die Gabel um auf 160mm charger 2.1 probierte keinen, einen und zwei tokens.

Mir kommt es so vor das die Gabel dann nicht so arbeitet wie sie soll, sackt mir im Sag zu tief ein, mit mehr druck geht widerrum die feinfühligkeit weg die bei mir bis dato bei 150mm und einem token super toll war.

Trotz token habe ich ein gewisses losbrechmomment welchen ich bei 150mm nicht hatte.

Nun sah ich in der Anleitung eine Token Auflistung für alle Pike Gabellängen, bei 160mm steht da ( - & noch ein - ) bei allen anderen Varianten die max zahl sowie wieviel original drin sind.

Ich denke ich hole den token wieder raus.
Vllt komme ich mit dem Charger 2.1 noch nicht so richtig klar, mir gefiel die Gabel mit 150mm schon fast besser.


Interessant ist das es die neuste pike nicht mit 160mm gibt.

Das feine Ansprechverhalten welches ich ( hatte ) kann ich bis jetzt mit 160mm nicht reproduzieren, werde wohl auch erstmal ohne token probieren.

Was nutzt es mir wenn ich mit einem token sag verliere um eine feinfühligkeit zu erzielen, mit mehr druck ist sie bei mir dann zu progressief.

Ich glaube aber fast, das man die Pike 160mm generell ohne Token fahren sollte? ( wenn man nach der Anleitung geht )

( Edit: Habe wieder rum probiert, mit 72kg komme ich derzeit mit keinem oder einem Token, ziemlich gut zurecht.) Losbrechmomment ist ziemlich weg, ging von sram butter zu dynamic sealhrease und wechselte auf skf dichtungen.

Finde es derzeit ziemlich perfekt, spricht auf den ersten 1,5cm mega fein an, relativ weiche mitte und wird dann ziemlich schnell hart zum Ende hin.

Nutze den ganzen Federweg. Mit einem token sinkt sie mir nur ein bissel zu tief ein Bergab ( wegen der weichen mitte ) Kann man natürlich mit mehr sag regulieren, dann ist aber das feine ansprechen wieder weg.

Glaube zumindest offiziell ist die Pike u 160mm bis 2023 eigentlich nicht für tokens vorgesehen.

Wollte eventuell eine Variablen Luftkammerverstellung verbauen, dann kann ich mir die Gabel schnell von Progressive zu Linear verstellen 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück