hallo cedartec,
eine neue druckstrebe wird dich 349,- inkl. lager kosten.
ich würde dir vorschlagen den speedbone zu benutzen, dass ist für dich am günstigsten. (der speedbone ist die drehmomentabstützung der rohloffnabe welche an der scheibenbremsbefestigung am rahmen verschraubt wird)
hab dir mal nen pic angehängt von dem teil.
zugverlegung: also generell sind keine halterungen am rahmen vorgesehen, muß man bei der rahmenbestellung dabei sagen, das wäre dann custum made. wenn jürgen weiß, wie jemand sein bike aufbauen möchte, wird er dann auch demenstprechende tipps geben.also für leute die jetzt nachrüsten wollen, bei den älteren modellen (ich glaube du hast die 2003er?), schlage ich vor dass du dir entweder noch halterungen nachträglich anschweißen lässt (das bedeutet für dich leider, dass du das rad für die zeit der "umbaumaßnahmen" nicht nutzen kannst und evtl . neulackierung...was allerdings auch beim anbau einer neuen druckstrebe der fall wäre)
falls du eine doppelbrückengabel hast, kannst du den zug ja auf der inenseite der gabel verlegen, dann am oberrohr entlang, dann an der schwinge bis hin zur druckstrebe. halt auch mit kabelbindern befestigen. aber halt so, dass die leitung nicht wer weiß wieviel spiel hat, man kanns auch noch eleganter verlegen, mit ein paar mehr kabelbindern.
wegen der page: das format der seite ist eine kompromisslösung meinerseits, man kann es leider nicht allen recht machen. das scrollen empfand ich als kleineres übel, denn die mehrheit der user besitzt tatsächlich mittlerweile mind. einen 17" monitor oder auch größer und die tendenz zum "großmonitor" in privathaushalten steigt ja glücklicherweise

als auflösung nutzt die mehrheit ja mindestens auch 1024X768 minimum. ich habe auf der page mit frames gearbeitet, du sagtest, du könntest nicht richtig scrollen bei "news" z.B, du mußt einfach das fenster bisserl verschieben, dann taucht ein zweiter scrollbalken auf.
bei dem layout war es nicht möglich es anders umzusetzen. generell erstelle ich meine seiten immer mit einer auflösung von 1024X768, es sei denn der kunde wünscht ausdrücklich ein anderes format. es kommt natürlich auch aufs layout an, bei einigen pages kann man es ja auch so programmieren, dass sich der fensterinhalt automatisch dem fenster anpasst, dass heißt bei änderung der fenstergröße, bleibt der inhalt prozentual gleich. kommt halt immer auf den fall an, manchmal gibt es mehrere lösungen manchmal keine und manchmal muß man halt kompromisse eingehen
grüßle chris