Willkommen im Bergamont Support-Forum

Von der Bewegung her kommt er dann aber über das 36er oder sitzt er dafür generell zu niedrig?
Der seitliche Abstand sollte sich eigentlich über die Anschlagschrauben des Umwerfers einstellen lassen, da solltest du die Dicke des Bleches eigentlich nicht ausgleichen müssen. Der Aktionsradius lässt sich damit auch entsprechend begrenzen.

Den unteren Anschlag kannst du zur Not auch noch etwas über die Zugspannung korrigieren, falls du mit der Stellschraube nicht weit genug von der Schwinge weg kommst. Dabei musst du nur aufpassen, dass der Umwerfer nicht zu weit nach oben kommt.
 
soweit ok. aaber über die Zugspannung korrigieren finde ich nicht wirklich gut !!
lieber dann mit U-Scheiben ausgleichen ;) und dann eben mit der Anschlagschraube fein justieren mM !!
steht eigentlich nichts in der Anleitung drin bis wieviel Zähne du den Umwerfer montieren kannst ?
 
Ich versteh dein Problem gar nicht. Ich fahre den gleichen Rahmen wie Du, den gleichen (LX, oder) Umwerfer wie Du und bei mir funktioniert alle ohne irgendwelche Scheibchen oder Spannung oder sonstwas. Und das ganze mit ner FSA-Kurbel mit 22-32er Kettenblätter. Sieht zwar, wie Du es vermutest sehr Luftig aus, aber es funktioniert.

Danke nicht zu viel nach sondern schraub das mal zusammen und teste es.
 
Supi, schon mal vielen Dank an alle, die mich so zahlreich unterstützen!
Den Umwerfer hab natürlich nach der Kapazität mit ausgesucht 22-36 >>14 er Kapazität hat der SLX Umwerfer.
Der Umwerfer sitzt sehr knapp über der Bashguard, was sich aber durch Abschleifen(falls tatasächlich notwendig) regeln lässt.
DIRK SAYS: Ich lass mir das Ganze demnächst einfach mal zusammenbauen(trau ich mir nämlich nicht ganz zu), dann werden wir weitersehen.
So wies aussieht täuscht das ganze wohl, ob des luftigen Abstands:)
 
ach jetzt versteh ich.. das der Umwerfer später knapp über dem Bash läuft ist ganz normal und unbedenklich !!!
trau dich und bau es dir selbst zusammen kann nichts schief laufen !!!
den Umwerfer hast ja schon montiert ;) jetzt das Tretlager und anschließend die Kurbel drauf wo ist das Problem ?
 
Hallo, vielen dank für die schnelle Antwort! noch eine frage: ich möchte in das straitline einen Rock shox vivid Air Dämpfer einbauen- muss ich bezüglich der Aufnahmen etwas beachten? ich habe gelesen, dass man eines der Lager herauspressen muss, stimmt das ?
 
Hey, Bergamont!

Ich fahre das Threesome 8.2 aus 2012 und bin gerade stark am überlegen ob ich mir eine verstellbare Sattelstütze zulege! Ich möchte gerne wissen ob es möglich ist eine Reverb Stealth zu verbauen?
 
@cabblers Korrekt, aus dem Dämpferauge das auf der Schwinge sitzt muss das Gleitlager ausgepresst werden. Die Achse selbst ist Kugelgelagert, daher ist eine zweite Lagerung nicht nötig.

@P-one Oh, erwischt, ich bin mir nicht 100% sicher. Aber der Ausgang für die Stealth-Stütze kam glaube erst ein Jahr später. Einfach mal Bike auf den Kopf stellen und im Tretlagerbereich nachsehen. Wenn es da einen richtigen Ausgang (also mehr als eine 3mm Entwässerungsbohrung) gibt, dann ja. Sonst musst Du eine normale Reverb nehmen.
 
Hallo Bergamont-Team,

für mein Threesome 6.8 suche ich neue Lager für den Steuersatz. Habt ihr die genauen Bezeichnungen parat?
Es handelt sich um einen Syncros Semi-Integrated 1''1/8, Cartridge Bearing.
Auf der Homepage von Syncros findet man keine Angaben dazu.
Danke

Gruß
 
ich habe ein straightline 7.0
bei einem lagerausbau habe ich eine abdeckscheibe der lager (Aluminium) zerbrochen.
Wo bekomme ich solche ersatzteile?
 
hallo,

wie ich geschrieben hatte, habe ich den vivid air einbauen lassen- dabei ist dem Fahrrad Händler aufgefallen, dass sich die Achse, die den Dampfer aufnimmt, sehr viel spiel hat! wenn man am Sattel das Fahrrad anhebt, rutscht die Achse in ihrer rahmenaufnahme- ich habe mal ein Video dazu gemacht, bitte auf 720 ansehen, damit man sieht wie die Schraube mit Dampfer hin und her rutscht- wie kann denn so etwas sein? das Rad ist jetzt etwa 3 Monate alt!

hier das Video:
 
nein, aber das ist nicht de Händler von dem ich das Rad habe- er hat mir lediglich beim Einbau des Dämpfers geholfen. und mich darauf hingewiesen, dass der Verkäufer mir das fehlende Teil (oder was eben nicht stimmt) ersetzen müsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Bergamont.
Gibt es eigentlich für die Enduro Serie noch Hinterbauten, die man käuflich erstehen kann?
Falls ja, wäre der Preis interessant.

Danke im Voraus!
 
@crasscore
Ja dieses E-Teil gibt es. Bitte wende dich an einen unserer Händler, er kann es für dich besorgen und wird dir auch den Preis nennen. Ich kann zu den Kosten leider nichts sagen, da wir für E-Teile keine UVP aussprechen.

@Markus.
Bergamont bietet keinen solchen Hardtail Rahmen an, wenn das deine Frage war. Das hier ist das Herstellerforum von Bergamont, hier werden hauptsächlich technische Fragen beantwortet, es ist ausdrücklich kein Biete-/Suche-Thread für gebrauchte Parts (danach hören sich deine Beiträge nämlich eher an - entschuldige wenn ich dich hier misverstanden habe). Versuche bitte im Bikemarkt dein Glück.

@cabblers
Das Wichtigstes zuerst: Bitte nicht mehr fahren wenn da irgendwas Spiel hat, damit es nicht zu Folgeschäden kommt!
Leider kann ich auch in hoher Auflösung kaum was auf dem Video erkennen (Kaffeetatter? ;)) - außer dass da scheinbar jemand mit dem Schraubenschlüssel an der Alu-Mutter abgerutscht ist.
Daher kann ich auch leider nicht viel dazu sagen. Bitte prüfe mal in ausgebautem Zustand, ob die Welle auf der der Dämpfer sitzt, saugend in das Dämpferauge passt. Vergleiche das dann mit der Passgenauigkeit der Welle im original Dämpfer.
Wenn das beim Original passt und im Vivid zu viel Luft hat, liegt es an den Toleranzen des Dämpferauges vom Vivid. Wenn die Welle bei beiden Dämpfer gleich gut passt, liegt es wohl an der Montage.
Wenn du damit weiter bist, melde dich nochmal hier mit dem Ergebnis und wir schauen wie wir voran kommen.
Ansonsten wäre der Gang zu einem Händler mit Kompetenz bei Gravity-Bikes empfehlenswert. Dieser sollte wenigstens in der Lage sein, eine ordentliche Fehlerdiagnose vorzunehmen. Alternativ kann ein Bergamont-Händler das Bike auch von unserem Service checken lassen. Im Falle von Nachrüstungen wird das aber evtl. etwas kosten. Ob und wieviel müsste aber im Einzelfall mit dem Händler abgeklärt werden.

@Fridosw
Die Fastlane Modelle 2014 sind bis zu einem Systemgewicht (Bike, Fahrer/in, Bekleidung, Gepäck, sonst. Ausrüstung) von max. 105 kg (Carbon und Hybrid Rahmen) bzw. 115kg (Aluminium Rahmen) zugelassen.

@federwech
Bitte frage das direkt mit der Modellangabe über einen unserer Händler an. Was den Preis angeht, gilt hier das Gleiche, wie ich oben in diesem Beitrag schon an crasscore geschrieben hatte. Wir haben keine UVP für E-Teile und damit kann ich dazu auch leider keine Auskunft geben.
 
Zurück