Willkommen im Bergamont Support-Forum

Hallo!

ich habe ein Bergamont BigAir 9.8!
leider ist die Schwinge 2 mal gerissen... (war vor 4 wochen noch nicht)

da durch das flexen des Rahmens der Reifen immer wieder geschliffen hat ist an einer Rissstelle der Lack schon ab! Der andere Riss ist oberhalb vom Lager...

Bekommt man dafür noch neue Schwingen?

mfg Tobias
 
Hallo Bergamont!

Die "Distanzscheiben" die Du geschildert hattest, hatte mein Händler leider schon bestellt als Du geschrieben hattest, dass es doch eine längere Achse sein muß-gekommen ist ein Hauptlager von einem Enduro(Bild 2)...das passt mal in keiner Weise...Auf Bild 1 ist das Lager /dieAchse zu sehen, die montiert war und die ich mit Hilfe einer U-Scheibe wieder funktionsfähig gemacht habe-siehe mein vorheriger Beitrag.Auf Bild 3 und 7 ist die neue Achse die Ihr geschickt habt zu sehen. Das würde irgendwie funktionieren, wenn wenigstens an einem Lagersitz der Hinterbauschwinge eine Abkantung vorhanden wäre die die Position wenigstens eines Lagers positionieren würde (Bild 4 und 5), so wie das am Lager am Ausfallende der Fall ist(Bild 6). Wenn ich den Hinterbau mit der neuen Achse zusammenbaue, zieht es eine Aussenscheibe (Bild 7) komplett an die Schwinge, sodass das Lager nicht mehr frei läuft, da die Scheibe an zwei Stellen aufliegt.Wie soll dieses System funktionieren wenn ich nicht wenigstens für ein Lager einen definierten Sitz habe???Ist die Hinterbauschwinge fehlerhaft?
Ich werde versuchen den Hinterbau wieder so zusammenzubauen, dass es mit "meiner" U-scheiben konstruktion funktioniert-das kann aber eigentlich nicht Sinn der Sache sein....
Ich habe keine Lust das alles über das Forum zu klären,aber bei PNs kann ich keine Bilder anhängen.Ich würde mich freuen, wenn wir so eine Lösung hinbekommen,
Viele Grüße Mecki!
 

Anhänge

  • Bild 1.JPG
    Bild 1.JPG
    57,1 KB · Aufrufe: 26
  • Bild 2.JPG
    Bild 2.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 24
  • Bild 4.JPG
    Bild 4.JPG
    48,2 KB · Aufrufe: 31
  • Bild 5.JPG
    Bild 5.JPG
    51,1 KB · Aufrufe: 30
  • Bild 6.JPG
    Bild 6.JPG
    55,7 KB · Aufrufe: 33
@kneesliding
Du brauchst ein Hammerschmidt Tretlager mit 83mm Einbaubreite. Ob Du AM oder FR nimmst, ist egal. Die FR ist halt etwas steifer/stabiler.

@Littlestumpi
Normalerweise schleift da nichts am Rahmen, sind da mal breitere Reifen drauf gekommen? Bitte den Rahmen über einen Händler reklamieren, da muss unser Service prüfen was die Ursache ist und ob nur die Schwinge oder der Rahmen getauscht werden muss.
Wenn Du Erstbesitzer bist, hast Du ja noch Garantie, ansonsten gibt es ja auch noch das Crash-Replacement.

@Smutjes
Aktuell sieht es leider ziemlich mau mit Bekleidung aus. Ob und was in Zukunft verfügbar sein wird kann ich aktuell nicht sagen.
Wir wissen aber, dass hier Bedarf ist und möchten diesen in Zukunft auch gerne befriedigen.

@Mecki
Die Schwinge ist in Ordnung, der Sitz des Hauptlagers ist hier durchgängig und hat keinen Anschlag für die Lager - diese müssen auch mit Loctite eingeklebt werden.
Mit der Enduro-Achse wird das so wohl nicht funktionieren, ich fürchte wir müssen uns den Rahmen mal hier vor Ort anschauen, auch wenn das Wartezeit bedeutet.
Ansonsten könnte eine Lösung sein, die originale Achse um ein paar Zehntel mm abzudrehen, damit genug Vorspannung aufgebaut werden kann - also den gleichen Effekt wie mit der U-Scheibe zu erzielen.
 
Hallo, liebes Bergamont - Team,
ich habe seit ein paar Tagen ein neues Bergamont Revox 5.2 und schon einige kleine Änderungen vorgenommen (muss sein *grins*). Außerdem möchte ich eine Carbon-Starrgabel einbauen. Ich kann mich noch nicht so recht entscheiden zwischen einer DT Swiss XRR 470 und einer NINER 29er Carbongabel...
Hat das Revox (mit Federgabel Rock shox Recon silver ausgestattet, Bremssch.-Aufn. Postmount) einen "semi-integrierten" steuersatz? Was muss ich beachten beim Gabelwechsel? Passt der original Steuersatz dann noch? Was bedeutet "A-Head" und "tapered"?
Sorry, viele Fragen.....
Lieben Gruß!!
 
@Schleichi

Am besten beliest Du Dich mal hier: http://bicycleheadsets.com/uploads/S.H.I.S_doku_20101216.pdf dort wird das S.H.I.S erklärt. Dahinter verbergen sich sämtliche Steuersatzvarianten. Sowohl Rahmen- wie Gabelseitig.
Auf den ersten Blick sieht es kompliziert aus, ist aber eigentlich sehr einfach.

Das Revox 5.2 hat einen Semi-Integrierten 1 1/8" Steuersatz (ZS44/28.6 | ZS44/30). Bei einer 1 1/8" Gabel wird dieser also passen, eine tapered Gabel passt nicht.
 
Hi Bergamont support!!

Danke für die Hilfe :daumen:

Beim Hammerschmidt, muss was "gefrässt" werden von den einbau?
Oder ist es einfach nur alten Innenlager ausbauen, Hammerschmidt Innenlager einbauen?

Gruß
 
Hi,
es geht um den Big Air 9.2 Rahmen.

Welches Drehmoment wird für die Schrauben an der oberen Dämpferaufnahme empfohlen?
Welche Nuß/Maulschlüssel wird für die untere Dämpferaufnahme benötigt?

Danke im Voraus.
 
@kneesliding
Ist zwar schön wenn es gemacht ist, aber auch nicht unbedingt nötig. Wenn das Werkzeug am Start ist, würde ich einmal überfräsen, andernfalls würden wir das auch machen wenn wir den Rahmen geliefert bekommen, das ist aber mit Wartezeit verbunden.

@hnx
Schlüsselweite ist 21mm, alternativ guter verstellbarer Maulschlüssel. Drehmoment für den M6 Bolzen oben sind 10Nm - kann auch etwas mehr werden, darf halt kein Spiel mehr in der Aufnahme haben.

@Littlestumpi
Die Breite in Zoll wird ja von jedem Hersteller anders intepretiert, der Reifen braucht 5mm zu jeder Seite damit genug Luft für Dreck und Schlamm ist. Bilder helfen da so nicht wirklich, in dem Fall muss der Rahmen eh zu uns, damit wir prüfen können was zu machen ist.
 
Hi Bergamont!
Danke für die Informationen!
Wenn die Lageraufnahmen von Euch so gewollt sind, besteht kein Grund den Rahmen anzuschauen.Habe die Lager nochmal ausgebaut und mit Loctite fixiert.Zusätzlich habe ich mir eine U-Scheibe passend abdrehen lassen.Funktioniert.
Viele grüße Mecki!
 
Servus Liebes Team ,

nochmal eine ganz kurze Frage ich fahr nen Big Air Rahmen von 2010 würde gerne ne Hydraulische Sattelstütze reinhauen hab eben jedoch die alte sdg stütze rausgenommen, welche ein Maß von 30.4 mm besitzt, mir eher unbekannt ist das von Werk aus so oder kann eine 309 mm verbaut werden ?

Liebe Grüße und Danke für all die beantworteten fragen hier im Forum
 
@leobiker16
Das Sattelstützmaß ist bei den "älteren" Big Air Rahmen 30,4mm - da passt leider keine 30,9mm Stütze.
Einzige Möglichkeit wäre eine Stüzte mit 27,2mm in Verbindung mit einer entsprechenden Reduzierhülse (z.B. Use) zu verwenden.
 
Hallo Bergamont Team,
Ich habe eine frage:
ich fahre ein big air 6.0 aus 2010
wäre es schlimm wenn ich einen dämpfer mit einer etwas geringeren einbaulänge nehmen würde, ich spiele mit dem gedanken es als slopestyler zu benutzen.
Und welchen Dämpfer nimmt mann da am besten?
Und welche Gabel könntet ihr mir empfehlen sowohl fürs freeeriden und eine zum slopestylen.
 
Hallo liebes Bergamont Team,
Ich habe eine frage betreffend meinem contrail 9.2.
Das Bike habe ich vor 2 Wochen erworben und ansich ist es das perfekte bike, wenn da nicht immer dieses quitschen/knacksen (ungutes geräusch einfach) wäre sobald seitenkräfte auftreten beim bergauf fahren.
Beispiel: Ich fahre in eine Kurve/oder aus der Kurve heraus und in der Gegend des Dämpfers kommt immer dieses Geräusche (klingt ähnlich wenn man einen nicht ganz verschraubten Sitz bewegt). Habe inzwischen alle Gelenke schmieren lassen und auch beispielsweise sogar die gewinde der pedale nachgefettet. aber dieses störende geräusch tritt immer wieder auf.

kann hier ein gelenk des hinterbaus zu hart verschraubt sein oder sind das sogar die trettlager? kann mir jemand vielleicht mit einem tipp helfen, damit ich mein biker glück wieder finden*g*?

besten dank für etwaige feedbacks.

lg mike
 
@mike

Geräuschquellen übers Netz zu finden ist immer so eine Sache. Wir haben eine Troubleshooting-Checkliste für solche Fälle zusammengestellt.
In den meisten Fällen ist die Ursache trivial. Ein Kugellager knarzt beispielsweise in der Praxis so gut wie nie, ein Defekt dort äußert sich in der Regel in Spiel im Hinterbau bzw. Lagerpunkt.
Wichtig bei der Suche ist einfach systematisch vorzugehen, manchmal ist die Ursache auch nicht dort wo mutmaßlich das Geräusch her kommt, sondern an einer anderen Stelle.
 
Hallo!

leider hat ich heute von meinem Händler erfahren dass dieser Ende der Woche zumacht... is natürlich sehr toll :heul:

hab immer noch meinen 2-fach gerissenen Rahmen. Kann ich den direkt zu euch schicken damit ihr euch ein Bild davon machen könnt?

mfg

Tobias
 

Anhänge

  • CIMG3275.jpg
    CIMG3275.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 86
  • CIMG3278.jpg
    CIMG3278.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 59
@Littlestumpi

Wir müssen so was immer über einen Händler abwickeln, da alles andere leider immer schief geht, da es intern nicht ordentlich verbucht und abgewickelt werden kann. Hört sich nach Bürokratie an - ist es auch leider - die ist aber bis zu einem gewissen Grad leider notwendig sonst hätten wir innerhalb kürzester Zeit totales Chaos.
Du kannst aber zu jedem beliebigen Bergamont Händler gehen.

Die Fotos zeigen ziemlich eindeutig, dass der Reifen den Hinterbau starkt eingeschliffen hat und es dann dort zur Rissbildung kam. Dieser ist auch deutlich weg von der Schweißnaht, wo Verfahrensbedingt alle geschweißten Bauteile ihre schwächste Stelle haben. Da kommt als Ursache nur ein zu breiter Reifen in Frage, dieser darf unter keinen Umständen und in keiner Fahrsituation am Rahmen schleifen.

Demnach wäre das kein Garantiefall, sondern was für ein Crash-Replacement Angebot. Das kann sogar jeder Händler bei uns im Service anfragen, egal ob er Bergamont führt oder nicht.

Hoffe das hilft Dir weiter.
 
Zurück