winddichte unterwäsche

Hi,

kann mich mtbbee nur anschließen. Bringt was, da der Fahrtwind vom Oberkörper abgehalten wird. Verwende auch die CRAFT Pro Zero Extreme Windstopper Unterwäsche. Teuer, aber ich finde, sie ist ihr Geld wert. Die Windstopperschicht geht über die Schultern und schützt so auch die Schultergelenke. Außerdem bis 60° waschbar.

Ciao, Klaus

akzent bikestyle Radbekleidung
 
Warum sollte die Unterwäsche winddicht sein, es reicht doch eigentlich wenn es die oberste Schicht ist?
Unterwäsche sollte doch die Feuchtigkeit wegführen, fürs wärmen ist dann die nächste Schicht zuständig. Wobei ich auch Craft benutze, aber eben ohne Windstopper.

cu
 
Wenn man noch Radbekleidung ohne windschutz hat ist es sinvoll !
Oder im Frühjahr bzw. Herbst wenn es einiger maßen mild ist und das Langarm- oder Kurzarmshirt drüberzieht über die Winddichte unterwäsche ohne Jacke oder Weste.
Sonst ist das Zwiebelschicht Prinzip mit Unterwäsche, Langarm oder Kurzarm Trikot, Winddichter Jacke oder Weste bzw. Kombi aus beidem.
Sonst muß ich sagen das Craft, Sugoi oder Gore sehr empfehlenswert sind !
Sinvoll ist eine Winddichte Kurze Unterhose wie von Sugoi oder Craft um den Blasen bereich zu schützen.Happy trail's !
Stefan
 
Warum sollte die Unterwäsche winddicht sein, es reicht doch eigentlich wenn es die oberste Schicht ist?
Unterwäsche sollte doch die Feuchtigkeit wegführen, fürs wärmen ist dann die nächste Schicht zuständig. Wobei ich auch Craft benutze, aber eben ohne Windstopper.

Das sehe ich auch so: unter der windabweisenden Schicht soll sich ja ein warmes Luftpolster bilden. Folglich macht es als oberste Schicht am meißten Sinn um ein möglichst dickes Luftpolster zu bilden. Es funktioniert sicher auch so rum (hauptsache irgend eine Windundurchlässige Schicht) aber es ist die nicht ganz optimale Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ne ganz plausible denkweise, aber angenommen man nimmt 2 winddichte schichten, hat dann also 2 luftpolster und dann vielleicht noch wärmer...könnte ja sein ;-)
 
Ich persönlich halte nichts von dieser Art Unterwäsche. Der Schweißtransport ist mir zu schlecht, und wenn ich nass bin friere ich schnell. Als Oberste Lage ne Windjacke oder Softshell ist meine Empfehlung.
 
Definitiv ! Mein derzeitiger Favorit: Craft Pro Zero Extrem !

Mit dieser habe ich gestern einen ausgiebigen Nightride gemacht.
Nur die Craft Pro Zero Extreme und ne Windjacke.
Schweißtransport super, kühlte nicht aus, war die ganze Zeit angenehm warm.
Ich bin überrascht.
Nach 'ner 20minütigen Fressorgie war das Teil sogar schon trocken. :daumen:
 
Hi Leuts,

ich denke man sollte unterscheiden was man gerade so vor hat. Habe seit letztem Herbst die Craft mit dem Windstopper.
Für Touren oder Grundlage zwischen +5 und - unendlich ist die Unterwäsche super. Wenn man Gas geben will ist sie mir zu warm, dann trage ich dünnere Craft-Unterwäsche.

Und tschüß
 
ist ne ganz plausible denkweise, aber angenommen man nimmt 2 winddichte schichten, hat dann also 2 luftpolster und dann vielleicht noch wärmer...könnte ja sein ;-)

Nicht wirklich, man schwitzt nur mehr. Besonders bei tiefen Temperaturen bei denen man mehrere Isolationsschichten plus eine winddichte Lage als äußerste Schicht trägt. Winddichte Unterwäsche macht nur in Kombination mit ausschließlich einem Trikot darüber sinn. Die Feuchtigkeit wird vom Körper wegtransportiert und kann nicht wieder zurück. Das Trikot kann im Fahrtwind sehr schnell trocknen. Dafür isoliert es aber auch schlechter.
So eine Kombination macht für mich z.B. bei Wettkämpfen sinn.
 
Nicht wirklich, man schwitzt nur mehr. Besonders bei tiefen Temperaturen bei denen man mehrere Isolationsschichten plus eine winddichte Lage als äußerste Schicht trägt. Winddichte Unterwäsche macht nur in Kombination mit ausschließlich einem Trikot darüber sinn. Die Feuchtigkeit wird vom Körper wegtransportiert und kann nicht wieder zurück. Das Trikot kann im Fahrtwind sehr schnell trocknen. Dafür isoliert es aber auch schlechter.
So eine Kombination macht für mich z.B. bei Wettkämpfen sinn.
Sehe ich auch so. Frueher war ich ein absoluter Gegner von winddichtem Zeugs in der Unterwaesche. Letztes Jahr hab ich mal das barrier KA-Unterhemd von Pearl Izumi ausprobiert und war sehr angetan. Gerade bei Temperaturen, bei denen man beginnt, ein LA-Trikot zu tragen, finde ich es wirklich angenehm. Die schattigen Ecken, die im Herbst unangenehmn kuehl sind, wo man aber wegen ein paar Minuten keine Weste rauskramen will, werden auch viel ertraeglicher. Zuletzt ist so ein UH in Rennen oder aehnlichen Situationen, in denen man nicht staendig mit der Weste rumhantieren will/kann, sehr praktisch.
 
... sehe das auch so wie Jocki und Stromberg. Anfang Oktober warens ja bei Kaiserwetter so um die 12°, aber hier und da auch schon feucht und schattig. Das hat mit nem Craft Windstopper-Shirt + Trikot drüber perfekt gepasst, weil bei den Verhältnissen der Wind das (oder vielleicht auch nur mein) Problem ist. Bei gleichem Wetter bin ich mal mit 0815-Trikot und Softshell-Windstopper-Jacke gefahren, das war zu 90% zu warm und deutlich weniger atmungsaktiv.

Mein bisheriges Fazit: WS-Unterhemd nur in Kombination mit Trikot. Wenn es kälter wird dann zwei „normale“ Schichten, also klassisches Unterhemd und Trikot, und darüber dann die WS-Jacke.

Aber man soll ja niemals nie sagen... vielleicht probiere ich beim Ski mal die Kombi mit zwei WS-Schichten.
 
Zurück