windschatten!?!?

Registriert
4. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
ein freund und ich fahren manchmal bergab 50-60 kmh ich bin leider immer etwas langsamer gibt es bei 30 sachn windschattn bzw. gibt es über haupt windschatten beim fahrrad?(wir fahren mit fullys!)
 
1. wayne.
2. ja gibt es.

cheers
crossie

edit: mach mal deine signatur kleiner (über den sinn lässt sich natürlich auch diskutiern... :rolleyes: ) bitte. danke.
 
finde ich schon also ich merks imer wenn ich hinter wem herfahre(also zumindestens bis vor kurzem wo ich noch meinen baumarkthobel gefahren bin) ab 25 km/h merkt man den windschatten. gruß maik
 
wie soll es denn bei 30 sachen schon nen windschatten geben, wenn die Sonne den schatten des windes erst bei einer spezifischen schattengeschwindigkeit von 49,6km/s² werfen kann? Es ist von der physikalisch-technischen Seite allein aus diesem Grund nicht möglich.

vlg
 
es muss auch bei 5kmh bergauf windschatten geben, anders kann ich es mir nicht erklaeren, dass staendig jemand an meinem hr klebt.... :D
 
Beim Rennrad fahr ich bis auf 10 cm auf wenn wir schnell mit ner Gruppe unterwegs sind. Da merkt man den Windschatten bei höheren Geschwindigkeiten wahnsinnig gut.

Wenn du im gelände mim MTB so nah auffährst wirst du bestimmt auch was merken. Sowohl Windschatten als auch Schmerz bei der nächsten Kurve. :D

edit: Schutzbleche am Hinterrad des Vordermanns sollten für solche manöver dringend montiert werden! Könnte sonst ins Auge gehen. :D
 
sind mir 30 sachen durchschnitt inner 3 er gruppe aufm mountainbike 30 km von grimma nach leipzig gefahren. haben immer schön gekreiselt aller 500 m. ich kann nur sagen das ging ab. und der windschatten is net unwesentlich
 
Auf Asphalt oder im leichten Gelände sicherlich sinnvoll schön nah hinterm Vordermann zu fahren. Grad bei den unaerodynamischen Sitzpositionen auf nem MTB...
 
wie soll es denn bei 30 sachen schon nen windschatten geben, wenn die Sonne den schatten des windes erst bei einer spezifischen schattengeschwindigkeit von 49,6km/s² werfen kann? Es ist von der physikalisch-technischen Seite allein aus diesem Grund nicht möglich.

vlg

Wie erklärst du mir dann bitte den Windschatten bei Nightrides??:confused:
 
Warum soll es keinen Windschatten geben? Du kannst Fragen stellen. Jeder in einer Atmosphäre bewegte Körper erzeugt einen Windschatten für den Nachfolger.

Ich hab auch eine Frage: Gibts beim Fully auch einen Lichtschatten, oder nur beim Hardtail?
 
Wie erklärst du mir dann bitte den Windschatten bei Nightrides??:confused:

Auch dies ist ein zu einfach lösendes Problem.
Ok, zur Erläuterung:

Es gibt die Theorie der relativen Mondfeuchtigkeit inmitten der jeweiligen Phasenverschiebung. Je nach Feuchtigkeit wird das von der Sonne auftreffende Licht anders gebrochen, was ja auch die dunklen Flecke auf dem Mond verursacht. Böse Stimmen sind ja nach wie vor der Ansicht, es handele sich hier um Krater... huuuh, wie spannend... egal, jedenfalls wird der Mond angestrahlt und beginnt durch die Phasenreflexion das Licht Richtung Erde zu schicken. Er leuchtet ergo. Das kann aber nur geschehen, da die Sonne ihr Licht mit den gleichen Spezifikationen an den mond weiterreflektiert, daher ändert sich hier kein Grundsatz.

Hoffe nun, dass ich Licht ins schattierte Dunkel gebracht habe.

VlG
 
Ich frage mich immer wie ein Großteil der Forumsuser MTB fährt. Jeder Normalsterbliche benutzt ein MTB in einem Terrain das es schwierig macht überhaupt die Linie des Vorausfahrenden zu halten. Außerdem wäre ein Windschattenabstand im Gelände extremstgefährlich weil man nicht auf den Trail schauen kann der ja durch das Rad vor einem blockiert wird.

letzendlich ist einfach Blödsinn wieso verschwende ich überhaupt meine Zeit. Und wieso verschwendet CrazySpy seine Zeit das auch noch in hochkomliziert anmutenden, hochwissenschaftlichen Argumenten zu erläutern, wieso man bei Nacht keinen Windschatten wirft, bzw. damit beworfen wird?
 
Loser schreibt man nur mit einem "o".


hmmm, lser????? ich weiss nicht!

und überhaupt bin ich gerade auf der Suche nach meiner alten Formelsammlung, um die physikalischen Grundlagen zu untermauern.

Überhaupt sollte man beachten, das gekrümmte Strahlungen, die auch den Windschatten beeinflussen, ungleich schwieriger zu berechnen sind. Das betrifft dan unzählige kurvige Trails!
 
ja hier
a070.gif
 
Klar gibt es Windschatten!
Schau Dir Eurosport an, wenn die da mal wieder Rennrad fahren. Nicht umsonst hängen sich die Fahrer dem Schnelleren, der vorne fährt, an den Hintern. Du sparst ja auch Kraft dadurch und kannst dann irgendwas aus der Reihe sprinten.
Übrigens schonmal im Windschatten eines Reisbusses oder LKWs gebiked? Da geht einem einer ab :D

OK, zum Thema: Nochmals JA, auch beim Radfahren gibt's einen Windschatten.
 
Zurück