Windschatten

Registriert
14. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Hallo!

Ich hätte mal eine Frage an die ebenfalls manchmal Windschattenfahrer.
Wie groß darf der Abstand zw. dem Hinterrad meines Vorfahrers und meinem Vorderrad sein, damit ich den Windschatten optimal ausnutze.
Vielleicht kann mir wer weiterhelfen?

Lg Genesister:confused:
 
optimal ausnutzen?
kein abstand!

in der realität....5cm schaff ich aber drunter wirds echt kritisch....geht aber auch nur wenn ich mit meim lieblings trainingspartner fahr...sind halt eingespielt
 
Windschattenfahren will echt gelernt sein. Wenn Vordermann und Hintermann gut eingespielt sind kann man schon recht nahe auffahren. Wenn die Konzentration nachläßt lieber einen etwas größeren Abstand wählen.
 
Hallo,

richt dicht ran.
Macht in der Gruppe richtig Laune wenn man es mal schnurpsen lassen kann.
Jeder weiss, worum es geht und auch der Vordermann erschrickt nicht ueber das Geraeusch.
Evtl. einfach 2cm seitlich versetzt fahren.
Und immer schoen Spur halten.
Verlangt aber schon einiges an Konzentration.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Je näher desto besser... ;-) Aber selbst ein paar Meter Abstand bringen noch was!!! (Wichtig z.B. beim Überholen oder Zeitfahren...)
 
das wär jetzt mal meine Frage :

Bis wieviel Meter Abstand ist der Windschatten spürbar ?

Wie groß sind die Auswirkungen bei welcher Geschwindigkeit ?

Mfg Jackass !
 
was in sachen windschatten auch gut kommt ist, sich auf ner relativ gut befahrenen strasse in die windschleppe von autos zu hängen, hab so gestern nen guten 40 iger schnitt dabei gefahren.
 
Im Vereinstraining sind wir einen Teil unserer Trainingsstrecke der nur leicht kurvig war und ziemlich lange geradeaus ging immer im Windschatten von dem Ford Transit vom Trainer mit 55-60km/h geheizt :)
 
Hallo,

der Windschatten ist immer zu kurz.
Wenn Du versuchst zu einer Gruppe aufzuschliessen, sagt der Kopf bei 10m Abstand: "Geschafft."
Er hat gelogen.
Du musst rannfahren bis auf Kontakt!
Das tut weh.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Hallo,

im Dokument a03_0500.pdf(googeln) steht, dass der Vorteil des Kraftaufwands beim Windschattenfahrens bei einer 4er Mannschaft so verteilt ist:
1.Fahrer 100%
2.Fahrer 64%
3.Fahrer 62%
4.Fahrer 69%

Der Führungswechsel erfolgt alle 25s. Über Abstände steht leider nichts.

Optimal wäre wohl ranfahren bis zum andocken. Je weiter man weg ist, desto schlechter wirds. Aber auch bei 1m Abstand merkt man den Vorteil noch.

Tschüüs
 
als faustregel kann man sagen 1sekunde fahrtzeit is die grenze...also wenn an mit 36km/h fährt, sind das genau 10meter die sekunde...dementspr. fängt der windschatten da in etwa an zu wirken(wobei der da noch so klein is dass du davon nix wirklcih spürst)...hängt dann natürlich noch vom wind, vom "schattenspender" usw. ab
wenn der vorausfahrende sich schon sehr aero-günstig auf dem rad positioniert musst du eben weiter ran fahrn um erstma was zu bemerken

der effekt wird glaub ich mich erinnern zu können quaratisch mit zunehmdem abstand kleiner....
also z.b. n scheunentor fährt vor einem, in 10metern abstand kommt man in den windschatten rein, 5meter weiter vorne is der effekt schon vier ma so stark, nochma zwei meter fünfzig weiter dann schon 16 ma so stark wie bei 10metern und so weiter....dementspr. is der effekt dann bei einem meter abstand ca 1000 ma so stark wie bei 10metern abstand
 
Zurück