Komfortablere Gabel aber keine mit Federweg

Registriert
14. August 2008
Reaktionspunkte
23.399
Ort
Im Wald trainieren!
Bike der Woche
Bike der Woche
Ich bin nun schon eine Weile mit meinem Crossworx Ride unterwegs und habe das Gefühl, dass mir die Front zu steif ist. Daher wollte ich fragen ob es krasse Unterschiede in den erhältlichen Gabeln gibt. Eine Federgabel kommt nicht in Frage, da sie dann viel zu hoch bauen würde, was das Ride ja eh schon ist.

Insofern ist die Frage, ob die Enve Gravel z.B. komfortabler ist als die Sour, die ich derzeit fahre. Vom Gewicht (Herstellerangaben) unterscheiden sie sich nicht. Hat hier jemand Erfahrung? Vielleicht liegt es auch einfach an dem krassen Kontrast zw. Intend Edge mit 170 und einer Starrgabel, dass ich das so unbequem finde, wenn es mal rüttelt.
 
Fahre ein Stahlgravel mit 40mm 28“ Reifen und dünner „flexender“ Stahlgabel und ein Carbongravel mit Carbongabel.

Das Stahlrad ist ein kleines bisschen komfortabler Offroad bei gleichem 28“ Laufradsatz - aber es rumpelt trotzdem hart.

Mit 27,5“ 2,2er Reifen am Carbonrad machts auf leichten Trails dagegen richtig Spaß.

Zusammengefasst: mach Dir breite 27,5er drauf und lass die Gabel drin.
 
Das kann ich nicht beurteilen. Ich bin vorher kein Gravel gefahren und auch in diesem keine "normalen" Laufräder.
ist jetzt eher eine ungewöhnliche Wahl für einen Einstieg in eine neue Bikekategorie :)

Aber ich kenne das Problem - mein letztes Gravelprojekt fing auch mit einem sehr guten Laufradsatz an, der über Zufälle und Wendungen in meinen Keller gelangt ist und dann noch einen Rahmen gesucht hat.
 
Bei mir eskaliert es immer!


2832017-4gh5rg4jwm8c-rideo280bac_harzenduro_09-original.jpg
 
Hatte nichts anderes erwartet.

Finde das Cockpit würde an einem Rahmen mit Leitungen durch den Steuersatz noch besser passen.

Die dünnen Spacer sehen da irgendwie verloren aus.
 
Vielleicht liegt es auch einfach an dem krassen Kontrast zw. Intend Edge mit 170 und einer Starrgabel, dass ich das so unbequem finde, wenn es mal rüttelt.
Ungefedert vs gefedert plus eine Sitzposition, die wahrscheinlich die Hände mehr belastet.
LRS (BiTurbo Gravel) bleibt und Reifen sind 50mm. Die Lauf scheint wirklich das zu sein, wonach ich suche. 30mm FW. Der Vecnum Vorbau fällt mit einer Länge von 90mm raus.
Mit welchem Druck fährst du?
Vecnum fällt raus, Redshift fällt rein.

Was an der Front ohne Federgabel oder Vorbau am meisten bringt ist Reifen plus Druck, flexender Lenker und Lenkerband (zB. Wolftooth 5mm) oder Gelstreifen und Gummiteile unter dem Lenkerband. Gabeln bringen angeblich etwas, besonders Stahl mit dünnem Schaft und dünne Gabelscheiden mit Vorbiegung weit unten in kleinem Radius. Willst du nicht.

Achtung, Fundamentalkritik. Der Rahmen ist eine aerodynamische Schrankwand, die Laufräder ein preislich abgehobenes minimal (Aero)gain. Mit sehr langen Ventilen.
Das ganze in bocksteifer Bauweise, mit durch Stummelvorbau angepasster Sitzposition.
Das Rad ist eher optisch besonders.
Mach die Lauf dran.
 
Achtung, Fundamentalkritik. Der Rahmen ist eine aerodynamische Schrankwand, die Laufräder ein preislich abgehobenes minimal (Aero)gain. Mit sehr langen Ventilen.
Das ganze in bocksteifer Bauweise, mit durch Stummelvorbau angepasster Sitzposition.
Das Rad ist eher optisch besonders.
Mach die Lauf dran.
Ein recht beliebiger Alurahmen und dann einmal bei den Europäischen Boutique Herstellern ans Regal getreten dass die Teile aus dem obersten Fach fallen?

Optisch ein Leckerbissen aber ich glaube es wäre besser 2 Bikes daraus zu machen.

1x konsequent Aero Gravel mit CFK Rahmen
1x Alubike mit freundlicher Sitzposition und Federgabel.
 
Oder einfach etwas bequemer machen und fahren. Was will ich mit zwei Gravel Rädern. Biturbo gab es für einen sehr attraktiven Preis für mich, da war der Aero Gain irrelevant. Vorbau wird ggf noch etwas länger.

Reifendruck ist bei 2 bar tubeless.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern bei einer etwas längeren Tour bin ich zum Schluss gekommen, dass ich erst einmal alles so lasse wie es ist. Ich baue ja noch ein Hardtail mit Federgabel auf. So kommt das Gravel wirklich nur auf Forstwegen zum Einsatz und da ist es egal, ob es zu steif ist oder nicht.
 
Zurück