winterbiken

@stone
@ blondi
ich gugg so um 10 uhr nochmal hier rein, wenn der stone doch mit will bitte bescheid geben,fahr sonst vielleicht auch alleine oder alternativ hier in München zum Krater, naja hoffe es wird ein andermal was
 
passt scho, lassen wir es diesmal ausfallen, vielleicht nach Weihnachten oder Sylvester n zweiter Versuch ich fahr dann heute in München und kauf noch'n paar Geschenke
 
war heut auch auf meinem Hausberg.... paar Schlittenfahrer verseilen :D
allerdings macht mir mein rücken noch probleme

kann es seiin das es im Winter etwas anstrengender ist das bergauffahren? oder kommt mir das nur so vor?
 
jo, ist anstrengender.
1. Boden ist entweder matschig, also weich, oder es liegt Schnee. da hat man natürlich mehr Widerstand.

2. hat man ja im Winter meistens ne Jacke an, die Windwiderstand hat, und ienen auch irgendwie einengt.

und mir tut die Lunge dann auch immer weh, bei extrem Anstrengung, wenn die Luft eiskalt is.
aber eigentlich hat kalte Luft mehr Sauerstoff...... hmmmm komisch.
 
also am Windwiederstand kanns bei MEINER bergaufgeschwindigkeit eigentlich nicht liegen:lol:

ich denk auch das der doch meistens weichere Schnee einfach n größeren Wiederstand hat.... leider ist der Wiederstand nicht proportional zur Reibung....

aber ist n gutes training... beim bergauffahren für einen runden tritt und bergab muss man noch sauberer fahrn als im Sommer

macht jedenfall n Riesen spaß
 
@blondi: ja, macht echt krassen unterschied so nen bisschen schnee auf der straße, mein auto fährt nur ncoh 120, auf so festm schnee. (hab ich irgendwann in meiner automobilen frühzeit mal ermittelt... inzwischen fahr ich natürlich viel anständiger:D ) ohne schaffts so je nach verfassung gute 160... (natürlich alles nach meinem ungeeichten tacho...)
 
So es ist mal wieder soweit, hab Montag (2.02) bis Mittwoch frei und werde wieder mal nen RodelbahnDH in Angriff nehmen, wegen der Streckenlänge hab ich an Blomberg(ca. 5km) oder Pürschling ( hab was von 6km gelesen) gedacht.

@chickenway-user
kannst du mir vielleich irgendwie sagen wie ich da am besten hinkomme?

Ich hab auch nix dagegen erst am Abend zu fahren, wenn's finster ist macht's garantiert fast noch mehr Spass und ich hab ja jetzt endlich a guade Lampn!!
 
also Blomberg (Rodelbahn) ist a bissl heftig, da die Strecke, wenn viele Rodler da waren recht gut vereist sein kann. Also gut festhalten ;)
Aber mitm Bike habe ich letztes Jahr auch welche runterheizen gesehen.
Das Bike kann man wie im Bikepark gut hinten am Sessellift hinhängen!
na dann mal viel Spass..... :hüpf:
 
flo_bass schrieb:
So es ist mal wieder soweit, hab Montag (2.02) bis Mittwoch frei und werde wieder mal nen RodelbahnDH in Angriff nehmen, wegen der Streckenlänge hab ich an Blomberg(ca. 5km) oder Pürschling ( hab was von 6km gelesen) gedacht.

@chickenway-user
kannst du mir vielleich irgendwie sagen wie ich da am besten hinkomme?

Ich hab auch nix dagegen erst am Abend zu fahren, wenn's finster ist macht's garantiert fast noch mehr Spass und ich hab ja jetzt endlich a guade Lampn!!

ähh, nö, also ich kann dir sagen, wie du von hier dahinkommst, aber von münchen?

also wenn ich auf die karte schau, würd ich die a95 richtung gap bis oberau fahren, dann ettal-oberammergau, kurz vor unterammergau links, 300m weiter noch mal links berg hoch bis nimmer geht, parken irgendwo außerhalb des parkplatzes (wegen parkgebühr) fertig.
 
@Chickenwayuser
Vielen Dank,
hast Lust mitzufahren? Ich glaub ich hab im Keller noch n' paar LX Kurbeln mit Vierkant rumliegen nur keine ISIS Schrauben
 
@chickenway

Montag oder Mittwich Nachmittag würd bei mir am besten passen, halt gemütlich bergauf und bergab je nach Vereisungszustand der Bahn. Gibt's auf'm Pürschling oben eigentlich a Möglichkeit, was warmes zu trinken?
Wenn's dunkel ist beim runterfahren macht mir auch nix, also wegen mir auch später.
 
Zurück