Winterpokal in Sachsen-Anhalt

Moin Winterpokalgemeinde,

ich habe eben mal nach der Zugverbindung MER-WE am 18.11.2012 gesehen und bin wieder auf den RB 16310 gekommen. Laut bahn.de kommt dieser Zug um 09:36 Uhr in Weimar auf Gleis 3 an. Danach würde ich in Weimar starten.

Allerdings steht auf dieser Seite weiter unten:
fährt nicht täglich, 5. Nov bis 8. Dez 2012
Hinweis: Start/Ziel mit äquivalentem Bahnhof ersetzt
Was bedeutet das? Fährt der etwa nicht?
 
Moin Winterpokalgemeinde,

ich habe eben mal nach der Zugverbindung MER-WE am 18.11.2012 gesehen und bin wieder auf den RB 16310 gekommen. Laut bahn.de kommt dieser Zug um 09:36 Uhr in Weimar auf Gleis 3 an. Danach würde ich in Weimar starten.

Allerdings steht auf dieser Seite weiter unten:

Was bedeutet das? Fährt der etwa nicht?

Der fährt schon. Aber einmal als RE3675 und eimal als RE3655 Mit solchen Verwirrspielchen hat die Bahn mich und andere Reisende im September in Luckenwalde versucht reinzulegen. Dort kam ständig die Durchsage der Zug Nr sowieso fällt heute aus. Auch an den Tafeln stand das. Und dann kam der Zug, nur mit ner anderen Nummer, trotzdem.
Also bis dann
Kasebi
 
... Zugverbindung MER-WE am 18.11.2012 ... kommt um 09:36 Uhr in Weimar auf Gleis 3 an.
Der fährt schon.
Gut, wollt ihr mit dem fahren. :lol:

Treffpunkt ist also am Sonntag, den 18.11.2012 um 09:30 Uhr vor dem Hauptbahnhof Weimar. Sobald der o. g. Zug engekommen ist und ihr denselbigen verlassen habt, geht´s los.

PS1: Zeit zum Hinterrad umbauen ist nichr mehr. Bitte im Zug machen! :cool:
PS2: Ich ernenne Udo1 zum offiziellen IBC-Winterpokal-Tourreporter. Also bitte Fotoapparat, Stenoblock und Bleistift mitbringen. ;)
 
Gut, wollt ihr mit dem fahren. :lol:

Treffpunkt ist also am Sonntag, den 18.11.2012 um 09:30 Uhr vor dem Hauptbahnhof Weimar. Sobald der o. g. Zug engekommen ist und ihr denselbigen verlassen habt, geht´s los.

PS1: Zeit zum Hinterrad umbauen ist nichr mehr. Bitte im Zug machen! :cool:
PS2: Ich ernenne Udo1 zum offiziellen IBC-Winterpokal-Tourreporter. Also bitte Fotoapparat, Stenoblock und Bleistift mitbringen. ;)
Also dann fahre ich ab:
Merseburg 08:35 Uhr Gleis 4 und bin in
Weimar um: 09:36 Uhr Gleis 3:daumen:
 
na der ist noch besser :daumen:
http://winterpokal.mtb-news.de/users/view/29018

hat so der WP überhaupt noch Sinn???
Wenn ich mir so die Eintragungen aus den letzten Jahren ins Gedächtnis rufe und dann die Beiträge aus dem WP-Forum lese, glaube ich eher nicht an einen Sinn.
Insbesondere ab Seite 28 wird´s - wie jedes Jahr - komisch. :cool: Mal von der Ironie eines powderJO abgesehen. :lol:

Ich sehe es wie die meisten einfach so, dass man seinen inneren Schweinehund überwindet und ab und an eine Tour trotz unbehaglichem Wetter fährt und eventuell für den einen oder anderen Weg das Auto stehen lässt. :daumen:
 
Wenn ich mir so die Eintragungen aus den letzten Jahren ins Gedächtnis rufe und dann die Beiträge aus dem WP-Forum lese, glaube ich eher nicht an einen Sinn.
Insbesondere ab Seite 28 wird´s - wie jedes Jahr - komisch. :cool: Mal von der Ironie eines powderJO abgesehen. :lol:

Ich sehe es wie die meisten einfach so, dass man seinen inneren Schweinehund überwindet und ab und an eine Tour trotz unbehaglichem Wetter fährt und eventuell für den einen oder anderen Weg das Auto stehen lässt. :daumen:
Genau, so sehe ich das auch:daumen:. ich denke mal die Admins werden noch den einen oder anderen Eintrag löschen;).
 
Der Sinn vom WP?
Die ZwewwellewwerworschtBiker haben gerade die WP-Mannschafts-Auslosungs-Veranstaltung beendet. 4 Mannschaften!
Das Forum bietet die Plattform Punkte einzutragen - wir vergleichen uns untereinander.
Ach so! Bushi ist wieder am Start- dafür lohnt sich die Sache hier.
 
Moin Moin
Ich habe mal die einschlägigen Wetterdienste im Netzt "konsultiert". So wie es aussieht haben wir vernünftiges Wetter um einen Tag verpasst. Alle sagen für Morgen östlich der Linie Jena - Hirschberg mit 80% Wahrscheinlichkeit Regen für den ganzen Tag voraus. Leider dort wo wir fahren wollen. Also wie entscheiden wir? Ich weiß es nicht. Ich werde wohl morgen früh aufstehen als ob ich fahren will. Und wenn es schüttet werde ich wohl hier noch schnell absagen. Oder hat jemand vielleicht noch eine Alternative anzubieten.
Also bis dann
Kasebi
 
Winterpokal ist wenn man trotzdem fährt.:D
:eek:

Für mich kein Problem. Runter vom Bike und rein in das heiße Wannenbad. Aber durchfrohren und total durchnäßt noch mal 2,5 Stunden Zug bzw Auto fahren? Das dürfte nicht der Sinn des Winterpokales sein.;)
Aber wenn es Dich nach wetterbedingten Heldentaten dürstet dann komm morgen nach Hermsdorf und ich fahre auf jeden Fall. :D
Also bis dann
Kasebi
 
Seit einer halben Stunde regnet es. Und der Regen wird immer stärker. Und Besserung ist auf keinen Fall in Sicht. Im Gegenteil. Damit habe ich für mich entschieden das die Tour Morgen nicht stattfindet. Ich werde den Termin aus dem LMB nehmen. Ich hoffe auf euer Verständnis. Aber ich möchte weder für Unfälle noch für Krankheit verantwortlich sein. Hoffen wir mal das es nächste Woche bei der Tour von Torsten besseres Wetter gibt und es klappt.
Also bis dann
Kasebi
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit einer halben Stunde regnet es. Und der Regen wird immer stärker. Und Besserung ist auf keinen Fall in Sicht. Im Gegenteil Damit habe ich für mich entschieden das die Tour Morgen nicht stattfindet. Ich werde den Termin aus dem LMB nehmen. Ich hoffe auf euer Verständnis. Aber ich möchte weder für Unfälle noch für Krankheit verantwortlich sein. Hoffen wir mal das es nächste Woche bei der Tour von Torsten besseres Wetter giebt und es klappt.
Also bis dann
Kasebi
+1 :daumen:
 
Heute ist es richtig schön. Heute mußte ich ja auch arbeiten. :lol: Morgen sollen/müssen wir ohne Sonne aus kommen. :( Zumindest bleibt es trocken. Hoffentlich. Und lieber guter Torsten. :D Nicht allzuschwer machen die Tour. Ich bin die letzten zwei Wochen kaum zum fahren gekommen. Braucht euch demzufolge nicht Wundern wenn ich euch hinterher hechele.
Also dann
bis Morgen
Kasebi
 
Heute ist es richtig schön. Heute mußte ich ja auch arbeiten. :lol: Morgen sollen/müssen wir ohne Sonne aus kommen. :( Zumindest bleibt es trocken. Hoffentlich. Und lieber guter Torsten. :D Nicht allzuschwer machen die Tour. Ich bin die letzten zwei Wochen kaum zum fahren gekommen. Braucht euch demzufolge nicht Wundern wenn ich euch hinterher hechele.
Also dann
bis Morgen
Kasebi
Oh, kasebi dann sind wir ja schon zu zweit;).
 
@Kasebi
Zitat von Kasebi
Aber wenn es Dich nach wetterbedingten Heldentaten dürstet dann komm morgen nach Hermsdorf und ich fahre auf jeden Fall.
biggrin.gif

Wir waren Punktesammeln oder ...

wetterbedingteheldentatenvollbringen

http://fotos.mtb-news.de/p/1270811
medium_p1070945.jpg
 
Hallo,
Bonsaibikerin und ich starteten heute um 09:00 Uhr zu unserer Winterpokalrunde:daumen:. Es waren noch gute minus Temperaturen, als ich Bb abholte:(.

Wie man ja sehen kann, hatten wir uns ordentlich eingemummelt. Das Ziel war mir bei Abfahrt noch nicht so richtig klar:(. Da die Domholzschänke im Leipziger Auenwald heute Ruhetag hatte, schlug ich dann den Weg zum Reiterhof „Schlobachshof“ ein, da gibt es immer supergroße Tortenstücke:). Aber erst ging es mal zur Saale runter. Der Saaleradweg bis zur Schkopauer Eisenbahnbrücke über die Saale erwies sich schon mal als ätzend:mad:.

Die Wanderer haben ihre Abdrücke deutlich im Schnee hinterlassen und sind immer auf der Ideallinie gegangen. Es war zum Auftakt schon einmal eine ordentliche Rüttelstrecke. Nicht immer konnte auf spurfreie Stellen ausgewichen werden. Nach der Brücke Richtung Kollenbey konnte man dann wieder etwas entspannter fahren. Beim Abbiegen auf den Damm der Steinlache hatten wir Glück, keine Fußspuren im Schnee, dafür aber der gesamte Neuschnee des letzten Tage.

Wir kurbelten gar gewaltig, dabei wurde uns dann etwas wärmer beim kalten Ostwind von vorn. Trotzdem wurden wir nicht schneller als 12 km/h:mad:. Die Strecke bis Burgliebenau, für die ich sonst immer um die 20 Minuten benötige, schaften wir heute locker in 60 Minuten;). Hinter Burgliebenau überquerten wir die Weiße Elster und bogen auf den Elsterradweg ab. Auch hier wieder das gleiche Bild, Fußspuren auf der gesamten Wegesbreite. Das bedeutete weiter mit 10- 12 km/h und pausenlos federnder Gabel. Dazu noch der Gegenwind, es machte wahrlich keinen Spaß. Nach 550 Metern entschloss ich mich den Elsterradweg zu verlassen und durch die Ortschaft Lochau weiter zufahren. Dort stießen wir dann auf die Hauptstraße (L170), die parallel zum Elsterradweg Richtung Leipzig führt. Jetzt konnten wir die Geschwindigkeit etwas erhöhen, unsrer Armmuskulatur freute sich jetzt enorm. Wir folgten der L170 über Oberthau bis zum Abzweig nach Rübsen. Von der L170 rollten wir nach Rübsen weiter und stießen hier wieder auf den Elsterradweg.



Die Fußspuren wurden weniger:) und so konnten wir ohne zu rütteln durch den Neuschnee unsere Spuren bis zur Brücke der BAB 9 fahren. Südlich Wehlitz überquerten wir dann die Weiße Elster und fuhren auf den äußeren Leipziger Ring weiter in den Auenwald. Wir stießen dann auf die Maßlauer Linie und folgten dieser bis zur Baumschullinie.

Am Ende der Baumschullinie stießen wir auf die B186. Dort überquerten wir die Neue Luppe. Jetzt entschloss ich mich spontan nicht den Schlobachshof anzufahren, sondern weiter zu rollen bis Kleinliebenau und in der dortigen Gaststätte warme Getränke servieren zu lassen:). Gesagt getan, wir rollten in Kleinliebenau ein, eine frische Fußspur ging schon mal zur Eingangstür. Bevor ich die Räder anschloss, betätigte ich probehalber den Türdrücker der Eingangstür. Aber die Tür ließ sich leider nicht öffnen.:( Nun gut auf der Strecke lag noch eine gastronomische Einrichtung in Kötschlitz, war ja auch nicht mehr weit. Wir kamen an, Öffnungszeiten täglich außer Montag, und da wir ja heute den Dienstag haben, musste ja offen sein:). Auch standen schon einige Fahrzeuge vor der Tür. Also Schloss raus Räder gesichert und hin zur Tür, leider wieder eine herbe Enttäuschung erst ab 17:00 Uhr geöffnet:mad:. Da es bis Güntersdorf ja nur noch rund 500 Meter waren, fuhren wir schnell zu Stadler, zwecks in Augenscheinnahme der dortigen Räumlichkeiten und der im Eingangsbereich stehenden E-Bikes:daumen:. Danach wieder retour nach Kötschlitz, wo wir auf einen Wirtschaftsweg bis zum Ortseingang von Dölkau weiter fuhren. Hier stießen wir auf die Salzstraße und folgten den Verlauf über Zweimen, den Raßnitzer See

und Wallendorfer See bis Löpitz. Wir kamen wieder ordentlich ins Schwitzen auf dieser Strecke bei der Schneehöhe. Von Löpitz dann am Lauf des Baches „Der Bach“ weiter bis zum westlichen Ortseingang von Lössen. Jetzt gab es wieder leichte Entspannung für unsere Armmuskulatur. Auf einen asphaltierten Wirtschaftsweg rollten wir dann in das winterliche Meuschau ein und stießen unweit auf die Brücke über den Mittelkanal.



(Blick von der Brücke über den Mittelkanal auf die Saale Flußabwärts)
Parallel zum Schleusenkanal rollten wir in Merseburg ein

und machten sodann einen Abstecher zum Kaffee Rahaus, zwecks Auffüllen des Kalorienhaushaltes;).

Aber zuvor noch einen Blick auf das winterliche Merseburger Schloss.
Das Aufstehen war echt belastend:D, ich wäre am liebsten bis zum Feierabend sitzen geblieben, aber wir mussten ja noch die letzten Meter an der Saale entlang bis nach Hause zurücklegen. Nach 52 km und 19 Punkten hatten wir den Ausgangspunkt unserer heutigen WP-Tour erreicht.
War eine schöne anstrengende Runde mit einem sehr hohen Kalorienverbrauch:), bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von 11,1 km/h, mehr war heute leider nicht machbar. Hat aber trotzdem Spaß gemacht:).
Morgen ist Start um 09:30 Uhr Richtung Freyburg. Mal sehen, wie hier die Wegeverhältnisse sind.
Strecke hier: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=akopweycvplnplsa
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
der Winterpokal ist zu Ende, die BRUSTGURTFAHRER haben mit Stand 02.11. insgesamt 3832 Punkte erreicht und damit den Platz 34 in der Teamwertung erkämpft:daumen:.

(udo1 Pl 1; Reinhard1 Pl 2; Andi65 Pl 4; Bonsaibikerin Pl 3; kasebi Pl 5 in der internen Teamwertung:))
Allen eine unfallfreie Bikesaison. Bis zum Herbst wenn es wieder heißt die
WP-Saison 2013/14 ist eröffnet:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück