wlan bremse

Wieso Schwachsinn? Im angestrebten Einsatzbereich, ergo nicht im MTB-Sektor, durchaus zu gebrauchen. Die gesparten Kabel im Zug machen schnell ein paar Tausend Teuros und Kilos aus. Tellerrand und so, wa... :rolleyes:
 
Wenn nichtmal Klimaanlagen zuverlässig funktionieren, will ich gar nicht wissen was passiert wenn Siemens Funkbremsen in seinen Zügen einsetzt....

Die Idee dahinter ist sicher nicht schlecht. Aber ich halte es für weit entfernte Zukunftsmusik.
 
Lasst mal andere Unternehmen als eure Bahn das regeln und - o Wunder - es funzt. Wie sagte einst Konfuzius: Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand :p.
 
HoHo,

Siemens hat ja nur das geliefert, was die Bahn vor Jahren/Jahrzehnten bestellt hat.(Lastenheft)
Wenn von Seiten der Bahn auf dem letzten Cent kalkuliert wird,
bekommen sie halt aucht nur ein Produkt, das der einfachsten Norm entspricht!

Wenn du dir ein MTB für 129,90€ kaufst und bekommst du auch bloss ein McKenzie und kein Liteville.
:D
Gruß Doc
 
ich frag mich nur was die machen wollen wenn der "empfang" der bremse gestört ist oder der "strom ausfällt"...

Die Zukunft, guckst du hier:
Das Lied von der Lore
Das nächste, was die Lore bemerkt, ist, daß die Lenkung blockiert. Sie war noch nicht wieder freigegeben worden. Die paar Volt, die die Akkus noch hergeben, reichen zwar nicht mehr für den Prozessor aus, aber die LenkStange scheint plötzlich wie angeschweißt zu sein.

:lol::lol::lol:
 
Cool, dann brauchen die Bikerhasser in Zukunft keine Drähte/Seile mehr im Wald spannen oder Löcher und Nagelbretter in den Boden buddeln. Da reicht dann ein Störsender mitten im Wald und auf Knopfdruck fliegen alle Biker in Reichweite übern Lenker bzw. den Abhang runter.XD


mfg

edit : Mist ...hab den letzten Post mit dem Störsender nicht gelesen...und ich dachte, ich sei der erste mit der Idee*seufz*
 
aber mal ernsthaft: wenn so ein zug mit so einer w-lan bremse ausgerüstet ist und das signal dieser gestört wird, hätte das doch verheerende folgen.
 
Die Frage für mich ist nur, warum will man die Bremsen im Zug nicht einfach verkabeln? Zu Aufwändig? Wohl kaum aufwändiger als einen sicheren Funkstandard zu entwickeln. Sollte das Teil - wie im Artikel geschrieben - auf W-LAN basieren, so ist ein sicherer Betrieb schonmal ausgeschlossen. W-LAN gehört zu den miesesten Netzen was die Ausfallsicherheit angeht, weils einzig und alleine auf Datendurchsatz ausgelegt ist.

Also Forschung schön und gut, aber auch die Aussage dass Drei Bremsungen aus einer Billiarde fehlschlagen ist super. Das haben die Herren Theoretiker sicher wieder über ein tolles Mathematisches Modell errechnet. Nur - so eine Ausfallsrate schafft man nichtmal mit einer verdrahteten 7 aus 9 Auswahl, keine Ahnung wie die auf die tolle Idee kommen dass sie mit einem Funkmedium durchkommen.
Aber OK, Theoretiker haben auch errechnet dass ein PKW niemals kippen kann. Das waren Ingeneure bei Mercedes. Ich sag dazu nur "systematischer Fehler". Wenn du ein Bussystem für ein KFZ implementierst, darfst du ein 15-20 Seiten langes Survey ausfüllen wie du gedenkst auf Busfehler etc zu reagieren. Und da gehts dann um so lebensnotwendige Funktionen wie die Fensterheber oder der Lüftungsmotor. Wenn du da hinschreibst "mach ich per Funk", dann hast du wohl das letzte Mal einen Auftrag erhalten.

Warum meint echt jeder ... dass er jetzt auch was tolles mit Funk machen muss? Es gibt einfach Sachen, bei denen Funk volkommen unnötig und unanagebracht ist. Mir wirds schon schlecht wenn ich brake-by-wire höre, weil ich weiß wie teuer (weil aufwändig) solche Systeme sind und immer sein werden. Aber brake-by-no-wire?

mfg
 
Das wird sich eher in Richtung wireless can bewegen...und sicherlich auf sehr hohem Niveu, da sicherheitsrelevant, umgesetzt.
Das ist schon Jahrelang in der Industrie bewährt und die Bahn wird sicherlich auf keinen neuen Standard zurückgreifen.
Kabelgewicht, Material und Montagekosten sind bei großen Maschinen nicht zu unterschätzende Faktoren die gegen eine verlegte Leitung sprechen.

Das interessante ist, dass das ganze an Fahrrädern getestet wird.

Edit: Der Begriff Wlan bezieht sich in diesem Fall sicher nicht auf den umgangsprachlich gemeinten IEEE 802.11 Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage für mich ist nur, warum will man die Bremsen im Zug nicht einfach verkabeln?
mfg
Wesentlich wartungsärmer ( Aufwand und Kosten ). Wer aus der IT kommt weiß das diese Gangrichtung die Zukunft ist. Wie oben genannt kann man solche Systeme mit der richtigen Abfragelogic schon sehr sicher konfigurieren.
Man überlege mal das Rangieren und Wagon wechseln.... alles ohne manuelle , gefährliche Kraftakte durch Menschen zwischen den Wagons.... usw.

Ich finde es gibt schlimmeres....

Gruss
k.

PS: Gerade Mountainbiker sollte nicht in punkto "Bremsen" richten :D.
 
Zurück